Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 6. Juli 2022 um 07:15:22 Uhr:


Ich verstehe nicht ganz die Logik hinter dieser angeblichen Strategie von BMW. Habt ihr euch mal mit der Frage befasst, wie Tesla es schafft, eine viel höhere Umsatzrendite zu erwirtschaften, als andere Autobauer? (https://amp2.handelsblatt.com/.../27212046.html, https://de.statista.com/.../)

Mit Elektroautos erzielt man höhere Margen als mit Verbrennern. (https://www.merkur.de/.../...-marge-gewinne-tesla-bmw-vw-91046406.html)

So dumm können die bei BMW doch gar nicht sein, diese Chance nicht nutzen zu wollen…

Weil Tesla eine kompromisslose Elektroplattform hat und keine Bastellösungen !

Tesla erwirtschaftet das, indem sie das Auto um die Batterie rum einfach konsequent minimieren, gewichts- und kostentechnisch. Die sind also eher trotz der Batterie gleich schwer und gleich teuer, nicht wegen. Viele dieser Sachen könnte man prinzipiell auch beim Verbrenner umsetzen.

BMW hat als absolute Priorität, die Produktion der vorgestellten Elektroautos hochzufahren. Am Ende des Jahres will man schließlich eine schöne Pressemeldung mit Verkaufszahlen abgeben und zeigen, wie fortschrittlich und zukunftsfähig BMW doch ist. Und bei den aktuellen Preisen ist auch die Marge ordentlich.

Zitat:

@Edwinendres schrieb am 6. Juli 2022 um 07:48:48 Uhr:


Weil Tesla eine kompromisslose Elektroplattform hat und keine Bastellösungen !

Naja, Stammtischweisheiten halt. Es gibt auch andere reine Elektroplattformen, die nicht so auf Verzicht optimiert werden wie Tesla, und dementsprechend nicht so hohe Margen haben. Der i3 war lange defizitär.

Edit: Das klingt jetzt viel zu negativ. Tesla schafft es super, diesen Verzicht zu kompensieren und hat der Autoindustrie einiges zu knabbern mitgegeben.

Ähnliche Themen

Hi, also beim AMS Test bezüglich der Routenplanung von Ladestopps etc. hat sich unser i4 ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

AMS Test

Ich hoffe BMW bringt dazu mal ein Update, klingt im Test ja schon sehr fragwürdig, oder hat das auch die Softwarebude von VW programmiert?

TESLA wird langfristig keine Rolle mehr spielen. Ich persönlich kann mit dem Auto nichts anfangen. BMW hat erkannt, dass die meisten einfach ein qualitativ top Fahrzeug möchten und der Antrieb eigentlich egal ist. Wenn jetzt noch der 3er als E kommt…..

Zitat:

@qix100 schrieb am 6. Juli 2022 um 09:34:25 Uhr:


Hi, also beim AMS Test bezüglich der Routenplanung von Ladestopps etc. hat sich unser i4 ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

AMS Test

Ich hoffe BMW bringt dazu mal ein Update, klingt im Test ja schon sehr fragwürdig, oder hat das auch die Softwarebude von VW programmiert?

Update dazu ist in Arbeit und soll (hoffentlich bald) OTA ausgerollt werden. CarManiac hat das bereits in seinem i4 eDrive40 Video erwähnt.
Und ja, nach den ersten 5.000km finde ich auch, dass es Verbesserungsbedarf gibt. Wobei die MotorPresse Stuttgart schon immer eine Vorliebe für die Autos mit Stern hatte😉

Zitat:

@Z3_Nikon schrieb am 6. Juli 2022 um 09:35:50 Uhr:


TESLA wird langfristig keine Rolle mehr spielen. Ich persönlich kann mit dem Auto nichts anfangen. BMW hat erkannt, dass die meisten einfach ein qualitativ top Fahrzeug möchten und der Antrieb eigentlich egal ist. Wenn jetzt noch der 3er als E kommt…..

Das haben schon so viele Experten vor vielen Jahren gesagt. Und kurzzeitig war Tesla mehr wert als alle großen Autohersteller zusammen. Außerdem kann Tesla immer noch sehr schnell liefern. Qualitativ ist mir der I4 auch lieber keine Frage, dafür kostet er aber auch 25000 € mehr. Das ist ein reines Luxusproblem und ich bin nach wie vor gespannt auf unser MYP.
Was die Praxis angeht ist Tesla in vielen Bereichen deutlich überlegen. Ob einem der I4M50 dann noch dieser Aufpreis wert ist? Wie gesagt ich lass mich überraschen, denke aber, dass Leute, die erst einmal Tesla gefahren sind...nicht mehr so schnell zu BMW, Audi oder Mercedes Elektro Autos wechseln. Die Preise sind deutlich höher, die Wartezeiten viel länger und die Service ebenfalls viel teurer. Wenn man dann noch die aktuelle Lage betrachtet (steigende Inflation, steigende Finanzierungszinsen, steigende Strom und Heizkosten) wird bei vielen das Geld nicht mehr so locker sitzen. Etliche werden die nächsten Jahre sowieso richtige Probleme bekommen wenn die Immobilienkredite ablaufen und nachfinanziert werden müssen.

Deswegen glaube ich, dass Tesla in der jetzigen Situation sogar noch bessere Chancen hat sich abzusetzen.

Und was bitte hat das jetzt mit „Wartezimmer i4, Lieferzeiten, Zulassung…“ zu tun?

Hallo nochmal hier,
BMW verdient auch an den i4's gut Geld, eine künstliche Beschränkung bei der Produktion gibt es nicht. Sie waren halt von der Nachfrage doch ein wenig überrascht (und das kann man nicht so schnell anpassen), es gibt nach wie vor einige Teile nicht oder nur mit Verzögerung. Ich denke auch, dass sich speziell hier im Forum natürlich die Leute ansammeln, die auch bzgl. Ihrer Bestellung ein wenig vom Pech verfolgt sind. Vielleicht haben auch einige Händler ohne oder mit Kenntnis nicht vorhandener Quote zu viel bestellt/versprochen.
Schlecht ist auf jeden Fall die Kommunikation bei den von langen Wartezeiten Betroffenen und bei den Features, die so stückweise bei einigen Modellen entfallen bzw. ersetzt werden.
Vielleicht als Hoffnungsschimmer für einige, bei denen es noch nicht geklappt hat:
- i4 M50 Ende Oktober/Anfang November 2021 über carwow einen Händler um die Ecke gefunden, kurz dort gewesen, nett gesprochen, Konfiguration angepasst, Terminwunsch Juli 2022 genannt
- Händler hat umkonfiguriert, Angebot angepasst, Termin zugesagt! mit Vereinbarung, dass es bei Verzögerung nach dem Juli ein Ersatzauto gibt
- unterschrieben Anfang November (da war die erste Preiserhöhung schon mit drin)
- dann ganz viel Ruhe, ich habe auch nicht nachgefragt
- Anfang März Anfrage von BMW Welt wegen Übergabe Termin, 01.07. vereinbart
- Am 01.07. abgeholt
- seitdem happy :-)

Ich habe allerdings auch einiges an Automatik-Schnickschnack nicht gewollt (PAP und DAP, HUD), vielleicht hat das geholfen.
Bei der Übergabe in der BMM Welt in den 2 Stunden übrigens alleine 6 i4 gesehen.

Also es wird gebaut!

Zitat:

@Mikele schrieb am 6. Juli 2022 um 10:39:29 Uhr:


Und was bitte hat das jetzt mit „Wartezimmer i4, Lieferzeiten, Zulassung…“ zu tun?

Wir spekulieren über die Gründe, warum wir noch im Wartezimmer sitzen und warum die Lieferzeit so lang ist. Passt meines Erachtens durchaus zum Topic.

Die Marge bei Tesla liegt nicht im Auto selbst sondern drum herum. An den reinen Teil und Produktionskosten für einen BMW 3er zu einem Tesla im gleichen Preisbereich dürfte die Marge bei BMW in einer ähnlichen Fabrik deutlich höher sein. Die Unterschiede liegen in den deutlich höheren Kosten drum herum ( Vertrieb, Marketing, Altlasten, Auslastung, Preispolitik, etc)

Zitat:

@derloe schrieb am 6. Juli 2022 um 10:49:24 Uhr:


...
Vielleicht als Hoffnungsschimmer für einige, bei denen es noch nicht geklappt hat:
- i4 M50 Ende Oktober/Anfang November 2021 über carwow einen Händler um die Ecke gefunden, kurz dort gewesen, nett gesprochen, Konfiguration angepasst, Terminwunsch Juli 2022 genannt
...

Schön wenn einige so positive Erfahrungen machen konnten.
Hier sind aber eben eine ganze Reihe Leute die früher bestellt haben und nicht wissen ob eine Auslieferung überhaupt noch in diesem Jahr stattfinden wird (und das dann natürlich auch mit 2 oder mehr Preiserhöhungen). Und im Vergleich zu denen mit positiven Erfahrungen fühlen die sich eben entsprechend verar....

Zitat:

@time4mot schrieb am 6. Juli 2022 um 10:19:44 Uhr:



Zitat:

@Z3_Nikon schrieb am 6. Juli 2022 um 09:35:50 Uhr:


TESLA wird langfristig keine Rolle mehr spielen. Ich persönlich kann mit dem Auto nichts anfangen. BMW hat erkannt, dass die meisten einfach ein qualitativ top Fahrzeug möchten und der Antrieb eigentlich egal ist. Wenn jetzt noch der 3er als E kommt…..

Das haben schon so viele Experten vor vielen Jahren gesagt. Und kurzzeitig war Tesla mehr wert als alle großen Autohersteller zusammen. Außerdem kann Tesla immer noch sehr schnell liefern. Qualitativ ist mir der I4 auch lieber keine Frage, dafür kostet er aber auch 25000 € mehr. Das ist ein reines Luxusproblem und ich bin nach wie vor gespannt auf unser MYP.
Was die Praxis angeht ist Tesla in vielen Bereichen deutlich überlegen. Ob einem der I4M50 dann noch dieser Aufpreis wert ist? Wie gesagt ich lass mich überraschen, denke aber, dass Leute, die erst einmal Tesla gefahren sind...nicht mehr so schnell zu BMW, Audi oder Mercedes Elektro Autos wechseln. Die Preise sind deutlich höher, die Wartezeiten viel länger und die Service ebenfalls viel teurer. Wenn man dann noch die aktuelle Lage betrachtet (steigende Inflation, steigende Finanzierungszinsen, steigende Strom und Heizkosten) wird bei vielen das Geld nicht mehr so locker sitzen. Etliche werden die nächsten Jahre sowieso richtige Probleme bekommen wenn die Immobilienkredite ablaufen und nachfinanziert werden müssen.

Deswegen glaube ich, dass Tesla in der jetzigen Situation sogar noch bessere Chancen hat sich abzusetzen.

Genau so sehe ich das auch. Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können. Auto wird in naher Zukunft zum reinen Luxusobjekt.

Ich durchforste ständig mobile und autoscout. Es sind einfach keine i4 verfügbar. Und wenn doch, dann sind die Preise weit über Liste. Es ist zum Heulen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen