Wartung - Inspektion / Ölwechsel
Hallo,
lt BC und WeConnect muss ich bald zum Ölwechsel (ca Sommer 2022).
EZ 12/2020 - GTI
Die Inspektion ist genau erst 2 Jahre nach EZ dran.
Auch der Ölwechsel ist dynamisch und verkürzt sich als (viel Kurzstrecke).
Ich habe gedacht, dass das Intervall bei dem Golf 8 nun fest ist und immer eine große Inspektion nach 2 Jahren bzw. nach 30tkm ansteht.
Warum nun wieder ein dynamischer Ölwechsel nach Fahrleistung…?
Es besteht kein Paket für Wartung und Verschleiß.
Hat jemand schon den ersten Service bzw Ölwechsel hinter sich?
762 Antworten
Es kommt auf das Angebot an. Aktuell würde ich knapp 60€ bei 48 Monaten Laufzeit zahlen. Da zahlt man richtig drauf. Ich hatte aber auch bei Leasing-Autos konkurrenzlose Angebote, da hat sich das wiederum gerechnet. Vermutlich weil das VWFS bei Leasing subventioniert. Wartungsverträge waren in meinen Fällen bei Leasing schon immer sehr gut, bei Kauf musste man Glück haben, dass da gereade was rausgehauen wird.
Also der Freundliche muss sich nun mal an die Vorgaben von VW halten bei deren Wartungsverträgen und macht es eh nicht günstiger.
Von daher spart man nichts !
VW ist doch nicht dumm und die wollen doch nicht drauf zahlen.
Möchte ich gerne mal sehen bei den Leuten mit Kilometerlaufleistung und Rate des Wartungsvertrages, dass es günstiger ist als wenn man die Rechnung der Inspektion selbst zahlt ohne Wartungsvertrag.
Nie im Leben !!
Auch wenn ich da draufzahle, mir egal.
Es ist extrem entspannend, wenn man nicht auf einmal eine Rechnung bekommt, wo wieder die Preise gestiegen sind.
Abgeben, machen lassen, unterschreiben und wieder wegfahren.
Zitat:@Sternjunge71 schrieb am 29. August 2025 um 17:13:09 Uhr:
Man zahlt eh immer drauf mit einem Wartungsvertrag. VW schenkt einem nichts !Daher habe ich bei beiden 8er Golfs keinen abgeschlossen und zahle meine Werkstattkosten selbst.
Es kommt aufs Angebot drauf an. Bei meinem 7.5 R mit 30.000km/Jahr 36 Monate hat das Wartungs- und Verschleißpaket keine 40€ mtl. gekostet. War ein Angebot.
Waren also nach 3 Jahren 1.440€. Habe alle 15.000 Km einen Ölwechsel darüber machen lassen und die 60.000 km Inspektion inkl. Bremsen hat fast 3.000€ gekostet. Somit hat sich das definitiv gerechnet!
Bei meinem aktuellen S3 mit 20.000km/Jahr und 36 Monate. gab es kein Angebot und ich sollte 85€ mtl. zahlen. Da ich die 60.000km wahrscheinlich nicht erreiche fällt da schon mal einiges weg und somit kann ich mir vorstellen das die 3000€ zu viel wären. Bin aber mal gespannt. Ansonsten hab ich wieder was gelernt.
Ähnliche Themen
Zitat:@Marki_M. schrieb am 29. August 2025 um 19:31:56 Uhr:
Auch wenn ich da draufzahle, mir egal.Es ist extrem entspannend, wenn man nicht auf einmal eine Rechnung bekommt, wo wieder die Preise gestiegen sind.Abgeben, machen lassen, unterschreiben und wieder wegfahren.
bester kunde bei vw..
Ich liebe diese pauschalen Aussagen! Als wenn die Welt nur schwarz und weiß wäre (ist natürlich auch einfacher)!
Die Motorölnorm sollte schon unter myvolkswagen.de beim Fahrzeug angezeigt werden. Allerdings ist es dazu nötig, dass im Fahrzeug der Hauptnutzer genutzt wird. Mit einem anderem Nutzer funktioniert das leider nicht.
Warum VW das so gelöst hat, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Damit gehen wieder einige, von den wenigen noch verbliebenen, Sympathiepunkte für diesen Produzenten verloren.
Ein Aufkleber für die Ölnorm gehört meiner Meinung nach in jeden Motorraum, genau so wie für die Spezifikation der Kühlflüssigkeit. Warum es VW seinen Kunden so schwer macht, an die nötigen Grundinformationen für Motoröl und Kühlflüssigkeit zu kommen, verstehe ich nicht.
Auch im Bordbuch sollten sich diese Information leicht finden lassen. Von einem frei zugänglichen vollständigen Wartungsplan gar nicht erst zu sprechen.
Zitat @de66ka schrieb am 28. Juli 2025 um 08:59:07 Uhr:
Fahrzeug habe ich per FIN bei "myvolkswagen" eingepflegt.
Es werden dort auch Fahrzeug-Details, Ausstattungsdetails usw. angezeigt.
Die erforderliche Öl-Norm ist aber nicht hinterlegt, zumindest habe ich sie nicht gefunden
Selbst im digitalen Bordbuch nicht. Dort wird witzigerweise in Fahrzeuge mit Motorölaufkleber und welche ohne unterschieden. Bei zweiteren solle man sich dann vertrauensvoll an den "Freundlichen" wenden.
Motorölaufkleber ebenfalls Fehlanzeige, müsste ja im Bereich des Schloßträgers sein.
Ja, die VW App ist ohnehin nur eine Schmalspurlösung. VW und Software werden nie gute Freunde. Es mangelt an der dafür notwendigen Professionalität. 😏.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 29. August 2025 um 19:31:56 Uhr:
...mir egal.
Es ist extrem entspannend, wenn man nicht auf einmal eine Rechnung bekommt
mir auch..
Hinfahren Schlüssen im Nachtbriefkasten -> zur Arbeit gehen (5 Min zufuss) -> nach Feierabend hin -> gewaschenes Auto Abholen -> EC Karte dranhalten fertig... 🙄
Ich fahre max 10 TKM im Jahr, der Einzige der daran Verdient ist die VW AG. Ob ich das Geld Symbolisch Monatlich zur Seite lege oder nach Wolfsburg/Braunschweig überweise macht für mich keinen Unterschied.
dieses immer alles mit Monatliche Beträge zahlen, hat für mich immer etwas von "auf Pump zukaufen". wie andere schon bereits geschrieben haben, wird seitens VW und Co nichts verschenkt.
Zitat:@Matador 8 schrieb am 30. August 2025 um 10:42:10 Uhr:
Die Motorölnorm sollte schon unter myvolkswagen.de beim Fahrzeug angezeigt werden. Allerdings ist es dazu nötig, dass im Fahrzeug der Hauptnutzer genutzt wird. Mit einem anderem Nutzer funktioniert das leider nicht.Warum VW das so gelöst hat, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Damit gehen wieder einige, von den wenigen noch verbliebenen, Sympathiepunkte für diesen Produzenten verloren.Ein Aufkleber für die Ölnorm gehört meiner Meinung nach in jeden Motorraum, genau so wie für die Spezifikation der Kühlflüssigkeit. Warum es VW seinen Kunden so schwer macht, an die nötigen Grundinformationen für Motoröl und Kühlflüssigkeit zu kommen, verstehe ich nicht.Auch im Bordbuch sollten sich diese Information leicht finden lassen. Von einem frei zugänglichen vollständigen Wartungsplan gar nicht erst zu sprechen.
die ölnorm steht beim meinem arteon und bei unserem t cross im motorraum auf dem schlossträger, auch in der app ist sie jeweils zu sehen...wenn man auf motorölnorm klickt...warum es bei anderen nicht zu sehen ist? komisch...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 30. August 2025 um 14:56:36 Uhr:
die ölnorm steht beim meinem arteon und bei unserem t cross im motorraum auf dem schlossträger, auch in der app ist sie jeweils zu sehen...wenn man auf motorölnorm klickt...warum es bei anderen nicht zu sehen ist? komisch...
das ist bei unseren Aktuellen Fahrzeugen aber leider auch so, weder bei meinem Q5 (EZ 2019 - MJ 20) noch beim Q2 (EZ 20221) meiner Frau ist dieser Aufkleber auf dem Schlossträger.
Also das Argument vergessen zieht hier nicht 😁