Wartezimmer Skoda Enyaq
Hallo Zusammen,
gern möchte ich einen Allgemeinen "Wartezimmer-Thread" ins Leben rufen. Hier könnt ihr euch austauschen, während ihr auf euren Enyaq wartet.
Wer von euch hat denn schon bestellt? Ausstattung?
Welche Lieferzeiten wurden euch avisiert?
Gibt es Verschiebungen durch bestimmte Ausstattungsvarianten?
1901 Antworten
Mich überrascht der Verbrauch (positiv) ; aktuell 17.5 auf 300km
Mischbetrieb Stadt / Autobahn 180 Kurz / land
Klima immer an
Zitat:
@hofieos schrieb am 19. August 2023 um 07:26:27 Uhr:
Warte mal bis der Winter kommt….
Und dann ohne die Möglichkeit einer Vorkonditionierung des Traktionsakkus.
Herzlichen Glückwunsch.....
Wird Cariad bei den 3.x nicht sobald implementieren, wenn sie es überhaupt noch machen
Ähnliche Themen
Ich denke nicht das das für die „alten“ noch kommt
Und wenn wird’s oder sollte es abschaltbar sein , ähnlich wie beim Diesel der elektrische Zuheizer
Ich glaube auch nicht mehr daran. Und genausowenig glaube ich daran, dass Cariad dies ohne Probleme implementieren würde. Sie können es einfach nicht.
Btw: ME4 wird sicherlich ebenfalls den ein- oder anderen Softwaregag offenbaren... 😉
Was habt ihr mit der Akku vorkonditionierung? Die reguläre Heizung mit Anschaltschwelle wurde doch mit Software 3.0 so geändert, das sie nicht so früh angeht und somit mehr reichweite bringt. Und ein wirklichen Winter Gate wie andere Hersteller hatten die MEB doch nie, die haben doch auch im Winter ihre vom Hersteller genannten Peak Werte erreicht, Grade wenn man doch xxx km autobahn gefahren ist, war das nie ein Problem. Ja der Verbrauch ist im Winter höher, da wird aus den 17,x vielleicht ne 22,x. Aber auch das ist doch ok. Im Schnitt dann ~20 übers Jahr. Ansonsten kann man doch mittlerweile viel beeinflussen, z.b den Akku so laden, das er unmittelbar vor der Abfahrt erst voll ist, somit hat er ja schon Wärme durchs Laden, anstelle komplett kalt zu sein. Genauso kann man über die WB den Innenraum schon Mal vor heizen pünktlich zur Abfahrtzeit und startet direkt mit warmen Innenraum nicht kalten Akku und hat eine gute Reichweite.
@Passat-B8BiTDI
Durch die Vorkonditionierung bei Langstrecken ist das durchaus ein Gewinn, siehe andere Hersteller. Die Ladewerte im Winter sind teilweise lächerlich. Der Akku wird nicht warm genug, selbst durch starkes Beschleunigen nicht. Es ist ein Killerfeature und das i-Tüpfelchen beim Enyaq. Es gibt dazu genug Erfahrungen und Meinungen im Skoda Enyaq Forum.
Was meinst du, warum sie es bei ME4 einführen? 😉
Andere Hersteller laden aber auch mit mehr kW bei einen 400v Akku, kann ja nur auf die Tests aus der Vergangenheit verweisen, da wurde auch im Winter der Wert von ~130kw erreicht, als der Hersteller noch nur 125kw verkauft hat, unser hat auch mit ~120-130 im Peak geladen, obwohl nur 100kw verkauft waren, der 60er hatte aber schon die erhöhten Werte. Die beim 80er erst später gemacht wurden.
Ich sage ja nicht, das es nicht gut ist, aber ich vermute das es eben nur Vorteile bringt, weil dann ja auch bei der Ladeleistung eine 2 an erster Stelle versprochen wird. Aber für die aktuellen Ladeleistungen weiß ich nicht, ob es ein Vorteil mit sich bringen würde. Weil das aktuelle Problem ist ja, das die Leistung fällt, weil die Komponenten zu warm werden. Sonst würde der Peak ja vermutlich länger bestehen können. Aber auch mit vorkonditionierung, sind andere Hersteller doch nicht nennenswert schneller in der Zeit, als die aktuellen Enyaq 80. Die haben nur einen höheren Peak.
Du hast die Problematik dahinter nicht berücksichtigt. Der Eny kann weit über 160kw laden, ohne Vorkonditionierung kommt er aber im Winter nicht annähernd daran, auch nicht im Peak. Andere können das besser, viel besser. Ich freue mich schon darauf, wenn ich im Winter mitjammern darf. Weil ich garantiert MJ 23.2 bekommen werde. 🙂
Was kann die aktuelle ME3.2 Software bzgl. Vorkonditionierung nicht was die 4.0 können soll?
Ich dachte nur die manuelle Vorkonditionierung kommt mit 4.0 dazu?
Gruß, maxx
Niemand weiß, ob da noch etwas zusätzlich verbaut ist. Es wird eine echte, intelligente Vorkonditionierung kommen. Also genau das, was jetzt bis 3.5 und wohl darüber hinaus nicht geht.
Es wird ein anderes Thermomanagment im Akku kommen
Id7 hat es dann schon
Ich denke das wird dann MEB übergreifend kommen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 19. August 2023 um 16:08:02 Uhr:
Du hast die Problematik dahinter nicht berücksichtigt. Der Eny kann weit über 160kw laden, ohne Vorkonditionierung kommt er aber im Winter nicht annähernd daran, auch nicht im Peak. Andere können das besser, viel besser. Ich freue mich schon darauf, wenn ich im Winter mitjammern darf. Weil ich garantiert MJ 23.2 bekommen werde. 🙂
Naja solange können die Fahrzeuge ja offiziell noch garnicht entsprechend hohe Werte laden, daher habe ich ja bisher die Tests mit den alten peaks erwähnt, wo die 80er Akkus noch mit 125kw verkauft wurden. Und ich meine auch jetzt gibt Skoda auf der HP noch max 135kw an, zumindest bis vor paar Wochen, während ID.buzz und Born mit dem 77kwh Akku laut Hersteller mit bis zu 170kw beschrieben wurden.
Und die 29min Verkürzung betrifft ja eh nur die RWD, x und RS Modelle mit Allrad und anderem Akku haben ja keine Verkürzung erhalten offiziell.
Daher denke ich persönlich, wird die Funktion eben erst zukünftig richtig Sinn machen, wenn eben die öfters erwähnten ~200kw Ladeleistung angepeilt werden. Und auch da bin ich der Meinung/Vermutung, das es in erster Linie bei dem neuen großen Akku kommt und wirklich Sinn macht, der ja beim Enyaq noch nicht bestätigt ist, auch wenn die zukünftige Modellbezeichnung 85 das vermuten lässt.
Es soll bei 82 bleiben. Außerdem ist es vollkommen egal, ob offiziell oder ned: Der 80er erreicht jetzt schon Peaks über 175kw.