Wartezimmer GLE/GLS

Mercedes GLE W167

Die Sprechstunde ist eröffnet 😉

Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!

Hier der Link zu meiner Konfiguration

Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...

D3046468-0075-4572-ac79-fb87b74c4f42
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.

10683 weitere Antworten
10683 Antworten

Zitat:

@NJOY333 schrieb am 15. Januar 2025 um 14:39:13 Uhr:


Hallo,

mein GLE wurde 05/2024 (zugelassen im nach Deutschland geliefert und hat auch schon dieses Netzt/Aussparung.
Wie schon mal geschrieben, hat bisher keiner meiner bisherigen Beifahrer (von Jugendlichen bis zum 91jährigen Opa) als störend oder sonst etwas empfunden oder bewertet, wie ein über 150k teures Auto so etwas haben kann. Ich verstehe, dass es optisch wohl nicht die ästhetischste Variante ist, sie ist aber nun mal so wie Sie ist.

Grüße Daniel

Wir haben das Auto im Mai 2024 bestellt. Laut deiner Aussage hatten die damaligen GLS schon dieses Netz in der Windschutzscheibe. Also müsste der Verkäufer im Autohaus davon gewusst haben. Das ist ja noch schlimmer. Der GLS, der uns für die Probefahrt zur Verfügung gestellt wurde, hatte dieses Netz in der Scheibe nicht. Hätte uns der Verkäufer vor der Bestellung über dieses Netz informiert, hätten wir das Auto niemals bestellt und jetzt weigern die sich das Auto mit dieser Behinderung im Sichtfeld zurückzunehmen?

„Hey Mercedes, was soll diese dilettantische Absurdität in der Windschutzscheibe?“

So etwas törichtes habe ich in einem Auto bisher noch nie gesehen.

Zitat:

@otuA schrieb am 15. Januar 2025 um 12:34:02 Uhr:[/. Unser Rechtsanwalt wird jetzt eine angemessene Frist der Vertragspartei (Dem Autohaus) einräumen. Erfolgt bis dahin keine perfekte Beseitigung dieser Störung in der Windschutzscheibe oder eine Rücknahme, wird eine Klage eingereicht.

Ist die Rechnung wirklich vom Autohaus? Bislang kamen meine Neuwagenrechnungen direkt von der Mercedes-Benz AG aus Berlin und der Händler ist nur Vermittler. Ich müsste also Mercedes verklagen 🙄. Ist das bei euch anders?

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 15. Januar 2025 um 19:17:46 Uhr:



Zitat:

@otuA schrieb am 15. Januar 2025 um 12:34:02 Uhr:[/. Unser Rechtsanwalt wird jetzt eine angemessene Frist der Vertragspartei (Dem Autohaus) einräumen. Erfolgt bis dahin keine perfekte Beseitigung dieser Störung in der Windschutzscheibe oder eine Rücknahme, wird eine Klage eingereicht.

Ist die Rechnung wirklich vom Autohaus? Bislang kamen meine Neuwagenrechnungen direkt von der Mercedes-Benz AG aus Berlin und der Händler ist nur Vermittler. Ich müsste also Mercedes verklagen 🙄. Ist das bei euch anders?

In der Schweiz ist das Autohaus der Vertragspartner. Die Rechnung ist vom Autohaus gewesen und ich habe den Betrag auf das Bankkonto des Autohauses überwiesen.

Wir leben jetzt in der Zeit wo keine Gesetze, kein Recht, keine Ordnung und kein Anstand mehr herrschen.

Ein Beispiel: Das Unternehmen Digital River (MyCommerce) aus Köln war jahrzähnte lang einer der Marktführer als Dienstleister beim Verkauf von Softwarelizenzen. Es war ein sehr gutes Unternehmen. Seit Juli 2024 haben die plötzlich aufgehört den meisten Geschäftspartnern das Geld auszuzahlen. Haben angefangen die Verträge ohne Einverständnis der Geschäftspartner zu ändern und haben sehr hohe Gebühren für Supportanfragen eingeführt. Fragst du nach wo dein Geld bleibt, stellen die dir hohe Gebühren in Rechnung, ohne die Frage zu beantworten oder das Geld zu überweisen. Ich habe mit denen fast 20 Jahre zusammengearbeitet. Es war eine perfekte Lösung und ich war mit allem zufrieden. Bis Juli 2024. Das Unternehmen schuldet auch mir viel Geld. Ich mache mir keine Hoffnung, dass ich es je bekommen werde. Ich musste zu einem anderen Anbieter (Nicht mehr aus Deutschland) wechseln. Was ist passiert? Warum sollte ein so gut laufendes und professionelles Unternehmen sich selbst zerstören?

Warum sollte Mercedes so etwas groteskes in die Scheibe einbauen, seine Kunden verärgern, die Autohäuser in eine schlechte Situation bringen? Unlogisch, oder? Das verursacht den Autohäusern jetzt enorme Kosten und schadet Mercedes. Ich weiss genau, was die Intention dahinter ist, und könnte einen langen Beitrag darüberschreiben. Verstehen oder glauben wird das sowieso keiner. Diese Windschutzscheibe ist leider erst der Anfang. Es wird ganz schlimm, bis es wieder besser wird. Und auch dann wird es für lange Zeit nur vermeintlich besser.

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 15. Januar 2025 um 19:17:46 Uhr:



Zitat:

@otuA schrieb am 15. Januar 2025 um 12:34:02 Uhr:[/. Unser Rechtsanwalt wird jetzt eine angemessene Frist der Vertragspartei (Dem Autohaus) einräumen. Erfolgt bis dahin keine perfekte Beseitigung dieser Störung in der Windschutzscheibe oder eine Rücknahme, wird eine Klage eingereicht.

Ist die Rechnung wirklich vom Autohaus? Bislang kamen meine Neuwagenrechnungen direkt von der Mercedes-Benz AG aus Berlin und der Händler ist nur Vermittler. Ich müsste also Mercedes verklagen 🙄. Ist das bei euch anders?

Wir haben in der Schweiz noch kein Agenturmodell drum kommt die Rechnung vom Autohaus.

Ähnliche Themen

Aha ! Da kommen wir dem wahren Grund wohl näher. Im Mai 2024 bestellt, seit Juli 2024 zahlt ein grosser, sicherer Kunde nicht mehr. Man musste sich anders wo organisieren, zahlt bestimmt 20 % mehr als vorher. Die preis Differenz kann nicht an die Kunden weiter gegeben werden und schon schwindet die Marge und der Ertrag.

Deswegen wohl jetzt der Japaner oder VW. Deswegen sollen alle deutschen Firmen bankrott gehen.. so so

Denkst du die bei Mercedes liefern etwas um absichtliche die Kunden zu vergraulen?

Ich bin selbst Entwickler für Medizinproduke. Pro Jahr kommen ca. 3-4 Produkte von mir auf den Markt. Weisst du wie das abläuft ?

Kunde kommt: will das und das, du bietest ihm 2-3 Varianten an. Kunde nimmt meistens die günstigste. Dann wird produziert. Prototypen. Dann Nullserie. Kunde sammelt Daten von seinen Probanden. Änderungen die du selbst ggf. Nicht für richtig hältst müssen geändert werden. Aber ok, Kunde ist König. Dann gibt er das Go. Es wird in Serie hergestellt, 1-2 Monate danach die erste Änderungen. Weil etwas übersehen wurde respektiv in der Nullserie nicht aufgefallen ist. 2-3 Monate später das nächste.

Was ich dir damit nach wie vor sagen will, dass die Scheibe getestet und für gut befunden wurde. Selbst wenn jetzt Reklamationen kommen, wird die Anzahl im kleinen einstelligen Prozentbereich sein. Dies wird zu keiner Änderung am Produkt führen. Maximal wird die Anleitung angepasst oder vom Konzern informiert, dass die Verkäufer die Kunden darüber im Vorfeld informieren sollen. 95 % werden dennoch die Scheibe bestellen und sich nicht ärgern. 4 Prozent wählen ggf. Das Akustik Paket nicht. 1 % geht zur Konkurrenz. Aber so what. Lieber glückliche Kunden als Leute die einem nur noch Ärger machen im Nachhinein.

Ich bsp. wollte für die Fond sitze die elektrische Verstellung bestellen. Mein Verkäufer meinte das er mir mit 2 kleinen Kindern in Fond davon abraten würde, da die mit dem Fuss drankommen aber es dann nicht mehr zurück stellen können und es dann mit dem Sitz und anschnallet problematisch werden kann. Ich fand es schade da ich es als sehr praktisch empfinde fürs beladen. Habe aber der Empfehlung gefolgt.

Magic Vision war auch von mir gewählt, sagt er auch. Bitte auf keinen Fall. Wenn sie im Ausland sind und es geht ein Wischer kaputt müssen sie zu Mercedes, ggf haben die das Teil garnicht da. ich kann nichts selbst wechseln, lieber den normalen nehmen, wenn was ist kann ich in jeden Baumarkt. Wusste ich garnicht was damit alles zusammenhängt.

Bei der AHK habe ich den Assistenten dazu bestellt, sagt er auch, das macht garkein sinn, ist rausgeschmissen Geld, ich sehe fast das selbe mit der 360.

Hab’s nicht bestellt.
Die knapp 2 k für die drei Optionen hat das Autohaus „verloren“ aber ich bin glücklich.

Hier wurde bestimmt auch bei Schulung darauf hingewiesen was zu Reklamationen führt.

Ich will nicht klugscheissern und selbst wenn du echt nervig bist, habe ich dennoch ein Interesse dir zu helfen. Die beste Möglichkeit die du hast, ist die Anzeige rauszunehmen dann zu deinem Autohaus zu gehen, dich zu entschuldigen, deinen Unmut oder geänderten Umstände zu besprechen und eine Lösung zu finden.
Alles andere wird dich nicht glücklich machen, dir ein Haufen weitere Probleme besorgen und dich auch viel Geld kosten.

Wo es gerade wieder angesprochen wird - Magic Vision ist auch so ein Ding, wo man sich fein etwas ausgedacht hat, um dem Kunden noch mehr Geld zu entlocken (davon gibt es ja so einiges 😉). So eine Art hatte schon mein Chevy Blazer K5 von 1986 und ist bei vielen Amis ganz normaler Standard. Die allerdings machen es richtig und das Wasser wird direkt vor den Wischer auf die Scheibe gebracht, so dass der Wischer nie trocken über die Scheibe kratzt. Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, hatte hier mal jemand berichtet, dass es beim GLE genau andersrum wäre - er bringt das Wasser hinter dem Wischer auf die Scheibe, was einfach nur dumm wäre. Ist es wirklich so? 🙄 Ich habe mir auf jeden Fall gesagt, für so etwas gebe ich keinen Cent zusätzlich aus. Die normale Scheibenwischwassersprühanlage (was für ein Wort 😁) wird schon funktionieren und Wasser auf die Scheibe bringen. Und siehe da, funktioniert tadellos. Da ist der ratternde Wischer schon eher fraglich. Ein Problem, womit man eigentlich nicht mehr rechnet und erst recht nicht in dieser Fahrzeugklasse. Sachen gibt’s……….

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 15. Januar 2025 um 21:33:25 Uhr:


Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, hatte hier mal jemand berichtet, dass es beim GLE genau andersrum wäre - er bringt das Wasser hinter dem Wischer auf die Scheibe, was einfach nur dumm wäre. Ist es wirklich so? 🙄 Ich habe mir auf jeden Fall gesagt, für so etwas gebe ich keinen Cent zusätzlich aus. Die normale Scheibenwischwassersprühanlage (was für ein Wort 😁) wird schon funktionieren und Wasser auf die Scheibe bringen. Und siehe da, funktioniert tadellos. Da ist der ratternde Wischer schon eher fraglich. Ein Problem, womit man eigentlich nicht mehr rechnet und erst recht nicht in dieser Fahrzeugklasse. Sachen gibt’s……….

Nein, er macht das Wasser vor die Wischer in beide Richtungen. Außer das Schiebedach ist auf, dann nur nach unten. Rattert der normale Wischer auch? Bei meinem mit MV unfassbar.. und der Händler schiebt es - Achtung - auf meine Waschanlage.

Zitat:

@SaaX4 schrieb am 15. Januar 2025 um 21:06:12 Uhr:



Denkst du die bei Mercedes liefern etwas um absichtliche die Kunden zu vergraulen?

Ich bin selbst Entwickler für Medizinproduke. Pro Jahr kommen ca. 3-4 Produkte von mir auf den Markt. Weisst du wie das abläuft ?

Kunde kommt: will das und das, du bietest ihm 2-3 Varianten an. Kunde nimmt meistens die günstigste. Dann wird produziert. Prototypen. Dann Nullserie. Kunde sammelt Daten von seinen Probanden. Änderungen die du selbst ggf. Nicht für richtig hältst müssen geändert werden. Aber ok, Kunde ist König. Dann gibt er das Go. Es wird in Serie hergestellt, 1-2 Monate danach die erste Änderungen. Weil etwas übersehen wurde respektiv in der Nullserie nicht aufgefallen ist. 2-3 Monate später das nächste.

Was ich dir damit nach wie vor sagen will, dass die Scheibe getestet und für gut befunden wurde. Selbst wenn jetzt Reklamationen kommen, wird die Anzahl im kleinen einstelligen Prozentbereich sein. Dies wird zu keiner Änderung am Produkt führen. Maximal wird die Anleitung angepasst oder vom Konzern informiert, dass die Verkäufer die Kunden darüber im Vorfeld informieren sollen. 95 % werden dennoch die Scheibe bestellen und sich nicht ärgern. 4 Prozent wählen ggf. Das Akustik Paket nicht. 1 % geht zur Konkurrenz. Aber so what. Lieber glückliche Kunden als Leute die einem nur noch Ärger machen im Nachhinein.

Ich bsp. wollte für die Fond sitze die elektrische Verstellung bestellen. Mein Verkäufer meinte das er mir mit 2 kleinen Kindern in Fond davon abraten würde, da die mit dem Fuss drankommen aber es dann nicht mehr zurück stellen können und es dann mit dem Sitz und anschnallet problematisch werden kann. Ich fand es schade da ich es als sehr praktisch empfinde fürs beladen. Habe aber der Empfehlung gefolgt.

Magic Vision war auch von mir gewählt, sagt er auch. Bitte auf keinen Fall. Wenn sie im Ausland sind und es geht ein Wischer kaputt müssen sie zu Mercedes, ggf haben die das Teil garnicht da. ich kann nichts selbst wechseln, lieber den normalen nehmen, wenn was ist kann ich in jeden Baumarkt. Wusste ich garnicht was damit alles zusammenhängt.

Bei der AHK habe ich den Assistenten dazu bestellt, sagt er auch, das macht garkein sinn, ist rausgeschmissen Geld, ich sehe fast das selbe mit der 360.

Hab’s nicht bestellt.
Die knapp 2 k für die drei Optionen hat das Autohaus „verloren“ aber ich bin glücklich.

Hier wurde bestimmt auch bei Schulung darauf hingewiesen was zu Reklamationen führt.

Ich will nicht klugscheissern und selbst wenn du echt nervig bist, habe ich dennoch ein Interesse dir zu helfen. Die beste Möglichkeit die du hast, ist die Anzeige rauszunehmen dann zu deinem Autohaus zu gehen, dich zu entschuldigen, deinen Unmut oder geänderten Umstände zu besprechen und eine Lösung zu finden.
Alles andere wird dich nicht glücklich machen, dir ein Haufen weitere Probleme besorgen und dich auch viel Geld kosten.

Ein sehr gut geschriebener Beitrag 🙂

Magic Vision hat den Vorteil dass du auch mit offenem Schiebedach die Scheibe waschen kannst ohne nass zu werden.

Ich muss es noch testen, aber m.W. kann man mit der Kindersicherung die Bedienung für die Sitzverstellung sogar abschalten.

Den letzten Abschnitt kann ich nur unterschreiben.

Ich bin übrigens überzeugt dass der Händler von @SaaX4 das Thema viel eleganter gelöst hätte, der Händler in Küssnacht hat unter uns Innerschweizer Mercedes Benz Fahrern einen sehr speziellen Ruf.

Zitat:

@goldenkeys schrieb am 15. Januar 2025 um 21:38:18 Uhr:



Zitat:

@Casper2020 schrieb am 15. Januar 2025 um 21:33:25 Uhr:


Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, hatte hier mal jemand berichtet, dass es beim GLE genau andersrum wäre - er bringt das Wasser hinter dem Wischer auf die Scheibe, was einfach nur dumm wäre. Ist es wirklich so? 🙄 Ich habe mir auf jeden Fall gesagt, für so etwas gebe ich keinen Cent zusätzlich aus. Die normale Scheibenwischwassersprühanlage (was für ein Wort 😁) wird schon funktionieren und Wasser auf die Scheibe bringen. Und siehe da, funktioniert tadellos. Da ist der ratternde Wischer schon eher fraglich. Ein Problem, womit man eigentlich nicht mehr rechnet und erst recht nicht in dieser Fahrzeugklasse. Sachen gibt’s……….

Nein, er macht das Wasser vor die Wischer in beide Richtungen. Außer das Schiebedach ist auf, dann nur nach unten. Rattert der normale Wischer auch? Bei meinem mit MV unfassbar.. und der Händler schiebt es - Achtung - auf meine Waschanlage.

Ok, was die Wasserführung angeht, klingt das natürlich schon ziemlich perfekt.

Ja, der normale Wischer neigt zum rattern. Darüber haben sich schon viele beschwert. Gelegentlich hilft ein anderes Wischerblatt, einfach neue oder leichtes Verbiegen der Arme. Meiner rattert ein wenig, wenn die Scheibe nur leicht nass ist. Das kann schon ganz schön nerven - ich nehme es so hin (gibt wichtigeres).

Das Argument von deinem Händler ist natürlich köstlich 😁

Zitat:

@goldenkeys schrieb am 15. Januar 2025 um 21:38:18 Uhr:



Zitat:

@Casper2020 schrieb am 15. Januar 2025 um 21:33:25 Uhr:


Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, hatte hier mal jemand berichtet, dass es beim GLE genau andersrum wäre - er bringt das Wasser hinter dem Wischer auf die Scheibe, was einfach nur dumm wäre. Ist es wirklich so? 🙄 Ich habe mir auf jeden Fall gesagt, für so etwas gebe ich keinen Cent zusätzlich aus. Die normale Scheibenwischwassersprühanlage (was für ein Wort 😁) wird schon funktionieren und Wasser auf die Scheibe bringen. Und siehe da, funktioniert tadellos. Da ist der ratternde Wischer schon eher fraglich. Ein Problem, womit man eigentlich nicht mehr rechnet und erst recht nicht in dieser Fahrzeugklasse. Sachen gibt’s……….

Nein, er macht das Wasser vor die Wischer in beide Richtungen. Außer das Schiebedach ist auf, dann nur nach unten. Rattert der normale Wischer auch? Bei meinem mit MV unfassbar.. und der Händler schiebt es - Achtung - auf meine Waschanlage.

Wenn Du in der Waschanlage das Wachsprogramm nimmst, kann er tatsächlich rattern.

Ich lasse meine Autos Keramikversiegeln und wasche Sie immer von Hand oder in der HD Box, seitdem rattert nix.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 15. Januar 2025 um 21:57:06 Uhr:


Wenn Du in der Waschanlage das Wachsprogramm nimmst, kann er tatsächlich rattern.

Exakt das sagt mein Händler auch. Aber ganz ehrlich: das akzeptiere ich nicht. Ich bin bisher noch mit jedem meiner Autos ab und zu durchs Wachsprogramm gefahren und es war noch nie ein Problem. Im Übrigen hat der Heckscheibenwischer ja auch kein Problem damit, Mercedes wüsste also theoretisch wie es geht 😉.

Zitat:

@otuA schrieb am 15. Januar 2025 um 13:42:13 Uhr:


Noch eine Aufnahme, in einer dunklen Tiefgarage, von Aussen. Genau so ist es innen zu sehen. Auch von dem Fahrersitz aus. Dem Beifahrer ist es unzumutbar. Es ist genau in der Höhe der Augen und sehr stark sichtbar.

Aber was wundert es mich noch? Die meisten Menschen hatten nichts dagegen drei Jahre in Maske zu laufen und sich Stäbe in die Nase schieben zu lassen. Das neue „Normal“ halt.

Jetzt ist aber mal gut mit den Bildern… Langsam reicht’s doch… Becherhalter… Was soll das Bashing ! Am Anfang fand ich es lustig. Jetzt ist es nur noch nervig… Sorry, aber das mal als kurzes Feedback. Gruß Chris

Kurzer Nachbrenner zum Netz:

Mein Kumpel arbeitete in DE als Entwickler für Assistenzsysteme bei MB für S-Klasse/Maybach/EQS. Seit 2 Jahren ist er in den USA bei der Forschung/Entwicklung in LA bzw. Long Beach für die Zertifizierung diverser Modelle für die USA und Weltmarkt.
Es ist zwar nicht sein Fachgebiet aber er meint, dass das Netz für den DAB-Plus Empfang notwendig ist und es in den USA keine Netze in den Scheiben gibt.

Ich denke aber mittlerweile auch, dass unser neu GLS Besitzer lieber ein paar Tage ins Land gehen lassen sollte und sich dennoch am Auto erfreuen sollte. Das Netz ist sicherlich nervig, dem
Fahrer aber sichtlich egal. Und für den Wiederverkauf kommt es ja nicht auf den Beifahrer an, sondern auf den, der hinterm Steuer sitzt 🙂
Der Frust klingt bestimmt ab und die anderen „nervigen Kleinigkeiten“ bekommt man sicherlich einvernehmlich beseitigt.

Zitat:

@goldenkeys schrieb am 15. Januar 2025 um 21:38:18 Uhr:



Zitat:

@Casper2020 schrieb am 15. Januar 2025 um 21:33:25 Uhr:


Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, hatte hier mal jemand berichtet, dass es beim GLE genau andersrum wäre - er bringt das Wasser hinter dem Wischer auf die Scheibe, was einfach nur dumm wäre. Ist es wirklich so? 🙄 Ich habe mir auf jeden Fall gesagt, für so etwas gebe ich keinen Cent zusätzlich aus. Die normale Scheibenwischwassersprühanlage (was für ein Wort 😁) wird schon funktionieren und Wasser auf die Scheibe bringen. Und siehe da, funktioniert tadellos. Da ist der ratternde Wischer schon eher fraglich. Ein Problem, womit man eigentlich nicht mehr rechnet und erst recht nicht in dieser Fahrzeugklasse. Sachen gibt’s……….

Nein, er macht das Wasser vor die Wischer in beide Richtungen. Außer das Schiebedach ist auf, dann nur nach unten. Rattert der normale Wischer auch? Bei meinem mit MV unfassbar.. und der Händler schiebt es - Achtung - auf meine Waschanlage.

habe bei meinem Mopf auch MagicVision - hatte es beim Vor-Mopf nicht. Ich empfinde das System als deutlich besser, kein Rattern oder so. Es läuft vor allem nach einem WischWasch- Gang weit weniger Wasser über die Scheibe nach, so dass man nicht noch händisch zwei-/dreimal nachwischen lassen muss. Ob es den Aufpreis "lohnt", muss man halt selbst entscheiden - man fährt ja nicht ständig im WischWasch-Modus ....

Hallo,

nehme hier auch kurz Platz - habe einen GLS 63 Mopf als Vorführwagen in sodalithblau bestellt - ist in ca. 2-3 Wochen abholbereit,

Liebe Grüße, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen