Wartezimmer up!

VW up! 1 (AA)

Hallo Mitwartenden,

hiermit lade ich Euch recht herzlich ein Eure Bestellung und die Wartezeit (Liefertermin)  eures up! kund zu tun.

Ich habe heute für meine Frau folgendes bestellt:

up! 75 PS, mit Vollausstattung außer Raucherpaket. Zur Zeit in der Farbe Rot, da die anderen Farben und Sitze, wie im Forum berichtet, erst im Oktober zur Auswahl stehen.

Laut dem Freundlichen werde ich erst im ersten Quartal 2012 aufgerufen und kann dann das Wartezimmer verlassen.

Für Eure Beiträge wäre ich Euch dankbar!

Kaleu

Beste Antwort im Thema

So, ich durfte das Wartezimmer verlassen. Mein high up! ist da und ich bin total begeistert. Hab ihn in der Autostadt abgeholt. Es war ein Erlebnis muss ich sagen. Was dort hingestellt wurde ist schon bemerkenswert.
Der up! musste mich gleich 500 km nach Hause fahren und hat es mit 4,5 l/100 km gemeistert. Da war ich wirklich erstaunt. Fahrkomfort für die Fahrzeugklasse ist auch spitze (hatte vorher einen Golf 7 GTI...).
Was mir aufgefallen ist: Es gibt kein TSI-Logo mehr auf der Heckklappe. Wurde wohl eingespart, denn ich hab noch andere up! mit 90 PS in WOB gesehen, die es auch nicht mehr hatten. Schade 😉
Die Wartungsintervalle hab ich auch noch nicht ganz durchschaut. Der Mann in WOB sagte mir, ich muss jährlich in die Werkstatt. In der MFA standen zunächst 730 Tage für die Inspektion und 365 Tage für den Ölwechsel-Service. Das passte auch zur Bedienungsanleitung. Nach den 500 km stand der Ölwechselservice dann bei 372 Tagen?! Naja, das wird noch steil nach unten gehen, wenn die Kurzstrecken zunehmen.
Alles in allem kann ich sagen, es war die richtige Entscheidung. Der kleine up macht richtig Spaß, ist wendig, kommt in jede Parklücke und ist auch komfortabel für längere Strecken. An alle Wartenden: Freut euch auf ein tolles Auto!!! 🙂

Viele Grüße
Nik

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Bestellt am 04.12., Auftragsbestätigung vom 07.12.

Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 10. April 2018 um 18:13:26 Uhr:


Bestellt am 04.12., Auftragsbestätigung vom 07.12.

Dann wünsche ich dir das alles klappt und du Spaß mit dem kleinen hast.

Zitat:

@deniskranz schrieb am 10. April 2018 um 16:39:17 Uhr:


Ich bin auch am überlegen mir den Gti zum Händler schicken lasse als zur Autostadt. Weis jemand was mich das mehr kosten würde?
Danke im Voraus 🙂

Selbst bei einer Abholung in WOB zahlt man 500€ „Bereitstellungskosten“. Die € Preise für Lieferung zum Freundlichen sind je nach Region unterschiedlich. Lieferung ins z.B. Ins Ruhrgebiet würde 750€ kosten.

395,00 € Werksabholung in Wolfsburg haben wir bezahlt vor 2 Wochen.
Und vor 3 Jahren auch genau so viel.
Bei Lieferung zum Händler wohlte der so um die 850Euro haben

Ähnliche Themen

Meiner wollte 890€ haben. Dann lieber selbst abholen und sparen.

Bei uns sollte Abholung in WOB 450€ und zum Händler liefern lassen 590€ kosten. Haben uns für die Lieferung zum Händler entschieden, da die Autostadt wohl sehr überlastet ist. Allerdings wird der GTI wohl noch etwas Zeit brauchen.

Danke für die zahlreichen Antworten. Ich hab heute mal mein freundlichen ne Mail geschrieben mal gucken was der so haben möchte an Euro mehr wenn er zum Händler geht der Wagen.
Mein GTI steht auf KW 27 🙂

@deniskranz meiner steht auch auf KW 27 :-)

Ja cool hoffe die Zeit für uns geht schnell um 🙂

Ja das hoffe ich auch. Wenn ich lese, was manche Neubesteller für eine Lieferzeit haben, können wir uns wohl noch glücklich schätzen. Wann hast Deinen denn bestellt?

Ja das stimmt. Ich hab am 12.02 bestellt. Aber trotzdem echt lange so die Lieferzeit 🙁

Hallo,
Wir haben unseren Gti am 16.03. bestellt...aktuell steht Kw30 drin...

Grüsse

Ich habe glaub ich am 16.2. bestellt, dann hast echt noch 2 Monate länger warten müssten. Na dann hoffen wir mal, das die Zeit vergeht

Wir haben am 28.02. bzw. am 06.03. (Farbe geändert) bestellt und noch immer nicht mal einen voraussichtlichen Liefertermin. Anfang dieser Woche habe ich von unserem Verkäufer die Aussage erhalten, dass die Lieferzeit für einen up! GTI derzeit > 5 Monate ist. Als Grund wurden der bevorstehende Modelljahreswechsel und die Umstellung WLTP genannt. Daher werden viele Fahrzeuge wohl derzeit nicht rückbestätigt. Vor meiner Unterschrift wurde mir etwas von einem Liefertermin im Mai gesagt, leider nicht schriftlich.
Also wenn mein Arbeitgeber so mit seinen Kunden verfahren würde...! Hätte große Lust von dem Vertrag zurückzutreten, wird rechtlich aber wohl nicht so einfach sein.

das ist natürlich sehr ärgerlich u auch nicht die Norm. Es kann aber außerdem damit zusammenhängen das das Kontingent fürs MJ18 beim GTI restlos ausgeschöpft ist. Fakt ist aber das der Händler schon bei der Bestellung von den längeren Lieferzeiten gewußt haben muß da alle Händler darüber informiert wurden. Viele geben diese Informationen einfach nicht an die Kunden weiter weil oft befürchtet wird diese könnten dadurch abgeschreckt werden.
Normal sollte aber in der Auftragsbestätigung ein voraussichtlicher LT datiert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen