Wartezimmer Skoda Enyaq
Hallo Zusammen,
gern möchte ich einen Allgemeinen "Wartezimmer-Thread" ins Leben rufen. Hier könnt ihr euch austauschen, während ihr auf euren Enyaq wartet.
Wer von euch hat denn schon bestellt? Ausstattung?
Welche Lieferzeiten wurden euch avisiert?
Gibt es Verschiebungen durch bestimmte Ausstattungsvarianten?
1898 Antworten
Zitat:
@fordwatch schrieb am 26. September 2021 um 12:50:51 Uhr:
Hallo,
ich werde nächste Woche zwei Enyaq bestellen:
Für mich 80X sportline mit allen Kreuzen bei 36/30.000
Und für unseren eiben Außendienst einen 80 mit guter Ausstattung (52.500,00€) mit 36/60.000
Leasing bei beiden mit 6.000 Anzahlung und fullservice zwischen 520 und 580 Euro.
Sind Neukunde bei skoda.
BEV wird es deshalb, weil der Staat es so will und die Lademöglichkeiten es hergeben.
Sind beide in den Gesamtkosten günstiger als die aktuellen wagen (Ford Edge und Galaxy Diesel)Grus
FS
Ich werde wohl auch innerhalb der nächsten 2 Wochen bestellen. 80er mit guter Ausstattung für knapp 53k, 535,— im Leasing bei 48 Monaten und 30k km.
Moin aus Hannover,
ich habe vor ein paar Wochen (fahre 55-65tkm im Jahr im Außendienst) einen 80X Sportline bestellt und bin sowas von gespannt wie es funktioniert. Liefertermin wohl im April
Herausforderungen angenommen sage ich mal, Konfiguriert haarscharf unter 60.000
Spll das eine ernsthafte Frage sein?
Zitat:
@JNK77 schrieb am 26. Sept. 2021 um 12:36:52 Uhr:
Wieso sollte man bei 25.000km im Jahr kein BEV fahren?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. September 2021 um 12:30:41 Uhr:
Warum fährt man ein BEV bei diesen Laufleistungen?
Weil ich 80Km zwischen zwei Betriebsstätten pendle und dort mit PV-Überschuss laden kann.
Ähnliche Themen
So, Angebot für Firmenwagen liegt jetzt vor.
557,— Leasingrate bei 48 Monaten und 25.000km.
Bestellung geht in den nächsten Tagen raus. Hoffentlich ist er dann bis Juni 2022 da….
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 26. September 2021 um 10:50:48 Uhr:
Ich habe am Freitag ein Angebot bekommen für einen 80x mit einer Endsumme von 56.800 Euro.24 Monate und 50T Km, bei 7200 Anzahlung monatliche Raten in Höhe von 866 Euro.
Warte auf ein zweites Angebot für 36 Monate und 75T Km.
Das erste Angebot war wegen eines Missverständnisses nicht korrekt, der Händler hatte mit 50T Km pro Jahr gerechnet, ich hatte aber Gesamtlaufleitung gemeint.
Ich habe jetzt zwei neue Angebote (Nettopreise):
25TKm pro Jahr und 6T Euro Anzahlung:
555 Euro bei 24 Monaten und
495 Euro bei 36 Monaten
Liefertermin wäre (unverbindlich) im Mai 2022.
@Polmaster
Kleine Kalkulation mit folgenden Eckwerten:
Fahrzeugpreis Brutto 60T Euro
9L Diesel / 20kWh auf 100Km
75T Km in drei Jahren
75T / 100 * 9 * 1,20 € (Diesel netto) ~ 8T € & 500 € KFZ-Steuer und ~ 9T € ESt = 17.500 €
75T / 100 * 20 * 0,15 € (Strom netto) ~ 2.5T € & 0 € KFZ-Steuer und ~ 2.3T € ESt = 4.800 €
@Nr.5 lebt
Danke. Interessante Angebote. Wobei wir beide wissen, dass es weder bei 1,20 Euro noch bei 0,15 Euro hüben wie drüben bleibt (natürlich netto).
Die Stromkosten sind für mich sogar kalkulierbarer. Solang ich mit Überschussladung arbeite, kostet micht die Kilowattstunde lediglich knapp 9 Cent für nicht erfolgte Einspeisung.
Kalkuliert habe ich mit 2/3 selbst erzeugtem Strom und 1/3 dazugekauftem.
Na ganz stimmt die Rechnung nicht.
Die Dieselkosten wie auch die Stromkosten stellen ja bei einem Firmenfahrzeug Kosten dar, die wieder steuermindernd geltend gemacht werden. Somit dürfte man nur den enthaltenen Nettoanteil (nach Steuern) als tatsächlich entstandene Kosten rechnen. Der Rest wird ja weniger ans Finanzamt abgeführt.
Zudem erscheinen mir 9 Ltr. Diesel auch etwas hoch gegriffen. Das hatte nicht mal mein Macan Diesel verbraucht, der lag bei gut 8 Ltr.
Mein Langstreckenfahrzeug CLS 400d 4-Matic (340 PS - 700 NM Drehmoment) verbraucht auf Strecke bei grober Orientierung an den Tempolimits 😉 6,5 Ltr. Diesel (siehe unten). Deshalb werde ich den auch bis auf weiteres für die Langstrecke (muss auch gelegentlich 600km und mehr am Tag fahren) behalten.
Laden mit eigenem PV-Strom ist natürlich der Königsweg. Wir haben zwar PV, aber momentan noch nicht dort wo der Enyaq tagsüber stehen wird. Da sind für nächstes Jahr ca. 30 kwp und auch ein Speicher geplant. Schau mer mal, was da nach der Wahl so an Förderungen kommt.
Prinzipiell hast du Recht mit der Steuerersparnis die abgezogen werden müsste, aber hier liegen so hohe Verlustvorträge vor, das sich das erst in ein paar Jahren auswirken würde. Bis dahin bin ich Rentner/Pensionär/Faulenzer.
Mein Durchschnittsverbrauch der letzten 8 Jahre liegt bei besagten 9L. Bin halt öfter mal etwas zügig unterwegs. Und den Enyak habe ich ja auch mit 20kWh angesetzt.
Nun ja , rechnen ist ja was schönes… Aktuell keine KFZ Steuer, Strom zuhause , Versicherung günstiger und beim Dienstwagen nur 0,5% Besteuerung… alles in allem sehr schöne Vorteile
Naja, ist halt relativ. Da ich die Karre als Privatwagen lease und keine PV-Anlage habe, steht den bekannten " Ersparnissen" die doch recht hohe Leasingrate entgegen, mit allen bekannten Risiken.
Ich bin ein Technikfreak, der Enyaq wird es werden, weil ich von der dahinterstehenden Technik begeistert bin. Aber als Spardose würde ich definitv andere Autos bevorzugen.... 🙂
Übermorgen hab ich eine etwas längere Probefahrt mit einem 80 iV (204 PS) geplant. Was meint ihr aus Erfahrung heraus, auf was sollte ich achten?