Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 15. Februar 2022 um 19:59:53 Uhr:


Was kostet es, den i4 einmal aufzuladen in etwa?

Ca. 80 kWh x Preis je kWh

Beispiel:
Daheim mit günstigen Ökotarif (vor ca. 4-5 Monaten abgeschlossen/verlängert):
80 kWh x 0,30 €/kWh = 24 €

Daheim mit aktuellem Ökotarif (neu abgeschlossen):
80 kWh x 0,42 €/kWh = 33,60 €

Unterwegs mit BMW Charging Active OHNE Ionity Plus:
80 kWh x 0,79 €/kWh = 63,20 €

Unterwegs mit BMW Charging Active MIT Ionity Plus (12 Monate beim i4 inklusive):
80 kWh x 0,35 €/kWh = 28 €

Man sieht schon eine ordentliche Bandbreite 😰

Unterwegs wird man wohl eher so 55-60 kWh laden, da man ja nicht mit 0% ankommt und nur bis ca. 80-90% auflädt.

Danke, Danke, sehr hilfreich. Das wollte ich wissen.

Lade einfach mit der BMW Card. Lohnt sich extrem außer du hast eine Photovoltaik wie ich😉😁

Zitat:

@Tobi1912 schrieb am 15. Feb. 2022 um 20:38:27 Uhr:


Lade einfach mit der BMW Card. Lohnt sich extrem

Definiere lohnt sich extrem.

Ähnliche Themen

Was habt ihr denn für Verträge und Abmachungen des is ja da Wahnsinn?!

Einmal Volladen 20€ da würde ich mein Auto stehen lassen. Geht überhaupt (!) nicht…wenn das bei einem Verkaufswert von über 70.000€ nicht drin ist, dann weiß ich auch nicht.

Mein I3 war voll als ich ihn abgeholt habe, das Model 3 halb voll. Das ist bei Tesla auch Standard nachdem, was ich gehört habe. Bei BMW haben die den auch nach dem Service geladen - man musste nur fragen.

Weiß man jetzt eigentlich, ob manche Komponenten zu spät geliefert wurden oder wurde BMW einfach komplett überrannt mit der Nachfrage? Ich mein im Januar waren es irgendwie 70 i4, die zugelassen wurden… dafür das im November Produktionsstart war, doch recht wenig…

Kann mir aber auch vorstellen, dass bmw weltweit nun schon über 100k Bestellungen hat.. und geplant haben sie vllt. mit 40k pro Jahr… das würde auch die absurde Lieferzeit derzeit erklären…

Vor dem 16.3. / 17.3. gibts dazu von Bmw gar nichts mehr zu sagen. Da ist die bmw group Jahreskonferenz 2022. und jetzt sind wir in der quiet period (Zeitspanne vor der Veröffentlichung von Jahresergebnissen, in der ein börsennotiertes Unternehmen nur eingeschränkt mit dem Kapitalmarkt kommuniziert)

Es wird die starke Nachfrage sein und die anhaltenden Lieferengpässe. Ich arbeite für einen Sensorhersteller und kenne das Thema gut. Die Halbleiterkrise wird weit ins Jahr 2023 anhalten.
Andere Rohstoffe sind auch betroffen. Die Lage spitzt sich immer weiter zu. Die Einkaufspreise kennen momentan nur eine Richtung. Du musst Dir die ganze Lieferkette vor Augen halten und ein Automotive ist ganz am Ende dieser Kette. Eine Lieferzeit von 14 Monaten ist normal.

Was mich ärgert: es gibt Stimmen in diesem Thread die sich immer noch darüber wundern und mit dem Finger auf BMW zeigen und denen eine Schuld zuschieben.
BMW ist nicht der einzige und macht nichts falsch, das Problem liegt woanders.

Zitat:

@halifax schrieb am 15. Februar 2022 um 20:22:26 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 15. Februar 2022 um 19:59:53 Uhr:


Was kostet es, den i4 einmal aufzuladen in etwa?

Ca. 80 kWh x Preis je kWh

Bei den Preisen magst recht haben. In der Ladungsmenge aber nicht. Der Wirkungsgrad liegt nicht bei 1.
Geh von 85-86 kWh aus. Mit vorheizen am nächsten Morgen etwas mehr.

Naja, BMW ist nicht frei von Fehlern. Wenn BMW seine Zulieferer (wie alle OEM‘s) nicht seit jeher wie Leibeigene behandeln würde, sähe die Lage besser aus. Ich kann mir vorstellen, dass viele Zulieferer BMW jetzt „a taste of their own medicine“ geben und die umgekehrten Kraftverhältnisse in der Lieferkette zelebrieren.

Zu Corona-Beginn die Bestellungen bei den Zulieferern stornieren war eine verhängnisvolle Fehleinschätzung (Ok, war auch so nicht unbedingt absehbar). Jetzt muss man sich in den Auftragsbüchern der Lieferanten irgendwie wieder nach vorne drängeln. Dafür bedarf es der Hilfe der Zulieferer. Die werden aber für ihre Hasskunden, die OEM‘s, zurecht keinen Finger krümmen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 14. Februar 2022 um 14:20:40 Uhr:



Zitat:

@codergeek schrieb am 14. Februar 2022 um 13:44:43 Uhr:


Bei meinem Händler, Gott sei Dank, nicht. Der bekommt in ganz 2022 genau einen i4 und das ist meiner, weil ich der erste war, der das Auto bei ihm bestellt hat.

Da konnte selbst die DDR mehr Trabbis bauen und liefern. ;-)

Schon, aber halt ohne Touch Display :-)

Zitat:

@pk135 schrieb am 15. Februar 2022 um 22:45:09 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 15. Februar 2022 um 20:22:26 Uhr:


Ca. 80 kWh x Preis je kWh

Bei den Preisen magst recht haben. In der Ladungsmenge aber nicht. Der Wirkungsgrad liegt nicht bei 1.
Geh von 85-86 kWh aus. Mit vorheizen am nächsten Morgen etwas mehr.

Ca. = Circa

Erklärung:

https://www.wortbedeutung.info/circa/

PS: Ja, der i4 hat eine Speicherkapazität von 80,9 kWh netto und 83,9 kWh brutto! Und ja, es gibt Ladeverluste, darum ging es hier aber nicht wirklich, sondern um eine Größenordnung. So gut wie kein Mensch lädt auch tatsächlich von 0 - 100% (zumindest unterwegs).

Mich würde es echt interessieren mit wie viel SoC alle ihren i4 bekommen und ob etwas dafür extra gezahlt wurde.

Ich habe mir tatsächlich auch schon Gedanken darüber gemacht.
Bei Abholung in der BMW Welt macht das den Unterschied zwischen zwei und drei Ladestopps auf der Heimfahrt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen