Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@domibln schrieb am 12. Juli 2022 um 10:33:47 Uhr:
Kann noch jemand die Streichung des PAP bei bestenden Bestellungen bestätigen? Das wäre für mich dann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, sprich Storno...
Soweit ich weiß beim I40 wird PAP gestrichen, beim I50 (noch ) nicht.
Zitat:
@domibln schrieb am 12. Juli 2022 um 10:33:47 Uhr:
Kann noch jemand die Streichung des PAP bei bestenden Bestellungen bestätigen? Das wäre für mich dann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, sprich Storno...
War bei mir im 40er notwendig, jep
Zitat:
@domibln schrieb am 12. Juli 2022 um 10:33:47 Uhr:
Kann noch jemand die Streichung des PAP bei bestenden Bestellungen bestätigen? Das wäre für mich dann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, sprich Storno...
Bei meinem I40er der bereits bereitsteht, aber nicht ausgeliefert werden kann, ist der PAP und der DAP drin, gemäss der letzten Order Übersicht.
Weiß jemand zufällig mit wieviel Ladestand die Fahrzeuge in der BMW Welt übergeben werden? Dann kann ich schonmal meine Rückfahrt planen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Detlefson schrieb am 12. Juli 2022 um 12:10:54 Uhr:
Weiß jemand zufällig mit wieviel Ladestand die Fahrzeuge in der BMW Welt übergeben werden? Dann kann ich schonmal meine Rückfahrt planen.
Bei mir war er voll, nach der Einweisung noch 99%
Ich konnte am 30.06. meinen i4 eDrive 40 endlich abholen. Bestellt August 21 und mit DAP und PA+. Macht schon übelst Spass :-)
Weiss jemand etwas genaueres über die Softwareupdates die nötig sind um die Autos vom Auslieferstopp zu befreien?
Hallo zusammen,
ich möchte auch mal meine Erfahrungen teilen und damit evtl. auch einigen Hoffnung machen.
- Bestellt: Jan. 2022
- Erste AB: Lieferung unverbindlich Januar 2023
- Zweite AB: Lieferung unverbindlich September 2023
Und dann Überraschung: Mit Händler telefoniert am 29.06.2022 -> "Ihr Auto wird nächste Woche gebaut, hier ist schonmal die VIN..."
Tatsächlich gebaut 08.07.2022. Einzige Einschränkung ggü. Bestellung: Kein "Fußsensor" für die Heckklappe. Mangel an dem Chip dafür. Sonst gebaut wie bestellt.
i4 M50
M Brooklyn Grey
19'' Aerodynamikräder (860 M)
Alcantara Sensatec Kombi
Driving Assistant Prof.
HUD
KEIN PA+
eSIM
Dunkle Scheiben hinten
Wireless Charging
Komfortzugang (mit Einschränkung siehe oben)
Galvanik Zeugs
Laserlicht
Glaube, dass es das war ;-)
Hoffe, der Eine oder Andere bekommt eine ähnlich positive Überraschung. Händler war selbst überrascht.
Viele Grüße
Glückwunsch @Fabeman1984, deine Nachricht macht einem echt Hoffnung. Schau dir in diesem Raum meinen Eintrag vom 21. Juli 2021 um 20:29:37 Uhr an (gehe einfach auf Seite 1), da siehst du ein Bild von deinem Auto. Okay, andere Felgen und mit PA+, und bis heute in der BMW-Lotto-Show auf Status 47.
Hallo @Kitman , danke Dir!
Status 47 sagt mir leider nix, aber ich hänge mal ein paar Bilder aus dem Vin Decoder an von meiner VIN. Sollte ja dann alles ähnlich sein.
Gerne schicke ich auch Bilder, wenn ich das Auto dann habe, wenn von Interesse.
Liebe Grüße
Status 047 ist überhaupt nicht gut
Zitat:
@time4mot schrieb am 6. Juli 2022 um 10:19:44 Uhr:
Zitat:
@Z3_Nikon schrieb am 6. Juli 2022 um 09:35:50 Uhr:
TESLA wird langfristig keine Rolle mehr spielen. Ich persönlich kann mit dem Auto nichts anfangen. BMW hat erkannt, dass die meisten einfach ein qualitativ top Fahrzeug möchten und der Antrieb eigentlich egal ist. Wenn jetzt noch der 3er als E kommt…..Das haben schon so viele Experten vor vielen Jahren gesagt. Und kurzzeitig war Tesla mehr wert als alle großen Autohersteller zusammen. Außerdem kann Tesla immer noch sehr schnell liefern. Qualitativ ist mir der I4 auch lieber keine Frage, dafür kostet er aber auch 25000 € mehr. Das ist ein reines Luxusproblem und ich bin nach wie vor gespannt auf unser MYP.
Was die Praxis angeht ist Tesla in vielen Bereichen deutlich überlegen. Ob einem der I4M50 dann noch dieser Aufpreis wert ist? Wie gesagt ich lass mich überraschen, denke aber, dass Leute, die erst einmal Tesla gefahren sind...nicht mehr so schnell zu BMW, Audi oder Mercedes Elektro Autos wechseln. Die Preise sind deutlich höher, die Wartezeiten viel länger und die Service ebenfalls viel teurer. Wenn man dann noch die aktuelle Lage betrachtet (steigende Inflation, steigende Finanzierungszinsen, steigende Strom und Heizkosten) wird bei vielen das Geld nicht mehr so locker sitzen. Etliche werden die nächsten Jahre sowieso richtige Probleme bekommen wenn die Immobilienkredite ablaufen und nachfinanziert werden müssen.Deswegen glaube ich, dass Tesla in der jetzigen Situation sogar noch bessere Chancen hat sich abzusetzen.
Ich sehe das etwas anders. Meines Erachtens gibt es zwar einen harten Kern von „Tesla-Jüngern“, aber aktuell profitiert Tesla erheblich von dem Förder-Gau. Etliche Leute kaufen alle 6 Monate einen neuen Tesla und greifen jedesmal die 6.000 € Umweltbonus ab. Der „Gebrauchtwagen“ wird - oft mit Gewinn - nach Skandinavien verkauft. Das klappte bei Tesla wie am Schnürchen, weil man bis zum Ukraine-Krieg innerhalb weniger Wochen sein Auto bekommen, also extrem flexibel auf den Markt reagieren konnte.
Je mehr „Nicht-Jünger“ nun einen Tesla fahren, desto realistischer sind auf einmal die Kommentare zu realen Verbräuchen und Schwächen des Autos. Als ich das vor 2 Jahren über mein damiges M3LR berichtet habe, wurde ich nur verspottet (Verbrauch im Ganzjahresmittel incl. Lade- und Phantomverlusten bei rund 25 kWh / 100 km, dauernde Phantombremsungen, schlechter Autopilot usw.). Von der Verarbeitungsqualität und Materialanmutung ganz zu schweigen - das wusste ich aber vorher.
Deinen Mehrpreis von BMW kann ich nicht nachvollziehen. Das MYLR (mit 20-Zöllern, EAP, AHK und Farbe) ist etwa gleich teuer wie ein iX3 Impressive mit AHK, Laserlicht und Lenkradheizung, aber immer noch viel schlechter ausgestattet. Klar hat es Allrad und mehr Wums, aber in allen anderen Belangen das Nachsehen (kein Leder, kein HUD, kein Schiebedach, kein Laserlicht kein Matrixlicht, keine Ambientebeleuchtung, keine Schildererkennung, viel schlechterer Autopilot, kein Apple-Carplay u.v.a. mehr). Vom fehlenden Premium-Feeling noch ganz abgesehen. Selbst die Werkstattkosten sprechen nicht gegen BMW, da man für 490 € einfach das 4-Jahres-Paket ohne Kilometerbegrenzung buchen kann.
Für Tesla sprach in der Vergangenheit noch das extrem gute Ladenetz mit moderaten Preisen (als ich damals kaufte, waren es bundesweit 33 Cent). Aktuell verlangt Tesla von den eigenen Kunden 58 Cent, die daraufhin überwiegend bei Ionity und EnBW laden. Wenn sie nicht gerade bei Aldi oder Lidl Strom schnorren, was inzwischen aber kaum noch klappt. Einfach nur traurig, weil das unnötig Last auf die frei zugängliche Ladeinfrastruktur bringt.
Zwar glaube ich nicht, dass Tesla bald zur Bedeutungslosigkeit verkommt, aber es nutzt gegenwärtig nicht das Potenzial und steckt die gigantischen Gewinne nicht in Produktverbesserungen. Dadurch schmilzt der einstige Vorsprung dahin und die schon immer bestehenden Schwächen rücken stärker in den Fokus.
Die von Dir vermutete Markentreue der Tesla-Käufer sehe ich daher nicht. Im Gegenteil habe ich gerade das Gefühl, dass sehr viele Überzeugungstäter (denen es also nicht nur um 6 Mte. „kostenloses“ Fahren geht) sich von Tesla abwenden und die inzwischen guten Alternativen fahren oder zumindest bestellt haben.
Zitat:
@Indyana schrieb am 13. Juli 2022 um 12:07:31 Uhr:
Weiss jemand etwas genaueres über die Softwareupdates die nötig sind um die Autos vom Auslieferstopp zu befreien?
Leider erreiche ich meinen Händler seit Freitag nicht mehr :/
Würde mich auch über ein Update freuen 🙂