Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@Tobi1912 schrieb am 5. März 2022 um 08:48:48 Uhr:



Zitat:

@KFG73 schrieb am 5. März 2022 um 08:29:41 Uhr:


Mein Ansprechpartner (Geschäftskundenbetreuer) hat mir die Tage gesagt, dass es völlig unseriös sei bei aktuellen Bestellungen eine Lieferung in 2022 zu avisieren. Sie hätten von BMW die Info, dass man bei aktuelle Bestellungen mit Ende 2023 rechnen müsse. Und diese Info war noch vor dem angekündigten Produktionsstopp wg der Kabelbäume. BMW hätte relativ große Produktionskapazitäten für andere Märkte, z. B. Skandinavien, reserviert.

Interne berichten aber, dass die Kapazitäten deutlich erhöht werden.

Gibt es auch eine Differenzierung zu dem Begriff "Kapazität"?
Eine installierte Produktionskapazität im Montagewerk kann gigantisch sein, aber ohne Komponenten von Zulieferern trotzdem kein einziges Auto produzieren können.

Zitat:

@Nipo schrieb am 5. März 2022 um 09:18:46 Uhr:


Wenn der Topf bis dato noch über Mittel verfügt 🙁

Genau das ist der springende Punkt. Auf den Staat kommen jetzt Ausgaben zu, mit den hat man nicht gerechnet und die vermutlich wichtiger als die E-Auto-Förderung sind.

Die Mittel werden regelmäßig entsprechend aufgestockt. Elektromobilität reduziert letztlich auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.

@hamann19

Du bist immer noch falsch.

In deinen 5000 Euro vom Staat sind je hälftig

Umweltbonus + Innovationsprämie

drin.

Die Innovationsprämie fällt aber zu Ende 2022 weg.

Der Umweltbonus bleibt.

Und auch für Plug-In Hybride entfällt die Förderung nicht pauschal. Die Vorgaben werden lediglich angepasst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 05. März 2022 um 09:35:04 Uhr:


Du bist immer noch falsch.

In deinen 5000 Euro vom Staat sind je hälftig

Umweltbonus + Innovationsprämie

drin.

Der Umweltbonus bleibt.

Dann lag ich doch nicht so falsch Somit halbiert sich die Prämie auf 2500€. Und die Preiserhöhung kommt auch noch dazu 🙄

@hamann19

Der gute @206driver ist - korrekterweise - einfach pingelig bei den Begrifflichkeiten.

Die staatliche Innovationsprämie fällt weg, der staatliche Umweltbonus bleibt.

Der Herstelleranteil bleibt unverändert.

Ganz spitzfindig: Der staatliche Umweltbonus betrug nie 5000 Euro für den i4, sondern

Umweltbonus = 2500 Euro
Innovationsprämie = 2500 Euro

Ich werde auch immer mal wieder von @206driver ermahnt 😉

Zitat:

@Xentres schrieb am 05. März 2022 um 09:55:00 Uhr:


@hamann19

Der gute @206driver ist - korrekterweise - einfach pingelig bei den Begrifflichkeiten.

Die staatliche Innovationsprämie fällt weg, der staatliche Umweltbonus bleibt.

Der Herstelleranteil bleibt unverändert.

Ganz spitzfindig: Der staatliche Umweltbonus betrug nie 5000 Euro für den i4, sondern

Umweltbonus = 2500 Euro
Innovationsprämie = 2500 Euro

Ich werde auch immer mal wieder von @206driver ermahnt ??

Dann wäre der Vorschlag der hier schon einmal geschrieben wurde mit den Fahrzeubriefen eine gute Alternative. Wie sich das allerdings umsetzten lässt ist dann aber wiederum sehr fraglich. Soll ja nicht unser Problem sein. Sondern die in München sollen sich darum kümmern. Wäre wenigstens ein Entschädigung für das ganze Dilemma momentan.

… ein Fahrzeugbrief (eigentlich Zulassungsbescheinigung Teil II) ist aber ein rechtliches Dokument, welches erst NACH Fertigstellung (zumindest bis zu einem gewissen Grad) ausgestellt werden darf, d. h. der Hersteller darf nicht einfach Fahrzeugbriefe drucken, ohne Fahrzeuge dazu zu haben.
Du bekommst ja auch keine Geburtsurkunde, nur weil du eine schwangere Frau/Freundin hast!

Wenn's ums Geld geht, werden die Leute kreativ 😉

Zitat:

@206driver schrieb am 5. März 2022 um 09:31:23 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 5. März 2022 um 09:18:46 Uhr:


Wenn der Topf bis dato noch über Mittel verfügt 🙁

Genau das ist der springende Punkt. Auf den Staat kommen jetzt Ausgaben zu, mit den hat man nicht gerechnet und die vermutlich wichtiger als die E-Auto-Förderung sind.

Zitat:

Die Mittel werden regelmäßig entsprechend aufgestockt. Elektromobilität reduziert letztlich auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.

Nein, nicht primär die Elektromobilität, sondern der massive Ausbau von erneuerbaren Energiequellen, wie Wind und Photovoltaik inkl. Speicherung (z.B. Wasserstoff), verringert tatsächlich die Abhängigkeit von den fossilen Brennstoffen.
Und hier sehe ich keine ernsthaften Bemühungen von der Politik. Ein Schelm, der böses dabei denkt...

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. März 2022 um 10:10:20 Uhr:


Wenn's ums Geld geht, werden die Leute kreativ 😉

Das könnt ihr alles vergessen. Es gibt einen eindeutigen Prozess, wann eine Fahrgestellnummer vergeben wird. Und diese steht später im Fahrzeugbrief. Im Rohkarosserielager werden Rohkarossen gelagert. Aus Effizienzgründen macht man Farbgruppen. Z.B. 30 G21 in Alpinweiß uni oder 20 i4 in Dravitgrau. Erst wenn der Roboter sich die Rohkarosse holt, kommt es später zur Gravur der Fahrgestellnummer. Bis dahin ist die Rohkarosse anonym. Und ohne Kabelbaum bleiben die Rohkarossen unberührt.

Hilft mir bitte jemand auf die Sprünge wie es mit der Förderung 2023 wohl aussehen wird?
Mein i4 M50 ist zwar für Dezember 2022 vom Händler "versprochen", aber das war vor der Kabelbaum-Problematik.
Ich rechne also mit 2023.
Die Innovationsprämie gibt's ja dann vermutlich nicht mehr.
Den Umweltbonus aber dennoch? Wie hoch ist denn der dann tatsächlich bei einem Fahrzeug mit LP 89.390€ ?
Danke!

@premierminister

Tatsächlicher Listenpreis spielt keine Rolle, nur der Nettolistenpreis des Basismodells laut BAFA-Liste. Der ist über 40k Euro.

Somit gibt es nach Entfall der Innovationsprämie 2500 Euro Umweltbonus vom Staat.

Der Herstelleranteil wird im Nachlass verwurstet sein.

Zitat:

@premierminister schrieb am 5. März 2022 um 12:13:06 Uhr:


Hilft mir bitte jemand auf die Sprünge wie es mit der Förderung 2023 wohl aussehen wird?
Mein i4 M50 ist zwar für Dezember 2022 vom Händler "versprochen", aber das war vor der Kabelbaum-Problematik.
Ich rechne also mit 2023.
Die Innovationsprämie gibt's ja dann vermutlich nicht mehr.
Den Umweltbonus aber dennoch? Wie hoch ist denn der dann tatsächlich bei einem Fahrzeug mit LP 89.390€ ?
Danke!

Könnte auch sein, dass gesagt wird, dass Autos über 40.000 netto nicht mehr gefördert werden.
Dann würden die Basismodelle vom e40 und M50 nicht mehr förderfähig sein.

Oder die Förderhöhe wird ab einem gewissen Betrag signifikant verringert.

Mit was sicher gerechnet werden darf, wäre die Verlängerung der Haltedauer bei Kauf, so meine Vermutung bzw. die ersten Anzeichen.

Hier mal ein aktuelles Video von einem Tesla Fahrer. (ist eigentlich recht neutral)

Youtube

Deine Antwort
Ähnliche Themen