Wartung / Inspektion beim e-tron

Audi e-tron GE

Hat schon jemand in Erfahrung bringen können, welche Wartungsintervalle von Audi vorgeschrieben sind und was dabei gemacht werden muss? Interessant wäre in dem Zusammenhang natürlich auch, mit welchen Kosten hier zu rechnen ist.

Zweite Frage zu dem Thema: Hat jemand beim Leasingvertrag die Option für Wartung & Verschleiß genommen?

Danke
Alex

Beste Antwort im Thema

Mir wurde gesagt, die üblichen Intervalle, d.h. 30tkm oder 2 Jahre, je nach dem, was früher eintritt.
Zu Wartungsumfängen gab es unterschiedliche Angaben.

Klar sind natürlich die Bremsen ein Thema, auch wenn diese durch die Rekuperation weniger beansprucht werden.

Es hieß auch, der Zustand der Batterie werde gecheckt, aber ich vermute, das beschränkt sich auf Fehlerspeicher auslesen u.ä., mechanisch mit Zeitaufwand wird da nix passieren. Meine persönliche Vermutung.

Es gäbe Softwareupdates, wobei ich dachte, dass diese beim e-tron schon over-the-air kämen? Vielleicht weiß da ein anderer mehr.

Nun ja, aufgrund des deutlichen Unterschieds zum Wartungsaufwand beim Verbrenner habe ich das Wartung & Verschleiß-Paket nicht mitgeordert.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ich habe bei meinem Leasingangebot ein Paket "Wartung und Inspektion e-Tron (H7) WTG3598" dabei, kostet monatlich 10 netto Aufpreis zum Leasingbetrag. Lohnt sich das?

Hallo, das habe ich auch in meinem Leasing, alle Wartung und Inspektionsarbeiten sowie Filtertausch usw. mit gleichwertigen Leihwagen alles drin, brauch nichts weiter zu zahlen. Mein Verkäufer ried mir dazu weil in den 3 Jahren Leasing mindestens ein Service fällig wird und der ca. 350-400€ kosten wird.

Ok. Verschleiß ist aber nicht inklusive, oder? Da sollte ja eigentlich in 36 Monaten und 30000km nix verschleißen…

Hast recht, außer Pollenfilter für die Lüftung oder die Wischerblätter wüsste ich auch nicht was da verschleißen kann. Auch die Bremsflüssigkeit wird erst bei 60.000km gewechselt. Bremse und Scheiben sollten auch noch top sein.
Vielleicht kann jemand von den e-tron Fahrern die schon 3 Jahre rum haben, berichten was es so für Kosten bei der Inspektion gab.
Gruß Michael

Ähnliche Themen

Weiß jemand wo die verbliebenen km bis zur Wartung beim etron GT angezeigt werden? Ich kann das nirgends finden, denke die Anzeige gibt es auch nicht was völlig unlogisch wäre aber was ist schon logisch. Ansonsten bei 30K fix, oder?

Zitat:

@Mika64 schrieb am 12. April 2022 um 10:11:13 Uhr:


Hast recht, außer Pollenfilter für die Lüftung oder die Wischerblätter wüsste ich auch nicht was da verschleißen kann. Auch die Bremsflüssigkeit wird erst bei 60.000km gewechselt. Bremse und Scheiben sollten auch noch top sein.
Vielleicht kann jemand von den e-tron Fahrern die schon 3 Jahre rum haben, berichten was es so für Kosten bei der Inspektion gab.
Gruß Michael

Duftpatronen: sind nach zwei Jahren oder 30tkm meist noch nicht leer, daher kann man das aufpreispflichtige vorzeitige austauschen ablehnen bei Auftragserteilung.

Beim S: Vordere Kühlmittelleckpatrone leeren, hintere erneuern

Scheibenfrostschutz/ Reiniger auffüllen (wird gern auch heftig extra berechnet)

Panoramadach: Abläufe kontrollieren, bei Bedarf reinigen und Panodach abschmieren mit Spezialwerkzeug und Schmiermittel.

Ansonsten gibt es auch noch das Dokument "Audi e-tron Instandhaltung genau genommen.pdf"
Sehr gut erklärt, was "das faule Lieschen" sonst meist so vergisst, oder falsch macht ;-)

Zitat:

@kappa9 schrieb am 11. November 2022 um 11:17:46 Uhr:


Ansonsten gibt es auch noch das Dokument "Audi e-tron Instandhaltung genau genommen.pdf"
Sehr gut erklärt, was "das faule Lieschen" sonst meist so vergisst, oder falsch macht ;-)

Was wird denn hier besonders erwähnt bzw. besonderes gmacht?

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 11. November 2022 um 11:26:59 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 11. November 2022 um 11:17:46 Uhr:


Ansonsten gibt es auch noch das Dokument "Audi e-tron Instandhaltung genau genommen.pdf"
Sehr gut erklärt, was "das faule Lieschen" sonst meist so vergisst, oder falsch macht ;-)

Was wird denn hier besonders erwähnt bzw. besonderes gmacht?

MfG

Hannes

Das wäre hier Zuviel aufzulisten.
Im wesentlichen bezog sich das auf das was und wie der ganzen Sichtprüfungen und die Anweisungen wie etwas genau gemacht werden soll

Zitat:

@kappa9 schrieb am 11. November 2022 um 12:15:06 Uhr:



Das wäre hier Zuviel aufzulisten.
Im wesentlichen bezog sich das auf das was und wie der ganzen Sichtprüfungen und die Anweisungen wie etwas genau gemacht werden soll

Ok, danke. D.h. es ist hier nichts anderes aufgelistet, als Audi auch bei einem Verbrenner machen würde?

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 11. November 2022 um 12:26:58 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 11. November 2022 um 12:15:06 Uhr:



Das wäre hier Zuviel aufzulisten.
Im wesentlichen bezog sich das auf das was und wie der ganzen Sichtprüfungen und die Anweisungen wie etwas genau gemacht werden soll

Ok, danke. D.h. es ist hier nichts anderes aufgelistet, als Audi auch bei einem Verbrenner machen würde?

MfG

Hannes

Ich habe noch nicht alles durchgelesen. Sieht aber so aus, als sei das allermeiste normale Fahrzeugtechnik wie Achsen auf Verschleiß prüfen uvm.
Natürlich auch vieles was E-Spezifisch ist.

Hallo,

ich habe heute mit meiner Audi Werkstatt telefoniert:
Erste Wartung bei meinem eTron BJ 03/22 mit
25000km steht an. Er hat mir gesagt dass folgende Arbeiten durchzuführen sind:

Tausch Bremsflüssigkeit: Vorgabe Audi Tausch alle 2 Jahre notwendig, ist das wirklich so?

Tausch Behälter Kondensat Hinterachse/Motor

Tausch Pollenfilter: lt Audi für die Aufrechterhaltung der Garantie (habe 5 Jahre) notwendig

Durchsicht Hochvoltsystem

Kostet alles zusammen 770€. Nach Recherche hier bin ich nicht gewillt das zu bezahlen..was meint ihr?

e-tron 55, EZ 05/2020

Erste Inspektion am 11.05.2022 bei 15.194 km: 448,25 brutto
Zweite Inspektion am 25.04.2024 bei 44.995km: 370,19 brutto

Ja, Bremsflüssigkeit soll alle zwei Jahre raus. Wurde bei mir beides Mal gemacht. Auffangbehälter für Kühlmittel und Pollenilter auch.

Gruß
Dirk

Hi,

hat jemand aktuelle Preise für die erste Inspektion/Wartung (24/30.000km)?

Grüße

ich war im Sommer für die 30.000km Inspektion in der Werkstatt. Jetzt soll das Auto im Dez. wieder zur Inspektion. Im Dez. wird er 2 Jahre alt. Was soll da jetzt noch gemacht werden?

Zitat:

@seadart schrieb am 9. November 2024 um 11:51:26 Uhr:


ich war im Sommer für die 30.000km Inspektion in der Werkstatt. Jetzt soll das Auto im Dez. wieder zur Inspektion. Im Dez. wird er 2 Jahre alt. Was soll da jetzt noch gemacht werden?

Bist du seit Sommer 30tkm gefahren?
Anders könnte ich mir das nicht erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen