Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Klar wenn man 3 bis 4k investiert.
Und das Problem mit den Fingerabdrücken kommt auch noch dazu. Bin ich zu penibel dafür.
Nix für mich 😛
Zitat:
@InvictusVS schrieb am 4. März 2022 um 21:40:08 Uhr:
Zitat:
@hamann19 schrieb am 4. März 2022 um 20:03:35 Uhr:
Die meisten die hier frozen bestellen Leasing 24 oder 36 Monate. Das Kfz ist nur geliehen. Da ist einem egal wie der Lack nach der Zeit aussieht.Wenn man aber einen frozen Lack 5 bis 6 Jahre besitz gehört da schon einiges an Pflege und man muß einiges beachten. Beginnt schon man muß ein Shampoo für Matlack haben. Eigentlich nur Handwäsche. Ich persönlich kaufe meine Autos immer nur. Ich bin was den Lack angeht sehr penibel. Mein M4 hat nur Handwäsche bekommen. Einmal im Jahr eine Nanoversiegelung. Geht bei frozen auch nicht. Habe auch schon einige Steinschläge mit dem Lackstift rückstandslos entfernt. Geht bei frozen auch nicht. Mache solcher smart Reparaturen auch für gute Freunde. Muß man halt wissen wenn man frozen für länger haben möchte.
Es gibt auch Keramikversiegelungen für Mattlacke, z.B. von Servfaces.
Da mein Fahrzeug kommende Woche geliefert wird, wird mich das Thema bald einholen (bestellt in Matlack Portimaoblau Frozen).
Hat jemand vorzugsweise in der Schweiz eine Idee ob eine Nanoversiegelung Sinn macht oder ev. besser Lackschutzfolie und falls ja ev. Adressen dazu?
Danke & Gruss
Paraxenos
Finde eine Schutzfolie auf einem Mattlack etwas daneben, da der Effekt einfach darunter leidet, egal wie gut die Folie ist.
Wenn man sich einen Mattlack zulegt muß man halt im Fall der Fälle einfach einen guten Lackierer haben.
Ähnliche Themen
Ich müsste auch langsam für meine bessere Hälfte ein Auto bestellen.
Derzeitig fährt Sie 340i und ist damit sehr zufrieden,da kommt als Alternative Elektro Variante eigentlich nur der I4 in frage:
Ich tue mich dennoch schwer bei den aktuellen Lieferschwierigkeiten.
Auto wird für 8/23 benötigt.
Meint ihr ich müsste jetzt bestellen,damit das überhaupt irgendwann in 23 noch geliefert wird.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 5. März 2022 um 07:45:42 Uhr:
Ich müsste auch langsam für meine bessere Hälfte ein Auto bestellen.
Derzeitig fährt Sie 340i und ist damit sehr zufrieden,da kommt als Alternative Elektro Variante eigentlich nur der I4 in frage:
Ich tue mich dennoch schwer bei den aktuellen Lieferschwierigkeiten.
Auto wird für 8/23 benötigt.
Meint ihr ich müsste jetzt bestellen,damit das überhaupt irgendwann in 23 noch geliefert wird.
Wenn der Krieg bald aufhört ja. Wenn sich das noch weiter zeigt bis Mai oder Juni, wird das eine enge Angelegenheit.
Ja das ist auch meine Einschätzung.
Naja in zwei Wochen erstmal Probefahrt und dann sehen was die Verhandlungen ergeben.
Hoffe zumindest auf ein LF von 1 zu kommen bei nur 10k km im Jahr
Zitat:
@hamann19 schrieb am 4. März 2022 um 13:48:24 Uhr:
Das kommt dazu und die 5000€ Umweltprämie läuft ja auch nur bis 31.12.22 😠
Wie kommst du darauf? Hast du eine glaubhafte Quelle für diese Behauptung?
Der Umweltbonus - und damit auch der Herstelleranteil - sind bis 31.12.2025 beantragbar und gerade bei reinen Elektrofahrzeugen muss man sich diesbezüglich keine Sorgen machen.
Zitat:
@mcd001 schrieb am 4. März 2022 um 14:20:50 Uhr:
Ich dachte immer, dass nur die Verdoppelung der Prämie (Innovationsprämie) bis 22 begrenzt ist? Die Umweltprämie war ja eigentlich bis 2025 vorgesehen. Kann aber auch falsch liegen.
Richtig gedacht. Nach aktuellen Vorgaben endet die Innovationsprämie am 31.12.2022.
Ob sich die tatsächliche Förderhöhe (für Elektro) dadurch jedoch tatsächlich reduziert muss man abwarten.
Mein Ansprechpartner (Geschäftskundenbetreuer) hat mir die Tage gesagt, dass es völlig unseriös sei bei aktuellen Bestellungen eine Lieferung in 2022 zu avisieren. Sie hätten von BMW die Info, dass man bei aktuelle Bestellungen mit Ende 2023 rechnen müsse. Und diese Info war noch vor dem angekündigten Produktionsstopp wg der Kabelbäume. BMW hätte relativ große Produktionskapazitäten für andere Märkte, z. B. Skandinavien, reserviert.
Zitat:
@KFG73 schrieb am 5. März 2022 um 08:29:41 Uhr:
Mein Ansprechpartner (Geschäftskundenbetreuer) hat mir die Tage gesagt, dass es völlig unseriös sei bei aktuellen Bestellungen eine Lieferung in 2022 zu avisieren. Sie hätten von BMW die Info, dass man bei aktuelle Bestellungen mit Ende 2023 rechnen müsse. Und diese Info war noch vor dem angekündigten Produktionsstopp wg der Kabelbäume. BMW hätte relativ große Produktionskapazitäten für andere Märkte, z. B. Skandinavien, reserviert.
Interne berichten aber, dass die Kapazitäten deutlich erhöht werden.
Zitat:
@206driver schrieb am 05. März 2022 um 08:22:17 Uhr:
Der Umweltbonus - und damit auch der Herstelleranteil - sind bis 31.12.2025 beantragbar und gerade bei reinen Elektrofahrzeugen muss man sich diesbezüglich keine Sorgen machen.
Oha habe ich da was misverstandem. Gilt das nur für Hybrid.
Somit sind die 2500€ Händlerprämie
Und die 5000€ Umweltprämie bis 31.12.25 fix. Für rein Elektrische Fahrzeuge.
Wenn der Topf bis dato noch über Mittel verfügt 🙁
Zitat:
@Tobi1912 schrieb am 5. März 2022 um 08:48:48 Uhr:
Interne berichten aber, dass die Kapazitäten deutlich erhöht werden.
Ich denke, die Effekte werden sich in gewisser Weise gegenseitig aufheben. BMW beziehungsweise die Zulieferer werden auch nicht so blauäugig sein, in naher Zukunft auf Lieferungen aus der Ukraine zu hoffen.
Wie gesagt, bei meiner Bestellung am Donnerstag wurde als Liefertermin rechtzeitig zum Leasingende unseres 5ers (Juli 2023) angegeben, ansonsten gibt es einen kostenlosen Ersatzwagen. Ich denke, mit letzterem schmeißt eine erfahrene Verkäuferin nicht um sich, wenn sie nicht an das glaubt, was sie sagt.
Und Thema Geld vom Staat: der Herstelleranteil ist bis Ende 2025 fix. Die normale Förderung ebenso.
Was nicht fix ist, ist die sogenannte Innovationsprämie, also die Verdoppelung. Hier kann ich nur dazu raten, nicht mit dieser zu rechnen. Wenn sie dann doch kommt, wird man sicherlich auch eine Verwendung finden für den "überraschenden" Geldsegen. 😉
Zitat:
@hamann19 schrieb am 5. März 2022 um 09:03:35 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 05. März 2022 um 08:22:17 Uhr:
Der Umweltbonus - und damit auch der Herstelleranteil - sind bis 31.12.2025 beantragbar und gerade bei reinen Elektrofahrzeugen muss man sich diesbezüglich keine Sorgen machen.Oha habe ich da was misverstandem. Gilt das nur für Hybrid.
Somit sind die 2500€ Händlerprämie
Und die 5000€ Umweltprämie bis 31.12.25 fix. Für rein Elektrische Fahrzeuge.
Wenn der Topf bis dato noch über Mittel verfügt 🙁
Genau das ist der springende Punkt. Auf den Staat kommen jetzt Ausgaben zu, mit den hat man nicht gerechnet und die vermutlich wichtiger als die E-Auto-Förderung sind.