Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Hatte ich schonmal woanders geschrieben.
Anscheinend trifft das aktuell alle Kunden die deutlich länger als 4 Monate seit der Bestellung warten und deren Auslieferung nicht in den nächsten Wochen stattfindet.
Wahrscheinlich spekulieren die Autohäuser auch auf eine Stornierung, da sie die Fahrzeuge sowieso los werden.
Na ja, eine Stornierung geht ja auch erst ab 5% Steigerung. So viel wird BMW wohl nicht erhöhen innerhalb eines Jahres. Aber 2-3% reichen ja auch schon… ??
Finde ich ja sehr kundenfreundlich: selbstverursachte lange Lieferzeiten dafür auszunutzen, dem Kunden dann die Preissteigerungen weiterzugeben. Und dann läuft man noch Gefahr die Innovationsprämie zu verlieren, wenn die Lieferung nicht mehr in 2022 erfolgt. Doll.
Zitat:
@mcd001 schrieb am 10. Februar 2022 um 17:20:36 Uhr:
Finde ich ja sehr kundenfreundlich: selbstverursachte lange Lieferzeiten dafür auszunutzen, dem Kunden dann die Preissteigerungen weiterzugeben. Und dann läuft man noch Gefahr die Innovationsprämie zu verlieren, wenn die Lieferung nicht mehr in 2022 erfolgt. Doll.
Ja, genau. Mein Händler hat bei mir in der Auftragsbestätigung 10/2022 als Kundenwunschtermin deklariert, natürlich unverbindlich. Sehr witzig. Das wird alles sehr eng, sofern es weitere Verzögerungen gibt.
Zulassungszahlen Jan. 22 BMW I4 lt. KBA 83 Stück.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rsp schrieb am 10. Februar 2022 um 17:34:21 Uhr:
Zulassungszahlen Jan. 22 BMW I4 lt. KBA 83 Stück.
Oha, das ist ja wirklich sehr wenig bis jetzt... Mir schwant nix Gutes für meinen unverbindlichen Termin im Mai.
Zitat:
Zulassungszahlen Jan. 22 BMW I4 lt. KBA 83 Stück.
Und vermutlich 100% davon Händler- und Vorführfahrzeuge. :-(
Ich denke so einfach wird es mit der Preissteigerung für BMW nicht sein, da das Fahrzeug bereits in der BAFA Liste samt Preise steht. Wo sie allerdings noch tricksen könnten — die Preise für einzelne SAs anzuheben, ohne den Grundpreis zu erhöhen. Beim iX3 ist so eine Anhebung bereits umgesetzt worden 🙁
Zitat:
@Tommy2022 schrieb am 10. Februar 2022 um 17:16:24 Uhr:
[/quote
Hatte ich schonmal woanders geschrieben.
Anscheinend trifft das aktuell alle Kunden die deutlich länger als 4 Monate seit der Bestellung warten und deren Auslieferung nicht in den nächsten Wochen stattfindet.
Wahrscheinlich spekulieren die Autohäuser auch auf eine Stornierung, da sie die Fahrzeuge sowieso los werden.
[/quoteNa ja, eine Stornierung geht ja auch erst ab 5% Steigerung. So viel wird BMW wohl nicht erhöhen innerhalb eines Jahres. Aber 2-3% reichen ja auch schon… ??
Betrifft übrigens auch Firmenkunden. Da wird einfach ganz dreist eine neue Auftragsbestätigung unkommentiert gesendet (weiterhin mit Lieferdatum "nach Möglichkeiten des Werkes"😉, mit der Hoffnung, dass die Preiserhöhung nicht auffällt. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass die Preiserhöhung "weitergegeben werden muss" und es kann eine Lieferung in 2022 nicht garantiert werden (Großkunde, Bestellung i4m50 Anfang Oktober 2021).
Meiner Meinung nach ist das mittlerweile einfach nur noch lächerlich. Mag ja sein, dass das aktuell in der Branche so üblich ist, aber von einem "Premium-Hersteller" erwarte ich doch etwas mehr Professionalität, als keine Liefertermine zu nennen und dazu noch bei einer abgeschlossenen Bestellung Preiserhöhungen durchzusetzen. Wer weiß, wie oft das dieses Jahr noch passiert, haben ja gerade erst Anfang Februar...
Zitat:
@BankHase schrieb am 10. Februar 2022 um 12:49:59 Uhr:
Hallo,
ich habe im Oktober 21 einen i4 M50 bestellt. Mir wurde als unverbindlicher Liefertermin Juli 2022 genannt. Da ich das Auto Mitte des Jahres brauche und ich hier im Beitrag schon gelesen habe, dass es eher eine Wunschvorstellung ist, dass der Wagen schon im Juli kommt, habe ich beim Händler einmal nachgehört. Dort sagte man mir, dass das Händlerkontingent bis einschließlich Q3 ausgebucht ist und er hofft für das Q4 zusätzliche Kontingente zu bekommen. Heißt für mich unterm Strich, dass ich ggf dieses Jahr den Wagen gar nicht bekomme.
Da ich das Fahrzeug Mitte des Jahres brauche und der Händler ja scheinbar schon weiß, dass er die Lieferfrist nicht einhalten kann, war meine Idee dass ich mir einen direkt verfügbaren i4 entscheide (ggf. bei einem anderen Händler) und die mich aus der Bestellung raus lassen um uns beiden das Thema mit Fristsetzungen etc. erspare.
Kurzum - keine Chance. Die lassen mich nicht raus. Ich sollte dann bei Lieferverzug die Frist setzen und dann würde ich ja rauskommen. Habe mich eben bei BMW in München beschwert - bin stink sauer. Zumal ich im nächsten Jahr noch 2 weitere neue Fahrzeuge kaufe. Habe als Privatmann in den letzten 10 Jahren 8 nagelneue BMW`s gekauft - da wünsche ich mir schon ein wenig Entgegenkommen. Oder bin ich da auf einer falschen Schiene?
Ich bin mal gespannt, wie BMW hier reagiert oder ob denen das komplett egal ist. Wenn Kundentreue nichts zählt, war das mein letzter BMW.
Ist leider momentan so....Wir sitzen einfach am "kürzeren Ende des Hebels"
Was willst machen...kannst nur hoffen, daß es mit der Überarbeitung der Produktionsplanungen seitens BMW flotter und transparenter wird..
Bei meiner Frau (A6 Kombi) war das Schiebedach und die Handy Ladeschale das Killer Kriterium..+6Monate...
Mein I4M50 (August 21 in D bestellt) ohne Schiebedach aktuell immer noch KW 13. 111er Status
Wie bei anderen wurde auch mir angekündigt, daß es etwas teurer wird....genaues hab ich aber noch nicht bekommen...
Letztendlich ist es mir egal, da ich das Auto möchte und auch brauche...Somit warte ich wie Ihr auf News...und hoffe
Zitat:
@paraxenos schrieb am 10. Februar 2022 um 12:16:20 Uhr:
…..und weiter geht‘s => Status 150 (bestellt am 21.06.2021 in CH) *sich-freu*
Glückwunsch....
Zitat:
@M20 schrieb am 10. Februar 2022 um 18:00:06 Uhr:
Ich denke so einfach wird es mit der Preissteigerung für BMW nicht sein, da das Fahrzeug bereits in der BAFA Liste samt Preise steht. Wo sie allerdings noch tricksen könnten — die Preise für einzelne SAs anzuheben, ohne den Grundpreis zu erhöhen. Beim iX3 ist so eine Anhebung bereits umgesetzt worden 🙁
Ich habe gelesen, dass sich der BAFA-Nettolistenpreis auf den Preis bei Markteinführung bezieht. Dann kann BMW wohl auch den Grundpreis erhöhen. Und bis 65k ist beim i4 noch Luft nach oben. ??
Zitat:
@mcd001 schrieb am 10. Februar 2022 um 17:20:36 Uhr:
Finde ich ja sehr kundenfreundlich: selbstverursachte lange Lieferzeiten dafür auszunutzen, dem Kunden dann die Preissteigerungen weiterzugeben. Und dann läuft man noch Gefahr die Innovationsprämie zu verlieren, wenn die Lieferung nicht mehr in 2022 erfolgt. Doll.
Naja, BMW zeigt ja während des Super Bowls Finale einen 60 Sekunden Werbespot. Geschätzte Kosten von ca. 12 Mio $, ohne die Gagen der Hollywood Helden. Da muss man ja irgendwo das Geld einsammeln und wo geht das besser als bei den doofen Kunden 🙁 Noch habe ich keine Nachricht erhalten.
Moin!
Nach mehrmaligem Anrufen beim Händler heute die Info:
"In Produktion und geplante Lieferung im Mai"
Bestellung aus Juli 2021 für eine i4 e40!
Endlich nach 5 Monaten mal eine genauere Angabe....