Wartezimmer
So, ich nehme dann mal geduldig Platz. Heute einen 992 Cabrio 4s bestellt - Vorfreude ist ja die schönste Freude. Liefertermin ist Juli.
Bis dahin werde ich noch versuchen, meinen 981 Boxster zu verkaufen, ansonsten nimmt ihn der Händler in Zahlung.
PS: Die Idee zum Thread stammt aus einem anderen Forum, dort ist er sehr beliebt und ich fand es auch eine nette Idee. Vielleicht auch hier willkommen für Leidensgenossen.
1618 Antworten
Das mag schon so sein, nur dass das so unangekündigt kommt ist aus meiner Sicht nicht so angenehm. Porsche im Speziellen leidet ja auch nicht an geringer Profitabilität.
Sei’s drum - es ist wie es ist.
Wenn also die Preise wegen der gestiegenen Rohstoffpreise angehoben wurden, werden die Preise bei sinkenden Rohstoffkosten wieder gesenkt? Wohl eher nicht: Jahrelang hatten wir eine üble Stahlkrise mit Stahlpreisen, die fast ins Bodenlose gefallen waren. Da hat doch auch niemand den Beschaffungsvorteil an die Käufer weitergegeben, Porsche schon mal gar nicht.
Vielmehr wurden die Preise erhöht, weil die PZs leer gefegt sind und sich unser "Wartezimmer" immer weiter füllt. Und alle Hersteller mit Nachfrageüberhang werden an der Preisschraube drehen, so, wie fast alle Unternehmer, wenn die Nachfrage die Lieferkapazität deutlich übertrifft.
Meine Prognose: Die Wartezeiten werden noch länger, weil die von der EZB induzierte Euro-Flut auf begrenzte, nicht skalierbare Produktionskapazitäten und Lieferketten trifft.
…das sagte ich auch meinem PZ dass halt „…nach fest ab…“ kommt, man die Schraube nicht überdrehen sollte.
Aber es ist ja Porsche und so lange wir alle kaufen, die Leute Porsche die Bude einrennen um ihr Geld wegzutragen, wird es wohl auch so bleiben. Dass es vor vielen Jahren schon mal ziemlich düster bei Porsche aussah wird halt schnell vergessen.
Trotzdem freue ich mich dann auf meinen 4 GTS Cabrio verbunden mit der Hoffnung dass er auch komplett und nicht „chipkastriert“ bei mir ankommt.
das Thema interessiert Porsche genauso wenig wie alle anderen Hersteller.
bei Porsche im speziellen ist es aber so, dass die Nachfrage eben immer mehr wird, also praktisch jede nicht zu extreme Preiserhöhung ohne Probleme und merkliche Bestellrückgänge durchgehen wird.
Das auf Rohstoffpreise zu schieben ist fast schon lächerlich :-)
Ich gebe dann hier mal meinen Sitz wieder frei. Unser Elektromobilchen ist am Mittwoch angekommen und wird am Montag abgeholt. Ziemlich exakt genau so wie Porsche es prophezeit hat. 🙂
Ich wünsche allen anderen das gleiche Glück, laut PZ ist es aber nur denen beschieden die einen EV oder Hybrid haben. 🙁
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 20. November 2021 um 09:55:04 Uhr:
Ich wünsche allen anderen das gleiche Glück, laut PZ ist es aber nur denen beschieden die einen EV oder Hybrid haben. 🙁
D. H. Wer eine BEV oder PHEV bei Porsche bestellt, der bekommt es pünktlich ausgeliefert? Dann müsste mein S E-Hybrid ja doch noch im Dezember beim PZ stehen. 🙂
Genau das heisst es, sofern ein Slot für dieses Jahr noch frei und ein ursprünglicher Liefertermin ebenfalls für dieses Jahr genannt wurde. Porsche legt volle Energie auf alles elektrische in den verbleibenden Wochen. ?🙂
Trifft beides bei mir zu. Dann kann ich mich hoffentlich bis Ende des Jahres auch aus dem Wartezimmer entfernen. 😁
So, ich nehme nochmal neu Platz. Habe den Taycan Cross Turismo auf den Taycan GTS Sport Turismo geändert. Avisierte Lieferung März. Weiterhin Mamba-Grün. Ich freu mich 🙂
Der Sport Turismo macht so viel mehr Sinn als der Cross Turismo. Wäre der Sport Turismo die Standard Variante und es gäbe ein „Cross Paket“ dass ihn wie einen Cross Turismo ausseehen lassen würde, wette ich, dass ca. 80% darauf verzichten würden.
Der Wagen sieht mit lackierten Radhäusern und ohne dieses schwarze Plastik einfach so viel besser aus.
Da wir die Anschaffung eines 4S planen, hoffe ich dass es dann für alle Motoren die Möglichkeit gibt, den Sport Turismo zu nehmen
Problem beim Taycan ST könnte sein, dass er genauso tief ist wie der normale Taycan und man dann schnell aufsetzt. Beim CT ist das nicht so schnell der Fall.
Über die Optik brauchen wir nicht reden. Der ST sieht besser aus als der CT.
Das mit dem Aufsetzen habe ich so gar nicht auf dem Schirm. Aber tiefer als der 11er wird er nicht sein, oder? Und bei dem bin ich bisher überall gut durch- bzw drübergekommen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. November 2021 um 15:59:45 Uhr:
Problem beim Taycan ST könnte sein, dass er genauso tief ist wie der normale Taycan und man dann schnell aufsetzt. Beim CT ist das nicht so schnell der Fall.Über die Optik brauchen wir nicht reden. Der ST sieht besser aus als der CT.
Genau so ist es. Und das ist nur einer der Gründe warum ich den CT so genial finde. Die übrigen Taycane setzen schon recht häufig auf und die Lift Funktion geht nur bis 30 km/h. Der Cross Turismo ist da um einiges alltagstauglicher.
Zitat:
@Roberto100 schrieb am 23. November 2021 um 19:04:29 Uhr:
Das mit dem Aufsetzen habe ich so gar nicht auf dem Schirm. Aber tiefer als der 11er wird er nicht sein, oder? Und bei dem bin ich bisher überall gut durch- bzw drübergekommen.
Ich bin den normalen Taycan zweimal Probe gefahren (einmal als 4S und einmal als Turbo). Beide Modelle habe ich zu meiner Firma pilotiert, deren Zufahrt relativ steil ist und eine 90° Kurve beinhaltet.
Während ich mi meinem Ex-Elfer problemlos diese Zufahrt hoch und runterfahren konnte, bin ich ein beiden Taycan leicht aufgesetzt.
Gleiches beim Mitarbeiterparkplatz, der ebenfalls sehr steil ist. Dort hatte ich mit dem Elfer allerdings auch Probleme. Die Taycans haben schön am Asphalt angeschabt…trotz unter Schritttempo.