Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15011 Antworten
https://www.bimmertoday.de/.../
in DE wurden gerade einmal 1.4k zugelassen
BMW Halbjahresbericht: https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Q2-2022_DE.pdf
Zitat:
Zitat:
International auf eine große Nachfrage treffen die Innovationsträger
BMW iX (2022: 12.839 Automobile) und BMW i4 (2022: 9.294 Automobile).
Da ist noch viel Luft nach oben bei geplanten 40000 i4 in 2022...
EDIT: Bitte nicht Zulassungen in D mit der weltweiten Produktion vermischen. Die knapp 9,3 k sind die produzierten i4 im ersten Halbjahr, die knapp 1,4 k die Auslieferungen nach D. Da für D eine Quote von 10% der gesamten Produktion mit 40 k angestrebt wird, ist das ebenfalls deutlich unter den geplanten 2 k für D für das erste Halbjahr. Dazu kommen knapp 34 k neu verkaufte i4 weltweit.
40000 für die ganze Welt oder für Deutschland? Wenn ich mich nicht irre wurde hier im Forum ja mal was von „nur“ 10% oder so gehen nach Deutschland und der Rest wird Exportiert.
Zitat:
woher hast Du die Zahl 9300?
Halbjahres-Geschäftsbericht, genau waren es 9.294 i4 und 12.839 ix weltweit
Ähnliche Themen
Zitat:
@hydrou schrieb am 26. August 2022 um 10:36:37 Uhr:
BMW Halbjahresbericht: https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Q2-2022_DE.pdfZitat:
Zitat:
@hydrou schrieb am 26. August 2022 um 10:36:37 Uhr:
Zitat:
International auf eine große Nachfrage treffen die Innovationsträger
BMW iX (2022: 12.839 Automobile) und BMW i4 (2022: 9.294 Automobile).Da ist noch viel Luft nach oben bei geplanten 40000 i4 in 2022...
EDIT: Bitte nicht Zulassungen in D mit der weltweiten Produktion vermischen. Die knapp 9,3 k sind die produzierten i4 im ersten Halbjahr, die knapp 1,4 k die Auslieferungen nach D. Da für D eine Quote von 10% der gesamten Produktion mit 40 k angestrebt wird, ist das ebenfalls deutlich unter den geplanten 2 k für D für das erste Halbjahr. Dazu kommen knapp 34 k neu verkaufte i4 weltweit.
Das sind recht demotivierende Zahlen - anderseits versprechen knappe Produktionszahlen einen hohen Werterhalt. Wenn man dann irgendwann mal „seinen“ i4 bekommt…
Davon würde ich nicht ausgehen, denn BMW hat ja schon reagiert und die Produktion des i4 von 40 k dieses Jahr auf 100 k nächstes mehr als verdoppelt. Ärgerlich ist daher nur für die die jetzt Wartenden, aber bis Ende 23, Anfang 24 dürfte sich das deutlich entspannen. Das gilt dann ebenso für die Gebrauchtwagenpreise. Nur wollte ich nicht über 2 Jahre auf meinen i4 warten und fahre lieber ab November einen iX. Denn selbst vom iX wurden mehr gebaut als vom i4, was dafür spricht, dass BMW die margenstarken und teureren Modelle bevorzugt.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. August 2022 um 10:32:01 Uhr:
https://www.bimmertoday.de/.../in DE wurden gerade einmal 1.4k zugelassen
Da bin ich dann mal auf die Zulassungen im 2. HJ22 gespannt. Denn der ausgelaufene i3 machte 54% der Zulassungen im 1.HJ aus. Ich Tippe auf einen (deutlichen) Rückgang. Mal sehen ob es dann iX1 und i4 bis Mitte23 wieder ausgleichen können.
Bei fast einer viertel Million verkaufen i4 wirds ne Weile dauern das aufzuholen.
"So hat beispielsweise BMW die Nachfrage für die Elektrolimousine i4 unterschätzt. Statt der mittelfristig jährlich 120.000 produzierten Einheiten, die BMW vorausgeplant hatte, könnte der Autobauer nach Ansicht des Betriebsratschefs Manfred Schoch fast doppelt so viele i4 auf die Straße bringen."
Bei den Stückzahlen wird das LCI noch sehr lange auf sich warten lassen. Ich hoffe nur, dass die 120kWh Batterie doch noch kommt.
Zitat:
@pk135 schrieb am 26. August 2022 um 18:41:12 Uhr:
Bei den Stückzahlen wird das LCI noch sehr lange auf sich warten lassen. Ich hoffe nur, dass die 120kWh Batterie doch noch kommt.
Macht aber erst Sinn, wenn BMW auf Feststoffbatterien umstellt. Sonst würde das höhere Gewicht der Batterie den i4 gen 2,5 T bringen. Dadurch mehr Verbrauch und nur unwesentlich mehr Reichweite! Denke, dass die 80 kWh ein aktuell guter Kompromiss aus Reichweite und Gewicht ist.
Kennt jemand eine Übersicht in welchem Monat wieviele i4 in Deutschland bestellt / gebaut wurden? So eine Übersicht könnte eine Prognose zur wahrscheinlichen Lieferung bringen…
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 26. August 2022 um 19:46:50 Uhr:
Kennt jemand eine Übersicht in welchem Monat wieviele i4 in Deutschland bestellt / gebaut wurden? So eine Übersicht könnte eine Prognose zur wahrscheinlichen Lieferung bringen…
das KBA wird das schon können, ggf. mal hier forschen 😉
https://www.kba.de/.../monatl_neuzulassungen_node.html
https://www.kba.de/.../fz10_gentab.html
Zitat:
@pk135 schrieb am 26. August 2022 um 18:41:12 Uhr:
Bei den Stückzahlen wird das LCI noch sehr lange auf sich warten lassen. Ich hoffe nur, dass die 120kWh Batterie doch noch kommt.
… ist nur für extreme Randgruppen sinnvoll und für die Mehrheit der Anwender nicht erforderlich. Deshalb bezweifle ich, dass hier im aktuellen i4 noch was kommt.
Zitat:
@pk135 schrieb am 26. August 2022 um 18:41:12 Uhr:
Bei den Stückzahlen wird das LCI noch sehr lange auf sich warten lassen. Ich hoffe nur, dass die 120kWh Batterie doch noch kommt.
Der i4 wird den LCI des Verbrenners in '24 schon mitnehmen. Das war beim iX3 das gleiche, obwohl er nur kurze Zeit auf dem Markt war. Ob sich allerdings von der Technik her viel ändert möchte ich bezweifeln.
Ich auch.
2025 kommt der Neue Klasse 3er, der wird den i4 komplett obsolet machen. Viel länger als über 2025 hinaus wird der i4 also eh nicht produziert werden, dementsprechend werden sich wirkliche große Änderungen, die über den Verbrenner Gran Coupe LCI hinausgehen, kaum bezahlt machen.