Wartezimmer GLE/GLS
Die Sprechstunde ist eröffnet 😉
Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!
Hier der Link zu meiner Konfiguration
Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.
10683 Antworten
@Swissbob
Danke für die Erklärung. Du hast recht ich kenne den Händler in Küssnacht nicht.
Mein Händler vor Ort kam mir auch nicht professionell vor und ich hatte kein gutes Gefühl.
Deswegen fahre ich aber auch die 30 km zur jetzigen Garage jedes Mal obwohl ich 7 km von hier eine hätte.
Du machst es ja ähnlich. Man hätte hier ggf. Mehr vergleichen sollen. Ich will garnicht mehr drauf eingehen, aber es ist auch immer eine Sache wie man miteinander spricht. Denke man hätte viel schneller eine Lösung finden können, wenn man ruhig und professionell gewesen wäre. Fällt mir auch nicht immer leicht, aber ich weiss genau wann es drauf ankommt.
Gibt es hier eigentlich kein Forum für den gt ?
Brauche noch was kleines, flitziges, lautes für die passfahrten.
Hier muss ich mich aber besser informieren da der dann nicht mehr abgegeben wird.
Der dicke hat wo anders seine Stärken 🙂
Da diese Windschutzscheibe jetzt wahrscheinlich Standard ist, wird Mercedes diesen Fehler bei diesem GLS vermutlich nicht in einer akzeptablen Zeit beheben können. Eine normale Scheibe kommt nicht in Frage, weil es nicht der Bestellung entspricht. Wir wurden weder bei der Bestellung noch bei der Auslieferung über dieses beeinträchtigende Netz informiert. Im Konfigurator ist dieses Netz weder auf der 3D Ansicht noch auf den Bildern zu sehen. Bei der Auswahl des „Akustik-Komfort-Pakets“ steht nichts darüber in der Beschreibung und es gibt keinen Warnhinweis. Die Bedienungsanleitung entspricht nicht der Realität und ist irreführend. Unser Rechtsanwalt wird jetzt eine angemessene Frist der Vertragspartei (Dem Autohaus) einräumen. Erfolgt bis dahin keine perfekte Beseitigung dieser Störung in der Windschutzscheibe oder eine Rücknahme, wird eine Klage eingereicht.
Das Auto hat noch weitere Probleme. Das Ablagefach in der Mittelkonsole öffnet sich nicht richtig, die Abdeckung im Kofferraum hängt auf einer Seite stark durch, das Plastikteil bei den Becherhaltern hinten ist bereits bei der Abholung stark zerkratzt gewesen und das, ist nur das, was uns bis jetzt aufgefallen ist.
Das, was SaaX4 über die Windschutzscheibe bei seinem GLE schreibt, und auf seinem Bild zeigt ist nicht die gleiche Scheibe. Er hat noch die alte Windschutzscheibe ohne dieses Netz. Dort ist oben einfach ein Bereich nicht beschichtet. Das stört natürlich überhaupt nicht, im Gegensatz zu diesem Netz in den neuen Windschutzscheiben.
Ähnliche Themen
Anbei ein Bild aufgenommen mit dem Handy vor meiner Nase, also so wie ich dann normal fahre. Wie man sieht, sieht man nichts! 2. Bild als Beifahrer schräg von unten aufgenommen, wie kein normaler Mensch im Auto sitzt, da sieht man es. 3. Bild Kopf wäre auf der mittelkonsole. Man sieht nichts !! Deswegen wird es in der Konfigurator nicht dargestellt.
Viel Erfolg beim Anwalt. Bin echt gespannt wie der das drehen will.
Das Auto muss so lange wie das Verfahren läuft, unbenutzt bleiben. Das wird sich sicherlich 2 Jahre ziehen. Rechne den Stellplatz die Versicherung und und und.
Ich denke nach wie vor das der wahre Grund wo anders liegt. Hier will jemand nur Ärger machen.
Erst soll einer Norweger heiss auf das Auto sein, dann ist es eine Bauern Karre für möchtegerns…
Noch eine Aufnahme, in einer dunklen Tiefgarage, von Aussen. Genau so ist es innen zu sehen. Auch von dem Fahrersitz aus. Dem Beifahrer ist es unzumutbar. Es ist genau in der Höhe der Augen und sehr stark sichtbar.
Aber was wundert es mich noch? Die meisten Menschen hatten nichts dagegen drei Jahre in Maske zu laufen und sich Stäbe in die Nase schieben zu lassen. Das neue „Normal“ halt.
Zitat:
@SaaX4 schrieb am 15. Januar 2025 um 13:29:21 Uhr:
Ich denke nach wie vor das der wahre Grund wo anders liegt. Hier will jemand nur Ärger machen.
Danke für die Bilder, absolut eindrücklich und ich teile deine Ansicht... wenn man sich erst mal, übertrieben gesagt, die Nase an der Scheibe mit 30° Winkel von unten betrachtet platt drücken muss um einen angeblichen "Mangel" zu sehen... da bin ich mal echt gespannt was der Rechtsverdreher da rausholen kann.
Ich wette um ein Bauernbrot.... nüscht, nix, nada 😁
PS: Becherhalter "stark" zerkratzt... hab mich fast krumm gelacht *facepalm*
Da ist man mal 2 Tage nicht da und dann fragt man sich: was geht denn hier ab?
Da fällt mir nur ein:
Popcorn mittlere Größe 3,99.
Chips 1,99.
Cola 2,49.
Wahlweise Euro oder Fränkli.
Ich bin gespannt, was hier als nächstes kommt.
Ich denke solche Sachen wie Becherhalter/Hutablage sollte bei einem Neuwagen auch neuwertig sein & werden bestimmt unproblematisch getauscht.
Täusche ich mich oder wird das Gitter stärker sichtbar, je mehr man vom Rückspiegel zum rechten Rand der Windschutzscheibe schaut?
Aber dann hört das riesige Teil auf einmal auf. Hätte man direkt durchziehen können… so für den Beifahrer scheinbar echt eine blöde Optik.
Fürn Fahrer scheinbar aber unerheblich…
@holle9 ich empfehle Bauernbrot mit Butter und Apfelmost 😉😁
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Januar 2025 um 13:53:55 Uhr:
@holle9 ich empfehle Bauernbrot mit Butter und Apfelmost 😉😁
Der war gut!
Zitat:
@AudiA7SQ8 schrieb am 15. Januar 2025 um 13:52:58 Uhr:
Ich denke solche Sachen wie Becherhalter/Hutablage sollte bei einem Neuwagen auch neuwertig sein & werden bestimmt unproblematisch getauscht.
Ja klar, Menschen wie du und ich würden es auch so machen und mit Anstand reklamieren... aber dazu kommt es doch gar nicht, weil der Typ keine Ausbesserung an seinem Neuwagen duldet... der muss so wie er ist pikobello sein, ansonsten FZ zurück und Geldrückgabe! Kein Wunder dass das Autohaus (und die gesamte Gruppe) dem ein Hausverbot auferlegt hat, absolut inakzeptabler Genosse 🙄
Es hängt mit dem Winkel zusammen, als Fahrer siehst du das nur wenn die Sonne auf 12 Uhr steht und dann siehst man nur den Rechen Rand.
Wie gesagt, es ist da !
Wenn man es erzwingt wird es sichtbar, beim normalen fahren nicht. Wie es vom Beifahrer aus ist kann ich nicht beurteilen. Ich bin immer Fahrer.
2 Tage = 20 Seiten 🙂
@tigu baubenbrot ist schon was feines 😉
Zitat:
@SaaX4 schrieb am 15. Januar 2025 um 14:00:28 Uhr:
Es hängt mit dem Winkel zusammen, als Fahrer siehst du das nur wenn die Sonne auf 12 Uhr steht und dann siehst man nur den Rechen Rand.Wie gesagt, es ist da !
Wenn man es erzwingt wird es sichtbar, beim normalen fahren nicht. Wie es vom Beifahrer aus ist kann ich nicht beurteilen. Ich bin immer Fahrer.
2 Tage = 20 Seiten 🙂
@tigu baubenbrot ist schon was feines 😉
Kein Problem, wenn du mal die Perspektive ändern möchtest fahre ich dich gern & teste mal den GLE 😉
Zitat:
@otuA schrieb am 14. Januar 2025 um 22:04:33 Uhr:
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 14. Januar 2025 um 21:57:37 Uhr:
Ich wäre dennoch als in der CH wohnhafter für solch eine Aussparung dankbar denn mit dem GLE bin ich viel in Italien unterwegs und benutze den Telepass, dieser muss genau dorthin.Ich glaube, dass du dir dieses Netz nicht wirklich vorstellen kannst. Fahr zu Mercedes und falls die dort einen GLE aus Dezember 2024 oder jetzt aus Januar haben, setze dich rein und schau dir das an. Ich behaupte mal, dass niemand mit so etwas im Auto zufrieden sein kann. Bei Leasing werden es viele vielleicht einfach erdulden.
Hallo,
mein GLE wurde 05/2024 (zugelassen im nach Deutschland geliefert und hat auch schon dieses Netzt/Aussparung.
Wie schon mal geschrieben, hat bisher keiner meiner bisherigen Beifahrer (von Jugendlichen bis zum 91jährigen Opa) als störend oder sonst etwas empfunden oder bewertet, wie ein über 150k teures Auto so etwas haben kann. Ich verstehe, dass es optisch wohl nicht die ästhetischste Variante ist, sie ist aber nun mal so wie Sie ist.
Grüße Daniel