Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten

Leider akzeptiert nicht jeder Händler, dass der Kunde Teile oder Wartungs Materialien selber mitbringt. Aus meiner Erfahrung mit Audi weiss ich, dass ich bei meinem Fahrprofil trotz flexiblem Wartungsintervall jedes Jahr zur Inspektion muss.
Zudem wie soll ich planen? Den Wartungsplan habe ich nicht. Die Kosten kann ich mir auch nicht ausrechnen oder gibt es dafür einen Konfigurator?

Ich bin auch der Meinung dass sich ein Wartungsvertrag lohnt, habe solche Verträge schon über 10 Jahre am laufen und bin damit immer billiger davon gekommen als ohne!
Beispiel: Passat B8 240PS Bitdi, Baujahr 2016, 15000km im Jahr, Wartung Laufzeit 48 Monate, 18€ Monatlich = 864€.
Da habe ich die Kohle alleine bei der 60000km Inspektion mit Öl, DSG Öl, Haldex Öl,... schon raus.

Mit einem Wartungsvertrag versucht VW genau das zu verhindern, was ich z.B. ich nach Ablauf der Werksgarantie mache - ich bringe meinen Tiguan nach deren Ablauf nicht mehr in den „Glaspalast“, sondern in eine freie Werkstatt, mit der ich bei unseren anderen Modellen des VW-Konzerns (Audi Coupé, Audi A2) mehr als zufrieden bin. Mit Kulanzleistungen zeigt sich VW vergleichsweise zugeknöpft - bei BMW lohnt es sich, die ersten 5 Jahre alle Wartungen bei BMW machen zu lassen.

@TigerAS82: Was machst du, wenn du nach 48 Monaten die 60.000 km nicht erreichen konntest ? Wie flexibel ist dein Wartungsvertrag, wenn du z.B auf 95.000 km kommst ?

Läuft alles nach Plan, kannst du ca. 300€ sparen, wenn du die Öle selbst mitbringst. Dann sieht die Rechnung schon wieder anders aus.

@Swity: Wenn eine Werkstatt kein mitgebrachtes Öl akzeptieren will, gibt es viele andere, die sich nicht so anstellen.
Angaben zu den Wartungsleistungen gibt dir dein Händler, du findest aber auch hier im Forum entsprechende Beiträge mit Angabe der Kosten.

Man muss halt ein wenig recherchieren und rechnen.

Gruß aus Warnemünde
Ulrich

Meine Garantieverlängerung ist auf 48 Monate ausgelegt, genauso wie mein Wartungsvertrag. Ich weiss, wieviel km ich im Jahr fahre und das passt bei mir.

Wie kulant der VAG Konzern ist habe ich vor ein paar Jahren bei meinem Audia A4 gesehen. Zahnriemen gerade vor 15.000km gewechselt da frisst sich eine Umlenkrolle fest. Antriebsriemen für den Klimakompressor reißt und wicket sich um die Kurbelwelle. Zahnriemen springt über, auf vier Zylindern keine Kompression. Wirtschaftlicher Totalschaden. Audi lehnt jegliche Kulanz ab, weil ich angeblich die erste Inspektion nicht gemacht habe. Darauf, dass der Händler das Serviceheft nicht vollständig kopiert hat, geht man gar nicht erst ein.

Schlussendlich muss das jeder für sich überschlagen. In den ersten vier Jahren mache ich nichts, was Gewährleistung oder evtl. Garantie/Kulanz gefährden könnte.

Ähnliche Themen

Ich habe das Gefühl dass VW und Co. die Preise für die Verträge würfeln. Hatte durchaus schon Angebote wo es sich lohnte und manche nicht bei zB 39,90€ im Monat. Jeweils immer 15tkm pa angegeben.

Nicht verwechseln, es gibt Verträge in denen ist nur die Wartung (und Materialien) enthalten und es gibt Verträge da sind z.Bsp. die Bremsscheiben, Zahnriemen, Kupplung und TÜV auch beinhaltet (Nennt sich Wartung PLUS).

Hatte immer nur den ohne „plus“

Wir haben ein Angebot für den normalen (ohne Plus) für 4 Jahre mit 12500km pro Jahr für 22,50€ pro Monat

Nur mal so allgemein: Mein Händler sagte, wenn sie einen Teil der Kulanz übernehmen, dann übernimmt VW automatisch den Rest der Kulanz. Der Händler kann es, so seine Aussage, steuern.

Mein freundlicher hat mir davon abgeraten, "es würde sich nicht lohnen"!!

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wir zahlen auch nur 15 eur netto im Monat fürs normale Wartungspaket ohne Verschleiss. Dachte das rechnet sich immer auch bei nur 15 tsd km im Jahr. War aber auch von einmal im Jahr Wartung wie bei meinem Hauptwagen ausgegangen. Mal schauen ... tut jedenfalls nicht weh und schafft ein wenig mehr Sicherheit bzw Kalkulationspberblick

15€ ist doch ein faires Angebot. 720€ in 4 Jahren wird man sicher brauchen. Das hätte ich auch abgeschlossen.

Zitat:

@MecsMecs schrieb am 8. Juni 2019 um 14:46:49 Uhr:


Update von mir:

305€ waren für den Ölwechsel-Service fällig.

Frage:

Die Anzeige meint nun, dass bereits nach 20.600 km oder in 500 Tagen wieder das Öl gewechselt werden muss.
Wird hier bereits auf Basis des bisherigen Profils gerechnet oder müsste hier nicht - wie nach einem Reset - 30.000 km oder in 730 Tagen stehen ... und dann wieder, je nach Fahrweise, runterzählen?

So, nach gut 800km (90% AB) hat sich der Status wieder angepasst. 😉

Asset.JPG

Dann passt ja wieder alles, dauert eben immer eine Weile.

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob meine Frage hier richtig platziert ist, da es das Thema bereits mehrfach gibt, aber ich versuche einfach mal hier mein Glück:

Ich spiele mit dem Gedanken mit den Tiguan in der Offroad-Version zu bestellen. Mein Händler sagt, dass es zu dieser Version zwar ein Reifenpaket, nicht aber ein Wartungspaket geben kann. Das sei von VW nicht vorgesehen.

Habt Ihr vielleicht eine ähnliche Auskunft erhalten?

Weiß jemand warum das so ist (falls es so ist)?

Grüße
Senf

Deine Antwort
Ähnliche Themen