Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 16. September 2022 um 13:52:12 Uhr:
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 16. September 2022 um 13:29:54 Uhr:
Aber ich hab die Hoffnung ja noch nicht ganz aufgegeben, auch wenn es schon seeeehr schlecht aussieht.Man benötigt momentan ein sehr dickes Fell und viel Geduld.
Einen Hebel gegenüber Händler/Hersteller hat man als Kunde aktuell nicht, Angebot & Nachfrage führen aktuell zu einem gewissen Hochmut.
Doch viele Händler werden schon bald ein böses Erwachen erleben, immer mehr Hersteller stellen um auf Direktvertrieb und bei den E-Autos verdient man an den Inspektionen viel weniger.
Da ist es vorbei mit Motoröl für 2€/l einkaufen und für 30€ oder mehr verkaufen.Gegen das aktuelle Verhalten von BMW mit den i4 ist man als privater Kunde machtlos, die meisten Bestellungen stammen aus dem gewerblichen Umfeld und da machts die Masse.
OK, die Kunden könnten etwas machen, dazu müsste man sich zunächst einig sein und sagen wir für zwei Jahre alle geplanten Autokäufe auf Eis legen.
Doch selbst dann würde es BMW vermutlich NULL interessieren und die Produktionsmenge an die gewerblichen Kunden anpassen.
Man darf nicht vergessen, mehr Autos zu bauen erhöht nur den Umsatz, aber nicht den Gewinn.
Also der Gewinn steigt nicht proportional.
Kann man aktuell sehr gut an diversen Zahlen sehen, Umsatz minus 20% steht ein plus 20% dem Gewinn gegenüber.
Warum sollte der Hersteller also die erhöhte Nachfrage befriedigen ?
Umsatz und Gewinn steigen/sinken nicht gleichmäßig - dies liegt aber nicht nur am Faktor Bestellungen bestimmter ertragreicherer Modelle! BMW hat in den vergangenen Jahren viel in die Produktionsprozesse investiert - man wollte z.B. die Produktionszeit eines Fzg‘s < 35 h bringen. Viele Prozesse sind optimiert und man erntet mit höheren Erträgen. Völlig legitim!
2. was heißt schon Gewinne um 20 % erhöht? Wenn BMW an einem 1er soviel Gewinn machen möchte, wie VW am Golf, müsste man den Gewinn vervielfachen.
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 16. September 2022 um 15:00:52 Uhr:
Umsatz und Gewinn steigen/sinken nicht gleichmäßig - dies liegt aber nicht nur am Faktor Bestellungen bestimmter ertragreicherer Modelle! BMW hat in den vergangenen Jahren viel in die Produktionsprozesse investiert - man wollte z.B. die Produktionszeit eines Fzg‘s < 35 h bringen. Viele Prozesse sind optimiert und man erntet mit höheren Erträgen. Völlig legitim!
Alles legitim und legal, weil unternehmerische Freiheit.
Auch das man diverse Komponenten nur in hochpreisigen Modellen verbaut und damit alle die sich die "volle Hütte" nicht leisten wollen/können vor den Kopf stößt.
Ein i4 M50 in Vollausstattung wird mit einer höheren Marge verkauft als ein 'einfacher' i4 mit wenig Extras.
Doch eines sollte BMW nicht vergessen, ein guter Verkäufer verkauft dem Kunden das was der Kunde möchte und nicht das was der Verkäufer will.
Denn dann könnte man nur noch die Farbe des Fahrzeuges wählen, weil die Serienausstattung = volle Hütte wäre.
Auf jeden Fall finde ich es inakzeptabel diverse Ausstattungen bei bestellten Fahrzeugen einfach zu streichen um damit höhere Gewinne einzufahren.
Mit der Meinung bin ich vermutlich nicht komplett alleine 🙂
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 16. September 2022 um 15:17:10 Uhr:
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 16. September 2022 um 15:00:52 Uhr:
Umsatz und Gewinn steigen/sinken nicht gleichmäßig - dies liegt aber nicht nur am Faktor Bestellungen bestimmter ertragreicherer Modelle! BMW hat in den vergangenen Jahren viel in die Produktionsprozesse investiert - man wollte z.B. die Produktionszeit eines Fzg‘s < 35 h bringen. Viele Prozesse sind optimiert und man erntet mit höheren Erträgen. Völlig legitim!Alles legitim und legal, weil unternehmerische Freiheit.
Auch das man diverse Komponenten nur in hochpreisigen Modellen verbaut und damit alle die sich die "volle Hütte" nicht leisten wollen/können vor den Kopf stößt.Ein i4 M50 in Vollausstattung wird mit einer höheren Marge verkauft als ein 'einfacher' i4 mit wenig Extras.
Doch eines sollte BMW nicht vergessen, ein guter Verkäufer verkauft dem Kunden das was der Kunde möchte und nicht das was der Verkäufer will.
Denn dann könnte man nur noch die Farbe des Fahrzeuges wählen, weil die Serienausstattung = volle Hütte wäre.Auf jeden Fall finde ich es inakzeptabel diverse Ausstattungen bei bestellten Fahrzeugen einfach zu streichen um damit höhere Gewinne einzufahren.
Mit der Meinung bin ich vermutlich nicht komplett alleine 🙂
Wie schonmal geschrieben, denke ich nicht dass dem so ist. Eher könnte ich mir vorstellen, dass das Ausland eher beliefert wird, als die deutschen Kunden. Wir werden aufgrund der vom Händler zu zahlenden Prämie eher am Ende der Nahrungskette sein! Das ist relativ einfach zu steuern und wir werden bis 2023 warten dürfen! Einzelne Brotkrumen werden abfallen, damit man den Herstellern (damit meine ich alle deutschen) nicht zu fest auf die Füße tritt…
Bestellung i4m50 Italien: mindestens 12 Monate Wartezeit
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 16. September 2022 um 15:17:10 Uhr:
Auf jeden Fall finde ich es inakzeptabel diverse Ausstattungen bei bestellten Fahrzeugen einfach zu streichen um damit höhere Gewinne einzufahren.
Mit der Meinung bin ich vermutlich nicht komplett alleine 🙂
Nun, man hat nicht genügend Bauteile um alle bestellten Fahrzeuge mit allen Extras auszustatten. Das ist Fakt.
Nach welchem Schlüssel soll man vorgehen?
- Würfel?
- First come first serve - und alle unvollständigen Fahrzeuge warten lassen? - Das wäre extrem teuer für BMW (da nur wenig vollständig fertig und ausgeliefert werden könnte, die meisten Baugruppen würden ständig auf andere Baugruppen warten und auch noch Lagerkapazität wegnehmen).
- Bestimmte Richtlinien (wie z.B. nur für M50) heranziehen, auch wenn die weh tun, dafür aber eben grundsätzlich ausliefern können.
Man hat sich für letzteres entschieden. Es sind alle Varianten übel. Welches das kleinste Übel ist, soll jeder selbst für sich beantworten.
Prinzipiell können wir noch froh sein, dass BMW überhaupt nennenswert ausliefern kann. Das ist ja keineswegs gesichert angesichts der aktuellen Lage.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. September 2022 um 16:32:56 Uhr:
Nun, man hat nicht genügend Bauteile um alle bestellten Fahrzeuge mit allen Extras auszustatten. Das ist Fakt.Nach welchem Schlüssel soll man vorgehen?
Ursache und Wirkung.
Den Mangel an Bauteilen haben die Hersteller, u.a. BMW, selbst mit verursacht.
Es war eine unternehmerische Entscheidung, wohl wissend das man auf jeden Fall in den schwarzen Zahlen bleibt, die Entscheider sind ja nicht dumm.
Nach welchem Schlüssel dürfte eigentlich klar sein, je mehr Marge desto besser.
Sieht man z.B. an den letzten gebauten i3, dort wurde das Navi Professionell nimmer verbaut, obwohl bestellt, die Navis landeten dann in Fahrzeugen mit besserer Marge.
Gewinnmaximierung um wirklich jeden Preis zahlt sich auf lange Sicht jedoch oft nicht aus, ich persönlich finde nicht gut.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 16. September 2022 um 17:18:46 Uhr:
Gewinnmaximierung um wirklich jeden Preis zahlt sich auf lange Sicht jedoch oft nicht aus, ...
Warum?
Wenn ich als Unternehmer einen Kunden behalten kann, der mir höherpreisige Autos abkauft, werde ich mich für diesen entscheiden.
Die Entscheidung aus Unternehmerischer Sichtweise ist richtig.
Aus fairer Sichtweise natürlich keineswegs!
Zitat:
@Seppim schrieb am 16. September 2022 um 17:44:35 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 16. September 2022 um 17:18:46 Uhr:
Gewinnmaximierung um wirklich jeden Preis zahlt sich auf lange Sicht jedoch oft nicht aus, ...Warum?
Wenn ich als Unternehmer einen Kunden behalten kann, der mir höherpreisige Autos abkauft, werde ich mich für diesen entscheiden.
Die Entscheidung aus Unternehmerischer Sichtweise ist richtig.
Aus fairer Sichtweise natürlich keineswegs!
Ich bin kein Vertriebler/Verkäufer, habe jedoch knapp 100 Verkäufer im Kontext IT betreut.
Es gibt da kein richtig oder falsch, es kann passieren das man einen Kunden behält, doch im Gegenzug andere Kunden verliert.
So haben es mir die Verkaufsprofis erläutert.
Du meinst BMW hätte sich alleine gegen die ganze Welt stemmen können und als einziger Konzern weltweit NICHT dem "Just in Time" Lieferprinzip unterwerfen sollen?
Dann gäbe es BMW nicht mehr.
Ich kann das Fingerpointing hier ehrlich nicht ganz nachvollziehen,
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. September 2022 um 18:08:18 Uhr:
Du meinst BMW hätte sich alleine gegen die ganze Welt stemmen können und als einziger Konzern weltweit NICHT dem "Just in Time" Lieferprinzip unterwerfen sollen?
Nein, davon war doch nie die Rede.
Schau Dich doch hier im Wartezimmer um, da wurden vielen die bestellte Ausstattung zusammengestrichen und die knappen Teile in höherpreisigen Fahrzeugen verbaut.
Doch so lange es solche Verteidiger gibt ....
Also alles richtig gemacht BMW, alles falsch gemacht ihr enttäuschten Kunden
Ich hab doch geschrieben warum es ist wie es ist.
Du kritisierst (grundsätzlich ja auch berechtigt), bringst aber einfach keinerlei Vorschlag, wie man es hätte besser machen können. Das ist halt die einfachste und unproduktivste Art der Kritik. Aber auch die verbreitetste.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. September 2022 um 18:49:04 Uhr:
Ich hab doch geschrieben warum es ist wie es ist.Du kritisierst (grundsätzlich ja auch berechtigt), bringst aber einfach keinerlei Vorschlag, wie man es hätte besser machen können.
Ist nicht mein Job es besser zu machen, ich weiss nur das ich meine Kunden anders behandelt hätte.
Zumindest würde ich zu Bestellungen stehen und nicht im Nachgang diverse Teile in anderen Fahrzeugen verbauen.
Falls es bei einer Bestellung klar wird das z.B. DPA nur noch im M50 angeboten wird, dann ist das etwas anderes.
Aber ich sehe es ein, Du verteidigts BMW bis zum letzten Atemzug(Nibelungentreue), forderst von mir Lösungen eines Problems welches hochbezahlte Manager mit verursacht haben, damit ist dann ja alles geklärt.
🙁
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. September 2022 um 18:08:18 Uhr:
Du meinst BMW hätte sich alleine gegen die ganze Welt stemmen können und als einziger Konzern weltweit NICHT dem "Just in Time" Lieferprinzip unterwerfen sollen?Dann gäbe es BMW nicht mehr.
Das bezweile ich doch deutlichst. 100%ige Globalisierung und Abhängigkeit ist ein Irrweg der dringend korrigiert werden muß.
Im Energie-Sektor will Deutschland mittlerweile zurecht großteils Unabhängig werden. Bei Kabelbäumen hängen wir aber am Tropf der Ukraine. Das ist doch ein schlechter Scherz!
Was passiert wenn China wirklich über Taiwan (produzieren 66% der Chips der Welt) herfällt? Dann können wir hier alles dicht machen! Joe Biden hat das verstanden und will nun Milliarden in die USA eigene Chip-Fabrikation investieren. Was machen wir? Wir müssen zusehen, wie wir im Winter die Buden geheizt bekommen.
Erst in der jetzigen Situation erkennt man wie am A*sch Deutschland in Wirklichkeit ist! Ich könnte hier noch viel detaillierter werden, aber das wäre Off-Topic und würde den Rahmen sprengen.
BMW hätte keinesfalls konkurrenzfähig produzieren können, wenn man einen Sonderweg gegangen wäre. Das steht für mich eigentlich völlig außer Frage.
Es reicht ja nicht hinterher zu sagen, dass die Krise absehbar war und die Abhängigkeiten immer viel zu groß gewesen sind. Das sind Binsenweisheiten. Was bringt es mir, das vielleicht sogar schon immer zu wissen, aber trotzdem auf dem Markt gar nicht anders bestehen zu können.
Ich gab Dir auch die Konsequenzen aufgezeigt, wenn man versucht hätte, trotz Materialmangel alle Bestellungen unverändert zu honorieren. Darauf gehst Du nur leider nicht ein. Es würde zu weiteren, noch extremeren Verzögerungen führen und Unmengen Kosten.
Das Problem ist ja nicht die eibzelne Sonderraustattung, sondern die Kombinationen daraus. Woraus klar folgt, weniger Varianten mit deutlich besserer Planbarkeit anzubieten.
Das hat auch nichts mit Verteidigen zu tun. Wieso sollte ich einen Multimilliarden Konzern verteidigen? Ich will nur die von vielen als Willkür empfundenen Entscheidungen verständlich machen.
Ist ein m50 mit 15k Sonderausstattung nach eurem Empfinden „volle Hütte“ und damit eine Bestellung bei der man eher bessere Karten hat?