Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 1. Mai 2023 um 14:31:04 Uhr:
Die Batterie soll - etwa gleich groß - sein von der KWh Kapa her, das es wirklich das exakt gleiche Pack - vom gleichen Lieferant - wie im i4 ist habe ich noch nicht gelesen.
Das wäre auch ziemlich dämlich von den Journalisten sowas zu behaupten. Jedoch lässt eine fast gleiche Akkugröße zumindest die Vermutung, dass es sich um dieselbe Batterie handelt, zu. Da die Batterien sicher nicht im Werk produziert werden, wo der i5 entsteht ist deshalb zu befürchten, dass sie exakt dieselbe Batterie in den i5 einbauen.
Wäre mir auch egal, wenn die Lieferzeiten bei 5-6 Monaten liegen würden. So hoffe ich, dass ich dann tatsächlich am im ersten Halbjahr 2024 den i4 geliefert bekomme xD
Wolltest du nicht auf den i5 umbestellen? Ich gehe davon aus, dass der zwar dieselbe Akkugröße hat (wegen Platz), aber einen anderen Zulieferer bzw. andere Zellen. Werden wir sehen, wenn die Ladegeschwindigkeit vorgestellt wird in 3 Wochen.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 1. Mai 2023 um 15:07:30 Uhr:
Wolltest du nicht auf den i5 umbestellen? Ich gehe davon aus, dass der zwar dieselbe Akkugröße hat (wegen Platz), aber einen anderen Zulieferer bzw. andere Zellen. Werden wir sehen, wenn die Ladegeschwindigkeit vorgestellt wird in 3 Wochen.
Ja absolut. Ich war von den spärlichen Infos ziemlich geflasht. Vermutlich zu sehr. Das Leak des Hecks ist aber enttäuschend und ich zahl nicht viel mehr für ein Auto, wenn der Akku nicht auch ein Eck größer ist.
WLTP, 0-100, Curved Display ist alles gleich wie beim i4 (oder bzw. schlechter). Wieso sollte ich da statt einen i4 mit Rabatten um die 80k für einen i5 der außer schickeren und modernen Innenraum hat 20-30k mehr zahlen.
Aber warten wir mal die Präsentation ab. Bei den Lieferzeiten vom i4 könnt es ja sogar sein, dass ich noch ein Facelift des i4 bekommen vor der Auslieferung xD
Erwarte dir mal nicht zu viel vom Facelift. Der Innenraum wird bleiben, vielleicht gibt es ein paar andere Zierleisten. Auch beim Infotainment sollte nicht viel Neues zu erwarten sein und außen gibt es die neue Leuchtgrafik und wahrscheinlich adaptives Matrix-LED-Licht anstelle des Laserlicht.
Daher bin ich nicht traurig, wahrscheinlich kein LCI zu bekommen. Nur die Rückleuchten, da denke ich, dass mir die Neuen besser gefallen werden.
Vom G22 LCI kann man etwas auf den G26 schließen.
https://www.autozeitung.de/...elift-2023-preis-motoren-201740.html?...
Ähnliche Themen
Kein Laserlicht mehr und die neue hässliche Lichtgrafik sind schon echt traurig. Auch die Heckleuchten finde ich im Moment echt super. Wenn meiner erst zum LCI kommt würde ich dann wohl den Vertrag kündigen.
Bin auch auf den i5 gespannt, wobei ich fürchte der wird weit über 100k EUR kosten und damit nicht für viele in Frage kommen.
Ausserdem hat BMW, solange sie auf Mischplattformen setzen, ein Gewichtsproblem, das beim i5 wohl eher noch schwieriger werden dürfte.
Aber ich lasse mich gerne überraschen - ein i5 touring mit realen 400km Reichweite und Gewicht von 2t wäre sehr interessant, finde ich.
Derzeit wird man auf der bmw.at Seite, wenn man den i4 konfigurieren will, auf eine Verbrenner-Version umgeroutet. Autsch, wem ist denn das eingefallen. Big fail.
Entspannung bei den e-Modellen deutet das jedenfalls nicht an.
Zitat:
@paulho schrieb am 1. Mai 2023 um 21:00:48 Uhr:
Derzeit wird man auf der bmw.at Seite, wenn man den i4 konfigurieren will, auf eine Verbrenner-Version umgeroutet. Autsch, wem ist denn das eingefallen. Big fail.
Entspannung bei den e-Modellen deutet das jedenfalls nicht an.
Hab’s gerade probiert, ich kann auf BMW.at einen i4 konfigurieren. Unglaublich dass der 35 so viel günstiger ist als bei uns in Deutschland.
4500 EUR Differenz zwischen AT und DE. Ist halt die Frage wie viel Rabatt es in AT gibt. In DE sind aktuell bis zu 20% drin.
Bei uns gibts glaub ich nicht so tolle Rabatte für Normalkäufer. Wobei es da auch ein Ost- West Ungleichgewicht gibt. Aber die meisten Autokäufer vergleiche da zu wenig. Wäre Zeit, dass Carwow nach Österreich kommt, damit sich die Jungs wieder mal alle anstrengen müssen...
Carwow hat mich nicht vom hocker gehauen. Ich hatte drei Angebote von Händlern die dort nicht gelistet waren und die waren durchweg günstiger.
Es erleichtert halt die Angebotseinholung - ist also gut für faule Leute oder Leute mit wenig Verhandlungsgeschick (soll es ja geben).
In Ö ist das anders als bei euch. Bei BMW krieg ich z.B. meine "Blaulichrabatte".
Habe mal mit den Gedanken gespielt einen Etron GT zu holen. Im Umkreis von 100km gibt's da in Ö genau 0% Rabatt. Über Carwow hätte ich im deutschen Grenzgebiet zumindest 15% bekommen. Ihr wisst ja gar nicht wie gut es euch geht ohne NOVA, motorbezogener Steuer und sonstigen Steuererleichterungen 😉
Weder Carwow noch Sixt hatten für mich gute Angebote der erste Händler hat ohne verhandeln direkt günstiger angeboten im Raum München.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 1. Mai 2023 um 22:02:45 Uhr:
. Wäre Zeit, dass Carwow nach Österreich kommt, damit sich die Jungs wieder mal alle anstrengen müssen...
Du kannst es mal bei autogott.at probieren.
Zitat:
@AchtungHuPe_x schrieb am 2. Mai 2023 um 06:34:10 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 1. Mai 2023 um 22:02:45 Uhr:
. Wäre Zeit, dass Carwow nach Österreich kommt, damit sich die Jungs wieder mal alle anstrengen müssen...
Du kannst es mal bei autogott.at probieren.
Ah cool. Muss ich mir mal ansehen.