Wartung beim E-tron (Kosten, Service-/Garantiepakete, etc.)
[Thema von Motor-Talk aus einem anderen Thread überführt.]
Zitat:
@MicAudi72 schrieb am 14. Februar 2019 um 06:14:10 Uhr:
@Jake.. Kannst Du bitte einmal einen Blick auf die Bremsscheiben werfen? Mich würde interessieren, ob die wesentlich dünner sind als normal. Aufgrund der Rekuperation sollten die ja grundsätzlich deutlich länger halten als bei einem Verbrenner, es sei denn, sie wären halt von Audi nicht so dick ausgelegt. Hintergrund ist, dass Audi mir für den e-tron einen Servicevertrag angeboten hat für Wartung und Verschleiß. Dieser soll bei 17.500 km pro Jahr und einer Laufzeit von 48 Monaten 50 € pro Monat kosten. In den vier Jahren Laufzeit wären das 1.200 € pro Inspektion! So teuer ist selbst mein Q7 nicht. Eigentlich bin ich bislang davon ausgegangen, dass die Inspektionen eines Elektroautos deutlich günstiger sein sollten als bei einem Verbrenner.
Das Thema Inspektion und Wartung würde ich ausklammern. Die Inspektion umfasst nach 3 Jahren einen Wechseln der Bremsflüssigkeit und eine Sichtkontrolle. Mehr nicht.
Bremsscheiben müssen eher grösser dimensioniert sein, da das max. Gewicht des Autos entscheidend ist.
19 Antworten
Hallo Zusammen,
ich wollte Euch meine Erfahrungen zum Thema 30.000 Km Inspektion mitteilen.
Letzten Dienstag war ich bei meinem Händler in Dülken. Der wollte für die Inspektion sage und schreibe 580,-€ haben.
Ich fragte ihn, was denn alles gemacht werden sollte.
1. Bremsflüssigkeit wechseln
2. Pollenfilter wechseln
3. Kühlflüssigkeitsfilter ( ??? ) im Kofferraum wechseln
Das war mir doch echt zu abgeschmackt. Habe übernächste Woche einen Termin in einer freien Werkstatt mit Zertifikat.
Was haltet Ihr davon ?
Bis denne
Dieter
Schreibe doch mal rein, was es bei der freien Werkstatt kostet, ohne Gegenangebot kann man das ja nicht beurteilen.
Hast Du Dir ein Angebot von einem anderen Audi-Händler eingeholt, hast Du verhandelt bei dem Angebot?
Dann setze den Wert dagegen, falls Du einmal glaubst Kulanz in Anspruch nehmen zu müssen in Zukunft.
Sagen wir mal, Du sparst 200€, schätze das kommt einmal im Jahr vor.
Ja, ist viel Geld aber ob es sich am Ende lohnt? Vielleicht bekommst Du ja ein Ersatzauto zum Mobilitätserhalt oder es wird bei Dir abgeholt und zurückgebracht.
Vielleicht werden Updates an Steuergeräten gemacht, die hilfreich für Dich sind und und und.
Sehe ich ähnlich - natürlich will niemand abgezockt werden, aber die Groschen (sorry Cent) Klauberei ist das andere Extrem.
Ich möchte qualitativ gute saubere Arbeit von Leuten die wissen was sie tun (was nicht zwingend Audi heißen muss), bin dann aber bereit 50€ mehr zu zahlen.
Nichts gegen freie Werkstätten - sind meist handwerklich weit besser als die Teile Tauscher der Markenschrauber.
Aber grad bei einem rollendem Computer wie unseren Etrons wird sich viel im Elektronik (va. Update) Bereich abspielen, da kann eine freie Werkstatt nicht mit.
Und, es wird ja inzwischen jeder Handgriff abgespeichert, das ist im Garantie Fall (oder eben Kulanz) essenziell.
Audi Händler und Audi Service liegen bei mir preislich ziemlich weit auseinander. Ich denke das ich bei beiden gleich gute Arbeit bekomme und keine Nachteile bezüglich Garantie habe.
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass das halt ein Audipreis mit Etron Zuschlag ist. Weil die verschiedenen Ölwechsels wegfallen, dürfen die Etron-Fahrer wahrscheinlich erstmal einen höheren Grundpreis bei der Inspektion berappen...der arme Werkstatt muss ja auch von was leben...