Wartezimmer SQ7
Hallo Liebe Fan Gemeinde ,
ich mach mal hier den Anfang und setzte mich ins Wartezimmer .
http://www.pressebox.de/.../793983
Beste Antwort im Thema
##Hoberger
Das Wort "öfters" benutzen nur Hartzer, Bildzeitungsleser, Günther Jauch und Volvofahrer!
Also bitte, Konzentration!!! Und sollte ich "öfters" noch mit "einzigste" gepaart lesen, rufe ich den Maas an!!! 😁 😁 😁
2133 Antworten
Das stimmt, die Felgenauswahl beim Q7/SQ7 ist etwas einseitig ausgerichtet. Je nach Geschmack kann es schon schwer sein, eine passende Felge zu finden. Für solche Fälle hält zum Glück der Aftermarket noch etwas bereit. OZ bietet z.B. interessante Alternativen an.
Das polierte Alu ist im übrigen nicht empfindlicher als eine normal lackierte Felge. Ich fahre solche Felgen bereits seit Jahren, auch im Winter und habe keinerlei optische Beeinträchtigungen feststellen können.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 27. November 2016 um 16:23:57 Uhr:
Das stimmt, die Felgenauswahl beim Q7/SQ7 ist etwas einseitig ausgerichtet. Je nach Geschmack kann es schon schwer sein, eine passende Felge zu finden. Für solche Fälle hält zum Glück der Aftermarket noch etwas bereit. OZ bietet z.B. interessante Alternativen an.Das polierte Alu ist im übrigen nicht empfindlicher als eine normal lackierte Felge. Ich fahre solche Felgen bereits seit Jahren, auch im Winter und habe keinerlei optische Beeinträchtigungen feststellen können.
Dann pflegst du dein Auto sicher sehr gut und so kommt es auch rüber, was du schreibst.
Ich habe im Straßenbild schon so oft angefressene, (teil-)polierte Felgen gesehen, dass ich mich immer für die lackierte Version entscheiden würde. Dies auch, weil man da bei kleinen Blessuren notfalls spachteln und nachlackieren kann, obwohl ich (toi, toi, toi...) kein Bordsteinrempler bin und die beiden 20-Zoll Sätze von meinem A6 allroad BiTu am Mittwoch hoffentlich völlig unversehrt zurückgeben werde. 😕
Meine 21" Pizzateller Felge ist obwohl nicht viel dran, recht aufwendig vom reinigen..zu viele Ecken und Kanten...wie der SQ allgemein viel Aufwand Bedarf von der Reinigung..
Bei der Felgenpflege übertreibe ich es nicht. Gelegentliches Abkärchern reicht mir meistens aus.
Einziger Nachteil ist wirklich die Empfindlichkeit bei Bordsteinkontakten. Dies führt dann schnell zum erzwungenen Neukauf einer Ersatzfelge. Die Medallie hat leider immer zwei Seiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 27. November 2016 um 16:32:26 Uhr:
Meine 21" Pizzateller Felge ist obwohl nicht viel dran Recht aufwendig vom reinigen..zu viele Ecken und Kanten...wie der SQ allgemein viel Aufwand Bedarf von der Reinigung..
Ja, auch an die Reinigung in der Waschstrasse denke ich jedes Mal bei der Felgenwahl. Ich versuche schmale Spalten und verwinkelte Ecken beim Design zu vermeiden.
Beim SQ7 habe ich die 21-Zoll RS-Felgen (SR / WR) gewählt, weil die mir in dem beschränkten Programm den besten Kompromiss aus Optik und Alltagstauglichkeit zu bieten schienen.
Ich habe bei meinem SQ die Keramikbremse, möchte aber nicht wissen, wie sich der Bremsabrieb der Standardbremsen von den 22-Zöllern mit den tausend kleinen Ecken und Winkeln ohne manuelle Hilfe abbekommen lässt.
Zitat:
@jokerdd schrieb am 27. November 2016 um 16:07:15 Uhr:
So, meine sportliche Kuh ist seit Freitag da. Sepanblau mit Titanschwarz. Fährt sich im Vergleich zum 272er Diesel deutlich sportlicher mit Wankstabi und dem Sportdiff. Ersteindruck: Luxuriöse Rennsemmel!
Sieht Top aus!!!
Um welche Felgen handelt es sich bei Dir? Schwer zu erkennen
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. November 2016 um 16:37:33 Uhr:
Ja, auch an die Reinigung in der Waschstrasse denke ich jedes Mal bei der Felgenwahl. Ich versuche schmale Spalten und verwinkelte Ecken beim Design zu vermeiden.
Beim SQ7 habe ich die 21-Zoll RS-Felgen (SR / WR) gewählt, weil die mir in dem beschränkten Programm den besten Kompromiss aus Optik und Alltagstauglichkeit zu bieten schienen.
Ich habe bei meinem SQ die Keramikbremse, möchte aber nicht wissen, wie sich der Bremsabrieb der Standardbremsen von den 22-Zöllern mit den tausend kleinen Ecken und Winkeln ohne manuelle Hilfe abbekommen lässt.
Die RS-Felgen hatte ich auch zunächst im Auge, bis die 22 Zoll Felge vorgestellt wurde.
Die Keramikbremse habe ich nicht genommen. Die Standard-Bremse ist im Gegensatz zum RS6 vollkommen ausreichend dimensioniert. Bei der RS6 Stahlbremse war ich enttäuscht, daher hatte ich den SQ7 erst mit Keramik konfiguriert. Nach einer Probefahrt bei Audi wurde ich dann wie gesagt positiv überrascht. Ich würde im Zweifel eher anderen Ausstattungen den Vortritt geben.
Sq5-313
@newOutlaw schrieb am 27. November 2016 um 15:47:05 Uhr:
Sq5-313
In Daytona wirkt der SQ7 schön dezent! Nur die Winterräder wären nicht meins.
Ich habe mich im Winter für die 21 Zoll Variante entschieden. Die Felgen habe ich auch im Winter auf dem RS6 und bin sehr zufrieden.
Das lesen wir schon zum 5 mal .
Deine WR Kombi
Dann ist das ja fast wie mit der Story von der perfekten Kombi aus Q7 und M4...
Ja du hast recht ....
Mann ist halt von seiner Kombi überzeugt und tut Sie kundgeben so wie du.
Genau so ist das. Ist ja auch vollkommen normal, schließlich würde man die Kombination nicht wählen, wenn man nicht überzeugt ist.
Nur das Zitieren bedarf noch ein wenig Übung 🙂
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 27. November 2016 um 16:48:08 Uhr:
Die Keramikbremse habe ich nicht genommen. Die Standard-Bremse ist im Gegensatz zum RS6 vollkommen ausreichend dimensioniert. Bei der RS6 Stahlbremse war ich enttäuscht, daher hatte ich den SQ7 erst mit Keramik konfiguriert. Nach einer Probefahrt bei Audi wurde ich dann wie gesagt positiv überrascht. Ich würde im Zweifel eher anderen Ausstattungen den Vortritt geben.
Da habe ich bezüglich der Standfestigkeit der Standardbremsen aber in diversen Fahrberichten und YT-Videos schon ganz andere Meinungen gehört.
Zwischen gehört haben und gefahren sein besteht gerade bei diesen "Tests" noch ein gewisser Unterschied 🙂.
Aufgebraucht sind sie mit Sicherheit schneller! Ich rechne nach 30 TKM mit den ersten Verschleißteilen. Mir ging es lediglich um Biss und Verzögerung. Diese empfand ich als sehr gut. Da ich mit dem SQ7 ohnehin keine Höchstgeschwindigkeiten fahren muss, sondern dafür andere Fahrzeuge nutze, habe ich mich für die Stahlbremse entschieden. Etwas nervig bei der Keramik (habe ich bei verschiedenen Fahrzeugen) ist das Quietschen sowie das Fading bei Nässe. Würde ich natürlich hauptsächlich Autobahn fahren, wären die Keramikbremsen in jedem Fall an Bord.
Ich fahre zu 90% Autobahn.
Und Fading der Bremsen hatte ich selbst in meinem A6 BiTu, wenn es mal etwas forscher zuging.
Das wollte ich diesmal anders haben...
Dann muss die Keramikbremse rein - keine Frage!
Den SQ7 nutze ich hauptsächlich im Alltagsverkehr, da ist die Autobahn eher selten dabei. Macht vielleicht 25% aus. Die restlichen Autobahnstrecken fahre ich mit dem RS6 - da schätze ich die Keramikbremse sehr. Ich hatte ja vorher den SQ5, da hat man schon gemerkt, dass die Bremse ordentlich zu tun hatte beim runterbremsen aus 200 km/h und mehr. Das ist beim SQ7 erheblich besser trotz Stahlbremse. Aber wie gesagt, bei hohem Autobahnanteil wäre es ganz klar ein SQ7 mit Keramik geworden. Stattdessen habe ich dieses Mal unter anderem in die Volllederausstattung und viele technische Annehmlichkeiten gesteckt 🙂
Zum Thema Reinigung & Pflege der 22" ....
Ein absoluter Albtraum!!!
Die grauen Oberflächen sind irgendwie von sehr rauer Struktur und auf dem Poliertem / Gedrehtem Rand klebt der Bremsstaub wie Antriebswellenfett ....
Ganz furchtbar aufwändig zum sauber halten, wobei vom silbernen Außenring der Bremsstaub nach 2000km schon anbackt....
Muss nochmal mit polierwatte dran und hoffe das die Schatten noch abgehen...
Sage ich doch... 😁
Schick ist nicht immer auch schön praktisch. Die gesunde Mischung aus Optik und Praxistauglichkeit ist viel angenehmer über die Langstrecke.