Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Ich schwanke bei meinem i4 40 zwischen den Felgen 853 (18‘‘) und 855 (19‘‘). Im Konfigurator kommt am Schluss in beiden Fällen der gleiche WLTP-Verbrauch von 16,9 kW/h heraus & dementsprechend die gleiche Reichweite.
Kann es vielleicht sein, dass die 19er ihre Größe dadurch ausgleichen, dass es sich um Aerofelgen handelt? Schöner als die 18er sind sie imo allemal!
Zitat:
@Majai4 schrieb am 2. November 2021 um 15:28:18 Uhr:
Die Dimensionen sind bei der Felge 861 mit oder ohne Sportreifen gleich (vorne 245/40R19 hinten 255/40R19). Welcher Hersteller bzw. welcher Reifentyp kann ich nicht sagen
Danke…um so erstaunlicher die Differenz bei WLTP mit Sport ggü. nicht Sport, wird dann also „nur“ noch am Profil bzw. ggf. der Gummimischung liegen…?
Muss wie es aussieht nochmals meinen Händler kontaktieren…
Gruss
Paraxenos
Gibts denn einen Grund, warum hier manche unbedingt die "Sportreifen" wollen?
Wollt ihr auch mal Rennstrecke fahren, Zeiten ausloten?
Die gibt es zwar wohl auch in unterschiedlichen Varianten (näher am Rennreifen oder eher Allrounder), aber auf Nässe sind die meist etwas riskanter (schmaler Grenzbereich der Haftung) und der Verschleiss und auch der Verbrauch sind höher.
Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, werden da zum Beispiel beim 340i dann unter anderem "Michelin Pilot Sport 4S" verbaut.
https://www.motor-talk.de/.../aufpreis-sportreifen-t6710103.html?...
Auch dort steigt dann der CO2-Ausstoß nach WLTP zwischen normalen Reifen vs. Sportreifen.
Gibt sicher noch tausend weitere solcher Frage-Antwort-Themen zu den Sportreifen.
BMW gibt aber nie einen Reifen an, denn man bekommt "was gerade da ist" - also Bridgestone, Pirelli, Conti, Michelin.
Zitat:
@Kitman schrieb am 2. November 2021 um 13:27:03 Uhr:
Zitat:
Habe ja bereits Anfang Juli bestellt aber gefühlt tausend mal geändert, und jetzt endlich die endgültige Variante fixiert 😎
Herzlichen Glückwunsch - schaut sehr gut aus. Leider hat mein Händler kein Video für mich. Es fehlt wohl der erforderliche Softwarestand ......
Auf der Bestellbestätigung sollte der QR-Code über den Einzelpreisen drauf sein.
Ähnliche Themen
Um zum Thema zurückzukommen:
Hat denn wer schon einen Status von seinem Händler bekommen?
Ich biete Status 111.
https://www.motor-talk.de/.../...und-deren-bedeutung-t6079987.html?...
Zitat:
@felicitas1 schrieb am 2. November 2021 um 17:23:21 Uhr:
Um zum Thema zurückzukommen:Hat denn wer schon einen Status von seinem Händler bekommen?
Ich biete Status 111.
https://www.motor-talk.de/.../...und-deren-bedeutung-t6079987.html?...
Ich erhöhe auf Status 112??
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 02. Nov. 2021 um 16:59:35 Uhr:
https://www.spiegel.de/.../...o-a-51ecbb81-6623-4f67-a9bf-739b13ba59b3
Das wäre ja mal ein riesen Upss 🙁
Wurde schon vor dem Spiegel-Artikel und wird hier weiterhin diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-in-2021-oder-nicht-t7166695.html?...
Nach aktueller Rechtslage ist am 31.12. Schluss mit der doppelten Prämie.
Zitat:
@Xentres schrieb am 2. November 2021 um 18:54:45 Uhr:
@hamann19Wurde schon vor dem Spiegel-Artikel und wird hier weiterhin diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-in-2021-oder-nicht-t7166695.html?...Nach aktueller Rechtslage ist am 31.12. Schluss mit der doppelten Prämie.
Wollte ich gerade schreiben. Das war absehbar. Aber wer der FDP etwas zuhört könnte auch selbst draufkommen. Die Partei stellt die Subventionierung der Elektroautos prinzipiell in Frage. Also 0 Euro Prämie.
klickHat ehrlich gesagt nichts mit der FDP zu tun, sondern mit der Unfähigkeit des CDU-geführten Bundeswirtschaftsministerium, die Ende letztes Jahr beschlossene Fortsetzung der Innovationsprämie, tatsächlich und zügig umzusetzen.
Jetzt wird daraus im Nach-Wahl-Vakuum eine Hängepartie.
Die FDP ist also unschuldig.
Wie siehts denn bei Euch mit den Leasingfaktoren aus?
i4 50M - k€88 BLP
30tkm / TEUR 5 Anzahlung / 36 Monate - 1,34 - Gewerbe
Wir haben noch die 19er konfiguriert hab ja noch mehr als genug Zeit um anders zu konfigurieren. Mal sehen was die ersten die dann fahren berichten
Guten Morgen!
Da die Wartezeiten für den i4 ja durchwegs über 4 Monate sein dürften, scheint eine Klausel zur Preisanpassung in den Geschäftsbedingungen von BMW ganz spannend. Demnach darf der Kaufpreis nachträglich vom Händler angepasst werden, wenn zwischen Vertragsabschluss und Auslieferung der Listenpreis des Fahrzeugs steigt - wovon bei den aktuellen Teuerungsraten ja fast schon fix auszugehen ist.
Der Käufer muss diese Preiserhöhung grundsätzlich hinnehmen und hat nur bei Steigerungen über 5% ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag.
Ist in meinen Augen eine heftige Klausel, die scheinbar so ziemlich bei allen Neuwagenkäufen üblich sein dürfte.
Hat hier jemand Erfahrung, ob dieses Recht zur Preisanpassung in der Praxis auch tatsächlich ausgeübt wird. Das müsste ja eigentlich regelmäßig zu einem ziemlichen Aufschrei bei Käufern führen, ist mir aber noch nie aufgefallen, dass das passiert…
grüße Woody