Wartezimmer

Porsche

So, ich nehme dann mal geduldig Platz. Heute einen 992 Cabrio 4s bestellt - Vorfreude ist ja die schönste Freude. Liefertermin ist Juli.

Bis dahin werde ich noch versuchen, meinen 981 Boxster zu verkaufen, ansonsten nimmt ihn der Händler in Zahlung.

PS: Die Idee zum Thread stammt aus einem anderen Forum, dort ist er sehr beliebt und ich fand es auch eine nette Idee. Vielleicht auch hier willkommen für Leidensgenossen.

1618 Antworten

Ich nehme dann auch wieder Platz 😠

Bin gerade zum PZ gefahren um mal persönlich zu sehen, was Sache ist.

Obwohl es keinen Eintrag gab und er auch nicht auf der Liste der betroffenen Fahrzeuge stand, fehlt doch das Steuergerät für die RDK Sensoren. 😕
Also warten bis das Steuergerät kommt, danach wird der Brief verschickt, danach Zulassung. Unklar, wie lange das dauern wird.
Für das fehlende Steuergerät kann das PZ nichts, für die fehlende pro-aktive Information schon.

Ein Bekannter, der bei einem anderen PZ bestellt hat, wurde jetzt auf Mitte/Ende September vertröstet!
Bestellt Ende Februar, Bestellung nochmals geändert Ende März. Sollte aber kein Thema sein.
Der Wagen wurde letzte Woche wohl gebaut (FIN vergeben), aber ebenfalls ohne RDK lt. seinem Verkäufer. Der soll dann erst Anfang September im PZ eintreffen, und dann das RDK Stg. bekommen. Aussage dort: Lieferzeiten für die Steuergräte ist aktuell alles möglich. Manchmal eine Woche, andere Fahrzeuge stehen 5 Wochen auf dem Hof!!!!!

Bevorzugt sollen aktuell die Werksabholer werden. Das kannte ich bisher nur vom Taycan, dort habe ich den ganzen Zirkus bei einem Freund auch miterlebt. Der Termin wurde dort dann auch nur einmal verschoben, nicht so wie bei den Lieferungen zum PZ, wo die Autos dann ohne Steuergeräte ankommen und stehen.

Und mein Verkäufer rückte auch erst auf Nachfragen mit der Wahrheit raus, das es um das Thema RDK geht!
Erst wollte er mir das als Qualitäts-Verbesserungs-Maßnahme verkaufen, die man lt. Porsche noch durchführen muss.
Ich hab ihm dann gesagt er soll mir nicht solch einen Schmarren erzählen.

Zitat:

@Quaternione schrieb am 27. Juli 2021 um 11:39:27 Uhr:


Ich nehme dann auch wieder Platz 😠

Für das fehlende Steuergerät kann das PZ nichts, für die fehlende pro-aktive Information schon.

Genau das empfinde ich ebenso! 🙁

Ab nächster Woche sind in Zuffenhausen Werksferien. Vielleicht wirkt sich das ja positiv auf die Versorgungslage aus…

Die Anzeige in der App ‚Auf dem besten Weg’ kommt einem wie Hohn vor, wenn der Wagen bereits beim Händler steht und nicht abgeholt werden kann.

Hat eigentlich schon jemand den 3. Teil erhalten?

App

ja, ich hab Teil 3/3

Auf dem besten Weg Ihr 911
Einblick in die Fertigung, die Träume real werden lässt.

Ich kann sogar in der App einen Servicetermin vereinbaren und Connect Dienste konfigurieren.
Bringt alles nur nichts.

Keine Glanzleistung von Porsche, da verschickt man die Einladungsmails zu Connect, wohl wissend die Autos werden nicht zeitnah ausgeliefert. Bin ja mal gespannt, ab wann dann Connect läuft, ab Auslieferung oder ab Registrierung.

Bin gestern nochmals mit dem Moped ne Runde gefahren, natürlich beim PZ spioniert.
Beide GT3 und der Turbo sind wohl ausgeliefert, waren letzte Woche noch verpackt am Hof. Das C2 Cabrio war im Verkaufsraum, wohl fertig zur Übergabe. Diese 4 Porsche wurden letzte Woche dann wohl komplett geliefert.

Zitat:

@Leopold992 schrieb am 28. Juli 2021 um 10:18:33 Uhr:



Ich kann sogar in der App einen Servicetermin vereinbaren und Connect Dienste konfigurieren.
Bringt alles nur nichts.

Keine Glanzleistung von Porsche, da verschickt man die Einladungsmails zu Connect, wohl wissend die Autos werden nicht zeitnah ausgeliefert. Bin ja mal gespannt, ab wann dann Connect läuft, ab Auslieferung oder ab Registrierung.

Das ganze Connect-Gedöhns hat mit Porsche rein gar nichts zu tun, da steckt Vodafone dahinter. Die Connect-Dienste sind die Gleichen wie bei VW und Audi ebenfalls.

Heyo,

wie gesagt ich hatte das auch und durfte insgesamt dann nochmal 7 Wochen warten bis der Haendler das hatte. Eine Bestellung hab ich deswegen storniert, wird naechstes Jahr eher sowas wie ein GT3. Das Problem ist nur, es hat sich nicht wirklich verbessert - im Gegenteil.
Wir haben noch einen Mercedes bestellt, da kamen mittlerweile 4 Briefe, 4QT 21, 1QT 22, 3QT 22 und jetzt erstmal final 2QT 22.
Porsche kann da nur bedingt was fuer und die Haendler ringen selbst um Infos. Man muss bedenken, sie haben Tagesgeschaeft ja auch noch. Ist leider momentan so. Noch komplizierter machts die Lage, das der Brief erst kommt wenn alles verbaut wurde. Der Prozess zieht das ganze nochmal kuenstlich um 1-2 Wochen in die Laenge, wofuer Porsche aber wenig kann. Das ist deutsche Buerokratie. Einfach abwarten - hilft nicht. Ich fuehle abe rmit jedem, ist ein Scheissgefuehl.... 🙁

Naja so ganz stimmt das nicht. Ich habe einen Bekannten, der bei einem Automobilzulieferer arbeitet.

Lt. seiner Aussage hat ein Teil dieses Problems schon seinen Anfang genommen, als letztes Jahr mit Beginn der Corona-Krise die ganzen Autobauer ihre Bestellungen an Bauteilen massiv zurück gefahren haben.

Die Zulieferer haben dann natürlich weniger eingeplant, die Chipkrise in Asien tat ihr übriges dazu, und nun ist das Chaos perfekt. Im falle meines Bekannten kommt dann noch dazu, das die Firma umstrukturiert hat, und nicht mehr jedes Spiel der großen Autobauer mitmacht. Die haben die Krise genutzt und neue Geschäftsfelder erschlossen.

Das es jetzt noch immer so massive Lieferprobleme gibt, ist schon Wahnsinn. Selbst wenn man was vom Hersteller bekommt, ist der Transport die nächste Herausforderung. Luftfracht sind satte Tagespreise, und einen Container muss man auch erst mal organisiert bekommen.

Bei vielen im Umfeld die selben Aussagen, Auftragsbücher voll - Material/Bauteile (extrem bei Platinen) Mangelware.

Ich bin gerade am Verhandeln mit BMW. M3 und M4 könnte ich sofort haben. Evtl. fahre ich doch nochmals M4 oder M3 bis nächstes Jahr, und storniere den Porsche. Nur hab ich wenig Hoffnung das nächstes Jahr die Quoten und Liefertermine klappen werden. Porsche kann aber auch keine Aussage treffen wann das RDK Steuergerät kommt.

Jetzt nochmals 6 Wochen ohne Auto, da ist der Sommer gelaufen, zumal ich meinen Vorgänger blauäugig Ende Juni verkauft hab.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 28. Juli 2021 um 10:37:07 Uhr:


…Noch komplizierter machts die Lage, das der Brief erst kommt wenn alles verbaut wurde. Der Prozess zieht das ganze nochmal kuenstlich um 1-2 Wochen in die Laenge, wofuer Porsche aber wenig kann. Das ist deutsche Buerokratie…

Ist das so? Kann oder will Porsche die Papiere nicht vorher beantragen?

Kann nicht beantragen - da RDK ein Betriebserlaubnisrelevantes Bauteil ist, wird eine Zulassung vorher nicht genehmigt.

Und ja, wir alle kennen die Herkunftsgeschichte der Problematik, aber die ist nunmal auch eine natuerliche Reaktion so, daher bleibe ich dabei - sie koennen nichts dafuer, zumal ja auch einige zusaetzliche Dinge runter hoeherer Gewalt dazu gekommen sind. Ich glaube das alles auch nicht ganz so ungesehen... Warum krieg ich meinen Backofen sofort, aber Geschirrspueler warte ich mittlerweile 9 Monate? Es ist eben das was im Einzelnen verbaut wurde und neuere Fahrzeuge haben da sicher einen groesseren Vorteil als schon laenger Laufende. 🙂

ABS und das ESP würden auch einen Druckverlust in den Reifen feststellen, aber ok, wenn der Wagen so spezifiziert ist dann muß er wohl auch für die Betriebserlaubnis so gebaut werden.

Ja ich hab all diese Diskussionen auch gefuehrt, aber sie fuehren leide rzu nix. 😁 Das Fahrzeug ist genau mit den Sensoren und der zugehoerigen Software/Anzeige in einer BEtriebserlaubnis homologiert - ist die, aus welchem Grund auch immer, nicht erfuellbar gibts keine Zulassung.
Und der ordentliche verbau der Geraete und ihrer Funktion muss auch dem KBA gemeldet werden. Da liegt eben das Problem. 🙂

Komme gerade vom PZ mit einer Horrormeldung: Bei der aktuellen Hochwasserkatastrophe ist eine Firma für Luftfahrwerke abgesoffen. Es betrifft alle Panamera, Cayenne und Macan mit diesem Feature. Porsche kann die Autos nicht mehr bauen und storniert gerade reihenweise die Bestellungen. Den Taycan soll dies angeblich nicht betreffen, da das Fahrwerk von einem anderen Hersteller kommt.

Ich hatte heute einen Plausch auf dem Parkplatz des PZ.

Ein Leidensgenosse, dessen 992 C2S Cabrio diesen Freitag kommen sollte, wurde nun auch auf Mitte September vertröstet. Er war auch völlig fassungslos. Er hatte diese Nacht die Einladung zu Porsche Connect und die FIN erhalten, und ist frohen Mutes, freudig zum PZ gefahren um die Zulassungsformalitäten zu besprechen.

Lt. Auskunft vom Disponent ist das Cabrio auch fertig gebaut, und steht nun bei Porsche auf Halde. Anlieferung PZ für September geplant, ebenfalls Nachrüstaktion RDK.

Wenn jetzt alle Mitte September genannt bekommen, befürchte ich schlimmes für die aktuell wartenden. Aus Mitte Sept kann dann auch schnell Ende September werden.

Und selbe Aussage bei meinem PZ, eine Zulassung ohne das Steuergerät, oder mit deaktivierter RDK, ist absolut nicht möglich, Porsche verschickt den Brief erst nach erfolgter Montage im PZ. Selbst wenn sie den Brief hätten, würden sie das Fahrzeug so nicht rausgeben.

So nah und doch so fern 😰 😠

Grr
Deine Antwort