Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Das glaube ich erst, wenn ich einen entsprechenden Erlkönig sehe. 😁
Aber ja, die Logik eines G60 i5 Touring wäre ähnlich wie beim NK i3 Touring.

Man muss bedenken, dass der G60 auf der CLAR Plattform steht und als Verbrenner sowieso als Kombi kommt.

Könnt ihr denn noch nach aktuellem Stand mindestens so drei bis vier Jahre (Vorstellung 2025/Auslieferung 2026) auf die neue Klasse warten?

Zitat:

@Xentres schrieb am 27. August 2022 um 20:37:45 Uhr:


Könnt ihr denn noch nach aktuellem Stand mindestens so drei bis vier Jahre (Vorstellung 2025/Auslieferung 2026) auf einen die neue Klasse warten?

Ich werde zumindest nicht 1,5 Jahre auf eine Bestellung warten (siehe i4) oder/und die aktuellen unterirdischen (Leasing-) Konditionen akzeptieren.
Also das aktuelle Leasing verlängern und auf bessere Zeiten hoffen 😉

Ähnliche Themen

Die neue Klasse wird sicher in fast allen BEV-spezifischen Aspekten besser wie der i4 werden, wäre ja auch komisch wenn nicht. Allerdings gibt es den 3er definitiv nur als Limousine und Touring, und auch da bin ich mir noch nicht sicher, ob der Kombi überhaupt elektrisch kommt. Das Gran Coupe ist dem Touring in einigen Aspekten deutlich überlegen, darunter auch der Luftwiderstand. Während das beim Verbrenner nur 0,1-0,3 Liter pro 100km ausmacht, wird das beim Elektroauto dann eben schon einen Unterschied machen. Und die Nachteile sind wirklich sehr überschaubar.

So oder so wird aber der i4, der momentan trotz CLAR ganz oben mitspielt, nicht schlechter nur weil es die neue Klasse gibt. Und bleibt sicher auch für viele die erste Wahl, die eben keinen Kombi wollen, denen eine Limousine aber ebenfalls nicht passt. So wie sich bisher auch der F-4er noch gut verkauft hat, obwohl es bereits den G20 bzw. G21 gab.

Ich frage mich, ob es beginnend mit der NK nicht zu einer Konsolidierung der Baureihen kommt und es in Zukunft die Trennung zwischen 3er und 4er überhaupt noch gibt. In einem Interview / Bericht über die Mercedes BEVs habe ich gelesen, daß Mercedes keine Zukunft für die klassische Stufenhecklimousine sieht, weil die Aerodynamik schlechter ist als bei einem Gran Coupe. BMW hat ja auch schon angedeutet, daß es mit der neuen Klasse eine komplett neue Designlinie geben wird. Weiters wird auch immer nur von einem Fahrzeug in der 3er Klasse gesprochen und nicht von einem elektrischen 3er. Das muß jetzt natürlich noch nichts heißen, aber ich kann mir schon vorstellen, daß das Design des NK Modells mehr in Richtung Gran Coupe geht. Und ich meine auch einmal gelesen zu haben, daß BMW eine Reduktion der Modellreihen / Modelle plant um die Kosten zu senken.

Dennoch kann ich mir vorstellen, daß es in der Übergangszeit den i4 und das NK Modell noch parallel geben wird.

Frage eines Dummies: NK?

Next Keneration? 😉

Neue Konstruktion?

Neue Klasse.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 28. August 2022 um 11:46:15 Uhr:


Frage eines Dummies: NK?

Next Keneration? 😉

Neue Konstruktion?

"Neue Klasse"

Danke

@codergeek

Naja, man sieht ja die Konsolidierung auch jetzt schon ein wenig.

Die einzelnen GTs (5er GT, 3er GT) gibt es nicht mehr, dafür dann den 6er nur noch als Gran Turismo.

Solche Konsolidierungen gab es aber ja schon immer.

Ob man den heiligen 3er aber so anpacken wird und die aktuelle Trennung in klassischen 3er und sportlicheren 4er aufbricht, halte ich zumindest für bezweifelbar.

Zitat:

@Xentres schrieb am 28. August 2022 um 11:56:54 Uhr:


@codergeek
Ob man den heiligen 3er aber so anpacken wird und die aktuelle Trennung in klassischen 3er und sportlicheren 4er aufbricht, halte ich zumindest für bezweifelbar.

Klar, das ist natürlich schon noch mal eine andere Nummer 🙂

Zitat:

@codergeek schrieb am 28. August 2022 um 11:42:48 Uhr:


In einem Interview / Bericht über die Mercedes BEVs habe ich gelesen, daß Mercedes keine Zukunft für die klassische Stufenhecklimousine sieht, weil die Aerodynamik schlechter ist als bei einem Gran Coupe.

Das Lustige: Der Verbrenner G20 3er Stufenheck hat einen cW-Wert ab 0,23 der i4 Gran Coupé ohne M-Optik ab 0,24 😉

Kleine Anregung:

Vielleicht verschiebt man die Diskussion in den allgemeinen i4-Thread zu Erfahrungen und Anmerkungen.

Das ist echt interessant 🙂 Ich vermute aber (ohne das jetzt wirklich zu wissen), daß die Stirnfläche beim i4 eventuell kleiner ist, weil die A-Säule flacher verläuft?

Um aber die Aussage von Mercedes doch noch zu rehabilitieren: Vermutlich kann man eine Coupeform immer aerodynamischer machen als eine Limousinenform, wenn man es drauf anlegt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen