Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Danke für den Tipp, aber da erreiche ich nun auch keinen mehr.
Und ich hab die Zulassung extra nicht online gemacht, weil ich der Auffassung war, dass die manuell bearbeitet wird und sich dann evtl verzögert..

Kann jetzt den Antrag auf Verdacht stellen, das ist alles.

Du könntest den Zentralruf der Autoversicherer nutzen!

Dort muss man nur das Kennzeichen angeben und bekommt das Versicherungsunternehmen, bei dem das Fahrzeug haftpflichtversichert ist, genannt.
Sollte der Wagen zugelassen sein - bekommst du eine Auskunft
Sollte es nicht zugelassen sein - ist nichts hinterlegt!

Telefonische Anfrage
Wir sind für Sie da – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr:

0800 250 260 0
(innerhalb Deutschlands)

+49 40 300 330 300
(aus dem Ausland, Mo-Fr von 8.00-20.00 Uhr)

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 16. Dezember 2023 um 15:25:48 Uhr:


Ich frage mich gerade, ob irgendein VIN-Decoder mir anzeigen kann, ob das Fahrzeug schon zugelassen ist. Kann ja evtl gestern noch passiert sein.

https://www.kneifel.de/vin.php da bekommst du zumindest die Prüfziffer.

Geht leider nicht, die brauchen ein Unfalldatum für die Auskunft. 😉

Glaube aber, dass das ohne Rechnung sowieso abgelehnt werden wird, zumindest weist alles darauf hin was ich finde.

Ähnliche Themen

Dann lade die Auftragsbestätigung hoch. Musst du dann Montag korrigieren

Du kannst nix verlieren, nur gewinnen. Ohne Versuch hast du auch nix….

Stimmt natürlich. Hab den Antrag gestellt. Mache mir aber keine großen Hoffnungen.

Ende Oktober bestellt, heute abgeholt. Gott sei Dank ist gerade "gutes" Wetter hier mit 4-10 Grad über Null, denn Winterreifen gibt's erst Mitte der Woche.

Ledertopf gibt's noch beim Lenkrad.
Beleuchtung unten in der Tür ist effektiv weggefallen.
und: links neben dem Lenkrad (etwas unten) gibt's auch kein kleines Staufach (im 3er gibt's das noch).

Gibts auch beim i4 noch wenn man das Lederamaturenbrett bestellt.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:20:50 Uhr:


Gibts auch beim i4 noch wenn man das Lederamaturenbrett bestellt.

Hab kein Lederamaturenbrett aber dennoch den Ledertopf beim Lenkrad ;-)

Den Ledertopf hat jeder (noch), das Fach bekommst aber nur mehr beim Armaturenbrett aus Echtleder mit dazu.

Bei mir auch das Maximalpech, der Brief ist (aufgrund von ein paar echt unnötigen Verzögerungen) heute bei der Zulassungsstelle gelandet.
Werde Montag früh zulassen und damit gerade ein paar Stunden zu spät :-(
Falls jemand eine gute Idee hat wie ich trotzdem schon morgen den Antrag stellen kann - gerne immer raus damit :-)

BMW könnte - und ich glaube auch wird - ab nächster Woche wohl die restlichen 1.500€ Herstelleranteil streichen, da keine Prämie mehr beantragt werden kann. Zumindest bei denen, wo der Herstelleranteil explizit in der Bestellung steht. Das ist so bei mir letztes Jahr schon passiert, da wurde der Herstelleranteil im Nachhinein reduziert wegen des reduzierten Satzes aus 2023 (Bestellung aus 2022) und die Rate deshalb für mich teurer.

Auch die anderen Herstellerversprechen werden glaube ich platzen, weil zumindest bei denen, wo ich mal ins Kleingedruckte geschaut habe, immer drin stand, dass das beispielsweise erst bei Lieferung im neuen Jahr übernommen wird oder eben nur dann, wenn das Fahrzeug auf Verschulden des Herstellers nicht mehr gefördert wird. Im Beispiel hier Hyundai:
?https://www.hyundai.news/.../...rung-bei-kauf-eines-ioniq-modells.html

Gilt nur wenn:
1. Das Fahrzeug erst in 2024 ausgeliefert wird und
2. sonst alle Voraussetzungen für den Umweltbonus vorliegen
D.h. wenn das Programm eingestampft wird, kann man sich glaube ich denken, was passiert.

Ich persönlich würde mir keine Hoffnungen machen, dass irgendein Hersteller da jetzt besonders kulant ist und das aus eigener Tasche zahlt. Im Gegenteil sollte man wohl froh sein, wenn nicht noch eine Nachberechnung des Herstelleranteils erfolgt.

BMW lässt doch derzeit deutlich mehr nach, als 1500€, dann hat das Kind eben einen anderen Namen aber der Rabatt bleibt.

Wer jetzt kauft, fährt doch in der Regel schon günstiger als du oder ich, auch ohne Bonus. Beim i4 sind womöglich nur diejenigen gekniffen, die schon vor über einem Jahr bestellt haben. Wobei auch die mittlerweile ihre Autos haben sollten.

Ich meine ja eben Längerwartende wie dich und mich. Aber auch bei den kurzfristigen Bestellern werden die 1.500€ wohl von der Rechnung gestrichen werden, warum sollte BMW das denn verschenken?

Weil sie anscheinend die Fahrzeuge verkaufen müssen oder wollen, wenn ich bei mobile reinschaue, gibt es viele Neuwagen mit Rabatten von um die 15.000€. Ich denke nicht, dass die sich nächstes Jahr besser verkaufen. Von daher würde ich nur im Einzelfall davon ausgehen, dass jemand die 1.500€ zurück möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen