Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Der Vertrieb läuft, das Werk kann nicht liefern weil Teile fehlen - oder die Produktion nicht funktioniert? Die Neue Klasse wurde zunächst - wie jetzt beim i4 praktiziert - parallel mit BEV und Verbrenner angekündigt. Dann wurde zurück gerudert, nur BEV.
Ich.vermute dass BMW es nicht schafft total flexibel auf gleichem Band Verbrenner und BEV zu produzieren, das war (mal wieder) heiße Luft. Statt dessen wurden, zumindest bis jetzt, nur nebenbei ein paar BEV produziert (1. Halbjahr 22: 9.200 BEV in einem auf 150.000/ Halbjahr ausgelegten Werk).
Jetzt werden die angehäuften Bestellungen in einem voll auf BEV umgerüsteten Werk abgearbeitet, ich bin da optimistisch. Sonst müsste der Vertrieb gebremst, und nicht noch eine kleinere Version des I4 angekündigt werden.
Die nicht lieferbaren Extras? Auch das ist heiße Luft: es wird alles versprochen und wenig gehalten. andere Hersteller haben Bestellstop oder kritische Extras sind nur in teuren, margenstarken Paketen bestellbar. Das ist auch nicht schön, aber ehrlicher.
Mein Gott wird hier viel heiße Luft produziert!
Wenn Eure Annahmen stimmen würden, wieso wird denn mein M50 (01.22 bestellt, LT 10.22) wahrscheinlich im Frühjahr 23 produziert?
Hat viel Ausstattung - also nach Eurer Meinung ein Auto an dem BMW viel Geld verdient! Und dazu kommt, dass ich kein Einzeltäter bin - also einer der schon viele neue BMW bestellt hat!
Diese Thesen sind sowas von an den Haaren herangezogen - Quatsch hoch 10!
Natürlich versuchen sie mit allen Möglichkeiten Autos auf die Straße zu bringen und dann kann es auch sein, dass bereits verbaute Teile zur Fertigstellung eines ganzen PKWs wieder umgebaut werden!
Das ist aber dem Teilemangel zuzuschreiben - weltweites Problem aus mehreren Gründen!
Und die Lieferzeiten sind mittlerweile mit 18 - 24 Monaten angegeben, was ist daran unehrlich?
Im Werk werden die Autos so produziert, wie die Teile es geplant hergeben, die Bänder können BEV wie Verbrenner, auch direkt hintereinander!
Meint ihr wirklich dass BMW bereits verbaute Teile wieder in andere Fahrzeuge umbaut? Das kann ich mir nicht vorstellen, vor allem da dies nur mit hohem zeitlichen und damit finanziellen Aufwand möglich ist.
Dass die neue Klasse kein "Power of Choice" bietet liegt wohl eher an der Karosseriestruktur und den zu verwendenden Akkupacks. BMW setzt anscheinend bei den kommenden Fahrzeugen auf zylindrische Zellen, anstelle von prismatischen Zellen. Damit wird der Akku höher bauen und das geht wohl nicht mehr mit der gleichen Karosseriestruktur von BEV, PHEV und Verbrenner einher. - Das ist natürlich nur meine Ansicht.
Nachdem ich mit einigen Händlern und einigen Käufern über die Monate hinweg Kontakt hatte, welche ihre Autos bereits seit Monaten haben, kann ich mit recht hoher Sicherheit seit sagen, dass im Hintergrund folgendes passiert: 1. Teurere Autos bzw. höhere Klasse hat Vorrang bei der Ausstattung. Wenn also Teile knapp werden, glauben die unteren zuerst dran. 2. Quoten-Schieberei vom feinsten. BMW bedient große Vertragshändler und andere Abnehmer mit großem Volumen bevorzugt. Die Vertragshändler machen dann oft nochmal das gleiche.
Handlungsempfehlung für die Zukunft, wenn man sein Auto zügig haben will: 1. Man kauft möglichst Oberklasse. 2. Man kauft möglichst früh. 3. Man telefoniert alle Vertragshändler in der Umgebung durch, wie es denn tatsächlich mit den Quoten aussieht und sagt man ist bereit gut zu zahlen. Das macht man so lange, bis man einen findet, der noch was frei hat bzw. kurzfristig haben wird.
Hast du nichts von diesen 3 Dingen getan, bist du atm vermutlich nach 12 Monaten immer noch am Warten, so wie ich... Oder hattest Glück.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 17. September 2022 um 09:33:51 Uhr:
Meint ihr wirklich dass BMW bereits verbaute Teile wieder in andere Fahrzeuge umbaut? Das kann ich mir nicht vorstellen, vor allem da dies nur mit hohem zeitlichen und damit finanziellen Aufwand möglich ist.Dass die neue Klasse kein "Power of Choice" bietet liegt wohl eher an der Karosseriestruktur und den zu verwendenden Akkupacks. BMW setzt anscheinend bei den kommenden Fahrzeugen auf zylindrische Zellen, anstelle von prismatischen Zellen. Damit wird der Akku höher bauen und das geht wohl nicht mehr mit der gleichen Karosseriestruktur von BEV, PHEV und Verbrenner einher. - Das ist natürlich nur meine Ansicht.
Das mit dem Umbau von Teilen soll tatsächlich passieren. Sowohl beim Hersteller, der z.B. bei einem der bis auf die AHK fertig ist, der aber die Leuchten hat die einem sonst fertigem fehlen - Zack, da raus (muss eh auf die AHK warten) und ein Auto fertig bauen.
Wie auch bei Werkstattfahrzeugen - da werden Fahrzeugen repariert mit Teilen aus Ausstellungsfahrzeugen, weil einfach nichts kommt…
Hier könnte man fast meinen BMW baut Autos aus reiner nächsten Liebe und nicht um Geld zu verdienen…
Wäre toll wenn man hier nur Aussagen schreibt die man so vom Händler, Hersteller oder einer Nachrichtenagentur erhalten hat postet und diese auch als solche kennzeichnet.
Die Nachrichten über die ich mich am meisten freuen würde wären Insider Infos.
Was hier jeder meint zu wissen ist alles zu 100% Spekulation die keine Sau lesen will, da sowieso nichts davon belegt oder widerlegt werden kann.
Ich finds ja schön wie es die Fantasie von den Leuten anregt aber das nützt eigentlich keinem was, für Vermutungen von anderen zu lesen…
Und wer es noch nicht verstanden hat, in unserer Welt gewinnt der mit dem dicken Geldbeutel und solange jeder Luxusgüter will wird es auch dabei bleiben.. es fängt ja schon beim Arbeitgebern an, der der am meisten bezahlt wird in den meisten Fällen genommen.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. September 2022 um 16:32:56 Uhr:
Nun, man hat nicht genügend Bauteile um alle bestellten Fahrzeuge mit allen Extras auszustatten. Das ist Fakt.
Nein, das ist Quatsch. Wenn du nämlich jetzt hergehst und, sagen wir, einen iX 50 bestellst, kannst du z.B. den DAP selbstverständlich dazu ordern. Im Ernstfall streicht BMW halt die Ausstattung bei einem Besteller eines preiswerteren Autos und baut sie in den iX ein. Also sind die Teile doch da.
Seriös wäre, wenn BMW jedem Neubesteller sagen würde: Sorry, die und die Ausstattung gibt‘s derzeit nicht, weil die Teile fehlen. Und gleichzeitig die bereits bestellten Fahrzeuge so bauen und ausliefern würde, wie sie bestellt wurden.
Andererseits, und das weiß natürlich auch BMW, würde kaum jemand einen iX ohne DAP bestellen, sondern sich dann bei der Konkurrenz umsehen.
Also führt BMW lieber die Kunden, die nicht gar so viel für ein Auto ausgeben wollten, mit dem Nasenring durch die Manege.
Ich wiederhole mich hier gerne: Hoffentlich fällt den feinen Herrschaften dieses ihr Geschäftsgebahren recht bald krachend auf die Füße. In meinem Umfeld tue ich jedenfalls mein Möglichstes, dass es so kommt.
Zitat:
@Mikele schrieb am 17. September 2022 um 11:03:59 Uhr:
Seriös wäre, wenn BMW jedem Neubesteller sagen würde: Sorry, die und die Ausstattung gibt‘s derzeit nicht, weil die Teile fehlen. Und gleichzeitig die bereits bestellten Fahrzeuge so bauen und ausliefern würde, wie sie bestellt wurden.
Wäre schön, nur nachdem BMW Bestellungen für ca. ein Jahr im voraus hat, müssten sie auch auf ein Jahr im voraus wissen, ob es dann auch noch genügend Teile geben wird oder der Zulieferer dann einen Engpass haben wird. Oder der Zulieferer des Zulieferers, oder...
Keiner der Beteiligten in der Kette hat von allen Teilen einen Jahresbedarf im Lager liegen.
Zitat:
Wäre toll wenn man hier nur Aussagen schreibt die man so vom Händler, Hersteller oder einer Nachrichtenagentur erhalten hat postet und diese auch als solche kennzeichnet.
Die Nachrichten über die ich mich am meisten freuen würde wären Insider Infos.Was hier jeder meint zu wissen ist alles zu 100% Spekulation die keine Sau lesen will, da sowieso nichts davon belegt oder widerlegt werden kann.
Kannst du dich genauso wenig darauf verlassen. Da wird dann oft erst recht die Wahrheit verdreht, Hauptsache der Kunde ist beruhigt.
Zitat:
@Mikele schrieb am 17. September 2022 um 11:03:59 Uhr:
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. September 2022 um 16:32:56 Uhr:
Nun, man hat nicht genügend Bauteile um alle bestellten Fahrzeuge mit allen Extras auszustatten. Das ist Fakt.
Nein, das ist Quatsch.
Aha. Wenn es Quatsch ist, was ich sage, behauptest Du, dass genügend Bauteile verfügbar sind, um alle bestellten Fahrzeuge mit allen bestellten Extras auszustatten.
Bist Du ernsthaft dieser Meinung?
Hatte mir hier seriöse Insiderinfo‘s, seriöse tatsächliche Erfahrungen und Tipps erhofft. Stattdessen wird über BMW gehetzt und einem die Vorfreude häufig vermiest!
Ich bin jetzt raus - auch wenn meine Wartezeit noch ein paar Monate dauern wird - warte ich halt alleine!
Macht’s gut und freut Euch auf ein wirklich tolles Auto, dass sicher irgendwann kommen wird!
Tschüss
Nachdem ich wohl noch 6 Monate plus warten darf, was habt ihr denn für Zwischenlösungen gefunden (ausser das bestehende Leasing) zu verlängern?
InstaDrive oder ähnliches läuft leider erst ab 12+ Monaten Laufzeit
Zitat:
@Mikele schrieb am 17. September 2022 um 11:03:59 Uhr:
Also führt BMW lieber die Kunden, die nicht gar so viel für ein Auto ausgeben wollten, mit dem Nasenring durch die Manege.Ich wiederhole mich hier gerne: Hoffentlich fällt den feinen Herrschaften dieses ihr Geschäftsgebahren recht bald krachend auf die Füße. In meinem Umfeld tue ich jedenfalls mein Möglichstes, dass es so kommt.
+1
Gehören halt auch immer zwei dazu, einer der führt und einer der sich den Nasenring verpassen lässt.
Habe inzwischen gelernt das es hier einigen scheinbar gefällt mit dem Ring in der Nase 🙂
Fahre seit über 10 Jahren BMW, habe seinerzeit bei BMW gelernt und eigentlich war mir BMW immer symphatisch, zumindest die Fahrzeuge sind es immer noch.
Mir ist schon klar, dass der Frust über verschobene Liefertermine, gestrichene Extras, etc. sich hier kanalisiert. Für Streitgespräche über mehrere Seiten sehe ist motor-talk aber mE nicht geeignet. Schreibt Euch doch über PN, da könnt Ihr streiten, so lange Ihr wollt.
Meine Bestellung aus 11/21 (ich bin Nr. 50 auf der hier erstellten Liste) soll lt. Aussage des Händlers in der 43. KW geliefert werden, ohne DAP und Laserlicht. Das ist dann 2 Monate später als letztes Jahr unverbindlich gesagt - aber angesichts der Umstände für mich nachvollziehbar und tragbar - und offen kommuniziert. Mich drückt allerdings auch kein auslaufender Leasingvertrag, ich gebe mein Cabrio zum Festpreis in Zahlung. Die KM-Grenze war großzügig kalkuliert, sodass es hier keine Probleme geben wird.
Klar könnte ich wegen der gestrichenen Extras vom Vertrag zurücktreten. Mir persönlich ist es das aber nicht wert, weil ich jetzt einigermaßen zeitnah den Umstieg auf BEV vollziehen möchte und mich bewusst für den i4 edrive 40 entschieden habe. Nach 8 Jahren Matrixlicht in 3 verschiedenen Fahrzeugen werde ich wohl mit normalem LED inkl. FL-Assistent zurecht kommen. Die Zusatzfunktionen des DAP im Vergleich zum DA+ACC wären für mich eher nice to have gewesen.
Heute ist das Bestellen eines e40 mit u.a. DAP und Laserlicht nicht möglich - das ist geschäftspolitisch so gewollt. Dass es leider auch weit vor dem Krieg bestellte Fahrzeuge trifft, ist tatsächlich blöd - aber nicht zu ändern. Am 12.9.2001 konnte auch keiner mehr auf's Dach des WTC...