Wartezimmer SQ7
Hallo Liebe Fan Gemeinde ,
ich mach mal hier den Anfang und setzte mich ins Wartezimmer .
http://www.pressebox.de/.../793983
Beste Antwort im Thema
##Hoberger
Das Wort "öfters" benutzen nur Hartzer, Bildzeitungsleser, Günther Jauch und Volvofahrer!
Also bitte, Konzentration!!! Und sollte ich "öfters" noch mit "einzigste" gepaart lesen, rufe ich den Maas an!!! 😁 😁 😁
2133 Antworten
So, ich fürchte, dass ich aus dem Wartezimmer wieder aussteigen werde, nachdem ich nun den SQ7 intensiv gefahren habe.
Vorbemerkung:
Der SQ7 hatte kein Dämmglas, Panoramadach und Sportsitze plus, während meine Kuh Dämmglas, Komfortsitze und KEIN Panoramadach hat.
Nach über 15.000km mit meiner Kuh lautet mein Fazit:
Die S-Kuh lässt all das vermissen, was ich an meiner Kuh zu schätzen gelernt habe. Leises Reisen auf höchstem Niveau.
Als ehemaliger Bi-TDI-Fahrer im A6 muss ich leider sagen, dass die S-Kuh im Innenraum ungebührlich laut ist, was den Motor angeht. Und damit meine ich noch nicht einmal ActiveSound, sondern den (gewiss souverän brabbelnden) Achtzylinder, der anders als bei meiner 272PS-Kuh jederzeit präsent ist.
Die Achtgangautomatik schaltet selbst auf Efficiency oder Comfort um vieles hektischer als in meiner Kuh.
Auch das Luftfahrtwerk lässt einen selbst in Stellung Comfort jede Unebenheit auf der Straße spüren (in meiner Kuh habe ich die AAS Sport).
Vom Motor bin ich grundsätzlich sehr angetan, jedoch habe ich mir auch hier von 163-mehr-PS viel mehr erwartet. Und weniger Durst.
Dies ist nur ein erster ganz schneller – und natürlich höchst subjektiver - Eindruck von mir.
Ich bin nun ernsthaft am überlegen, was ich tun soll. Ein vorschnelles bestellen der S-Kuh kommt auf jeden Fall zumnächst einmal nicht in Frage.
Zitat:
@jb0402 schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:40:18 Uhr:
So, ich fürchte, dass ich aus dem Wartezimmer wieder aussteigen werde, nachdem ich nun den SQ7 intensiv gefahren habe.Vorbemerkung:
Der SQ7 hatte kein Dämmglas, Panoramadach und Sportsitze plus, während meine Kuh Dämmglas, Komfortsitze und KEIN Panoramadach hat.
Wenn Du die gleichen Voraussetzungen im SQ7 gehabt hättest, wäre die Geräuschkulisse ziemlich die gleiche.
Natürlich ist der Motor etwas kerniger, aber Deine Aussage, der Motor wäre bei ausgesch. Dynamic-Modus laut, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.Nach über 15.000km mit meiner Kuh lautet mein Fazit:
Die S-Kuh lässt all das vermissen, was ich an meiner Kuh zu schätzen gelernt habe. Leises Reisen auf höchstem Niveau.
Als ehemaliger Bi-TDI-Fahrer im A6 muss ich leider sagen, dass die S-Kuh im Innenraum ungebührlich laut ist, was den Motor angeht. Und damit meine ich noch nicht einmal ActiveSound, sondern den (gewiss souverän brabbelnden) Achtzylinder, der anders als bei meiner 272PS-Kuh jederzeit präsent ist.
Die Achtgangautomatik schaltet selbst auf Efficiency oder Comfort um vieles hektischer als in meiner Kuh.Das mit der Automatik habe ich auch festgestellt, dürfte sich aber im Laufe der Zeit auf den jeweiligen Fahrer einstellen.
Darf ich fragen, wie lange Du gefahren bist?
Bei einer Probefahrt über 100 km läßt sich das bestimmt nicht alles genau wahrnehmen.Auch das Luftfahrtwerk lässt einen selbst in Stellung Comfort jede Unebenheit auf der Straße spüren (in meiner Kuh habe ich die AAS Sport).
Kann ich nicht teilen. Ich hatte die 21 Zoll Felgen drauf und er war immer noch -selbst dynamic - komfortabel.
Vom Motor bin ich grundsätzlich sehr angetan, jedoch habe ich mir auch hier von 163-mehr-PS viel mehr erwartet. Und weniger Durst.
Habe ich auch festgestellt. Unter 10 Liter geht gar nichts.
Dies ist nur ein erster ganz schneller – und natürlich höchst subjektiver - Eindruck von mir.
Ich bin nun ernsthaft am überlegen, was ich tun soll. Ein vorschnelles bestellen der S-Kuh kommt auf jeden Fall zumnächst einmal nicht in Frage.
Fahre lieber nochmals ausgiebig;-)
Nur meine Meinung.
Kann ich so nicht nachvollziehen...ich komme auch vom A6 Bi-Tu...von daher halbwegs vergleichbar.
Den SQ empfinde ich als leiser, beim A6 hatte ich immer Geräusche rund um die Spiegel vor allem auf der Bahn.
Keine Ahnung wie leise der 272PS ist, aber in Comfort muss ich schon das Radio(was selten laut bei mir ist) ausschalten um den Motor zu hören bei normaler Fahrt. Gibt man entsprechend Gas nimmt man den Motor wahr, aber welchem Motor ist das nicht so?
Verbrauch hattest du was? Den PF Verbrauch mit dem Verbrauch einer eingerittenen Kuh zu vergleichen ist nicht fair. Also ich brauche mit der SQ nicht mehr als mit dem A6 und das bei den Walzen.
Die Automatik muss sich adaptieren, fällt mir aktuell auch auf, dass sie sich langsam einspielt. In deinem Alltagsauto ist das schon passiert. Aber von hektisch bin ich weit weg, wieso auch, der Motor hat eigentlich keine Löcher.
Die PF Hure ist entsprechend dynamisch adaptiert, da steigt ja jeder ein und gibt ihm Gummi.
Wo ich dir Recht geben muss, dass Fahrwerk ist straff, aber dafür geht er besser ums Eck als mein A6 mit 600kg mehr und der wesentlich höheren Karosse...auf S ist er schon straff. Was fährst du auf deiner normalen Kuh an Bereifung/Felgen? Kommst du da von einer 20" ist das natürlich auch wieder was anderes.
Keine Ahnung was du dir von der Mehrleistung erwartet hast, aber der 272PS steht noch an der Ampel während du mit dem SQ schon auf die Bahn abbiegst.
0-100 sind es 1,3s die er schneller ist - sind runde 30% dazu 50% mehr Drehmoment früher und auf ein größeres Drehzahlband. Auf 160 sind es fast 7s und auf 200 sind es 15s. Also wenn du das nicht spürst...
Ein Benziner mit den Fahrleistungen nimmt sich das Doppelte an Verbrauch vom Guten Benzin.
P.S. Ich fahre ihn selbst Stadt, Kurzstrecke und mit Standheizung mit <10l - d.h. auf der Bahn geht der Verbrauch bei moderater Fahrweise auch entsprechend runter. Selbst wenn ich mal etwas weiter in der Stadt unterwegs bin und er mal halbwegs warm ist geht der Verbrauch sehr schnell in Richtung 9l und darunter.
Ich bin auch wieder ausgestiegen, hatte eigentlich alles schon fertig bestellt und den SQ nun eine längere Zeit gefahren und bin für das was ich erwartet habe enttäuscht, eigentlich wollte ich jetzt nach 10 Jahren S6 und RS 6 mal ein vernünftiges Reiseauto(längere Reichweite als 400 - 450 km) aber das ist er leider nicht. Es wird versucht unbedingt auf sportlich zu machen was er nicht ist statt auf Reisemobil mit genug Kraftreserven zum Überholen auf Landstraßen.
Ich fahre meinen RS jetzt noch über den Winter und werden dann wohl zu einem Stromer wechseln, ich weis da ist die Reichweite auch nicht länger aber das Gewissen beruhigter.
Zitat:
@jb0402 schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:40:18 Uhr:
So, ich fürchte, dass ich aus dem Wartezimmer wieder aussteigen werde, nachdem ich nun den SQ7 intensiv gefahren habe.Vorbemerkung:
Der SQ7 hatte kein Dämmglas, Panoramadach und Sportsitze plus, während meine Kuh Dämmglas, Komfortsitze und KEIN Panoramadach hat.
Nach über 15.000km mit meiner Kuh lautet mein Fazit:
Die S-Kuh lässt all das vermissen, was ich an meiner Kuh zu schätzen gelernt habe. Leises Reisen auf höchstem Niveau.
Als ehemaliger Bi-TDI-Fahrer im A6 muss ich leider sagen, dass die S-Kuh im Innenraum ungebührlich laut ist, was den Motor angeht. Und damit meine ich noch nicht einmal ActiveSound, sondern den (gewiss souverän brabbelnden) Achtzylinder, der anders als bei meiner 272PS-Kuh jederzeit präsent ist.
Die Achtgangautomatik schaltet selbst auf Efficiency oder Comfort um vieles hektischer als in meiner Kuh.Auch das Luftfahrtwerk lässt einen selbst in Stellung Comfort jede Unebenheit auf der Straße spüren (in meiner Kuh habe ich die AAS Sport).
Vom Motor bin ich grundsätzlich sehr angetan, jedoch habe ich mir auch hier von 163-mehr-PS viel mehr erwartet. Und weniger Durst.
Dies ist nur ein erster ganz schneller – und natürlich höchst subjektiver - Eindruck von mir.
Ich bin nun ernsthaft am überlegen, was ich tun soll. Ein vorschnelles bestellen der S-Kuh kommt auf jeden Fall zumnächst einmal nicht in Frage.
Ähnliche Themen
Moin,
ich denke die meisten werden den SQ7 als "zu lahm" empfinden weil das Turboloch nicht vorhanden ist.
Ich habe den BiTDI auch und empfand den SQ7 bei der Probefahrt als leiser, haupsächlich wie vorhin schon erwähnt in der Rückpiegelgegend. Und das Fahrwerk der Q ist im Comfort Modus ne Sänfte im Vergleich zum A6 (ohne Luftfederung)
Ich freu mich jedenfalls auf meine Kuh!
gruß
marc
Also, wenn ich eines nicht wollte, dann irgendjemandem seine (Vor-) Freude nehmen ;o)
Die S-Kuh ist ein tolles Auto und ich kann nahezu alles von euren Meinungen nachvollziehen - ich bin einfach enttäuscht aufgrund meiner Erwartungshaltung, und die war einfach, dass ich nach der Probefahrt von Ohrläppchen zu Ohrläppchen grinse und zu meinem Verkäufer eile, um einen Vertrag zu unterschreiben.
Zu euren Argumenten:
Vorbemerkung: bitte nicht missverstehen, vom A6 aus ist der SQ7 schon ein gewaltiger Fortschritt. Ich aber vergleiche als Fahrer eines Q7 272PS seit 8/2015.
Es ist richtig, dass die Adaption der Getriebeautomatik sicherlich aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein Probefahrzeug handelt, nicht im repräsentativen Bereich befindet.
Dennoch habe ich im direkten Vergleich – besonders im Effizienz-Modus – nicht die butterweichen Schaltvorgänge erlebt, wie in meiner Kuh.
Es ist auch richtig, dass das Geräuschniveau nicht exakt miteinander verglichen werden kann, da die Ausstattungen der beiden Fahrzeuge unterschiedlich ist.
Ich unterscheide hier aber sehr wohl zwischen den Motor- und den Fahrgeräuschen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die im Innenraum wahrnehmbaren Motorgeräusche sich aufgrund von Dämmglas merklich verringern (Fahrgeräusche sehr wohl).
Zum subjektiven Empfinden der Beschleunigung gebe ich euch Recht, dass das nur schwer zu fühlen ist.
In meiner subjektiven Wahrnehmung habe ich aber heute auf der Autobahn hinter einem T6, der von der linken auf die mittlere Spur wechselte, verdammt lang gebraucht, um an ihm vorbei zu fliegen. Das ging ohne Zweifel schneller als mit meiner Kuh, aber nicht so schnell, wie ich es von meinem A6 BiTDI in Erinnerung hatte.
Was das Fahrwerk angeht: ich fahre auf meiner Kuh ebenfalls 21-Zöller mit der AAS Sport.
Eben auf der Heimfahrt habe ich es noch einmal verglichen in den verschiedenen Modi: es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Noch einmal: ich möchte damit die S-Kuh keinesfalls schlechtreden! Ich bin nur enttäuscht von der Probefahrt, denn nun weiß ich nicht, was ich mit den 19.000 € Aufpreis sinnvoll anfangen soll ;o)
(Nein, der letzte Teilsatz ist NICHT ernstgemeint!)
Ich komme von einem 380PS Bi-Tu im A6 und vermisse ihn keinen Tag. Der Competiton ist über 2s langsamer auf 200 als der SQ - also die nackten Zahlen sprechen ein klares Bild. Setz deine Frau in die SQ und bleib in deiner Q mal dahinter...dann geht dir sicherlich ein Licht auf.
Reichweite 400km? Er hat einen 85l Tank da fahre ich mit Bleifuss noch 600km aufwärts...bei normaler Fahrweise oder Begrenzung eher 1000km. Ein S6 FL mit 450PS ist in 3s früher auf 200...ist nicht wenig aber verschmerzbar, da er dabei sicherlich das Doppelte nimmt bei einem 10l kleineren Tank...ein RS6 ist da schon nochmal eine andere Liga.
Wie Dämmglas ist kann ich nicht sagen, hatte ich in beiden nicht, aber Front- und Seitenscheiben ohne Panodach sollte doch leisen sein als ohne.
Getriebe ist egal welcher Modus, solange die Adaption vermurkst ist. Meiner schaltet seidenweich, gerade im Vergleich zum A6 eine Wohltat, dazu ist sie selbst in Comfort viel dynamischer..als ein klarer Schritt nach vorne für mich. Schleift viel weniger in den unteren Gängen, hängt viel direkter am Gas.
Ich denke eher Problem ist, ihr habt 900Nm gesehen und 2fast&2Furious erwartet..die Entfaltung ist aber linear, daher auch das breite Leistungsband...ihr dachtet, da kommen die Augäpfel raus...aber das war ja beim A6 auch nicht so...wieso sollte es bei einem 600kg schwereren Auto dann so sein 🙂
Wer mehr Dynamik will der muss zu BMW, Stern oder Porsche gehen, nochmals einen deutlichen Batzen drauf legen bei der Anschaffung/Leasing und noch einen größeren Batzen beim Unterhalt.
Fahrwerk ist härter als beim meinem um 2cm tiefer gelegten AAS und 21" im A6 - man muss vermutlich viel machen, damit die Masse im Zaum gehalten wird.
Ergänzend...Zeit ist abgelaufen...
Fahrwerkspaket Advanced raus lassen, dann hat er das gleiche Fahrwerk wie deine aktuelle Q
Ich kann jb0402 verstehen, ich war nach der Probefahrt vom SQ auch etwas enttäuscht. Ich habe auch ewig auf ein fettes, breites Grinsen gewartet, sowie beim Porsche oder F-Type fahren, aber da kam keines. Klar geht der SQ nach vorne, nur ich habe das Gefühl, dafür ist ein Q7 nicht gebaut. Es wird versucht aus einer Kuh ein Rennpferd zu machen, was nicht klappt. (Meine Meinung) Ich hab mich für die normale Kuh entschieden (als Cruiser) und dann lieber was kleines sportliches für den Sommer.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 18:49:03 Uhr:
Ein S6 FL mit 450PS ist in 3s früher auf 200...ist nicht wenig aber verschmerzbar, da er dabei sicherlich das Doppelte nimmt bei einem 10l kleineren Tank...
Also 20l mit dem S6 scheint wohl doch ein wenig viel! Denke mit 14-15l passt das besser.
Und V8 Benziner ist einfach besser wie V8 Diesel! Meine Meinung.
Den S6 zeigst du mir der bei Bleifuss 14l nimmt..im Alltag mit sanften Fuss vielleicht..die beiden S6 Fahrer die ich kennen haben bei 17l+ im Schnitt..bei einem 75l Tank werden selbst 400km zu einem Hindernis.
Bei den Verbräuchen und Reichweiten muss man schon hartgesotten sein wenn man sich für einen V8 in einem SUV entscheidet..der nochmal eine Schippe mehr als der S6 nimmt.
Schön sicherlich aber weder zeitgemäß noch praktikabel...
Ich fahre morgen an den Lago..jede Wette mit einem Tank hin und zurück und dort im Kreis ohne mich zurück zu halten..sind einfach 440km..Mach das mal mit nem V8 in einem 2.5t SUV.
P.S. Du fährst aktuell auch kejnen V8 Benziner.. wieso?
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:47:04 Uhr:
Ergänzend...Zeit ist abgelaufen...Fahrwerkspaket Advanced raus lassen, dann hat er das gleiche Fahrwerk wie deine aktuelle Q
Das stimmt so nicht: meine Kuh hat die AAS Sport, die Serienausstattung der S-Kuh hat eine AAS Sport mit S-spezifischer Abstimmung (was auch immer das genau bedeutet, ich meine, ich habe irgendwo gelesen, dass sie auf jeden Fall gegenüber der AAS Sport nochmals tiefer ist - "härter" ist sie auf jeden Fall).
Wird wie die anderen S einen cm tiefer gehen in Dynamic ist aber in Comfort identisch..ist beim A6/S6 auch so..
Von daher...halb so wild..auf Dynamic ok(fahre gerade nur Dynamic im Gegensatz zum A6 da war es 99% Comfort) ist straff und sehr direkt mit dem Asphalt verbunden..möchte jetzt nicht sagen rumpelig..aber Comfort ist doch Zucker..für mich ist die Spreizung groß genug das es 22" für den Sommer werden.