Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

@Tim_Tayl0r

Dann gibt es doch eine einfache Lösung: Wenn Du BMW doof findest und alle Kunden, die nicht so denken wie Du, sich ja nur einen Nasenring verpassen lassen, dann lass uns Nasenringe doch einfach in Frieden hier, ok?

Es tut mir ja echt leid für Dich, dass Deine Flames hier nicht auf unbegrenzte Begeisterung stoßen. Weiß nicht, ob Dein Ego das übersteht.

Geh woanders hin und versuch woanders Dein Glück. Vielleicht findest Du ja einen Autohersteller, der besser in der Lage ist, Deine Realitätsverzerrung umzusetzen, als es BMW ist.

tl;dr Deine beleidigenden Postings nerven. Nerv woanders!

@Grestorn
Du unterstellst mir Realitätsverzerrung ?
Diverse Fakten sprechen jedoch für sich.
Vermutlich verdienst Du Geld durch/mit BMW und verdrehst alles wie es Dir gefällt.
Kennt man von Pippi Langstrumpf.

Ich fahre seit über 10 Jahren BMW, würde ich wohl kaum machen wenn ich BMW generell doof finden würde.
Lediglich die aktuelle Vorgehensweise von BMW finde ich suboptimal, selbst wenn ich der einzige im Universum bin der das so sieht, dann ist es halt so.

Ich arbeite nicht für BMW. Ich hab noch nicht mal Aktien. Aber danke der Unterstellung, das passt zu Dir.

Und da Du keinerlei Argumente oder nachvollziehbare Gründe dafür liefern kannst warum BMW so handeln sollte, wie Du es ihnen unterstellst (außer dass sie wohl evil sein müssen), kann ich nicht sehen, von welchen "Fakten" Du sprichst. Du zimmerst Dir was zusammen und nennst es "Fakten". Das haben sehr viele Menschen, die auf die Straße gehen und laut rumbrüllen auch so an sich.

EOD. Hab einen schönen Tag. Und lass uns bitte in Frieden hier.

@Grestorn Don‘t feed the troll…

Ähnliche Themen

@Tim_Tayl0r hat mit einigen Punkten sehr wahrscheinlich nicht ganz Unrecht. Und die Menge an Fanboys hier (@fanboy440) welche sich scheinbar gerne alles von BMW gefallen lassen und selbst das asozialste Verhalten noch verteidigen, ist ungesund hoch...

Zitat:

@BMW-1337 schrieb am 18. September 2022 um 00:04:43 Uhr:


@Tim_Tayl0r hat mit einigen Punkten sehr wahrscheinlich nicht ganz Unrecht. Und die Menge an Fanboys hier (@fanboy440) welche sich scheinbar gerne alles von BMW gefallen lassen und selbst das asozialste Verhalten noch verteidigen, ist ungesund hoch...

Es ist ja ok zu kritisieren. Nur sollte man auch sagen, was BMW besser machen könnte und möglichst auch die Konsequenzen jedes Lösungsansatzes bedenken.

Kritisieren und schimpfen ist halt sehr einfach. Probleme zu lösen eher nicht so einfach.

Ich habe schon Verständnis für die Meinung, knappe Bauteile sollten nach Reihenfolge des Bestelleingangs zugeteilt werden. Aber BMW entscheidet das nun einmal anders, was ja aus kaufmännischer Sicht vermutlich auch clever ist. Darüber darf man sich ärgern, aber die Vokabeln, die dabei verwendet werden, wundern mich teilweise etwas. Etwa „asozial“. BMW muss keinen sozialen Auftrag erfüllen. Die müssen Autos bauen und damit Geld verdienen. Wer meint, das besser zu können, kann ja sein Glück als zweiter Elon Musk versuchen.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 18. September 2022 um 00:16:14 Uhr:


Ich habe schon Verständnis für die Meinung, knappe Bauteile sollten nach Reihenfolge des Bestelleingangs zugeteilt werden.

Wenn jedes Bauteil einzeln ausgeliefert werden könnte, ist das ja auch ok. Aber das ist es ja nicht. Die Fahrzeuge haben alle eine unterschiedliche Liste an Extras. Und nur wenn alle vorhanden und verbaut sind, kann das Auto ausgeliefert werden.

Dadurch passiert es dann ständig, dass bei Auto A Bauteil X nicht lieferbar ist, bei Auto B aber Bauteil Y.

Beide Fahrzeuge können jetzt nicht ausgeliefert werden, belegen aber nun wiederum Bauteil Z, das eigentlich auch für Auto C gebraucht werden würde, das ansonsten vollständig wäre, aber nun doch nicht ausgeliefert werden kann, weil Bauteil Z ja eben in A und B eingebaut ist (oder dafür allokiert wurde).

Das ist der pure logistische Horror.

Am Ende stehen 1000e von unvollständigen Fahrzeugen rum ODER es werden virtuell Bauteile allokiert und man bekommt kaum mal ein vollständiges Fahrzeug fertig für die Auslieferung.

Einzige Lösung: Die Zahl der Varianten für das Fahrzeug massiv reduzieren, also feste und nur wenige Pakete anbieten. Die kann man dann aber auch bauen (oder eben eine zeitlang auch nicht, aber dann müssen ALLE warten und allokieren nichts und blockieren damit andere Fahrzeuge).

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 18. September 2022 um 00:16:14 Uhr:


Ich habe schon Verständnis für die Meinung, knappe Bauteile sollten nach Reihenfolge des Bestelleingangs zugeteilt werden.

Lass mich das umformulieren: ich kann es menschlich nachvollziehen, dass man enttäuscht ist, wenn einem die Ausstattung gestrichen wird und andere Kunden ebendiese Ausstattung erhalten, obgleich sie ihr Auto später bestellt haben.

Absolut! Jedes Verständnis und ich wäre ebenfalls extrem angefressen. Und würde auch eine finanzielle Kompensation haben wollen - ob man die bekommt oder nicht, ist aber angesichts der aktuellen Mangellage fraglich und alleine vom Händler abhängig.

Zitat:

@BMW-1337 schrieb am 18. September 2022 um 00:04:43 Uhr:


@Tim_Tayl0r hat mit einigen Punkten sehr wahrscheinlich nicht ganz Unrecht. Und die Menge an Fanboys hier (@fanboy440) welche sich scheinbar gerne alles von BMW gefallen lassen und selbst das asozialste Verhalten noch verteidigen, ist ungesund hoch...

… oder sie bekommen mit, dass es weltweit Verwerfungen in den Lieferketten gibt.

Mir würde mehr Transparenz schon reichen. Ich finde es frech, wenn man bei einer 80k Bestellung keine vernünftige Auskunft bekommt. Ist ja nicht so, als ob ich Gummistiefel bei Pearl bestellt habe. Ein paar Monate bzw. Wochen kann man es trotz allem ungefähr vorhersagen (ohne Quoten-Schieberei versteht sich). Zumal BMW-USA es scheinbar wundersam kann, da man da nicht nur in der App sondern auch direkt im BMW-Chat jeder Zeit Auskünfte einholen kann und nicht den Vertragshändler fragen muss, der selbst nichts weiß (bei uns)...

Meines Wissens zeigt die App in USA genau das gleiche an wie bei uns. Nämlich nichts, so lange man keine VIN hat, und nicht sonderlich viel wenn man eine eingegeben hat.

Was man im Chat zu hören bekommt, scheint auch sehr unterschiedlich zu sein.

Grundsätzlich gebe ich Dir aber absolut Recht. Das im Ungewissen gelassen zu werden ist super ärgerlich. Andererseits, und ohne jetzt als Apologist dastehen zu wollen, verstehe ich die andere Seite eben auch. Es ist ja nicht so, dass nicht auch BMW ständig von seinen Zulieferern im Stich gelassen wird. Die sind in der exakt selben Lage wie wir Kunden.

Aus Sicht von BMW ist es vermutlich sogar sinnvoller, den Kunden im Unklaren zu lassen, als ihm ständig Liefertermine und Ausstattungen zuzusagen, die man am Ende selbst nicht einhalten kann, so sehr man das auch will, weil man selber von den Lieferanten im Stich gelassen wurden (die auch wieder von ihren Lieferanten abhängen usw.). Der Ärger der enttäuschten Kunden wäre dann vermutlich noch größer.

Es ist eben eine Kette. Und wir sind am Ende eben jener und kriegen die Probleme geballt.

Hallo!

Dieser Thread hat nun 520 Seiten laut Angabe auf dem Smartphone. Davon dürften 50 Seiten mit dem wirklichen Thema zu tun haben und die restlichen 470 Seiten Gemecker und BMW Bashing. Das Ganze hat dann weniger mit dem i4 zu tun, da die Lieferproblematik sich ja über so ziemlich alle Baureihen zieht.

Für interessierte User, die wirklich was bzgl. Zulassungen und Lieferzeiten des i4 wissen wollen, ist dieser Thread garantiert die falsche Adresse. Da wäre es zu überlegen, den gekaperten Thread mal wieder loszulassen und einen eigenen Mecker-Thread aufzumachen, in dem jeder dann seinen Unmut über BMW, Halbleitermangel, die Ungerechtigkeit der Verteilung und der Welt sowieso Luft machen kann. Den kann man dann lesen, muss es aber nicht. Man muss dann zumindest nicht 520 Seiten mühselig auf Fakten scannen, die laut Thread Titel da sein sollten, aber nur extrem sporadisch vorkommen.

CU Oliver

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 18. September 2022 um 00:16:14 Uhr:


Ich habe schon Verständnis für die Meinung, knappe Bauteile sollten nach Reihenfolge des Bestelleingangs zugeteilt werden. Aber BMW entscheidet das nun einmal anders, was ja aus kaufmännischer Sicht vermutlich auch clever ist. Darüber darf man sich ärgern, aber die Vokabeln, die dabei verwendet werden, wundern mich teilweise etwas. Etwa „asozial“. BMW muss keinen sozialen Auftrag erfüllen. Die müssen Autos bauen und damit Geld verdienen. Wer meint, das besser zu können, kann ja sein Glück als zweiter Elon Musk versuchen.

So sehe ich das auch. Ich verstehe beide Seiten, ich habe auch einen i4 in Bestellung und mich kurz genervt, dass der versprochene Liefertermin viel zu optimistisch war. Ich habe aber auch lange für BMW gearbeitet und kenne die Lieferprobleme. Die sind so alt wie das Autogeschäft selbst.

Also entspannt euch. Wir leben in einer freien Welt. Wer BMW als "asozial" betitelt, der sollte sich eben mal bei anderen Herstellern umsehen. Versucht's doch mal bei Tesla oder halt VW. Ihr werdet sehen: Da ist es ziemlich sicher noch schlimmer.

Oder macht es wie ich: Ich habe mir jetzt eben als "Spielzeug" für die nächsten 6-12 Monate Wartezeit einen M2 Competition geholt um die Zeit zu überbrücken. Beste Entscheidung! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen