Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Ich hatte 2021 bestellt und genau EINE Preiserhöhung bekommen, nämlich kurz vor Auslieferung die Anpassung auf aktuelles Niveau, weiß nicht ob man das umbedingt der Abzocke verdächtigen muss, waren auch nur ein paar hundert Euro.
Umgekehrt sollten die Hersteller dann auch Preissenkungen weitergeben denn zum Beispiel die Rohstoffpreise oder Energiekosten sinken.
Zitat:
@cycroft schrieb am 30. April 2023 um 19:27:49 Uhr:
Umgekehrt sollten die Hersteller dann auch Preissenkungen weitergeben denn zum Beispiel die Rohstoffpreise oder Energiekosten sinken.
Sowas kenn ich bisher nur von Tesla.
Genau, denn Tesla sinkt die Preise ja, weil die Herstellungskosten sinken 🙂 Nicht, weil sie sonst ihre Autos nicht mehr verkauft bekommen 😉
Hat aber hier auch wieder nichts zu suchen.
Ähnliche Themen
Bei mir ist Preis gesunken, weil Laserlicht nicht lieferbar war. i4 40 bestellt 18.01.22 - ausgeliefert 23.11.22
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 30. April 2023 um 21:09:17 Uhr:
Genau, denn Tesla sinkt die Preise ja, weil die Herstellungskosten sinken 🙂 Nicht, weil sie sonst ihre Autos nicht mehr verkauft bekommen 😉Hat aber hier auch wieder nichts zu suchen.
Derzeit vielleicht etwas.
Das ganze letzte Jahr -> nein sicher nicht 😉
Wieviele i4 M50 wurden denn hier im Forum heuer ausgeliefert? Gibt ständig Auslieferungsmeldungen vom m50 auf Facebook aus diversen anderen Ländern aber kaum aus der DACH Region...bringt der m50 weniger Marge als der 40er oder 35er??? Die stehen sich ja auch die Reifen platt bei diversen Händlern...
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 1. Mai 2023 um 07:13:56 Uhr:
Wo stehen sich 40er die Reifen platt?
Musste auch schmunzeln und habe auch gedacht die 40er würde ich mal gerne sehen...Wenn bei Händlern verfügbare einfach rumstehen sind es ausschließlich 35er.
Vor ein paar Wochen gabs massenhaft 40er im Web. Heute tatsächlich gar keinen mehr. Sind wohl nur die 35er...
Nur wie ist das jetzt mit der Marge? Es werden doch viel mehr m50 geordert sein als 40er, zumindest wenn man die Wartezeit beachtet. Fehlts da nur am Frontmotor oder was ist da los? Das man nach 1,5 Jahre da noch keine Besserung sieht ist schon sehr seltsam...
Zitat:
@Glyzard schrieb am 1. Mai 2023 um 11:01:29 Uhr:
Vor ein paar Wochen gabs massenhaft 40er im Web. Heute tatsächlich gar keinen mehr. Sind wohl nur die 35er...
Nur wie ist das jetzt mit der Marge? Es werden doch viel mehr m50 geordert sein als 40er, zumindest wenn man die Wartezeit beachtet. Fehlts da nur am Frontmotor oder was ist da los? Das man nach 1,5 Jahre da noch keine Besserung sieht ist schon sehr seltsam...
Nein, das kann nicht sein. Der i4 40 ist schon seit dem letzten Jahr rar und die, die angeboten werden, gehen eher zu horrenden Preisen weg. Glaubs mir, ich verfolge das, da ich noch hoffe meinen im Dezember zu bekommen. Ich würde alles begrüßen, was in diese Richtung deuten würde.
Die Marge wird keiner kennen, ausser BMW, da aber der M50 Vorrang bei Teilen hatte, z.B. DAP und Laserlicht, würde ich tippen, dass bei ihm auch mehr hängen bleibt.
Wenn ich es richtig verfolgt habe, werden derzeit mehr M50 als 40 hergestellt aber das ist natürlich nur meine Laienhafte Einschätzung.
Jeder Hersteller hat seine Probleme und vergibt verschiedene Prioritäten an verschiedene Modelle.
Das Problem mit der Verfügbarkeit kann noch nicht so groß sein, sonst würden wohl mehr Kunden stornieren. Anscheinend reicht es daher noch aus, dass viele BMW die Stange halten.
(Tesla Anteil gelöscht)
Wäre es möglich hier keine BMW vs Tesla Diskussion zu führen? Am Ende ist der allseitige Unmut wieder groß und die Diskussion hier komplett OT.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
@Rhinorider: Das Thema mit der Verfügbarkeit bzw. Lieferzeit ist ja sehr individuell. Von Mitte 2022 ist klar kommuniziert worden, dass mit mehr als 12 Monaten Lieferzeit zu rechnen ist. Nur die Leute die gleich am Anfang bestellt haben, hätten sich sicher eine andere Lieferzeit erwartet bzw. wurde anders kommuniziert denke ich.
In anderen Foren ist der Unmut über die Lieferzeiten durchaus höher und soweit möglich gabs da auch diverse Stornos.
Wäre einfach spannend dahinter zu blicken bzw. dass BMW da proaktiv kommuniziert "Bottleneck Batterie, Bauteil soundso und deshalb wird es bis 2024?" auch nicht besser werden. Meine Überlegung ist nur, dass mit dem i5 ja ein theoretisch richtiges Volumenmodell an den Start geht und die Auslieferungszeit vom i4 auch wieder stärker darunter leiden könnte bzw. die Lieferzeit nochmals verlängern könnte. Weil Batterien baut bzw. bestellt BMW ja nicht für jedes Modell separat...
Der i5 sollte die i4 Situation hoffentlich eher deutlich entspannen, da er viele (insbesondere Firmen) Kunden abzieht die bisher bei BMW quasi nur den i4 als BEV Limo zur Auswahl hatten - die Akkus dürften eine andere Bestellung sein und somit mit NICHT in Konkurrenz laufen - sieht man ja am i4 35 oder auch iX1 der später auf Kiel gelegt wurde mit anderem Akkupack/Hersteller und nicht die Problem haben.
Ich hoffe dass mit dem i5, der ja angeblich die gleiche Batterie haben soll, die entsprechenden Kapazitäten ausgebaut werden und die damit die Verfügbarkeit verbessert wird.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, es ist beschämend, dass BMW diese Fahrzeuge nicht liefert/ nicht liefern kann.
Andererseits gibt es, denke ich, dadurch die ganzen vollausgestatteten 35er. Einige hätte man wahrscheinlich so nie bestellt, wäre der i4 40 besser verfügbar. Die Gebrauchtwagenkäufer werden sich freuen.
Die Batterie soll - etwa gleich groß - sein von der KWh Kapa her, das es wirklich das exakt gleiche Pack - vom gleichen Lieferant - wie im i4 ist habe ich noch nicht gelesen.