Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 1. Juli 2022 um 11:03:01 Uhr:


Ich komme gerade vom Ölwechsel. Da ein i4 im Haus stand, der glückliche Kunde bekommt ihn heute, habe ich mir den Wagen angeschaut. Gefällt mir wirklich gut, wobei der Kofferraum doch kleiner wirkt als gedacht.

Ich hatte Zeit und habe ich mir ein Angebot machen lassen und siehe da, DAP(!) kann wieder für den 40er bestellt werden. Leider lag die Leasingrate bei 1200€ (30.000km) also mehr als da doppelte meines derzeitigen 330e, bei ähnlicher aber etwas abgespeckter Ausstattung. Da warte ich mal noch etwas ab.

@Rhinorider Das wundert mich nicht, die Leasingraten sind allgemein höher als wie vor 2-3 Jahren. Ich hab bisher für den 530e 620 € Brutto gezahlt die neue Leasingrate für den i4m50 liegt bei 920 € Brutto.

Einem Bekannten mit dem 330e ging es ähnlich, der hat bis jetzt noch keinen neuen BMW bestellt, weil ihm das Leasing zu teuer ist.

Bei meinem m50 sind es knapp 1100€ leasingrate

Früher hat man mit 1100 Euro im Monat ein Einfamilienhaus abbezahlt…

Zitat:

@Blacklotuz schrieb am 1. Juli 2022 um 14:39:27 Uhr:


Einem Bekannten mit dem 330e ging es ähnlich, der hat bis jetzt noch keinen neuen BMW bestellt, weil ihm das Leasing zu teuer ist.

Echt schade aber für ein Viertel des Monatsgehaltes stelle ich mir kein Auto auf den Hof. Man muss sich mal vorstellen was man da an Brutto schaffen muss, um den Hobel zu bezahlen.

Ähnliche Themen

@Rhinorider Das Kann ich verstehen, ich würde es privat auch nicht machen. Aber als Firma ist das nochmal anders und dann grad mit den 0,5% macht es dann auch privat wieder Sinn. Wobei ich beim Preis schon erschrocken bin. Der Händler meinte aber das geht grad allen seinen Kunden so.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 1. Juli 2022 um 11:03:01 Uhr:


Ich komme gerade vom Ölwechsel. Da ein i4 im Haus stand, der glückliche Kunde bekommt ihn heute, habe ich mir den Wagen angeschaut. Gefällt mir wirklich gut, wobei der Kofferraum doch kleiner wirkt als gedacht.

Ich hatte Zeit und habe ich mir ein Angebot machen lassen und siehe da, DAP(!) kann wieder für den 40er bestellt werden. Leider lag die Leasingrate bei 1200€ (30.000km) also mehr als da doppelte meines derzeitigen 330e, bei ähnlicher aber etwas abgespeckter Ausstattung. Da warte ich mal noch etwas ab.

Leasing über 3 Jahre?
Also ganz grob 63.000 - 36.000 = 27.000 € Restwert?

Geil da freu ich mich auf die Leasingrückläufer in 3 Jahren, da müsste ich eigentlich meinen dann 5 Jahre alten 330e ohne Aufpreis gegen nen 3 Jahre alten i4 eintauschen können… 😉

Zitat:

@Hanuse schrieb am 1. Juli 2022 um 16:53:07 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 1. Juli 2022 um 11:03:01 Uhr:


Ich komme gerade vom Ölwechsel. Da ein i4 im Haus stand, der glückliche Kunde bekommt ihn heute, habe ich mir den Wagen angeschaut. Gefällt mir wirklich gut, wobei der Kofferraum doch kleiner wirkt als gedacht.

Ich hatte Zeit und habe ich mir ein Angebot machen lassen und siehe da, DAP(!) kann wieder für den 40er bestellt werden. Leider lag die Leasingrate bei 1200€ (30.000km) also mehr als da doppelte meines derzeitigen 330e, bei ähnlicher aber etwas abgespeckter Ausstattung. Da warte ich mal noch etwas ab.

Leasing über 3 Jahre?
Also ganz grob 63.000 - 36.000 = 27.000 € Restwert?

Geil da freu ich mich auf die Leasingrückläufer in 3 Jahren, da müsste ich eigentlich meinen dann 5 Jahre alten 330e ohne Aufpreis gegen nen i4 eintauschen können… 😉

Und genau deswegen lease ich nicht. Und wenn, dann sollte man das nur mit Andienungsrecht tun. Sonst lacht sich der Leasinggeber tot.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 1. Juli 2022 um 14:42:06 Uhr:


Früher hat man mit 1100 Euro im Monat ein Einfamilienhaus abbezahlt…

Die Zeiten sind genauso vorbei wie für 500€ ein 70k€ Auto zu leasen ;-)

Zitat:

@Hanuse schrieb am 1. Juli 2022 um 16:53:07 Uhr:



Leasing über 3 Jahre?
Also ganz grob 63.000 - 36.000 = 27.000 € Restwert?

Geil da freu ich mich auf die Leasingrückläufer in 3 Jahren, da müsste ich eigentlich meinen dann 5 Jahre alten 330e ohne Aufpreis gegen nen 3 Jahre alten i4 eintauschen können… 😉

Soweit die Theorie (oder wohl eher Wunsch), tatsächlich schaut das dann schon wieder ganz anders aus!

Zitat:

@TheBr4in schrieb am 1. Juli 2022 um 16:54:38 Uhr:



Zitat:

@Hanuse schrieb am 1. Juli 2022 um 16:53:07 Uhr:


Leasing über 3 Jahre?
Also ganz grob 63.000 - 36.000 = 27.000 € Restwert?

Geil da freu ich mich auf die Leasingrückläufer in 3 Jahren, da müsste ich eigentlich meinen dann 5 Jahre alten 330e ohne Aufpreis gegen nen i4 eintauschen können… 😉

Und genau deswegen lease ich nicht. Und wenn, dann sollte man das nur mit Andienungsrecht tun. Sonst lacht sich der Leasinggeber tot.

Ziemlich pauschales Leasing bashing. Und was hat das jetzt genau mit dem Andienungsrecht zu tun? Wer least und danach das Auto raus kauft kann ja gleich kaufen. 9 von 10 geben das Auto wieder ab.

Ich habe mir den i4 M50 nach Angebot meines Händlers jetzt auch mal ausgeliehen und bin echt begeistert; auch wenn ich eigentlich eine Klasse höher suchen würde. Aber die Leistung gepaart mit dieser Effizienz ist beeindruckend! Den Verbrauch auf meiner Pendelstrecke hätte ich mit unserem i3s niemals hinbekommen (25 km mit 70% AB-Anteil, dabei 130 Tempomat -> 13,3 kWh/100km).

Leasing ist aber definitiv Null interessant. Fehlende Rabatte und abstrus niedrige Restwerte (bei meiner Anfrage 37% bei 48/15k/0) führen zu lächerlichen Raten. Da ist auch gewerblich die Zielfinanzierung deutlich attraktiver. Da hat man zwar das Restwertrisiko im Buch, aber besser als 37% sollte man schon abschneiden.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 1. Juli 2022 um 17:13:13 Uhr:



Zitat:

@TheBr4in schrieb am 1. Juli 2022 um 16:54:38 Uhr:


Und genau deswegen lease ich nicht. Und wenn, dann sollte man das nur mit Andienungsrecht tun. Sonst lacht sich der Leasinggeber tot.

Ziemlich pauschales Leasing bashing. Und was hat das jetzt genau mit dem Andienungsrecht zu tun? Wer least und danach das Auto raus kauft kann ja gleich kaufen. 9 von 10 geben das Auto wieder ab.

Pauschal wäre, wenn ich Leasing allgemein als schlecht bezeichnen würde. Meine Aussage bezog sich auf das "Jetzt".

Was das mit dem Andienungsrecht zu tun hat ist relativ logisch. Wenn das Fahrzeug zum Leasingende gleich oder weniger als der berechneten Restwert im Verkauf bringe würde, dann gebe ich es zurück. Wenn es mehr als den berechnete Restwert bringen würde, dann kann ich es mit verbrieftem Andienungsrecht erwerben und für den höheren Verkaufspreis veräußern. Also sichert das Andienungsrecht den Fall ab, dass das Fahrzeug mehr wert ist und die Leasingrückgabe den Fall, dass das Fahrzeug weniger wert ist.

Nur weil 9 von 10 das Fahrzeug abgeben heißt das nicht, dass es sinnvoll ist dies zu tun.
Es kann ja jeder tun was er möchte, aber es wird wohl erlaubt sein darauf hinzuweisen, dass es sinnvollere Varianten geben könnte.
Die Verkaufspreise für eAutos zeigen im Übrigen, dass die Leasinggesellschaften sehr negativ rechnen, logisch, sie tragen ja auch das Risiko. Aber warum sollte man denen ein Auto zurückgeben das eventuell 10.000€ mehr Verkaufserlös einbringt als berechnet? Warum sollte man auf diese Chance verzichten?

Hätte ich meinen i3s geleast und zurückgegeben, dann hätte ich ein paar tausend Euro mehr für die Haltedauer ausgeben müssen. Das ist einfach Fakt und kein Bashing.

Das mit dem Andienungsrecht scheint aber eine BMW-Eigenart zu sein - bei unserem (ansonsten sehr guten) Audi-Händler hat man von so etwas noch nie gehört.

Und ja, aktuell ergibt das schon Sinn. BMW-Leasing rechnet mit geradezu lächerlichen Restwerten, um jedwedes Risiko auf die Kundschaft abzuwälzen, die das dann mit hohen Leasingraten zahlen muss.
Das macht BMW natürlich hauptsächlich aus einem Grund - weil sie es in der aktuellen Marktsituation eben können.

Durch Andienungsrecht kann man diesen Nachteil aber mit recht guter Wahrscheinlichkeit am Ende des Leasings ausgleichen - wie beschrieben, Auto rauskaufen, zum tatsächlichen Restwert verkaufen, Gewinn einstreichen. Oder wenn man mag den i4 noch ein wenig länger fahren.
Oder eben doch einfach abgeben, falls BMW mit dem niedrigen Restwert recht behält. Was ich allein aufgrund der Inflation für äußerst unwahrscheinlich halte.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 1. Juli 2022 um 16:53:07 Uhr:



Leasing über 3 Jahre?
Also ganz grob 63.000 - 36.000 = 27.000 € Restwert?

Woher kommen die 63 k€? Und du unterschlägst die Finanzierungskosten.

Mal etwas praxisnäher gerechnet: Ich zahle 950 € brutto Leasingrate für einen Wagen mit 80 k€ BLP, bei 10 % Rabatt sind das 72 k€ Kaufpreis. Wenn ich die mit 3,5% Zinsen finanziere und 950 € im Monat abzahle, habe ich nach 3 Jahren 44 k€ Restschuld, die ich dann durch den Verkauf des Autos tilgen muss. Wenn das Auto weniger Restwert haben sollte als die 44 k€, dann rechnet sich das Ganze nicht, sondern ich muss am Ende noch Geld nachschießen.

Falls jetzt der Einwand kommt, dass die 3,5 % Zinsen zu hoch sind: mit 1,5 % ist der Restwert 40 k€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen