Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Zitat:

@Redman85 schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:00:05 Uhr:



Zitat:

Bin in der Schweiz. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Schweiz eine Funktion erhält, welche die anderen nicht haben. Wäre ja nicht so fair.

Muss wohl mal nach dem Urlaub beim Händler nachfragen.....

@Redman85: hast du den parking assistant plus?

Ja habe ich. Ich habe eigentlich alles ausser :

-BMW Individual Instrumententafel lederbezogen
-Galvanikapplikation für Bedienelemente

Zitat:

@Glyzard schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:59:00 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 6. Dezember 2021 um 21:40:37 Uhr:


Der neue 2er Active Tourer ist so neu, dass er kein iDrive mehr besitzt.
Wer schon mal ein Auto mit Touch versucht hat, während der Fahrt zu bedienen. No Go

Alles Gewohnheit. Dauert eine Sekunde und das meiste geht ohnehin über Sprachsteuerung...

Da muss man sicher differenzieren. Thema Gutes bewahren, offen für Neues… Altersgruppen etc.
Mein Vater (70) hat nach dem Video zum neuen 2er AT inkl. OS8 nach 2*218d AT u. 1*218d GT nun nochmal einen 220d GT geordert. Ich war zuletzt von der Bedienung meines Golf 8R so genervt - dass ich diesen für die Rest der Leasingzeit an einen Freund gegeben habe.
Autofahren muss Freude bereiten u. darf in der Bedienung nicht ablenken. Wenn man darüber nachdenken muss wie sich die Sitzheizung einstellen o. Klimatisierung einstellen lässt, ist das Bediensystem m.E. am Thema vorbei.
Nahezu legendär Automobil TV mit Alex Bloch u. Altert Königshausen…. wenn in einer Halle die Fahrzeuge auf Bedienung getestet werden. Da scheitert es mitunter schon an der Radio Sender Wahl. Schlechtester im Test bisher VW Golf 8.

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. Dezember 2021 um 23:56:28 Uhr:


Wenn ich da aber so an all das denke, was ich hier schon gelesen haben (3G/4G-Problematik, Akku-Konditionierung bei iX3), macht einem das nicht besonders viel Zuversicht, dass BMW vorausschauend agiert.

Das befürchte ich leider auch. Das ist ja ein Thema mit dem sich die Autoindustrie nie wirklich beschäftigen mußte. Jetzt, wo die Fahrzeuge OTA unterstützen, sollte sich das aber ändern. Es ist zwar nett, wenn man über OTA die Navi-Karten aktualisieren kann, aber einen echten Mehrwert bietet es halt nur, wenn man das Fahrzeug über längere Zeit aktuell halten kann und auch neue Features kommen, die man von einem modernen Auto erwartet. Natürlich stößt die Hardware irgendwann mal an die Grenzen, aber bei neuen Fahrzeugen sollte man da schon auch zukunftsfähige Hardware verbauen. Ich hoffe immer noch ein wenig, daß BMW das getan hat, aber langsam schwindet hier meine Hoffnung. Auch wenn der i4 die Features nicht hat, freue ich mich auf den Wagen, aber es ist halt doch etwas schade, wenn einem Fahrzeug, bei dem die Auslieferung gerade langsam anläuft, Features wie Plug'n Charge, Augmented Reality, etc. fehlen. Vor allem, weil andere Autos damit schon eine Weile in der Gegend herumfahren.

Der i4 ist im Kern (entgegen zum iX und dem 2AT) halt kein neues Auto, sondern basiert auf dem 3er, der jetzt schon einige Jahre auf dem Markt ist.

Vielleicht hat BMW tatsächlich vorausschauend gearbeitet und neben OS8 schon weitere eventuelle Hardware-Erweiterungen vom 3er Facelift im i4 vorgezogen, aber allzu sehr dran glauben tue ich nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@codergeek schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:44:08 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 6. Dezember 2021 um 23:56:28 Uhr:


Wenn ich da aber so an all das denke, was ich hier schon gelesen haben (3G/4G-Problematik, Akku-Konditionierung bei iX3), macht einem das nicht besonders viel Zuversicht, dass BMW vorausschauend agiert.

Das befürchte ich leider auch. Das ist ja ein Thema mit dem sich die Autoindustrie nie wirklich beschäftigen mußte. Jetzt, wo die Fahrzeuge OTA unterstützen, sollte sich das aber ändern. Es ist zwar nett, wenn man über OTA die Navi-Karten aktualisieren kann, aber einen echten Mehrwert bietet es halt nur, wenn man das Fahrzeug über längere Zeit aktuell halten kann und auch neue Features kommen, die man von einem modernen Auto erwartet. Natürlich stößt die Hardware irgendwann mal an die Grenzen, aber bei neuen Fahrzeugen sollte man da schon auch zukunftsfähige Hardware verbauen. Ich hoffe immer noch ein wenig, daß BMW das getan hat, aber langsam schwindet hier meine Hoffnung. Auch wenn der i4 die Features nicht hat, freue ich mich auf den Wagen, aber es ist halt doch etwas schade, wenn einem Fahrzeug, bei dem die Auslieferung gerade langsam anläuft, Features wie Plug'n Charge, Augmented Reality, etc. fehlen. Vor allem, weil andere Autos damit schon eine Weile in der Gegend herumfahren.

Ist das sicher mit dem Pug&charge? Wird das nie kommen? Ist das nicht ne reine Software Sache?

Beim i4 weiß man es noch nicht so genau, es wird aber auch nirgends erwähnt / beworben. Im folgenden Artikel finden sich allerdings die Abschnitte:

"Im Falle der Autos kommt es darauf an, wie die Hersteller ihre Fahrzeuge konzipiert haben. Während Porsche zum Beispiel angibt, dass auch bereits ausgelieferte Exemplare des Taycan Plug&Charge unterstützen können – weil die Hardware darauf vorbereitet ist –, sieht es etwa bei BMW anders aus. Wie ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage angab, seien bei den Fahrzeugen des Herstellers Hardware-Änderungen nötig, womit bereits ausgelieferte Fahrzeuge nicht Plug&Charge unterstützen werden – nicht nur ältere i3, sondern auch die ersten iX3."

"Erkundigt man sich bei den Herstellern nach den Rollout-Plänen, bleibt die Aussicht auf die kurzfristige Entwicklung ungewiss. „Zum aktuellen Zeitpunkt ist Plug&Charge noch nicht Teil des BMW Charging Angebotes. Die Weiterentwicklung des Angebotes ist in Arbeit, es ist aber zu früh, um einen konkreten Zeitplan dazu zu kommunizieren“, heißt es etwa von BMW, obwohl mit dem iX3, dem i4 und dem kürzlich vorgestellten iX bald wichtige Premieren anstehen."

https://www.electrive.net/.../

Das mit Plug&Charge ist schon auch eine Hardware-Sache soweit ich weiß. Es braucht sog. Hardware Security Modules, in welchen die nötigen Daten verschlüsselt abgelegt sind.

EnBw hat ja seit neuestem „AutoCharge“ ausgerollt. Anderes Prinzip (Auslesen der MAC-Adresse des Autos), der Nutzereffekt ist aber der selbe wie bei Plug&Charge. Gibt ein CarManiac Video dazu auf youtube.

Das Video habe ich auch gesehen. Ich hoffe, daß die anderen Anbieter das zukünftig auch unterstützen. Das wäre dann schon eine gute Alternative.

Zum Thema SA322 und Digital Key plus…Ich habe vorhin mal meine BMW Niederlassung dazu angeschrieben. Ist eine direkte Niederlassung…kein Händler.

Die Antwort:

„iX: UWB Digital Key („neue“ Version ohne das Handy aus der Tasche nehmen zu müssen)
i4: Digital Key („alte“ Version, Handy muss an den Türgriff gehalten werden)

Das kann sich natürlich noch ändern aber Stand heute ist das so wie oben beschrieben.“

Die Hoffnung stirbt also wie immer zuletzt…

Mein vorläufiger Liefertermin ist 10/22…ist ja noch eine Weile hin…

Gegenfrage:

Hat denn jeder hier ein UWB-fähiges Smartphone?

Zitat:

@bigo1969 schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:53:03 Uhr:


Zum Thema SA322 und Digital Key plus…Ich habe vorhin mal meine BMW Niederlassung dazu angeschrieben. Ist eine direkte Niederlassung…kein Händler.

Die Antwort:

„iX: UWB Digital Key („neue“ Version ohne das Handy aus der Tasche nehmen zu müssen)
i4: Digital Key („alte“ Version, Handy muss an den Türgriff gehalten werden)

Das kann sich natürlich noch ändern aber Stand heute ist das so wie oben beschrieben.“

Die Hoffnung stirbt also wie immer zuletzt…

Mein vorläufiger Liefertermin ist 10/22…ist ja noch eine Weile hin…

Hast du auch was zum Augmented view gefragt? Ich denke nicht, dass sie die Modelle noch ändern. Die ersten Auslieferungen sind ja schon unterwegs.

Zitat:

@bigo1969 schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:53:03 Uhr:


Mein vorläufiger Liefertermin ist 10/22…ist ja noch eine Weile hin…

BMW baut ja Hardware-Änderungen gerne zu den Modellpflege-Maßnahmen im Juli ein, insofern kann es tatsächlich sein, dass man hier die Gnade der späten Geburt/Liefertermins hat...

Zitat:

@Xentres schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:02:03 Uhr:


Gegenfrage:

Hat denn jeder hier ein UWB-fähiges Smartphone?

Ich:

Samsung Z Fold 3

Zitat:

Zitat:

Hat denn jeder hier ein UWB-fähiges Smartphone?


Ich:
Samsung Z Fold 3

Ich auch - und jeder andere, der ein iPhone 11, 11 Pro Max, 12 mini, 12, 12 Pro, 12 Pro Max, 13 mini, 13, 13 Pro & 13 Pro Max hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen