Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15007 Antworten
Du müsstest das bei BMW Charging vorher aktivieren.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 26. Juli 2024 um 19:10:25 Uhr:
Du müsstest das bei BMW Charging vorher aktivieren.
Ja das wollte ich gerade, leider gibt es wohl gerade irgendwelche Serverprobleme oder so, ich kann mich nicht anmelden mit meiner BMW id.
Also über EnBW geht es auf jedenfall nicht. Der sagt das Fahrzeug unterstützt es nicht.
Zitat:
@Oha78 schrieb am 26. Juli 2024 um 20:59:46 Uhr:
Zitat:
@i4Tester schrieb am 26. Juli 2024 um 19:10:25 Uhr:
Du müsstest das bei BMW Charging vorher aktivieren.Ja das wollte ich gerade, leider gibt es wohl gerade irgendwelche Serverprobleme oder so, ich kann mich nicht anmelden mit meiner BMW id.
Also über EnBW geht es auf jedenfall nicht. Der sagt das Fahrzeug unterstützt es nicht.
EnBW hat den i4 auf die Blacklist gesetzt, weil angeblich Probleme mit den MAC-Adressen der Autos bestehen. Blöd halt, dass EnBW wieder mal ein eigenes Süppchen kocht, anstatt sich an die ISO-Norm zu halten.
Daher ist es da AutoCharge und nicht Plug&Charge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@i4Alex schrieb am 26. Juli 2024 um 21:05:22 Uhr:
Zitat:
@Oha78 schrieb am 26. Juli 2024 um 20:59:46 Uhr:
Ja das wollte ich gerade, leider gibt es wohl gerade irgendwelche Serverprobleme oder so, ich kann mich nicht anmelden mit meiner BMW id.
Also über EnBW geht es auf jedenfall nicht. Der sagt das Fahrzeug unterstützt es nicht.EnBW hat den i4 auf die Blacklist gesetzt, weil angeblich Probleme mit den MAC-Adressen der Autos bestehen. Blöd halt, dass EnBW wieder mal ein eigenes Süppchen kocht, anstatt sich an die ISO-Norm zu halten.
Ich muss immer noch schmunzeln dabei, weil es das ist was ich Prophezeit habe was bei Autocharge passieren wird und
@martinbruund andere gemeint haben das passiert nie !!!!!
Autocharge ist halt einfach zu implementieren (nutzt Tesla auch) und erfordert nur dass das Backend es kann.
Was meinst Du genau damit @i4Tester?
Daß Autocharge mit den neuen i4 (oder allen - also auch den OS8.0 Fahrzeugen) nicht oder nicht mehr zuverlässig funktioniert, oder das System geknackt wurde wenn es so einfach zu implementieren ist?
Plug&Charge sollte bei den neuen LCI i4 ja funktionieren, sicherlich aber nur bei Ladesäulen-Anbietern, die das auch unterstützen.
@i4Tester kann dir nicht ganz folgen, was du jetzt meinst… Autocharge braucht die MAC-Adressen und ist nicht ISO zertifiziert… Plug & Charge schon…
Ich meinte dass ich es lustig finde was bei Autocharge passiert ist, weil mir viele Foristen immer sagten „das passiert nie und corner cases“ 😉. (Dass Macs überlappen eventuell jemand fälscht etc)
Ich bin mir übrigens sicher dass mein i4 schon 2-3x deswegen kostenlos bei ENBW geladen hat, bzw jemand anders bezahlt hat.
Und ja Plug&Charge ist zertifiziert unterstützt aber fast niemand vor allem nur wenige Ladeanbieter.
Zitat:
@bluebaker schrieb am 26. Juli 2024 um 18:55:22 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@bluebaker schrieb am 26. Juli 2024 um 18:55:22 Uhr:
Dann stelle ich mal als erster die Frage, kann er wie schon länger angekündigt nun Plug&Charge?Zitat:
@Oha78 schrieb am 26. Juli 2024 um 16:50:50 Uhr:
So nu ist mein Auto Zuhause. Fährt sich einfach toll!
Ich hab tatsächlich links unterm sitz eine Sitzneigungsverstellung 🙂🙂Wer fragen hat zum neuen LCI darf sie nun gerne stellen. Ich scheine ja die Erste zu sein die ihn Zuhause hat.
Ich muss allerdings noch seeeehr viel einstellen und raumprobieren, also seht es mir nach, dass ich für die Beantwortung evtl einige Zeit brauche 🙂😎
Also Laden ohne App und Karte?
So heute morgen war der Server von BMW dann auch wieder erreichbar und ich konnte die charging Karte hinzufügen. Außerdem konnte ich danach dann auch das Plug&Charge aktivieren und im Auto das Zertifikat im Plug&Charge Punkt hinzufügen. Bis dahin lief alles reibungslos. Ob er jetzt auch wirklich automatisch lädt an der Säule, muss ich dann Mal testen. Evtl, Versuch es heute Mal, ich werde berichten.
Die Sitzneigungsverstellung ist doch schon länger wieder drin. Ich meine mindestens seit Juli 23.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 27. Juli 2024 um 08:38:26 Uhr:
Die Sitzneigungsverstellung ist doch schon länger wieder drin. Ich meine mindestens seit Juli 23.
In meinem, BJ 03/2024 mit normalen Sportsitzen gibt es keine Sitzneigungsverstellung.
Zitat:
@Oha78 schrieb am 26. Juli 2024 um 16:50:50 Uhr:
Wer fragen hat zum neuen LCI darf sie nun gerne stellen. Ich scheine ja die Erste zu sein die ihn Zuhause hat.
Ich muss allerdings noch seeeehr viel einstellen und raumprobieren, also seht es mir nach, dass ich für die Beantwortung evtl einige Zeit brauche 🙂😎
Wie ist denn das Licht Nachts? Und schonmal herzlichen Glückwunsch!
Zitat:
@karl.napp schrieb am 27. Juli 2024 um 09:04:15 Uhr:
In meinem, BJ 03/2024 mit normalen Sportsitzen gibt es keine Sitzneigungsverstellung.Zitat:
@Rhinorider schrieb am 27. Juli 2024 um 08:38:26 Uhr:
Die Sitzneigungsverstellung ist doch schon länger wieder drin. Ich meine mindestens seit Juli 23.
Liegt es dann am M-Sportpaket? Meiner ist wohl im September 2023 gebaut worden und hat die Basissitze mit Sensatec-Alcantara.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 27. Juli 2024 um 10:01:12 Uhr:
Liegt es dann am M-Sportpaket? Meiner ist wohl im September 2023 gebaut worden und hat die Basissitze mit Sensatec-Alcantara.Zitat:
@karl.napp schrieb am 27. Juli 2024 um 09:04:15 Uhr:
In meinem, BJ 03/2024 mit normalen Sportsitzen gibt es keine Sitzneigungsverstellung.
Ich hab bei meinem LCI das M Paket
Nein, das liegt nicht am M-Sportpaket. Bei unserem 35er (bestellt August 23 Auslieferung Dezember 23) gabs die nur mit der elektrischen Verstellung. Bei den manuellen Sitzen ist die in Juli 23 rausgeflogen soweit ich weiß und muss dann jetzt wieder rein gekommen sein.