Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Zitat:

@hydrou schrieb am 25. April 2022 um 11:50:46 Uhr:


Das ist Unsinn, es gibt sich diverse e40 als Händlervorführer in D. Kann allenfalls sein, dass das in Ö anders aussieht.

Bei drei verschiedenen Händlern hätte ich nur M50 als Vorführer gefunden und mag durchaus sein, dass es länderspezifische Unterschiede gibt. Die offizielle Markteinführung war in AT ja auch etwas später.

Zitat:

@K1200S_AT schrieb am 25. April 2022 um 11:58:44 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 25. April 2022 um 11:50:46 Uhr:


Das ist Unsinn, es gibt sich diverse e40 als Händlervorführer in D. Kann allenfalls sein, dass das in Ö anders aussieht.

Bei drei verschiedenen Händlern hätte ich nur M50 als Vorführer gefunden und mag durchaus sein, dass es länderspezifische Unterschiede gibt. Die offizielle Markteinführung war in AT ja auch etwas später.

Hatte ich zumindest im Februar zu hören bekommen. Inwiefern er das meinte mit "e40 vor M50" weiß ich nicht genau... gibt ja auch schon gelieferte M50er. Denke aber er meinte damals eben damit, dass die 40er im gesamten eher kommen als die M50 (aufgrund der Nachfrage etc.).
So wurde es mir Mitte Februar gesagt.

Zitat:

@Langanke schrieb am 25. April 2022 um 11:22:06 Uhr:



Zitat:

Hast du zufällig den 40er mit (fast) Vollaustattung? Bei mir nämlich nicht der Fall. Nur einige Änderungen, die mir wichtig waren. ;D

Ganz im Gegenteil. Nur Alpina Weiß, Aero-Felgen (17"😉 hinzugefügt und Designelemente deaktiviert. Das Babyblau hatte bei mir Augenschmerzen ausgelöst bei Kombination mit Schwarz und Weiß. ;-)

Top! 😁
Dann warte ich jetzt mal ab, ob ich das selbe Glück habe, wie du. Zumindest Modell / Ausstattung/ Bestellzeitpunkt-technisch sieht es gleich aus bei uns.
Wär ja noch lustig zu wissen, ob du in DE und welchen Bundesland du bestellt hast. 😁

Also habe Ende Oktober einen i40 mit nahezu Vollausstattung bestellt und glaube ehrlich gesagt nicht mehr dran, dass mein Wagen dieses Jahr noch ausgeliefert wird. Jetzt so nach 6 Monaten ohne irgendeine Info wird das Warten langsam härter. Ich wünsche allen die es noch härter getroffen hat viel Kraft beim Warten 🙂 Ich kann jeden verstehen, der eine Alternative zum I4 gefunden hat. Bei mir wird aus Vorfreude auch langsam Frust. Mein Händler weiß wie immer natürlich nichts und kann mir nicht mal ein Jahr nennen 😁

Habe erst im Oktober bestellt, weil ich tatsächlich geglaubt hatte dass dieses du solltest jetzt bestellten damit du ihn pünktlich erhältst eher einer Verkaufstaktik gleichkommt. Das BMW irgendwann mal LZ von 2 Jahren bei einigen Modellen haben wird hätte ich z. Zeitpunkt der Bestellung nicht für möglich gehalten. Ich darf mich ab August dann mit einem Mietwagen(unverschämt teuer) zufrieden geben. Schande auf mein Haupt. Könnte ich mich jetzt in den Oktober letzten Jahres zurückversetzen hätte ich sehr wahrscheinlich den Wagen nicht genommen. Leider wurde mir im Oktober wie vielen anderen hier ein anderes Lieferdatum/Zeitraum zugesagt bzw. fast schon versprochen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlphaGenetic schrieb am 25. April 2022 um 13:02:56 Uhr:


Leider wurde mir im Oktober wie vielen anderen hier ein anderes Lieferdatum/Zeitraum zugesagt bzw. fast schon versprochen.

Was genau wurde dir denn zugesagt/versprochen?

Zitat:

@AlphaGenetic schrieb am 25. April 2022 um 13:02:56 Uhr:


Also habe Ende Oktober einen i40 mit nahezu Vollausstattung bestellt und glaube ehrlich gesagt nicht mehr dran, dass mein Wagen dieses Jahr noch ausgeliefert wird. Jetzt so nach 6 Monaten ohne irgendeine Info wird das Warten langsam härter. Ich wünsche allen die es noch härter getroffen hat viel Kraft beim Warten 🙂 Ich kann jeden verstehen, der eine Alternative zum I4 gefunden hat. Bei mir wird aus Vorfreude auch langsam Frust. Mein Händler weiß wie immer natürlich nichts und kann mir nicht mal ein Jahr nennen 😁

Habe erst im Oktober bestellt, weil ich tatsächlich geglaubt hatte dass dieses du solltest jetzt bestellten damit du ihn pünktlich erhältst eher einer Verkaufstaktik gleichkommt. Das BMW irgendwann mal LZ von 2 Jahren bei einigen Modellen haben wird hätte ich z. Zeitpunkt der Bestellung nicht für möglich gehalten. Ich darf mich ab August dann mit einem Mietwagen(unverschämt teuer) zufrieden geben. Schande auf mein Haupt. Könnte ich mich jetzt in den Oktober letzten Jahres zurückversetzen hätte ich sehr wahrscheinlich den Wagen nicht genommen. Leider wurde mir im Oktober wie vielen anderen hier ein anderes Lieferdatum/Zeitraum zugesagt bzw. fast schon versprochen.

Ich bin tatsächlich in exakt der gleichen Situation wie du, was Bestellzeitpunkt und Modell und Ausstattung betrifft. Nur dass mein aktuelles Leasing bereits morgen ausläuft und mir bei Bestellung auch die Hoffnung gemacht wurde, dass der Wagen jetzt da sein würde. Bislang habe ich aber ebenfalls keinen Termin, dafür die Zusage von Opel, dass ich mein aktuelles Auto einfach noch 6 Monate weiter fahren kann.
Bei mir wird es also erst im Oktober richtig ernst und ich weigere mich im Moment noch, die Hoffnung aufzugeben, dann den i4 zu fahren.
Mich frustriert die ganze Situation aber inzwischen auch ziemlich.

Mir ist gesagt worden, dass die Lieferung vorr. Q3 spätestens Q4 erfolgen wird. Ich habe sogar ein Sonderkündigungsrecht im Vertrag sollte es 2023 werden. Daher bin ich bei Bestellung wirklich von spätestens Q4 ausgegangen. Dass die NL sich dankend die Hände reibt und den Wagen für 15K teurer verkauft und ich dann ohne Wagen dastehe und ohne Möglichkeit etwas kurzfristig bei dem T zu bestellen ist mir nicht in den Sinn gekommen.

Wie gesagt ich habe diese i4 Geschichte etwas unterschätzt (geblendet von Markenverliebtheit) und werde in den sauren Apfel beißen. (nicht falsch verstehen, Luxusprobleme aber ich kenne das von BMW anders wenn man 80T€ ausgibt)

@Benjamin_Schoen Willkommen im Team 😉 ich hoffe du wirst nicht bis Oktober enttäuscht und erhältst vorher deinen I4.

Zitat:

Wär ja noch lustig zu wissen, ob du in DE und welchen Bundesland du bestellt hast. 😁

Der wurde bei B&K in Bad Homburg bestellt.

Zitat:

@schwarze_niere schrieb am 25. April 2022 um 11:37:00 Uhr:


In 2022 einen I4 40 bestellt. Bei Zulassung in 2022: 2.500€ Hersteller + 2.500€ BAFA + 2.500€ Innovation Prämie. (7.500€)

Beim Herstelleranteil kommt noch die Umsatzsteuer dazu. Macht dann in der Summe 7.975€ an Förderung.

Zitat:

@schwarze_niere schrieb am 25. April 2022 um 11:37:00 Uhr:


Wie sieht’s aber bei der aktuellen Situation bei späterer Lieferung und Zulassung in 2023 aus?

Ausführliche Vorstellung der geplanten Änderungen ab 2023:

Es gibt

hier

eine detaillierte Vorstellung der Änderungen. Zum Herstelleranteil heißt es dort:

Zitat:

Bei den genannten Fördersätzen handelt es sich jeweils um den Bundesanteil der Förderung inklusive Innovationsprämie. Der Anteil der Hersteller soll, wie seit Einführung der Innovationsprämie, auch zukünftig 50 Prozent davon betragen und noch hinzukommen.

Für reine Elektrofahrzeuge bis zu einem Gesamtverkaufspreis von 65.000€ gilt somit für die Förderung:

  • 2023: 4.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 2.380€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 6.380€
  • 2024: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€
  • 2025: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€

Natürlich müssen diese Änderungen noch beschlossen werden.

Für Neubestellungen mag das so sein, dass auch der Herstelleranteil sinkt, wenn die Gesetzesänderung so kommt.

Bei Altbestellungen hingegen taucht mit keinem Wort der Herstelleranteil separat ausgewiesen auf. Weder bei meiner damaligen Bestellung des i3 noch jetzt beim i4 e40 noch beim i4 M50.

Auf meinen Kaufverträgen ist nur ein Gesamtrabatt angegeben, der für die bisherige Förderfähigkeit nur höher als der jeweilige Händleranteil sein musste.

Daher kann der Händler nicht mal eben den Herstelleranteil reduzieren, wenn dies nicht so auf dem Kaufvertrag separat ausgewiesen wurde. Und selbst dann wäre immer noch die Frage, ob das rechtlich nachträglich überhaupt zulässig ist.

Ich gehe daher für Altbestellungen mit Auslieferung in 23 davon aus, dass der Herstelleranteil in unverminderter Form im bereits gewährten Rabatt erhalten bleibt und nur die BAFA-Förderung von 5000 € auf 4000 € sinkt, wenn man unterhalb der neuen Förderobergrenze bleibt.

Ich bin kein Rechtsanwalt und hab von Vertragsrecht keine Ahnung.

Bezogen auf die Höhe der Förderung kann ich nur sagen: Diese berechnet sich nach den aktuell gültigen Vorgaben am Tag der Erstzulassung des Fahrzeugs.

Ja, die BAFA-Förderung schon. Der Herstelleranteil wird aber zum Zeitpunkt des Kaufvertrages im Rabatt festgelegt.

Zitat:

@hydrou schrieb am 26. April 2022 um 09:35:06 Uhr:


Der Herstelleranteil wird aber zum Zeitpunkt des Kaufvertrages im Rabatt festgelegt.

Ich hab dies an anderer Stelle hier im Forum auch schon mal gelesen. Meine persönliche Einschätzung ist (und das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein), dass es sich dabei um eine Wunschvorstellung des Käufers handelt. Rein menschlich (und aus Sicht eines Kunden) nachvollziehbar, aber ich wüsste nicht auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschehen sollte.

Der Herstelleranteil ist gesetzlich festgelegt und wie die anderen Bestandteile der Förderung abhängig von der Erstzulassung des Fahrzeugs.
Aber wie gesagt: Das geht dann schon deutlich ins Vertragsrecht.

Letztlich wird man wohl abwarten müssen. Erstmal darauf, dass diese vorgeschlagenen Änderungen auch rechtlich umgesetzt werden und dann darauf, wie der Ablauf beim Händler ist.

Zitat:

@Langanke schrieb am 25. April 2022 um 17:14:21 Uhr:



Zitat:

Wär ja noch lustig zu wissen, ob du in DE und welchen Bundesland du bestellt hast. 😁

Der wurde bei B&K in Bad Homburg bestellt.

Hahahahah verrückt....
Hätte auch beinahe bei B&K bestellt, aber am anderen Standort. Die sagten ursprünglich schon einen etwas frühere Liefertermin als der Händler, bei dem ich jetzt bestellt habe. Aber natürlich wäre der auch nach hinten verschoben worden.
Aber danke für die Info, dann sind wir ja nicht nur fast identisch vom Bestellzeitpunkt, der Modell und der Ausstattung, sondern auch die Händler liegen eng beieinander.
Dann muss ich ja nurnoch hoffen, dass auch der Liefertermin demnächst kommt und ähnlich ist. 😁

Zitat:

@206driver schrieb am 26. April 2022 um 09:57:26 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 26. April 2022 um 09:35:06 Uhr:


Der Herstelleranteil wird aber zum Zeitpunkt des Kaufvertrages im Rabatt festgelegt.

Ich hab dies an anderer Stelle hier im Forum auch schon mal gelesen. Meine persönliche Einschätzung ist (und das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein), dass es sich dabei um eine Wunschvorstellung des Käufers handelt. Rein menschlich (und aus Sicht eines Kunden) nachvollziehbar, aber ich wüsste nicht auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschehen sollte.

Der Herstelleranteil ist gesetzlich festgelegt und wie die anderen Bestandteile der Förderung abhängig von der Erstzulassung des Fahrzeugs.
Aber wie gesagt: Das geht dann schon deutlich ins Vertragsrecht.

Letztlich wird man wohl abwarten müssen. Erstmal darauf, dass diese vorgeschlagenen Änderungen auch rechtlich umgesetzt werden und dann darauf, wie der Ablauf beim Händler ist.

Der Herstelleranteil wird im Kaufvertrag als Rabatt ausgewiesen und ist somit nicht mehr änderbar.
Die BAFA prüft später nur, ob der gewährte Rabatt größer-gleich dem vorgeschriebenen Herstelleranteil ist. Ist er das, dann ist aus der BAFA-Sicht alles ok.

Bedeutet im Klartext: ein Kaufvertrag ist ein Kaufvertrag, der Händler kann den gewährten Rabatt nicht rückgängig machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen