Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:27:14 Uhr:
Was für Arbeitszeiten hat dein Verkäufer? 😉
Das sind ja mal gute Nachrichten..
passt auf, am Ende zeigt noch einer einen motivierten Verkäufer wegen unerlaubter Sonntagsarbeit an...
In Meppen hat heute sogar die Zulassungsstelle spontan von 16-18 Uhr geöffnet, das ist nicht mehr mein Deutschland 😉
Es geht zwar um einiges an Geld. Aber ich empfinde dieses ganze Spiel als absolut unwürdig. Es beginnt schon mit dem Feilschen um Rabatt, dann die ungewissen Lieferzeiten, die man hier auf 800 Seiten nachlesen kann. Das abrupte Prämien-Ende ist fast schon lachhaft. So etwas möchte ich alles überhaupt nicht erleben. Es sind u. a. auch diese Gründe, dass ich mich von Neuwagen komplett verabschiedet habe. Die Wartezeit ist eigentlich eine Zeit der Vorfreude. Aber das ist ja ein nie endender Alptraum.
@F30328i wobei so ein Forum in der Wartezeit auch mehr Fluch als Segen ist. Sagen mir zumindest viele die hier aktiv sind, wenn sie ihre Autos abholen kommen. Irgendwer kriegt sein Auto schneller als ich. Irgendwer hat (angeblich) mehr Rabatt bekommen als ich. Dazu eine Menge Spekulation und Überdramatisierung.
Ganz ganz viele Autos kommen auch absolut reibungslos, in genau der vom Verkäufer angekündigten Zeit und mit viel Infofluss zwischendrin. Da kann sowas durchaus noch positiv laufen. Gerade bei so kurzen Lieferzeiten wie beim i4 zuletzt wo zwischen Bestellung und Auslieferung nicht selten nur 6-8 Wochen liegen.
Übrigens: Rabatt gibt der Händler nicht der Hersteller. Der Hersteller gibt zwar dem Händler teilweise Zuschüsse, die er aber theoretisch nicht weiter geben müsste. Bei allem >15% hat aber eigentlich immer der Hersteller mitgeholfen. Und wie man bestens an den Hybriden sieht sind die Rabatte/Preise nicht gesunken seit der fehlenden Bafa sondern sie ist einfach entfallen und die Preise entsprechend teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Übrigens: Rabatt gibt der Händler nicht der Hersteller. Der Hersteller gibt zwar dem Händler teilweise Zuschüsse, die er aber theoretisch nicht weiter geben müsste. Bei allem >15% hat aber eigentlich immer der Hersteller mitgeholfen. Und wie man bestens an den Hybriden sieht sind die Rabatte/Preise nicht gesunken seit der fehlenden Bafa sondern sie ist einfach entfallen und die Preise entsprechend teurer.
Heute ja, irgendwann nicht mehr. BMW denkt leider auch darüber nach das System so umzustellen dass man als Kunde seinen Vertrag immer mit BMW macht, die Rabatte dann standardisiert sind dh vom Werk vorgegeben sind usw. So wird der Händler zum Erklärbär und Werstattbesitzer, dar die Räume zur Verfügung stellten um die Autos zu zeigen usw, kann aber nicht mehr "seinen" Kundenrabatt geben - soweit ich das verstanden haben. Aber das ist Zukunftsmusik und mit Vorsicht zu geniessen - weil keine Details bekannt sind.
Das hast du absolut richtig verstanden. Und ich freue mich offen gesagt als Verkäufer auf die Zeit. Dieses rumgefeilsche um „der ist aber 5 Euro im Monat billiger“ und co entfällt dann. Die Beratung und der Service rücken wieder in den Vordergrund. Und die Konkurrenz ist wieder Audi/Mercedes und nicht 20 andere BMW Händler in halb Deutschland die manche Rabattgeier auf einmal in ein und der selben Mail anschreiben nur um auch noch den allerletzten Cent rauszuholen und sich dann wundern 0,0 Service und Mühe zu bekommen.
Einerseits verstehe ich das gut, andererseits frage ich mich, was das für die Provisionen der Verkäufer bedeutet...
Du bist ja quasi bei BMW, aber die Händler haben da ein großes Problem in meinen Augen.
Und Schade, dann werde ich wohl nicht mehr dazu kommen, bei dir zu bestellen, wenn der lokale Händler den gleichen Preis bietet, wäre gern mal in München vorbeigekommen ;-)
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 18. Dezember 2023 um 07:20:33 Uhr:
Das hast du absolut richtig verstanden. Und ich freue mich offen gesagt als Verkäufer auf die Zeit. Dieses rumgefeilsche um „der ist aber 5 Euro im Monat billiger“ und co entfällt dann. Die Beratung und der Service rücken wieder in den Vordergrund. Und die Konkurrenz ist wieder Audi/Mercedes und nicht 20 andere BMW Händler in halb Deutschland die manche Rabattgeier auf einmal in ein und der selben Mail anschreiben nur um auch noch den allerletzten Cent rauszuholen und sich dann wundern 0,0 Service und Mühe zu bekommen.
Ich hab bei 4 Häusern angefragt und Leasingraten mit 200€ Unterschied in der monatlichen Raten genannt bekommen. Je regionaler, desto schlechter war das Angebot. Das macht auch als Kunde keinen Spaß.
Ich fand das bisher nicht schlimm.
Verhandeln gehört zum Leben dazu.
Ich frag mich eher, wie BMW das dann machen wird. Gibt es dann mehrere große "Sales" übers Jahr, wo die Händler/Website dann überrant werden/abstürzen, weil es dann Autos mal um 30% billiger gibt (wie gerade bei meiner Frau bei einer großen Bekleidungskette, deren Server seit 7 Uhr morgens unter dem ansturm zusammenbrechen)?
Oder haben die dann einfach "Dauerrabatt" über das Jahr hinweg und jeder Händler gibt halt denselben (vllt. noch als Abgrenzung gegen andere Händler einen verbilligten Radsatz)?
Dass jemand die aktuell aufgerufenen BLP zahlt werden die bei BMW ja wohl nicht erwarten...
Vielleicht eher was für's OT-Thema, denk ich gerade...
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. Dezember 2023 um 09:18:50 Uhr:
Dass jemand die aktuell aufgerufenen BLP zahlt werden die bei BMW ja wohl nicht erwarten...
Noch haben wir Zeit, bis alles umgestellt ist.
Warum sollten die Kunden die Fahrzeuge nicht zum Listenpreis kaufen? Das funktioniert doch auch bei anderen Anbietern. Wenn man keinen Nachlass am Listenpreis geben möchte, dann steuert man eben über Ausstattungspakete und die Finanzierungs- und Leasingkondiotionen.
@Rhinorider bei Gewerbe- bzw. Business Kunden wird das schwierig. Musste sogar Tesla in Deutschland lernen. Von den Großkunden rede ich erst gar nicht.
Es wird so oder so immer irgendwelche "Aktionen" geben.
Einer von ABM fängt damit an und die anderen beiden ziehen nach.
Außer es gibt wieder Zeiten wie bei Corona, wo es nicht genug Autos für alle Bestellungen gibt. Das das auf absehbare Zeit kommt sehe ich nicht. Es sei denn China macht mit Taiwan ernst. Wenn das passiert, sind fehlende Rabatte die kleinste Sorge die wir haben werden.
Das meinte ich mit Leasing- und Finanzierungsraten, die werden schon entsprechend für Geschäftskunden angepasst. Das sieht man auch bei der VW ID.-Linie. Und Flottenkunden werden auch im Direktvertrieb mit deutlich anderen Konditionen bedacht. Da habe ich keinen Zweifel.
Hat eigentlich schon jemand nähere Infos darüber, was nun die genauen Voraussetzungen dafür sind, dass BMW den Umweltbonus übernimmt?
Laut den Infos, die so von den Händlern kommen:
Zulassung noch dieses Jahr UND grundsätzliche Erfüllung der Förderkritererien, d.h. Privatfahrzeug, Mindesthaltedauer, Nettolistengrundpreis, usw. Offiziell im Sinne von einem Statement gibt es aber noch nichts, das würde dann wohl über die Presseseite von BMW erscheinen.