Wartung / Inspektion beim e-tron

Audi e-tron GE

Hat schon jemand in Erfahrung bringen können, welche Wartungsintervalle von Audi vorgeschrieben sind und was dabei gemacht werden muss? Interessant wäre in dem Zusammenhang natürlich auch, mit welchen Kosten hier zu rechnen ist.

Zweite Frage zu dem Thema: Hat jemand beim Leasingvertrag die Option für Wartung & Verschleiß genommen?

Danke
Alex

Beste Antwort im Thema

Mir wurde gesagt, die üblichen Intervalle, d.h. 30tkm oder 2 Jahre, je nach dem, was früher eintritt.
Zu Wartungsumfängen gab es unterschiedliche Angaben.

Klar sind natürlich die Bremsen ein Thema, auch wenn diese durch die Rekuperation weniger beansprucht werden.

Es hieß auch, der Zustand der Batterie werde gecheckt, aber ich vermute, das beschränkt sich auf Fehlerspeicher auslesen u.ä., mechanisch mit Zeitaufwand wird da nix passieren. Meine persönliche Vermutung.

Es gäbe Softwareupdates, wobei ich dachte, dass diese beim e-tron schon over-the-air kämen? Vielleicht weiß da ein anderer mehr.

Nun ja, aufgrund des deutlichen Unterschieds zum Wartungsaufwand beim Verbrenner habe ich das Wartung & Verschleiß-Paket nicht mitgeordert.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Im Mai ist der bei meinem fällig, mittlerweile ist der dann 4 Jahre alt. Erste Aussage vom AZ 700,-, final jetz 593,-.

Also hat Du den 4 Jahres-Service jetzt schon durchführen lassen?

Danke für den Hinweis! Ich befürchte so etwas bei mir auch, denn ich wohne auf einer Insel mit nur 2 Freundlichen.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 9. April 2025 um 11:50:01 Uhr:


Im Mai ist der bei meinem fällig, mittlerweile ist der dann 4 Jahre alt. Erste Aussage vom AZ 700,-, final jetz 593,-.

Welche Positionen sind da enthalten?

Ähnliche Themen

Ich muss da im Mai erst hin … was da drauf stand, siehe Anhang ( das sind noch die höheren Preise )

Bild #211465451

Habe heute beim Freundlichen in Niederbayern angefragt. Zum 30 Tausender, der zweijährige wird erst September fällig für einen Q8 etron 50.

Kundendienst 390,- €

Die Zusatzarbeiten bei 2 Jähren wären:

- Schiebedachablauf

- Flüssigkeitsbehältertausch am Motor

- Filterwechsel

Würden mit 200,- € zusätzlich aufschlagen.

Lass jetzt dann gleich alles machen.

Das ist ein sehr fairere Preis. Mein 🙂 wollte über 900!!!!€ am Anfang haben. Nach intensiver Diskussion haben wir uns dann auf 500 Euro geeinigt. Ich habe allerdings kein Schiebedach.

Den höheren Preis gegenüber der anderen Servicewerkstatt hatte das AZ begründet, sind ja in der Stadt und da sind die Stundensätze höher. Die Entscheidung ob sie den Preis wie vom „Landei“ machen dürfen/können durfte der Servicemann auch anscheinend nicht alleine treffen. 🙄

Ich habe an meinen 🙂 am 09.04. per mail nach einem KV für den Service gebeten und warte auf Antwort.

390 € für Inspektion und 200 für die genannten Zusatzarbeiten fände ich in Ordnung.

Wenn Ihr Preise nennt, dann sind das Brutto Preise, also mit USt?
Bei mir hier werden meist netto Preise genannt.

Ich finde die 390 + 200 € + Ust (das sind dann rund 700€ Brutto) schon frech. Was muss den groß an einem e-Auto gewartet werden? Das ist schlicht und einfach eine ziemlich unverfrorene MEthode, den verlorenen Anteil an Material wie Motoröl, Ölfilter, Zündkerzen etc) dreist einach ohne Mehrleistung obenauf zu zählen. Gerade mal mein S6 hat diese Schallmauer von 700€ durchbrochen und da war eine Menge Motoröl und 8 Zündkerzen (nur die teuersten natürlich) dabei. Wo sollen also die 700€ beim e-tron herkommen, der muss in erster Linie nur nachgeschaut werden (Das steht am Ende auch so auf der Checkliste).
500€ Brutto sind so gerade noch tragbar, alles drüber ist einfach pure Abzocke. Mein 🙂 hat sich mit mir am Ende nach meinem Protest auf die Summe geeignigt. Einige hier haben sogar noch weniger bezahlt. Also 700€ sind definitiv zu viel.

Hab jetzt ein Angebot für den 30.000 km Service bekommen über 546€ inkl Bremsflüssigkeit und Pollenfilter.

Pollenfilter wechsel ich aber selber und spare dadurch gute 150€

Ich habe mir heute einen KVA für meine erste Inspektion geben lassen. Nachdem ich hier Preise von bis gesehen habe, wollte ich mich schon einmal im Vorwege schlau machen um ggf. ins Gespräch zu gehen. 539€ brutto für Inspektion, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Auffangbehälter für Kühlmittel.

Audi Q8 Etron 50 BJ 06/2023

Innenraumfilter selbst wechseln spart über 100€

Zitat:@kappa9 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:28:35 Uhr:

Innenraumfilter selbst wechseln spart über 100€

Stimmt, Danke für den Tip.

Zitat:

@mr.-branth schrieb am 6. Mai 2025 um 14:08:36 Uhr:


Zitat:@kappa9 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:28:35 Uhr:

Zitat:

@mr.-branth schrieb am 6. Mai 2025 um 14:08:36 Uhr:



Zitat:

Innenraumfilter selbst wechseln spart über 100€

Stimmt, Danke für den Tip.

Vorher mit der Werkstatt abklären, nicht dass dann doch getauscht wird und es heißt „den alten Filter haben wir bereits entsorgt“

Ist mir vor etlichen Jahren mal so ergangen und es gab ein ernstes Gespräch, da man meinen Hinweis bei Beauftragung ignoriert hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen