Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Bei Audi gibt es die entsprechende Finanzierung, bei der man das Fahrzeug zum garantierten Restwert zurückgeben oder auskaufen kann. Und vom Andienungsrecht wollen einige BMW-Verkäufer nichts hören.
Im Grunde stellen die derzeitigen Raten, auch wenn ich es nicht mag, einfach nur reale Kosten in relation zum Listenpreis dar. die Restwerte sind anscheinend nicht deutlich niedriger als vorher, allerdings fallen die Rabatte deutlich geringer aus und die Zinsen sind stark gestiegen. Wenn ich mir überlege wie vor einiger Zeit noch Fahrzeuge, gerade im Gewerbeleasing, verschleudert wurde. VW Golf GTI gabs im Angebot schon für 75€ im Monat, inklusive Winterräder und ohne Anzahlung, bei 10.000km pro Jahr.
Also laut Andienungsrecht soll unser bestellter i4 M50 nach 36 Monaten und 75.000km noch ein Drittel seines Wertes haben.
Das halte ich schon für arg pessimistisch.
Und ich musste zwar danach fragen, wurde dann aber ohne Diskussion in den Vertrag eingetragen.
Ich habe bei mir auch hin und her gerechnet und mich am Ende für das Leasing mit Kaufoption entschieden, obwohl das auf die Laufzeit ca. 2-3000€ teurer ist als die reine Finanzierung. Warum? Ganz einfach:
1. Ich bin der Meinung, dass der Restwert von Elektroautos sehr gut sein wird in 4 Jahren, aber ich kann mich irren. Wenn ich Recht behalte, übernehme ich das Fahrzeug und niemand weiß später den Unterschied (Halter bleibt ja gleich etc.), wenn nicht, geb ich ihn zurück und bin froh, dass ich nicht finanziert habe.
2. Finanzierung hat noch ein paar Nachteile in der Versicherung z.B. fehlende GAP-Versicherung, Leasing ist an der Stelle einfacher und sicherer, z.B. bei Diebstahl oder Totalschaden
3. Ich musste mich nicht mit Krediten rumschlagen, was besonders bei der langen Lieferzeit echt problematisch ist. Beim Leasing hab ich jetzt die Zusage bekommen, dass ich das Leasing bekomme, bei der Finanzierung müsste ich mich dann bei Auslieferung darum kümmern und wäre evtl. sogar höheren Zinsen ausgeliefert. Im schlimmsten Fall würde ich dann den Kredit aufgrund von Alter o.Ä. gar nicht kriegen.
4. Ich hab keine zusätzliche Belastung meiner Kreditfähigkeit und bin trotzdem noch in der Lage, einen anderen Kredit in den nächsten Jahren aufzunehmen, wenn ich das muss
5. Ich hab einfach absolute Sicherheit über die Raten in den nächsten 4 Jahren. Ich weiß, was mich nach 4 Jahren an Betrag erwartet muss mich dann nicht mit vorzeitiger Tilgung etc. rumschlagen, falls ich das Auto wechsle
Das alles war genug Grund, einfach das Leasing zu nehmen. Wenn es ein Geschäftswagen wäre, würden mir noch mehr Gründe einfallen 😉
Ähnliche Themen
Deine Gründe 2 - 5 beziehen sich auf Finanzierung, da ich meine Autos immer kaufe ohne finanzieren zu müssen (wenn ich das Geld nicht hätte würde ich nicht so viel für ein Auto ausgeben) sind das für mich keine Gründe für Leasing.
Deshalb wär für mich nur dein Punkt 1 ein Grund zu leasen, aber das Risiko halt ich für überschaubar und wiegt für mich bei weitem nicht die Nachteile vom Leasing auf.
Und da ich selbstständig bin, ist meiner auch ein Geschäftswagen - aber deshalb fallen mir trotzdem nicht mehr Gründe fürs Leasing ein…
@fanboy440
Die 63 K kommen aus dem Angebot das Rhinorider gepostet hat, bzw. genau 62.889,63 € brutto einschl. Nachlass.
Finanzierung käme mir persönlich auch nicht in die Tüte.
Entweder Leasing oder direkt Kauf.
Bei der Finanzierung hab ich ja die "Probleme" des Leasing (Dritter mit im Bunde, zusätzliche Zinskosten) mit den Problemen des Kaufs (Restwertrisiko trägt man selbst) kombiniert.
Ich sehe das anders. Gerade der Kauf / Finanzierung lässt alle Freiheiten. Bei einem BMW gibt es da kein Risiko, die Restwerte der Fahrzeuge sind tatsächlich deutlich höher vs. Prognose. Ich mache das so seit ü20 Jahren u. es hat immer gepasst. Bei den Nutz- u. Geschäftsfahrzeugen in unserer Firma ist ServiceLeasing selbstverständlich u. gesetzt.
Ich sehe das durchaus, dass Finanzierungsoptionen für manche Menschen ganz ganz wichtig sind. Aber gehört das hier in diesem thread rein? Dafür gibt es doch einen eigenen Kauf- und Leasingsthread.
Hat schon jemand einen i440 mit den standard Festerumrahmungen bekommen und kann ein Foto einstellen?
Ich habe gerade folgende Nachricht von meinem Verkäufer bekommen: "Aktuell noch Status 47, Produktionsquote ist für nächsten Monat angesetzt."
Was heißt das denn jetzt? Status 47 heißt doch keine Quote im Planungszeitraum, trotzdem soll er aber eine Quote für nächsten Monat haben?
Heißt das er auf Status 111 rutscht und eine Produktionswoche bekommt
. Heißt leider nicht das er nächsten Monat produziert wird.
Hallo Wartezimmerkollegen,
Lese seit einem halben Jahr mit und wollte mich auch kurz zu Wort melden.
Mein i4 (Firmenwagen) wurde im November 21 bestellt mit voraussichtlichem Lieferdatum Q3 22.
Unser Händler hat mich leider letzte Woche ebenfalls informiert, dass der DAP nicht lieferbar ist. Auf Nachfrage kam die Info dass auch der PAP und die Komfort Heckklappe betroffen ist.
Dass sich etwas ab November ändern sollte, konnte der Händler auch nach Nachfrage nicht feststellen.
In meinem neuen Angebot kommt jetzt die neue Preisliste zur Anwendung, der Listenpreis Brutto hat sich um knapp 850,- erhöht, der rabattierte Brutto-Betrag sogar um über 1.000,-
Weggefallen sind:
Driving Assistant Professional (Brutto 912,-)
Parking Assistant Plus (Brutto 558,-)
Berührungslose Heckklappe (Brutto 90,-)
Ich werde ihn jetzt so bestellen, begeistert bin ich nicht, aber mangels Alternativen...
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 3. Juli 2022 um 09:32:48 Uhr:
Dein Auto wird teurer, obwohl die Sachen rausfallen? Kriegst du stattdessen auch DA+ACC rein?
Der Driving Assistant und der Parking Assistant waren in Paketen schon dabei.
ACC ist der aktive Abstandsassistent oder?
Ist das die Option Aktive Geschwindigkeitsregelung Stop&Go?
Es wird insgesamt teurer da die Listenpreise für das Auto und die Extras teurer wurden.