Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Schon möglich, ich stehe aber dazu (und kaufe mir übrigens trotzdem einen i4). Der NK1 wird höchstwahrscheinlich eine effizientere Platzausnutzung, weniger Gewicht, bessere Ladegeschwindigkeit und bessere Margen bringen. Schon allein wegen letzterem wird der i4 den NK1 nicht lange überleben.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. August 2022 um 08:21:23 Uhr:
Die Betrachtungsweise halte ich für ziemlich zu Ungunsten des i4 überzeichnet...
Das denke ich auch. Es ist ja nicht so dass die Neue Klasse plötzlich "Das Auto" ist und alles andere obsolet wird. Auch der F-4er hat sich weiterhin verkauft obwohl der deutlich bessere G-3er bereits auf dem Markt war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lyas schrieb am 27. August 2022 um 07:00:34 Uhr:
Ich auch.2025 kommt der Neue Klasse 3er, der wird den i4 komplett obsolet machen. Viel länger als über 2025 hinaus wird der i4 also eh nicht produziert werden, dementsprechend werden sich wirkliche große Änderungen, die über den Verbrenner Gran Coupe LCI hinausgehen, kaum bezahlt machen.
Wieso sollte der i4 obsolet werden wenn ein 3er basierter BEV auf den Markt kommt?
Der 3er Verbrenner macht das 4er Coupé doch auch nicht obsolet. Der 4er ist ja letztlich nur der 3er in etwas sportlicher und Coupé Form. Warum sollte das beim BEV anders sein?
In der Tat ist ein 3er BEV ein attraktives Auto, je nachdem, auf welche Bauform und andere Vor- und Nachteile man Wert legt. So lange es keinen 3er BEV gibt ist der i4 aber die einzige Option, was auch der Grund ist, warum ich nicht nachvollziehen kann, dass BMW von der Nachfrage so überrascht ist. Ich denke, die Manager haben den Schuss Richtung BEV immer noch nicht gehört.
Ich frage mich sowieso, warum der 3er BEV nur in China verkauft wird. Hier wäre er auch ein Kassenschlager
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 17. August 2022 um 18:18:21 Uhr:
]"Gran Turismo-Fahrzeuge (...) unterschieden sich von den spartanischen reinen Sportwagen durch mehr Komfort, einen größeren Innenraum und eine höhere Tauglichkeit, mit ihnen über lange Strecken bequem reisen zu können.."
Ich bin auf Deine Erfahrungswerte gespannt!
Ich war diese Woche in Kroatien mit meinem neuen M50, das war bequem (trotz M-Sportsitzen), mein 29er Fully MTB lag im Kofferraum und der nette Beamte an der Schweizer Grenze hat auch die 4 Kisten Wein ordentlich verzollt, die neben den Radlrucksäcken, den normalen Taschen und der Schnorchelausrüstung alle im Wagen Platz gefunden haben. Und ja, ich konnte noch normal durch den Rückspiegel nach hinten sehen.
Also meine Erwartungshaltung ist exakt getroffen, war eine coole, spontane Fahrt!
Zitat:
@lyas schrieb am 27. August 2022 um 07:00:34 Uhr:
2025 kommt der Neue Klasse 3er, der wird den i4 komplett obsolet machen. Viel länger als über 2025 hinaus wird der i4 also eh nicht produziert werden
Der G26 und damit wahrscheinlich auch der i4, wird bis Mitte 2028 gebaut. Sprich dann ungefähr ist mit der nächsten Generation 4er GC auf Basis der Neuen Klasse zu rechnen. Was ich mir vorstellen könnte, dass irgendwann ab 2025 beim G26 i4 auf den Gen6 Antriebsstrang gewechselt wird. Das sollte mit relativ vertretbarem Aufwand machbar sein.
Obsolet? Wie schon angemerkt, wurde der F36 auch noch länger verkauft als der G20 schon erhältlich war.
Zitat:
@DonTomas schrieb am 5. Juli 2022 um 08:04:29 Uhr:
Neuigkeiten, Schweiz, wollte ich als stiller Mitleser mal teilen:
i4 M50
Händler hat wohl im Oktober 2021 bestellt, ich konnte die Konfiguration Ende Februar 2022 ändern.
Ehemaliger Liefertermin Juli 2022.
Jetzt Status 111, wird angeblich in der ersten Augustwoche gebaut und Mitte August geliefert.
Der Händler hat im Juni Quoten bekommen und mir dann auf Nachfrage diese Daten genannt, ansonsten habe ich ihn in Ruhe gelassen, der arme Verkaufsleiter hat eh genug Sorgen zur Zeit…
So, und auch hierzu noch ein Update:
Ende Juli habe ich beim Händler noch mal nachgefragt und erst auf meine Nachfrage hin hat der Händler eine weitere Verschiebung in den Oktober offengelegt, und auf meine Frage ob er das garantieren kann, kam ein „garantieren kann ich leider gar nichts mehr“ zurück.
Also habe ich mir noch mal den Markt angeschaut, was fertig beim Händler steht und habe neben Porsche (700 teurer in der Leasing) und Audi (300 preiswerter) auch schöne i4 gefunden.
Also frage ich meinen Händler ob er denn nicht bei seinen Kollegen anfragen kann, und einen rüberholen könnte. Antwort: Nein, das geht seit Corona nicht mehr, insbesondere Elektrofahrzeuge gibt keiner mehr ab.
Daraufhin habe ich ihm gesagt, ich möchte aus dem Vertrag raus (das hatte ich auch vorher so angekündigt in Gesprächen, da Anfang August mein Leasing ausläuft). Nach Rücksprache bei der Geschäftsleitung wurde das am 3.August akzeptiert.
Ich hatte drei M50 zur engeren Auswahl, habe die Preise noch etwas verhandeln können, da mein Leasingrückläufer dank Corona weit weniger als vereinbart gefahren wurde und eine Woche später konnte ich meinen M50 übernehmen.
Ausstattung wie gewünscht und mit allen Assistenzen (daher kommt ein 40er für mich nicht in Frage zur Zeit) und dem kleinen Brillenfach, LOL
Nur die orange Wagenfarbe musste einem konservativen Grau weichen, vielleicht auch besser so, bin ja keine 20 mehr…
Zitat:
@brainDotExe schrieb am 27. Aug 2022 um 12:24:13 Uhr:
Der G26 und damit wahrscheinlich auch der i4, wird bis Mitte 2028 gebaut.
Ich hätte natürlich auch selber mal ins Nachbarforum nach dem EOP schauen können, bevor ich so eine steile These aufstelle. Nichtsdestotrotz bezweifle ich, dass in den i4 noch groß Neuentwicklungsaufwand fließen wird, die Zielgruppe wäre ja am Ende doch dieselbe wie der NK 3er. Und ja, ich glaube, der wird in einer anderen Liga spielen.
Zitat:
@lyas schrieb am 27. August 2022 um 13:58:01 Uhr:
Nichtsdestotrotz bezweifle ich, dass in den i4 noch groß Neuentwicklungsaufwand fließen wird, die Zielgruppe wäre ja am Ende doch dieselbe wie der NK 3er. Und ja, ich glaube, der wird in einer anderen Liga spielen.
Neuentwicklungsaufwand wird da nicht mehr viel passieren. Nur z.B. die Motoreinheiten sind so modular aufgebaut, dass sie mit relativ wenig Aufwand getauscht werden könnten.
Sprich ich könnte mir vorstellen, dass der G26 i4 in seinem Lebenszyklus vielleicht noch die Gen6 Motoren bekommt.
Auch die Akkuzellen werden mit der Zeit immer besser. In gleicher Bauform können in 3 Jahren vielleicht 10% mehr Kapazität untergebracht werden. Auch das sind Verbesserungen die man einfach so mitnehmen kann.
Ob der NK 3er in einer anderen Liga spielen wird? Kommt drauf an welche Aspekte man betrachtet. Von der Fahrleistungen her wird der NK 3er am oberen Ende besser sein, keine Frage. Nur ist das nicht immer relevant, siehe G20 vs. F36.
Ich habe heute endlich nach 1 Jahr 1 Monat und 7 Tage, davon die letzten 32 Tage mit Auslieferungsstopp beim Händler, meinen M50 abgeholt und verabschiede mich hier aus dem Wartezimmer. Allen Leidensgenossen wünsche ich das Beste.
Meine größte Hoffnung beim Neue Klasse 3er/G2x Nachfolger ist, dass endlich ein ernstzunehmender BEV Kombi kommen könnte. Beim Thema Laderaum kackt halt leider auch der i4 ziemlich ab.
Ich weiß, dass der Markt bzw die Kunden sich mit SUVs abgefunden haben. Ich aber nicht.