Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@stussy82 schrieb am 15. September 2022 um 13:35:48 Uhr:
Ist das eine Sauna mit Panoramfenster :-D
Wie krass muss man sein, sich einen i4 als Sichtschutz zuzulegen 😉
…es geht weiter voran > Status 150 mit Liefertermin erste Oktoberwoche…
Ähnliche Themen
Zitat:
@stussy82 schrieb am 15. September 2022 um 13:35:48 Uhr:
Ist das eine Sauna mit Panoramfenster :-D
Ja genau :-) Blick auf die Rax in Niederösterreich
Jetzt wird es interessant: habe im Januar in D Auftragsbestätigung für meinen i4 40 erhalten. Heute habe ich die 2. Auftragsbestätigung erhalten mit dem Wegfall Laserlicht. Komisch ist nur, dass in dieser 2. Auftragsbestätigung DAP und PAP nach wie vor enthalten sind. Hatte letzte Woche Status 111. Auslieferung soll jetzt wie im Januar gewünscht 47 KW (Ende November) sein. Bin mal gespannt, ob jetzt DAP und PAP wirklich wieder drin sind - im Konfigurator jedenfalls nicht. Ich denke eher, dass dies leider ein Fehler meines Freundlichen ist.
Wie darf man das eigentlich verstehen?
Mussten da ein paar hundert Besteller/Abholer für ein paar Monate auf DAP verzichten und jetzt ist er plötzlich wieder voll verfügbar?
Hing da nur ein Container mit Bauteilen irgendwo fest oder wie?
Was soll sowas...
Das kann durchaus sein, die Lieferketten sind zur Zeit halt sehr volatil. Grad in China hängt da noch einiges fest. Bestellt hat BMW sicher genug.
Ich hab mich diese Woche mit nem Verkaufschef von nem Hersteller von Durchlauferhitzer unterhalten den ich gut kenn. Die haben die gleichen Probleme: momentan können sie das Top-Gerät mit Touch-Display nicht liefern weil sie irgendwelche Teile fehlen. Jetzt haben sie mal wieder welche bekommen und können 1000 produzieren, danach weiß er aber auch noch nicht wann sie wieder genug Teile bekommen. Ich soll lieber ein anderes Model mit Paper-Display ausschreiben, die können sie grad ohne Einschränkungen produzieren…
@Xentres Es gibt ja viele Gerüchte, einige davon gehen auf die Kabelbäume. So soll BMW zeitweise nur zwei verschiedene Kabelbäume bekommen haben - groß und klein. Groß beim M50 mit allen Kabeln für Sensoren und Kameras, klein beim 40er ohne Kabel für DAP-Sensoren und PA+-Kameras. Hat für mich auch bisher Sinn gemacht.
Beim Laserlicht und Active Protection wird das aber eher nicht der Fall sein, daher war wohl die Versorgung zeitweise einfach nicht sicher gestellt. Würde in meinen Augen heißen, dass man die Kabelbaumthematik jetzt gelöst hat, aber dennoch Engpässe bei anderen Teilen wie eben Laserlicht und Active Protection hat. Laserlicht kann ich eher noch verstehen, was bei Active Protection fehlen soll, weiß ich nicht ...
Schlussendlich werden die Entscheidungen wohl sicher auf dem Papier getroffen werden, d.h. die Zulieferer melden, wie viele Teile sie voraussichtlich im nächsten Quartal liefern, und das Management entscheidet dann, wer die bekommt.
Ich hab inzwischen einen konkreten Plan B, falls meiner ohne DAP, PA+ oder Laserlicht kommt: Auto wird abgelehnt, zur Not mit Anwalt, und dann werd ich mir einen gebrauchten i3 kaufen bis die NK kommt. Für den Urlaub gibts dann Mietwagen. Ich bin einfach nicht bereit, so viel Geld wie für den i4 für ein anderes "nicht perfektes" Fahrzeug (Enyaq, GV60, etc.) auszugeben 🙂
Zitat:
@Hanuse schrieb am 16. September 2022 um 09:52:01 Uhr:
Bestellt hat BMW sicher genug.
DAS bezweifle ich stark! Es ist bekannt, dass alle deutschen Hersteller praktisch keine eigenen Lager mehr besitzen. Das Lager ist die Straße, heißt: Es wird nach geschätztem Auftrags-Volumen eingekauft.
Während Corona wurden nun viele Liefer-Verträge pausiert. Die Hersteller haben sich daraufhin andere Abnehmer gesucht und nun bekommen BMW und Co. keine Teile mehr.
Zusätzlichen haben unsere deutschen (sorry) Penner die nach-Corona Nachfrage, speziell für Elektro-Fahrzeuge komplett am Markt vorbei kalkuliert. Aussage BMW: "Mit dieser Nachfrage haben wir nicht gerechnet"... Das ist so lächerlich, dass man k*tzen könnte!
Zitat:
@Xentres schrieb am 16. September 2022 um 08:25:20 Uhr:
Was soll sowas...
Frag BMW...Es ist eine absolute Unverschämtheit, mehr oder weniger willkürlich, bestellte Ausstattungen zu streichen. Nach zig Monaten Wartezeit hat man dann die Wahl zwischen einem Auto das man SO nicht wollte oder eben gar keinem Auto. Pest oder Cholera... Eigentlich müsste BMW dafür verklagt werden!
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 16. September 2022 um 11:02:10 Uhr:
Ich hab inzwischen einen konkreten Plan B, falls meiner ohne DAP, PA+ oder Laserlicht kommt: Auto wird abgelehnt, zur Not mit Anwalt, und dann werd ich mir einen gebrauchten i3 kaufen bis die NK kommt. Für den Urlaub gibts dann Mietwagen. Ich bin einfach nicht bereit, so viel Geld wie für den i4 für ein anderes "nicht perfektes" Fahrzeug (Enyaq, GV60, etc.) auszugeben 🙂
Der gebrauchte i3 ist eine sehr gute Idee, so einen hatte ich mir auch als Übergangsfahrzeug gekauft, nun hat meine Frau mir den i3 abgenommen.
Vom i4 habe ich zunächst Abstand genommen, werde zunächst schauen ob BMW irgendwann wieder normal mit seinen Kunden umgeht.
Neuwagen lasse ich vermutlich für immer & ewig sein, einmal Ärger reicht.
Mein Dealer um die Ecke vertickt seit Jahren BMW´s die zuvor ein paar Monate auf die BMW AG zugelassen waren, fast immer mit "voller Hütte"
Dort sind die ersten i4 für Weihnachten angekündigt, doch ich halte mich inzwischen an die weisen Worte von Mike Krüger:
"Es gibt viel zu tun, warten wirs ab"
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 15. September 2022 um 21:10:50 Uhr:
Jetzt wird es interessant: habe im Januar in D Auftragsbestätigung für meinen i4 40 erhalten. Heute habe ich die 2. Auftragsbestätigung erhalten mit dem Wegfall Laserlicht. Komisch ist nur, dass in dieser 2. Auftragsbestätigung DAP und PAP nach wie vor enthalten sind. Hatte letzte Woche Status 111. Auslieferung soll jetzt wie im Januar gewünscht 47 KW (Ende November) sein. Bin mal gespannt, ob jetzt DAP und PAP wirklich wieder drin sind - im Konfigurator jedenfalls nicht. Ich denke eher, dass dies leider ein Fehler meines Freundlichen ist.
Ich habe nach deinem Post hier direkt meinen Händler angeschrieben, da ich in KW45 Liefertermin für meinen e40 habe. Dieser hat direkt mit München telefoniert und in seinem Bestellsystem nachgeschaut. Er kann DAP und PA+ für mein Fahrzeug nicht hinzukonfigurieren. Die Teile sind nach wie vor nicht verfügbar. Sehr schade, da ich annehme, dass wir einen ähnlichen Produktionszeitraum haben.
Hoffentlich stimmt es bei dir und ist kein Fehler in der Auftragsbestätigung...
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 16. September 2022 um 12:01:26 Uhr:
Der gebrauchte i3 ist eine sehr gute Idee, so einen hatte ich mir auch als Übergangsfahrzeug gekauft, nun hat meine Frau mir den i3 abgenommen.
Das vermute ich auch. Sie hat noch einen uralten Vaneo, den sie kaum noch fährt. Bis in 4 Jahren wird der vermutlich durch sein. Kann mir gut vorstellen, dass sie dann einfach den i3 nehmen wird und für längere Strecken eben den "anderen i3" dann ausleihen wird. Wäre natürlich auch witzig mit zwei i3s, einen i3s und einem i3 (Wortspiel beabsichtigt 😁).
Aber ich hab die Hoffnung ja noch nicht ganz aufgegeben, auch wenn es schon seeeehr schlecht aussieht.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 16. September 2022 um 13:29:54 Uhr:
Aber ich hab die Hoffnung ja noch nicht ganz aufgegeben, auch wenn es schon seeeehr schlecht aussieht.
Man benötigt momentan ein sehr dickes Fell und viel Geduld.
Einen Hebel gegenüber Händler/Hersteller hat man als Kunde aktuell nicht, Angebot & Nachfrage führen aktuell zu einem gewissen Hochmut.
Doch viele Händler werden schon bald ein böses Erwachen erleben, immer mehr Hersteller stellen um auf Direktvertrieb und bei den E-Autos verdient man an den Inspektionen viel weniger.
Da ist es vorbei mit Motoröl für 2€/l einkaufen und für 30€ oder mehr verkaufen.
Gegen das aktuelle Verhalten von BMW mit den i4 ist man als privater Kunde machtlos, die meisten Bestellungen stammen aus dem gewerblichen Umfeld und da machts die Masse.
OK, die Kunden könnten etwas machen, dazu müsste man sich zunächst einig sein und sagen wir für zwei Jahre alle geplanten Autokäufe auf Eis legen.
Doch selbst dann würde es BMW vermutlich NULL interessieren und die Produktionsmenge an die gewerblichen Kunden anpassen.
Man darf nicht vergessen, mehr Autos zu bauen erhöht nur den Umsatz, aber nicht den Gewinn.
Also der Gewinn steigt nicht proportional.
Kann man aktuell sehr gut an diversen Zahlen sehen, Umsatz minus 20% steht ein plus 20% dem Gewinn gegenüber.
Warum sollte der Hersteller also die erhöhte Nachfrage befriedigen ?