Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Jo, bin ich auch deiner Meinung! Also eigentlich muss Bmw mindestens 8.000 Autos im Monat produzieren. Sie wollen min. 100k i4 und 100k iX 2022 ausliefern.

Zitat:

Zitat:

@mcd001 schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:48:25 Uhr:


Hallo zusammen,
...wobei das ja realistisch nur 10% mehr Fahrzeuge bringen würde
...

Hi,
die 10% würden nur stimmen, wenn das Werk nur i4 bauen würde. Angenommen jedes 5. Auto ist ein i4, entspricht eine reine i4 Samstag Schicht schon 50% höherer Ausbringung.
Glückwunsch zur Bestellung und Freude am Warten.

Das wäre natürlich cool, wenn es ne Reihe i4 Schicht wäre. Ich habe einfach linear gerechnet. 10 Schichten jetzt und dann Eine mehr.

Wenn, dann werden alle Fahrzeuge (ICE + xEV) am Samstag gebaut, denn ansonsten wäre es ja auch unter der Woche den i4 Anteil einfach zu erhöhen!

Ja, die Frage ist wie viel ICEs zwischen zwei i4 mindestens gebaut werden müssen aus logistischen Gründen, kann ja sein, dass die direkt hintereinander mehrere i4 bauen können, aber ich glaube das nicht.

Aber wenn BMW die i4 Frequenz deutlich oder gar beliebig erhöhen kann, dann wird die Samstag-Schicht ja auch für den Auffang der Produktionsausfälle der ICEs benötigt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobi1912 schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:15:28 Uhr:


Sie wollen min. 100k i4 und 100k iX 2022 ausliefern.

Das sind aber sportliche Ziele für den i4.
Wurde das irgendwo offiziell von BMW gesagt?
Das wäre ja fast die Hälfte der Jahresproduktion vom Werk München.

Hab einige Spezis im Werk München. Lt deren Aussage ist nächstes Jahr für JEDEN Samstag eine Sonderschicht geplant. Es soll auch ein Teil der 3er Produktion auf andere Werke verlegt werden. Mit dieser hohen Nachfrage haben sie anscheinend nicht gerechnet.

Man darf nicht vergessen, dass BMW die Präsentation des i4 ursprünglich für viel später geplant hatte. Der Vorstand hat ihn erst dieses Jahr vorgezogen - zumindest wurde das so in den Pressekonferenzen kommuniziert. Dass man dann in einer Pandemie und Lieferverzögerungen usw. nicht hinterher kommt, muss allen klar gewesen sein. Ich wundere mich nicht darüber. Im Fokus sollte ursprünglich einzig und allein der iX als neues elektrisches Modell für 2021 stehen.

Ich glaube, daß sich die Zeitpläne öfter mal etwas verschoben haben, aber der i4 war eigentlich immer für 2021 geplant. Lange Zeit hieß es auch, daß zuerst der i4, dann der iX kommt, was sich dann aber plötzlich geändert hat. Der Produktionsbeginn war, meines Wissens nach, immer für 11/2021 geplant. Im Endeffekt haben sie den dann einen Monat vorverlegt. Bei der offiziellen Vorstellung des i4 hat BMW kommuniziert, daß sie den Start um 3 Monate vorverlegen. Ich vermute, daß sich das nur auf den Verkaufsstart bezogen hat.

Interessant finde ich, daß die Hersteller immer von der hohen Nachfrage überrascht sind. Langsam sollten sie wissen, daß die Nachfrage hoch ist sobald sie ein vernünftiges Elektroauto anbieten 🙂

Um euch die Wartezeit zu verkürzen, habe ich mal einen dravitgrauen BMW i4 M50 gefilmt. Plus jeder Menge Motorsport-Aufkleber. Aber die muss man ja nicht nehmen. 😉 klick Ja, der ist ganz schön hoch.

I4 M50

Ist übrigens das Safety Car für die elektrische Motorrad-GP MotoE.

https://de.motor1.com/news/526548/bmw-i4-safety-car-motogp/

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. Dezember 2021 um 20:24:14 Uhr:


Um euch die Wartezeit zu verkürzen, habe ich mal einen dravitgrauen BMW i4 M50 gefilmt. Plus jeder Menge Motorsport-Aufkleber. Aber die muss man ja nicht nehmen. 😉 klick Ja, der ist ganz schön hoch.

Alle Neuen Autos sind hoch, auch wenn die Transportblöcke schon entfernt wurden, wird sich erst nach Nutzung nach und nach die Federung setzen, ( Federn vorne, Gummilagerungen rundum etc.) die Fahrzeughöhe bei einem neuen Austellungsfahrzeug zu beurteilen wird zu einer Fehleinschätzung führen.

Die Radkombi wirkt auf dem Video für 19 Zoll so klein. Immer wieder traurig diese Siluette der Radkästen. Bei der Konkurrenz muß ich leider neidlos zugeben sieht das besser aus. Etron oder EQS

@hamann19

Der Federweg in dem Video/Bild von @F30328i ist finde ich nicht normal.

Ich denkem, dass die Fahrzeuge in der Welt recht massiv aufgebockt sind/Transportsicherungen verbaut sind?

Kannst dir ja mal den von mir verlinkten Artikel mit den 17 Bildern drin anschauen, dann siehst du wie der SafetyCar i4 in live aussieht.

Da sind definitiv einige Zentimeter Differenz zum SafetyCar i4 in der Welt.

https://cdn.motor1.com/.../...-beim-gp-der-steiermark-in-spielberg.jpg

https://cdn.motor1.com/.../...-beim-gp-der-steiermark-in-spielberg.jpg

Zitat:

@Xentres schrieb am 10. Dez. 2021 um 21:7:02 Uhr:


Da sind definitiv einige Zentimeter Differenz zum SafetyCar i4 in der Welt.

Das stimmt. 😉

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. Dezember 2021 um 20:24:14 Uhr:


Um euch die Wartezeit zu verkürzen, habe ich mal einen dravitgrauen BMW i4 M50 gefilmt. Plus jeder Menge Motorsport-Aufkleber. Aber die muss man ja nicht nehmen. 😉 klick Ja, der ist ganz schön hoch.

Also mir gefallen die Aufkleber sogar xD

Und ja das wäre selbst mir zu hoch mit den Aufkleber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen