Wartezimmer SQ7
Hallo Liebe Fan Gemeinde ,
ich mach mal hier den Anfang und setzte mich ins Wartezimmer .
http://www.pressebox.de/.../793983
Beste Antwort im Thema
##Hoberger
Das Wort "öfters" benutzen nur Hartzer, Bildzeitungsleser, Günther Jauch und Volvofahrer!
Also bitte, Konzentration!!! Und sollte ich "öfters" noch mit "einzigste" gepaart lesen, rufe ich den Maas an!!! 😁 😁 😁
2133 Antworten
Zitat:
@Herrmann28 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:45:00 Uhr:
Zitat:
Hallo,
nach nunmehr einigen Jahren mit Keramikbremsen, garantiere ich Dir, Du lernst das beten noch.
Spätestens, wenn Salz, Flüssigsalz und Wasser im Winter bei ordentlicher Kälte dazu kommen.
Dann hast Du den Umkehreffekt, nämlich die ersten 200 m keine bis gar keine Bremswirkung.
Nach einigen Beinaheunfällen kommt mir diese in kein Auto mehr. Andere Hersteller haben die Bremse bei Straßenfahrzeugen aus dem Programm genommen.
Räderwechsel nur unter Vorsicht mit viel Gefühl mit Führungsbuchsen.In der übrigen Jahreszeit ist die Kreamikbremse das beste was man bekommen kann.
Über 7100€ netto sind natürlich auch nicht ohne.Gruß Michael
Wann hattest du denn die letzte Keramikbremse im Einsatz? Es könnte ja sein, dass es da zwischenzeitlich einen technischen Fortschritt gegeben hat...
Auch die Stahlbremsen eiern bei Nässe erheblich rum und müssen erst trocken werden, bevor sie richtig greifen. Die Keramik konnte ich bis jetzt noch nicht bei Nässe testen.
Welche Hersteller haben diese Bremse aus dem Programm genommen? Die namhaften Marken bieten sie weiterhin an.
Den Räderwechsel lasse ich in der Werkstatt machen.
Sollte ich eine Bremswegverlängerung von 200 m (!) einmal live erleben, poste ich das gerne hier, falls ich es dann noch kann... Der nächste Schritt wäre dann der Gang zu einem versierten Rechtsanwalt, um den Hersteller in Regress zu nehmen, der darauf nicht hingewiesen hat.
Klar, der Preis ist IGITT, das sagte ich ja selbst schon. Es ist eben Geschmackssache, was einem wichtig ist. Mir persönlich wäre z.B. der Aufpreis für das B&O zuviel des Guten, da das BOSE bereits außerordentlich gut klingt und das zu rund einem Sechstel des Preises.
Zitat:
@W246User schrieb am 8. Dezember 2016 um 09:38:56 Uhr:
Könnt ihr evt. ein Foto von der vorderradbremse posten?
(Durch die Felge durch reicht vollkommen)
Das wäre sehr lieb!
Am besten Keramik & 1x normal.
Wegen der Optik.
Vorallem interessiert mich wie viel Platz zwischen Felge & Scheibe ist...Danke Euch 😉
Zwischen Scheibe und Felge sind vorne nach Augenmaß ca. 4 cm Platz, mehr nicht. Die Keramikbremsscheibe ist deutlich größer als die Standardbremsscheibe.
Ich poste gerne mal ein Foto von einem Vorderrad, sobald ich dazu komme.
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 8. Dezember 2016 um 16:50:45 Uhr:
Sicher eine tolle Bremse, die Carbon-Keramikbremse!
Aber wenn ich einen SQ kaufe, dann erwarte ich, das die Bremse so funktioniert, dass die Kiste rechtzeitig steht, auch wenn ich wie ein bescheuerter über die Autobahn fege. Und das tut sie, sie funktioniert hervorragend, bei jedem Wetter. Und ich würde die Kiste immer zum blockieren bekommen, ebenso feinfühlig lässt sie sich dosieren. Auch Vergleiche mit dem Wettbewerb besteht sie hervorragend. Ich sehe keinen Grund, warum man dafür 8500€ EXTRA hinlegen sollte???
Für 8500€ oder beim Leasing die 4250€ kann ich für 88€ jeden Monat meine Felgen putzen lassen.Nur meine bescheidene Meinung. Lasse mich auch eines besseren belehren.
Ich fahre selbst gerne zügig, wenn man mich lässt. Im 4G BiTu gab es daher ab und zu Momente, in denen die Bremsen zu rubbeln anfingen, z.B. beim Spontanbremsen wegen eines blinkerlosen Idioten von Tacho 267 auf 100 km/h oder nach mehrmaligen, stärkeren Bremsmanövern in Folge. Nicht zuletzt auch deshalb wollte ich in dem Auto "gescheite" Bremsen haben.
Dass die Felgen überhaupt nicht verschmutzen, wusste ich vorher ja nicht und das ist jetzt eher der angenehme Nebeneffekt der 8.5K - Sünde. Entscheidend für die Wahl wäre das natürlich nicht gewesen.
Du kannst die unterdimensionierte Bremse vom A6 BiTurbo nicht mit der Bremse vom SQ7 vergleichen. Klar legt die Keramik noch mal eine Schippe drauf, aber der Unterschied ist bei weitem nicht so gravierend wie beim RS6. Der fährt aber auch über 300 km/h, da sind Keramikbremsen Pflicht. Beim SQ7 reicht die Stahlbremse aus, gerade wenn man nicht nur Autobahn fährt. Bei Dauerbetrieb auf der Autobahn würde ich wie gesagt die Keramik präferieren, sonst eher nicht.
Ähnliche Themen
Völlig OK! Jeder soll machen, wie er will und es für richtig hält. Dafür gibt es ja den Konfigurator. 🙂
Ich bin mit meiner Keramik-Kuh vermutlich ein Außenseiter. Ich lebe dennoch weiter und fühle mich wohl mit dieser Bremse. Ich bereue den (Leasing-)Aufpreis nicht.
Wer ein Volllederpaket bestellt hat, kann sich ebenso fragen lassen, worin neben der "angenehmeren Haptik" der €-werte Vorteil dieses Add-Ons besteht oder wer B&O unbedingt haben muss, zahlt auch ordentlich drauf für ein paar Momente, in denen das Klangerlebnis "noch schöner" ist, als mit dem schnöden BOSE.
Es geht hier insgesamt um ein Fahrzeug, das der Mensch eigentlich nicht unbedingt braucht, um zu überleben. Insofern sind auch sämtliche Features, die darüber hinaus optional verfügbar sind, sowieso allesamt Luxus pur, genau wie das Auto in der Basisversion es schon ist.
Da sollte jedem, der verrückt genug war, einen SQ7 zu ordern, auch etwas Raum für persönliche Vorlieben gestattet sein, finde ich.
Spricht bei deinem Profil für mich auch mehr dafür als dagegen.
Im Alltag hatte der ein oder andere schon seine Probleme, hoffen wir die Generation ist ausgereifter. 🙂
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 8. Dezember 2016 um 23:13:48 Uhr:
Völlig OK! Jeder soll machen, wie er will und es für richtig hält. Dafür gibt es ja den Konfigurator. 🙂Es geht hier insgesamt um ein Fahrzeug, das der Mensch eigentlich nicht unbedingt braucht, um zu überleben. Insofern sind auch sämtliche Features, die darüber hinaus optional verfügbar sind, sowieso allesamt Luxus pur, genau wie das Auto in der Basisversion es schon ist.
@quattrofelix : dem kann man nur zustimmen. Wenn man schon Geld ausgibt dann wohl zuerst in Sicherheit und Nutzen. Wenn dann was übrig bleibt in den Komfort und Optik... So wäre es zumindest Sinnvoll.. wobei bei Sinnvoll der ganze Wagen an sich in Frage zu stellen wäre.
Ich habe weder Keramik noch Vollleder, quasi die Vernunft-Spar-Version. Natürlich mit triftigen Gründen die mir suggerieren diese Entscheidungen aus Vernunft getroffen zu haben.
1. Man fährt so schon einen Wagen den kein Mensch braucht. Mit dem Geld könnte man auch was "gutes" tun.
2. Keramik: Infos aus dem I-Netz - Fading und Quietschen. Aussage des Freundlichen Kunden würden das nicht noch mal als Option nehmen.
3. Vollleder: Unterseite der Armaturen in Leder stellte ich mir "tuffig" vor und unpraktisch bei drei Kindern habe es aber noch nie gesehen.
Außerdem habe ich mit 30.11 die letzte "Änderung Auftragsbestätigung" erhalten und nun ist das Thema durch. 🙂
Zitat:
@W246User schrieb am 8. Dezember 2016 um 09:38:56 Uhr:
Könnt ihr evt. ein Foto von der vorderradbremse posten?
(Durch die Felge durch reicht vollkommen)
Das wäre sehr lieb!
Am besten Keramik & 1x normal.
Wegen der Optik.
Vorallem interessiert mich wie viel Platz zwischen Felge & Scheibe ist...Danke Euch 😉
Bitteschön. Ein Bild vom linken Keramik-Vorderrad mit immer noch ungewaschener Felge. 🙂
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:16:39 Uhr:
Zitat:
Ich habe weder Keramik noch Vollleder, quasi die Vernunft-Spar-Version. Natürlich mit triftigen Gründen die mir suggerieren diese Entscheidungen aus Vernunft getroffen zu haben.
1. Man fährt so schon einen Wagen den kein Mensch braucht. Mit dem Geld könnte man auch was "gutes" tun.
2. Keramik: Infos aus dem I-Netz - Fading und Quietschen. Aussage des Freundlichen Kunden würden das nicht noch mal als Option nehmen.
3. Vollleder: Unterseite der Armaturen in Leder stellte ich mir "tuffig" vor und unpraktisch bei drei Kindern habe es aber noch nie gesehen.Außerdem habe ich mit 30.11 die letzte "Änderung Auftragsbestätigung" erhalten und nun ist das Thema durch. 🙂
Ja, mit der Vernunft ist das so eine Sache und mit dem Sparen auch...😁
Punkt 1 trifft natürlich zu. Man kann aber auch beides machen, oder?
Punkt 2 werde ich im Auge behalten. Bis jetzt ist alles top mit den Porzellantellern und ich hoffe, das bleibt auch so. Anderenfalls stehe ich beim Hersteller auf der Matte. Ich kann nicht verstehen, wie hier einige über Probleme klagen, die es nicht geben dürfte. Bremsenversagen bei Kälte und Nässe? Wie bitte!? Das ist kein Knarzen im Bereich der Mittelkonsole, sondern echt ein Ding, das nicht passieren darf! Sollte ich das nur einmal erleben, werde ich mich wie gesagt gerne hier und anderswo melden.
3. Vollleder würde ich dann wählen, wenn ich sämtliche der übrigen Optionen bereits ausgereizt und alle Add-Ons aus dem Audi Zubehör ebenfalls schon bestellt hätte - erst dann, aber dann ganz bestimmt wegen der "angenehmeren Haptik".
Abgesehen von B&O (sehe da einfach keinen echten Mehrwert ggü. dem Bose und die ausfahrenden Lautsprecher spiegeln sich beim 4M leider recht stark in der Scheibe) und Keramik (aus oben genannten Gründen) habe ich alle Sonderausstattungen geordert. Die beiden Dinge habe ich bewusst nicht gewählt, alles andere hingegen bewusst gewählt, weil ich darin einen Mehrwert sehe. Deswegen kann man auch bei einer Konfiguration kein "Richtig" oder "Falsch" festlegen, es ist immer abhängig von den Anforderungen, vom Nutzungsprofil und den persönlichen Präferenzen.
Zitat:
@lillymotte04 schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:00:11 Uhr:
Jungs,könnt ihr jetzt bitte aufhören das Auto so zu loben, sonst halte ich die 2 Tage und 16 Stunden bis zur Übergabe nicht mehr aus 😁😁😁
Und? Ausgehalten? Wie ist's mit dem neuen Auto?
Jap, lebe noch. Aber war schon sehr anstrengend, vor allem weil ihn ja schon viele hier haben und nur davon schwärmen, was ich jetzt nachvollziehen kann. Ist wirklich ein tolles Auto.
Na dann: Glückwunsch und danke für den umfassenden Bericht über die ersten Erfahrungen und die vielen Bilder von der neuen Kiste.
Die meisten Menschen hier haben so ein "tolles Auto", wobei es sich dabei jeweils nicht immer um ein Unikat handelt, das aber dennoch seit der Geburt meistens nicht kopiert wurde und auch noch nicht gestorben ist.
Viel Spaß mit dem neuen "tollen Auto"... 🙂
Umfassender Bericht und viele Bilder...? Wo und wer?
Mit dem spiegeln beim B&O hatte ich leider nicht drauf geachtet. Ob es sich lohnt bewertet jeder anders und da es zumindest keine Nachteile haben wird ( hoffe das mit dem spiegeln ist nicht so wild) habe ich B&O genommen.
Noch sechs Wochen dann bin ich schlauer