Wartezimmer Honda Civic 11
Wer hat denn jetzt schon bestellt und mit welcher Ausstattung und welcher unverbindlichen Lieferzeit?
Und evtl auch mit welchem Rabatt.
Ich habe den Kaufvertrag da liegen, aber habe noch ein paar Dinge zu klären und am Dienstag schaue ich ihn mir auch erstmal Live an.
Aber vielleicht können die ersten hier ja schon ins Wartezimmer gehen.
Danke
1949 Antworten
🙂
Selbst wenn sie einen der ersten nach Fertigungsstart bekommen hätte, wären es schon locker 4-6 Monate Wartezeit. Die kann man Opel aber wirklich nicht in die Schuhe schieben.
Machts aber im Endedeffekt auch nicht besser....
Ich bin immer noch der Meinung,das es bei Honda NICHTS mit Lieferproblemen zu tun hat! Zumal die Lieferwege kürzer sind wie nach D.
Auch hat Honda mit Sicherheit ausweichlieferanten,wenn der eine man nicht so voran kommt.
Selbst bei VW kommt das wenigste aus D und das muss per LKW her,egal wie.
Hier ein Zitat aus der Homepage von Honda Japan (mittels Google-Übersetzer):
"Entschuldigung für die vorübergehende Aussetzung von Bestellungen für Kunden, die den Civic in Betracht ziehen.. Aufgrund der chronischen Versorgungsknappheit bei Halbleitern ist es schwierig, die zukünftige Produktion vorherzusagen. Um die Lieferung von Civic an alle Kunden sicherzustellen, die bereits Bestellungen aufgegeben haben, setzen wir derzeit die Annahme von Bestellungen aus".
Fakt ist, Honda Japan ist selber nicht im Bilde ,was den Zeitplan betrifft. Man muss also, finde ich zumindest, Honda Deutschland und die Händler in Schutz nehmen, denn wenn die in Japan es nicht so genau wissen, woher soll man es denn dann hier im Lande wissen. Es gibt auf der japanischen Homepage von Honda eine Seite, wo die Lieferzeiten aufgeführt sind. Und der Civic ist das einzige Modell aus dieser Liste, wo keine Lieferzeit angegeben ist. Letzter Stand ist der 3. Juli 2023, laut Internet-Seite. Und mal so am Rande, es gibt auch Modelle, wo Ausstattungungen und sogar Farben nicht verfügbar sind. Es scheint also schon so zu sein, dass gewisse Dinge Lieferschwierigkeiten haben und ich glaube deshalb auch nicht, dass Honda die Lieferschwierigkeiten nur als Vorwand nimmt, um vor eigenen Fehlern ablenken zu können, so wie teils hier vermutet wird. Und das ist der Punkt, hier wird so vieles vermutet. Und im Zweifel gilt halt die Unschuldsvermutung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@balkantyper schrieb am 7. Juli 2023 um 08:53:42 Uhr:
Tesla Lieferzeit 3 Monate
BMW Verbrenner 3-4 Monate.Ist ja schön das Ihr die Marke so feiert. Auch ich hatte und habe Hondas.
Man kann es auch anders machen.
Ich glaube einfach die haben vielleicht Zulieferer in der Ukraine gehabt und durch die Situation kommt es zu dem Verzug.
Vielleicht aber auch wegen TypeR Lieferungen und dem Flottenausstoss.
Niemand weiss es und wir werden es nicht erfahren.
Manchmal sollte man dennoch seine Brille abnehmen und „Fanboy sein sein lassen“
Kleiner Hinweis: Du entscheidest nicht für uns ob wir unsere Fanbrille abnehmen.
Wenn man Fan ist, dann wohl gerade in schlechten Zeiten.
Zulieferer in der Ukraine, das wäre ja in der Tat ein nachvollziehbarer Verzögerungsgrund, allerdings
hätte man die Teile verlagern können, daher erscheint mir das wenig plausibel.
Es gibt allerdings Lieferkettenprobleme in jp, auch bei Vorprodukten und Rohstoffen, es werden Produktionsanlagen abgestellt. Grund ist, soweit ich weiß der Preisverfall und die eingebrochene Nachfrage.
Ob und wie weit diese Produkte in die Honda Produktion einfließen kann ich nicht sagen.
Zitat:
@CTR91 schrieb am 7. Juli 2023 um 11:57:47 Uhr:
Hier ein Zitat aus der Homepage von Honda Japan (mittels Google-Übersetzer):
"Entschuldigung für die vorübergehende Aussetzung von Bestellungen für Kunden, die den Civic in Betracht ziehen.. Aufgrund der chronischen Versorgungsknappheit bei Halbleitern ist es schwierig, die zukünftige Produktion vorherzusagen. Um die Lieferung von Civic an alle Kunden sicherzustellen, die bereits Bestellungen aufgegeben haben, setzen wir derzeit die Annahme von Bestellungen aus".Fakt ist, Honda Japan ist selber nicht im Bilde ,was den Zeitplan betrifft. Man muss also, finde ich zumindest, Honda Deutschland und die Händler in Schutz nehmen, denn wenn die in Japan es nicht so genau wissen, woher soll man es denn dann hier im Lande wissen. Es gibt auf der japanischen Homepage von Honda eine Seite, wo die Lieferzeiten aufgeführt sind. Und der Civic ist das einzige Modell aus dieser Liste, wo keine Lieferzeit angegeben ist. Letzter Stand ist der 3. Juli 2023, laut Internet-Seite. Und mal so am Rande, es gibt auch Modelle, wo Ausstattungungen und sogar Farben nicht verfügbar sind. Es scheint also schon so zu sein, dass gewisse Dinge Lieferschwierigkeiten haben und ich glaube deshalb auch nicht, dass Honda die Lieferschwierigkeiten nur als Vorwand nimmt, um vor eigenen Fehlern ablenken zu können, so wie teils hier vermutet wird. Und das ist der Punkt, hier wird so vieles vermutet. Und im Zweifel gilt halt die Unschuldsvermutung.
Da geht es primär darum, wagen aus der Produktpalette mit größeren Gewinnmargen, sprich SUV s zuerst zu versorgen. Man kann sich damit trösten, dass man keinen so überteuerten Blechhaufen bekommt.
Zitat:
@41076 schrieb am 7. Juli 2023 um 11:56:21 Uhr:
Ich bin immer noch der Meinung,das es bei Honda NICHTS mit Lieferproblemen zu tun hat! Zumal die Lieferwege kürzer sind wie nach D.
Auch hat Honda mit Sicherheit ausweichlieferanten,wenn der eine man nicht so voran kommt.
Selbst bei VW kommt das wenigste aus D und das muss per LKW her,egal wie.
Ganz so ist es nicht mit einen anderen Lieferanten usw. Woher kennst du die Lieferwege von VW oder HONDA oder egal wem.
Zitat:
@balkantyper schrieb am 7. Juli 2023 um 14:19:31 Uhr:
Zitat:
@41076 schrieb am 7. Juli 2023 um 11:56:21 Uhr:
Ich bin immer noch der Meinung,das es bei Honda NICHTS mit Lieferproblemen zu tun hat! Zumal die Lieferwege kürzer sind wie nach D.
Auch hat Honda mit Sicherheit ausweichlieferanten,wenn der eine man nicht so voran kommt.
Selbst bei VW kommt das wenigste aus D und das muss per LKW her,egal wie.Ganz so ist es nicht mit einen anderen Lieferanten usw. Woher kennst du die Lieferwege von VW oder HONDA oder egal wem.
Ähmmm…Weil ich bei VW in der Logistik arbeite…
Und mit Sicherheit hat ein Automobilhersteller verschiedene Lieferanten! Oder denkst du,der macht sich von einem einzigen abhängig? Wenn dieser nicht liefern kann ,dann steht das Werk?Niemals!
Zitat:
@HD1981 schrieb am 7. Juli 2023 um 14:43:24 Uhr:
Ich habe mal bei Honda gefragt ...
Das is cool danke für deine Nachfrage!
Hier mal wieder ein paar traurige Fakten: Im Juni wurden laut KBA-Statistik 65 Civics zugelassen. Es werden irgendwie immer weniger statt mehr. Insgesamt wurden in diesem Jahr bislang 569 Civics zugelassen. Und jetzt nur mal wieder so ein paar Vergleiche, wobei ich fast nur die reinen E-Autos heranziehe, weil die noch viel größere Batterien als ein Vollhybrid brauchen und meist auch ein volles Elektronikpaket haben:
Hyundai kommt mit dem Ioniq 5 auf 876 Zulassungen im Juni und 4498 im ersten Halbjahr.
Ford kommt mit dem Mustang Mach-E auf 870 (!!) Zulassungen im Juni und 2249 im ersten Halbjahr.
(BMW hat im Juni 2944 3er-BMW-Zulassungen und 16897 im ersten Halbjahr 23.)
Und weil da der Astra Sports Tourer genannte wurde:
Opel hatte im Juni 2323 Astra-Zulassungen und 9322 im ersten Halbjahr 23. Wenn es da zu Lieferverzögerungen kommt, muss man das auch in Relation zu den dennoch ausgelieferten Fahrzeugen sehen. Alles andere ist Augenwischerei!
Und jetzt kommt's: Die PKW-Produktion ist insgesamt völlig globalisiert und alle Hersteller produzieren auf dieser Erde!
Ist da im Vergleich mit Honda vielleicht irgendetwas auffällig??
Es mögen derzeit viele Hersteller noch Zulieferer-Probleme haben, wobei die europäischen eigentlich noch größere haben dürften als die asiatischen, weil ja mittlerweile bestimmte Bauteile wie Kabelbäume für europäische Hersteller eigentlich aus der Ukraine kommen. Fakt ist aber auch: Honda scheint die allergrößten von allen Herstellern zu haben, denn Honda kann (oder will??) (lund das leider auch schon seit Längerem) noch nicht einmal die äußerst bescheidene europäische Nachfrage wirklich bedienen. Die genauen Gründe kennen wir nicht, aber eins ist auch sicher: so ganz ohne eigenes Verschulden oder Versagen seitens des Honda-Managements ist das nicht zu erklären.
Dennoch halte ich an meiner Bestellung fest und hoffe nur sehr, dass ich nach einer so langen Wartezeit zumindest ein fehlerfreies Fahrzeug bekomme. Beim Vorführer-Civic meines Händlers war nach wenigen Monaten übrigens das Steuergerät komplett zerschossen. Und ja (liebe Fanboys), auch das gibt es bei Honda und ist eine Riesenkatastrophe. (Dass bei meinem HRV nach knapp zwei Jahren der Klimakondensator im Eimer war, hatte ich auch noch bei keinem meiner Fahrzeuge zuvor erlebt. Ich mag ihn trotzdem noch, aber ich hebe Honda dafür nicht in den Himmel.)
Der Civic wird, wie alle anderen Honda auch, ein Nischenprodukt bleiben. Wer zufrieden ist und noch einen Händler in der Nähe mag weiterhin treu bleiben.
Nennenswerte Neukunden kann Honda mit der Gesamtstrategie ohnehin nicht gewinnen. Das ist insofern schade, da der Civic durchaus volumentauglich gewesen wäre
Zitat:
Wo kann man die Zahlen der Zulassungen sehen? Würde gerne mal Motorrad schauen.
Auf der Webseite des KBA gibt es verschiedene Statistik-Dienste. Neben den Zulassungs- auch Bestandszahlen etc. auch für Motorräder, soviel ich weiß. Es sind halt ganz ungetrübte, harte Zahlen, die Aufschluss über Markttendenzen geben.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 7. Juli 2023 um 08:24:08 Uhr:
Das hat nichts damit zu tun, alles schön zu finden. Aber ich sehe das bei mir in der Branche ja auch - der Kunde kann nachfragen so viel wie er will, ich weiß tw einfach nicht, wann ich liefern kann. Daran ändert sich auch nichts, wenn mir jeder Kunde ständig auf den Sack geht. Wenn ich jetzt aber jedem regelmäßig im pers. kontakt sagen soll "ja sorry, die Materialien kamen nicht, der Handwerker ist jetzt zu dem Zeitfenster wieder voll, ein MA ist auf der Baustelle umgefallen, ..." - ab Punkt X will das auch keiner mehr hören und es nervt den Kunden ständig schlechtes zu hören. Und es bindet meine Arbeitszeit ohne dass ich was dafür bekomme. Der Kunde ärgert sich so wie so. Dann kann ich mir die Arbeit auch sparen. Es glaubt einfach keiner mehr, jeder sagt nur "die müssen doch wissen, wann ..." und "die halten uns nur hin".
Es geht hier um keine Bringschuld; man sollte gerade von Japanern erwarten dass sie ähnlich wie Dacia (!) den Bestellvorgangstatus über eine App lösen 2023.
Ferner sei erlaubt auszuführen, dass Japaner die waren, welche all die Standards (Kanban, Kaizen etc…) in die Welt gebracht haben. Die planen hier einen Produktlaunch für ein Topprodukt (Civic) und auf einmal bricht Ihnen nach kürzester Zeit ein Zulieferer weg oder was auch immer? Die wachsen mit Risikomanagement und entsprechenden Regeln schon beim Klogang und dem Frühstück auf. Hier hat das Management versagt. Es wurden genug Beispiele genannt von anderen Hersteller, die in keine endlosen Lieferzeiten bewusst reingerutscht sind. So einfach ist es. Ich war 10 Jahre lang bei einem japanischen Medizintechnikkonzern angestellt und oft in Japan. Über the German Angst lachen die als Vorsichtsmaßnahme. Da geht kein Angestellter ohne Regenschirm raus auf dem Weg an die Arbeit. Es gibt Parkhausschrankenwärter mit Banderole und Helm (!) sowie Leuchtstab: die planen einfach alles.