Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten

Ja, dann hat es in meinem Beispiel doch etwas mit dem Leasingvertrag zu tun. Da dieser eine begrenzte Laufzeit hat und "Wartung und Inspektion" an den Leasingvertrag geknüpft wurde und mit dem Leasingende ebenfalls endet.

Hallo Forum,
ich habe die Tage für meinen Vater die KFZ Versicherung geprüft.
Er hat sich im 05/18 einen neuen Tiguan gekauft.
Dabei ist mir aufgefallen, dass er bereits nach einem Jahr ein Ölwechsel stattgefunden hat.
Nach Rücksprache mit meinem Dad hat er mir auch gesagt, dass der Wagen im nächsten Jahr wieder zur Inspektion soll.
Mir erscheint das nicht plausibel.
Der Wagen war zum Zeitpunkt des Ölwechsels 1 Jahr alt und hatte ca. 6500km auf der Uhr.

Desweiteren gibt es wohl kein Serviceheft mehr.

Könnt ihr mir sagen was bestandteil der Wartung und Inspektion ist und warum das in solch kurzen Abständen erfolgt.
Das waren doch sonst immer so alle 2 Jahre oder nach Kilometern.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion Intervalle 2.0 TSI' überführt.]

Inspektion und Ölwechsel sind unterschiedliche Dinge. Ab Werk ist ein Longlife-Öl eingefüllt, welches bis zu 2 Jahren und 30.000km ok ist. Der Zeitpunkt wird aus dem aktuellen Fahrprofil ständig nachgerechnet und kann durchaus auf ca 1 Jahr runtergehen.
Inspektion ist erstmalig nach 2 Jahren bzw 30.000km und danach jährlich bzw 30.000km

Suche einfach mal nach Inspektion dann kommst Du sofort hier hin:
https://www.motor-talk.de/.../wartung-und-inspektion-t5802906.html?...
Da wird alles dazu incl Serviveheft erklärt 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion Intervalle 2.0 TSI' überführt.]

Bei 6500 km in einem Jahr ist das mit dem Ölwechsel nach einem Jahr ziemlich normal. Das sind vermutlich viel Kurzstrecken in der Stadt.
Das kenne ich aus eigener Erfahrung,
Da schmilzt das Intervall auf 1 Jahr zusammen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion Intervalle 2.0 TSI' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Intervalle sind mittlerweile leider so. Mein Öl musste letztes Jahr nach 18500 KM au raus. Diese Jahr auch im September Inspektion gehabt und nächstes Jahr wieder.
Wenn ich beider Rechnungen adiere, kommt es auf`s gleiche raus. Aber der Zeitaufwand ist verdoppelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion Intervalle 2.0 TSI' überführt.]

Ich hoffe mal er hat bei 6500km/Jahr keinen Diesel gewählt denn dann könnte auch mit den Regenartionsfahrten wohl auch nicht so gewissenhaft sein

Edit: Danke an @fwcruiser hast Recht 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion Intervalle 2.0 TSI' überführt.]

Diesel wohl nicht, im Threadtitel steht 2.0 TSI. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion Intervalle 2.0 TSI' überführt.]

was ist daran ungewöhnlich? liegt doch wohl am Fahrprofil! Fährt man viel Kurzstrecke, wird der LL Intervall nie erreicht, außerdem empfiehlt es sich dann eh auf einen Festintervall umzustellen.

Mal zu Ansicht, von meinem Tiguan

2.0 TSI - 132KW/180PS - 4 Motion - MJ 2017 (EZ 11/2016) ERSTBESITZ
1. 11.12.2017 = Ölwechsel bei 8506 KM (Preis : 116.74€)
2. 13.11.2018 = Inspektion mit Ölwechsel bei 16125KM (Preis : 185,51€)
3. 17.11.2019 = Inspektion mit Ölwechsel bei 23406 KM (Preis : 395,87€)

Bei der 3. Inspektion würde u.a. die Bremsflüssigkeit sowie Allradkupplung Öl Wechsel durchgeführt.

Motoröl wird IMMER von mir mitgebracht 😉

Wie du siehst, war meiner bereits dreimal in der Werkstatt in der zeit wo andere ihren ersten LL Intervall hatten, Ich bevorzuge eh IMMER den Intervall vom 15TKM bzw. Jährlich

vg
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion Intervalle 2.0 TSI' überführt.]

Zitat:

@REDSUN schrieb am 26. November 2019 um 11:38:59 Uhr:


Wie du siehst, war meiner bereits dreimal in der Werkstatt in der zeit wo andere ihren ersten LL Intervall hatten...

Ich habe meinen erst 2,5 Jahre, war aber trotzdem schon 2x zur Inspektion incl. Ölwechsel in der Werkstatt - mit je 30.000km von Inspektion zu Inspektion. 😁
Bei mir ist LL definitiv die bessere Wahl, kommt halt auf das Fahrprofil an

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion Intervalle 2.0 TSI' überführt.]

Hallo dune23,
bei meinem Beetle war ab Werk in México der falsche Intervall für den Ölwechsel eingestellt. Der Freundliche hätte es fast geschafft, den Ölwechsel mit Fahrprofil und Kurzstrecke zu erklären.
Mit dem Service-Computer kann die Werkstatt den Ölwechselintervall einstellen. Longlife gibt es wohl nicht überall auf der Welt und wird individuell nach Auslieferungsland eingestellt. Einfach mal nachsehen (lassen)... Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion Intervalle 2.0 TSI' überführt.]

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 8. November 2019 um 16:41:38 Uhr:


Hmm... Danke.
Das mit den 12 Monaten Abstand hat mir der Service Mensch gesagt, ohne dass ich nachgefragt hätte.

Edit: habe mal bei VW direkt angefragt.

Diese VW Hotline....
Heute erst nach dreimal nachfragen eine (unzureichende) Antwort erhalten. 🙁

"Als Bestandteil des „WartungPlus“-Pakets stehen Ihnen drei Tage Ersatzmobilität während eines
Servicetermins innerhalb eines Vertragsjahres zu. Dies kann beispielsweise ein Ersatzwagen oder
ein Hol- und Bringdienst sein
."

Musste jetzt nochmal nachfragen, was genau "innerhalb eines Vertragsjahres" bedeutet.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 27. November 2019 um 16:56:25 Uhr:


Musste jetzt nochmal nachfragen, was genau "innerhalb eines Vertragsjahres" bedeutet.

Ich verstehe das so:

Ab dem Erhalt des Fahrzeugs 365 Tage sind ein Vertragsjahr.

Also Fahrzeug am 14.4.2018 abgeholt, ist das erste Vertagsjahr bis zum 13.4.2019,

das 2. Vertragsjahr vom 14.4.2019 bis zum 13.4.2020 usw

OK. Das könnte so sein. Mal sehen, was VW auf meine Nachfrage schreibt.
Würde bedeuten, habe mein Auto ja am 22.03.2018 in WOB abgeholt.
Also bekäme ich ab 23.03.20 wieder einen Leihwagen...

Hallo,
Wieviel würde eine 30000 km Inspektion bei vw kosten.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion kosten?' überführt.]

Einfach mal bei VW fragen. Die Preise schwanken von Händler zu Händler. Außerdem kommt's auch drauf an welches Model Du überhaupt fährst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion kosten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen