Wartezimmer Q7 + Q8
Hallo Zusammen,
als Audi Neuling und erfahrener Motor-Talker bin ich verwundert, dass es hier noch kein Wartezimmer gibt. Auch einen ähnlichen Thread konnte ich nicht finden.
Daher eröffne ich das Wartezimmer hier mal. Ich kenne das aus anderen MT Bereichen und fand es immer sehr hilfreich.
Sollte es sowas schon geben, meine Bitte an die Mods: Bitte schieben. Danke!
Ich habe gerade eben meinen ersten Audi bestellt, einen komplett schwarzen Q7 55 TFSI e mit den titan-matten 22 Zöllern.
Hier die Konfiguration:
Schwarze Kuh
Der Wagen soll Anfang März geliefert werden, bis dahin fahre ich übergangsweise einen i3s.
Wenn jmd. Anmerkungen, Tipps o.ä. zu der Konfi hat, immer her damit!
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Audi fahren würde, da ich eher aus dem BMW, AMG Lager komme. Zuletzt fuhr ich sogar einen Ford S-Max, da ich keine Lust mehr auf Premium hatte (Diebstahl X5, Gerichtsverfahren mit MB usw.). Die Q hat es mir aber echt angetan, vor allem das neue MMI sucht seinesgleichen.
Ich wünsche allen Audianern viel Spaß mit Ihren Kühen und freue mich auf einen regen Austausch!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
als Audi Neuling und erfahrener Motor-Talker bin ich verwundert, dass es hier noch kein Wartezimmer gibt. Auch einen ähnlichen Thread konnte ich nicht finden.
Daher eröffne ich das Wartezimmer hier mal. Ich kenne das aus anderen MT Bereichen und fand es immer sehr hilfreich.
Sollte es sowas schon geben, meine Bitte an die Mods: Bitte schieben. Danke!
Ich habe gerade eben meinen ersten Audi bestellt, einen komplett schwarzen Q7 55 TFSI e mit den titan-matten 22 Zöllern.
Hier die Konfiguration:
Schwarze Kuh
Der Wagen soll Anfang März geliefert werden, bis dahin fahre ich übergangsweise einen i3s.
Wenn jmd. Anmerkungen, Tipps o.ä. zu der Konfi hat, immer her damit!
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Audi fahren würde, da ich eher aus dem BMW, AMG Lager komme. Zuletzt fuhr ich sogar einen Ford S-Max, da ich keine Lust mehr auf Premium hatte (Diebstahl X5, Gerichtsverfahren mit MB usw.). Die Q hat es mir aber echt angetan, vor allem das neue MMI sucht seinesgleichen.
Ich wünsche allen Audianern viel Spaß mit Ihren Kühen und freue mich auf einen regen Austausch!
halblinks
2410 Antworten
Zitat:
@KameradSchnuerschuh schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:06:46 Uhr:
Zitat:
@gomez1974 schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:47:46 Uhr:
Habe motiviert durch deinen Kommentar auch nochmals beim Händler angerufen. Mein SQ8, bestellt Ende Februar steht auch auf Dezember. Soll mich Anfang November nochmals melden. Dann wird er mir die KW sagen können. Alle Fahrzeuge die dieses Jahjr nciht mehr gebaut werden haben sie wohl schon als Info bekommen. Meiner Stand zum Glück nicht drauf. Vielleicht wird es ja tatsächlich noch was :-)
Dann hoff ich mal das du ihn auch bekommst🙂 Und mir nicht noch den Slot klaust ;P
:-) Immer positiv denken :-) Bekomemn den bestimmt beide. Viuelleicht am gleichen Tag. Ich hole meinen in Ingolstadt ab. Vielleicht sieht man sich dann dort ..... :-) :-)
Zitat:
@gomez1974 schrieb am 8. Oktober 2021 um 14:36:24 Uhr:
Zitat:
@KameradSchnuerschuh schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:06:46 Uhr:
Dann hoff ich mal das du ihn auch bekommst🙂 Und mir nicht noch den Slot klaust ;P
:-) Immer positiv denken :-) Bekomemn den bestimmt beide. Viuelleicht am gleichen Tag. Ich hole meinen in Ingolstadt ab. Vielleicht sieht man sich dann dort ..... :-) :-)
Hoffen wir es🙂 Hole meinen aber leider in Neckarsulm ab:/
War heute nochmal beim Händler. Angeblich hat die Disposition Bescheid bekommen, dass alle die dieses Jahr nicht mehr ausgeliefert werden können auf das aktualisierte Modell umgestellt werden. Sprich auf das mit mindestes 60km Reichweite. Gilt angeblich für Q7 und Q8. Wann diese dann ausgeliefert werden steht in den Sternen.
Etwas seltsam, da hier ja schon ein paar mal berichtet wurde, dass es den Q8 nicht mehr als Plug-In geben wird.
Irgendwie wird man aus den ganzen Aussagen nicht mehr Schlau. Scheint ziemlich Verwirrung zu herschen.
Zitat:
War heute nochmal beim Händler. Angeblich hat die Disposition Bescheid bekommen, dass alle die dieses Jahr nicht mehr ausgeliefert werden können auf das aktualisierte Modell umgestellt werden. Sprich auf das mit mindestes 60km Reichweite. Gilt angeblich für Q7 und Q8. Wann diese dann ausgeliefert werden steht in den Sternen.
Etwas seltsam, da hier ja schon ein paar mal berichtet wurde, dass es den Q8 nicht mehr als Plug-In geben wird.Irgendwie wird man aus den ganzen Aussagen nicht mehr Schlau. Scheint ziemlich Verwirrung zu herschen.
...wie ich sagte: "Mit der Gesamtsituation überfordert"
Ähnliche Themen
"Aktualisiertes" Modell, ja, klar 😠
Dann wird wieder am Motoren-Management herumgeschraubt, bis die Optimierung auf die notwendigen 50g/km CO2 rauskommt. Nein, lieber nicht. Wenn es so einfach wäre, warum hat Audi dies nicht schon in Serie gebracht. Das wird wieder jeglichen Durchzug des Motors verhindern und das stattliche Gewicht des Q wird den Wagen unfahrbar machen.
Ich hatte 2018 den A6 50 TDI quattro, der war nach dem Update des Motorenmanagements (wg. Abschalteinrichtungen) völlig inakzeptabel, kein Ansprechen des Fahrzeugs beim Gas geben. Eine völlige Bankrotterklärung seitens Audi, die ich mir nicht nochmal geben werde. Glücklicherweise konnte ich den A6 seinerzeit innerhalb der Firma weitergeben und habe den gegen einen BMW 530 eingetauscht. Der BMW ist jetzt auch kein Traum, bietet aber wenigstens etwas Fahrspaß.
Das wird wieder ein Spaß, wenn die zahllosen Besteller mitgeteilt bekommen, eine Stornierung sei nicht möglich, sondern es wird auf die "aktualisierte" Version verwiesen.
Zitat:
@SkipperO schrieb am 8. Oktober 2021 um 20:19:40 Uhr:
"Aktualisiertes" Modell, ja, klar 😠Dann wird wieder am Motoren-Management herumgeschraubt, bis die Optimierung auf die notwendigen 50g/km CO2 rauskommt. Nein, lieber nicht. Wenn es so einfach wäre, warum hat Audi dies nicht schon in Serie gebracht. Das wird wieder jeglichen Durchzug des Motors verhindern und das stattliche Gewicht des Q wird den Wagen unfahrbar machen.
Ich hatte 2018 den A6 50 TDI quattro, der war nach dem Update des Motorenmanagements (wg. Abschalteinrichtungen) völlig inakzeptabel, kein Ansprechen des Fahrzeugs beim Gas geben. Eine völlige Bankrotterklärung seitens Audi, die ich mir nicht nochmal geben werde. Glücklicherweise konnte ich den A6 seinerzeit innerhalb der Firma weitergeben und habe den gegen einen BMW 530 eingetauscht. Der BMW ist jetzt auch kein Traum, bietet aber wenigstens etwas Fahrspaß.
Das wird wieder ein Spaß, wenn die zahllosen Besteller mitgeteilt bekommen, eine Stornierung sei nicht möglich, sondern es wird auf die "aktualisierte" Version verwiesen.
was hat denn eine Änderung der Batteriegröße (was ich nicht glaube) oder Änderung der Software für das Batteriemanagement mit dem Schadstoffausstoß des Verbrenners zu tun?
Das Desaster zeigt sich ja daran, dass NIEMAND wirklich was schriftliches hat - NIEMAND - weder der Kunde der sich einen Q8 55 TFSI e bestellt hat (…und diesen nun nicht mehr in 2021 geliefert bekommt) - noch der Händler… - KEINER… - entsprechend voll ist das Netz auch mit Spekulationen - von „wird gar nicht mehr gebaut“ bis: tja… er verliert einfach die günstige Dienstwagenbesteuerung und BAFA…
Stimme Dir genau zu. Ich hab nun einen schriftlich verbindl. Liefertermin verlangt oder Recht auf Rücktritt dann kaufi halt fangs ein Lagerfahrzeug für 1-2 Jahre.
Zitat:
@finsibus schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:25:11 Uhr:
Stimme Dir genau zu. Ich hab nun einen schriftlich verbindl. Liefertermin verlangt oder Recht auf Rücktritt dann kaufi halt fangs ein Lagerfahrzeug für 1-2 Jahre.
…wenn du einen lagerwagen als q8 55 tfsi e findest…
In der CH hats 2 plus mehrere Porsche Cayenne die aber noch Hinterachslenkung bieten was Audi nicht hat!
Zitat:
@finsibus schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:41:31 Uhr:
In der CH hats 2 plus mehrere Porsche Cayenne die aber noch Hinterachslenkung bieten was Audi nicht hat!
Naja… die bringen mich nicht wirklich weiter… ich bräuchte wenn überhaupt einen deutschen lagerwagen den dann mein Händler abbuchen könnte…
Ich bewundere die Markentreue hier durchaus. Bei mir war schon vor ein paar Wochen Sense - war klar was passiert und dass sich die AUDI AG mal wieder in Schweigen hüllt bis es am Ende eh alles zu spät ist.
Ich lasse mir nicht alles gefallen - mögen die Autos so schön sein, wie sie wollen. Aber ich habe keine Lust, mich als Kunde einer „Premiummarke“ dermaßen verschaukeln zu lassen. Dass die Problematik mit den PHEV Modellen zum Jahreswechsel auftreten kann, ist ja schon ewig bekannt. Aber dass sie AG sich da einfach mal eben überhaupt nicht drum kümmert ist schon echt ne Nummer. Händler und ihre Kunden sind die Deppen, die aber dennoch bereitwillig ihr Kohle an den Konzern bezahlen als gäbe es keine Alternativen. Wenn ich mich in meinem Business so verhalten würde, wäre ich schneller meine Kunden los, als ich AUDI AG sagen kann.
Die Genugtuung, sich das eben mal nicht gefallen zu lassen, ist übrigens ein Gefühl, zu dem ich allen Betroffenen raten kann. Wenn sich alle Kunden so behandeln lassen sind sie am Ende selbst schuld, dass sich hier nichts ändern wird.
Nach 14 Jahren AUDI war es das eben mal für ne Weile.
Ich habe am Wochenende die Info bekommen, dass ab der KW47 ein "neuer" Q7 konfigurierbar sein soll, der dann die Anforderungen ab 2022 erfüllen soll. Ich denke mal, die werden versuchen alle möglichen darauf umzustellen. Wird keine größere Batterie geben, sondern mir wurde irgendwas von Abrollwiderstand erzählt...
Hab übrigens auch von einem Kollegen der bei VW arbeitet die selbe Info bekommen, alle Touareg PlugIns (selbe Basis wie der Q7/Q8), die dieses Jahr nicht mehr zugelassen werden können, sollen im nächsten Jahr auch förderfähig sein. Wie genau die das bewerkstelligen wollen stand in der internen Mitteilung aber nicht, aber es wird wohl daran gearbeitet.