Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@PaTTrik schrieb am 1. August 2024 um 21:43:28 Uhr:
OK, Danke, konnte mich dunkel auch an sowas erinnern, dass es irgendwann weggefallen ist.Gibt es hier was gutes aus dem Zubehör oder doch lieber Original BMW?
Im Zubehör gibt es ja einige solcher Teile. Ich nutze den Juice Booster. Vor allem praktisch, weil ich damit auch kein Typ 2 Ladekabel mitschleppen muss und alles in einem Gerät habe.
Zitat:
@TomFah schrieb am 2. August 2024 um 12:18:00 Uhr:
Hat bitte wer vom i4 LCI den vorderen Teil der VIN bis auf die letzten 7 Stellen?
WBY11HD030 …
Weg bin
Das Manschgerl
Moin zusammen,
ich reihe mich hiermit auch in die Warteschlange ein. Durfte als Dienstwagen heute einen i4 M50 bestellen.
Der Firmenleasinggeber arbeitet wohl mit der BMW NL München zusammen. Der Ansprechpartner vor Ort hat mir eine unverbindliche Lieferzeit von 2-3 Monaten genannt. Ich bin gespannt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomFah schrieb am 1. August 2024 um 17:05:51 Uhr:
Zitat:
@TomFah schrieb am 29. Juli 2024 um 11:46:51 Uhr:
Habe heute die Info vom Händler bekommen dass mein bestellter eDrive35 (bestellt am 27.06) bereits bei der Spedition angekommen ist, voraussichtliche Lieferung in 1-3 Wochen 🙂Heute wieder aktuelle Infos bekommen dass der Spediteur eine Transportbestätigung gesendet hat mit voraussichtlichen
Liefertermin nächste Woche 08-09. August.Die Vorfreude steigt 😉
Update.
Übergabe nun nächste Woche Mittwoch den 07.08
Das wären dann gerade mal 6 Wochen ab Bestellung.
Zitat:
@andy489 schrieb am 2. August 2024 um 13:02:32 Uhr:
Im Zubehör gibt es ja einige solcher Teile. Ich nutze den Juice Booster.
Mit dem feinen Unterschied, dass das Ding gut 1k Euro kostet. Hat das irgendwelche Vorteile gegenüber dem Fastcharger von BMW mit dem dazu relevantem Adapter? Die gibts neu im Netz für ein Drittel des Preises.
Zitat:
@geistig.abwesend schrieb am 2. August 2024 um 20:25:52 Uhr:
Das ist schon irgendwie unverschämt 😁
Stimmt, wenn man andere Wartezeiten liest.
Der Verkäufer meinte er hatte noch Quote frei, ich vermute er hat einen bereits bestellten Vorführer mit meiner Bestellung ersetzt.
Zitat:
@TomFah schrieb am 2. August 2024 um 20:55:51 Uhr:
Zitat:
@geistig.abwesend schrieb am 2. August 2024 um 20:25:52 Uhr:
Das ist schon irgendwie unverschämt 😁Stimmt, wenn man andere Wartezeiten liest.
Der Verkäufer meinte er hatte noch Quote frei, ich vermute er hat einen bereits bestellten Vorführer mit meiner Bestellung ersetzt.
Ich weiß nicht wie es weltweit aussieht, aber in Deutschland sind die Zulassungszahlen für den i4 seit Mai um fast 30 % eingebrochen. Bleibt die Hoffnung, dass noch Kapazitäten frei werden, weil die Händler nicht alle Kontingente ausschöpfen. Ob das realistisch ist, kann ich nicht beurteilen.
@eriksen300 ist das vor einem Modellwechsel/Wechsel zu Facelift nicht normal? Meine mich an sowas ähnliches bei meinem ganz alten F21 zu erinnern.
Mein Händler hätte mir mehr als 15% Rabatt extra geben müssen bevor ich kein LCI genommen hätte (unabhängig vom Zeitraum)
Zitat:
Mit dem feinen Unterschied, dass das Ding gut 1k Euro kostet. Hat das irgendwelche Vorteile gegenüber dem Fastcharger von BMW mit dem dazu relevantem Adapter? Die gibts neu im Netz für ein Drittel des Preises.
Kommt auf das Anforderungsprofil an. Der Juice Booster für 1k € hat schon einiges an Adaptern dabei, die man beim FFC noch separat kaufen müsste. Dann schrumpft auch der Preisunterschied.
Für mich ist das Hauptargument, dass ich an den Juice Booster auch den Typ 2 Stecker dran machen kann. Ich schleppe also nicht Ladekabel und FFC rum, sondern nur ein Teil mit den relevanten Adaptern. Der Rest liegt bis zur Leasingrückgabe vom Dienstwagen im Keller.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 3. August 2024 um 12:20:38 Uhr:
Selbst mit allen Adaptern und ausm BMW Shop kommt man aber nicht über 600 Euro für den FFC.
Wie gesagt - Anforderungsprofil. Mit allen Adaptern für den FFC muss ich trotzdem noch ein Typ 2 Ladekabel für die öffentlichen Stationen zusätzlich rumfahren. Im JB tausche ich einfach den Adapter. Und wenn jemand blöd ne Ladesäule zuparkt, kann ich beim JB die Verlängerung dran machen.
Für mich die bessere Variante, da ich nicht zuhause laden kann. Da kommt's dann nicht immer drauf an, nochmal nen Euro zu sparen für eine, dem Anwendungsfall entsprechend, zweitklassige Lösung.
Gibt aber auch günstigere Optionen als den FFC, wenn es wirklich auf den Preis ankommt.