Wartezimmer GLE/GLS
Die Sprechstunde ist eröffnet 😉
Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!
Hier der Link zu meiner Konfiguration
Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.
10683 Antworten
Ich kenne nur den Lenkassi aus dem CLS und der war auf der Autobahn absolut zuverlässig. Beim GLE ist das Problem nur, dass bei 160 Schluss ist. Aber das Teil ist schon zuverlässig.
AR bringt nicht nur Ampeldarstellung, sondern auch Einblendung der Spur bzw. Abbiegung bei Kurven und insg. ist die Head Unit soweit ich weiß, mit einem stärkeren Prozessor ausgestattet.
Moin,
wenn man eine AHK bestellt, ist für mich die Distronic ein Muss. Da würde ich nicht drauf verzichten wollen. Für Gespannfahrten auf der Autobahn ist die Distronic eine Wohltat. Dafür wird die größere Bremsanlage beim Hybrid nicht benötigt. Meiner hat jetzt rund 25 tkm gelaufen und die Bremsen sind wie neu. Die 22 Zöller sind natürlich Geschmacksache, mir sind die zu holprig und unruhig und bin mit den 19 Zoll sehr zufrieden (auch optisch sind die schick und passen zum Wagen). Das HUD habe ich auch und liebe es. Bei mir konnte das System mit der Ampelansicht nicht geliefert werden. Ich hätte es sehr gerne gehabt, da man als großer Mensch von der Ampel an erster und zweiter Stelle nur mit Verrenkungen was sieht. In unseren Nachbarländern gibt es ganz oft eine zusätzliche, kleine Ampel auf Augenhöhe, was ich total klasse finde und ich mich jedes Mal frage, warum wir das eigentlich nicht in Deutschland haben 🙄 (aber das ist ein anderes Thema).
VG
:-). Ist schon ein bisschen so die Strategie ;-).
Was fehlt denn technisch? Doch nur das fahrerassistenzpaket? Nen temperierten cupholder, Energize Paket brauche ich nicht. Massagesitze die gut wären sind nur im sauteuren Paket zu bekommen.
Bzgl. HUD, ich dachte im HUD sind auch die Pfeile drin, die mir bspw die Ausfahrt am Kreisverkehr zeigen, oder hat der GLE ein älteres HUD?
https://youtu.be/lU_JLd2C-xM?si=Hf6bcldG_CYyyW0w
Ich schaue mal was AR kostet - aber dann würde ich eher noch Interieurleisten nehmen - ist schon ein sehr langweiliges Dashboard.
Distronic wäre schon super für den Stadtverkehr. Auf der Autobahn fahren wir wegen der Kinder immer nachts. Da ist eigentlich so wenig los, dass der normale Tempomat notfalls reichen würde.
Lenkassi bringt aber nur auf der Autobahn was oder? Im Stadtverkehr in engen Kurven steigt er doch aus? Ich fahre viel Kurzstrecke und da ist der Aufpreis für alle paar Monate Autobahn schon hart - nur für Lenkassi und Distronic statt Tempomat.
Beim Leder würde ich auch auf weiß gehen aber das geht mit der Leasing nicht. Das braune Artico gefällt meiner Frau nicht so. Erscheint sehr etwas zu hell.
Interieurleisten wären noch günstig aber die Holztöne sind alle nicht so wirklich mein Ding. Evtl. Linde oder Walnuss aber das ist doch irgendwie altbacken. Eiche habe ich im Showroom gesehen. Das ist schon sehr dunkel.
Ich habe jetzt schon etliche Jahre Autos mit Distronic (bei VW=ACC) gefahren. Meine Erfahrung ist genau anders herum. Im Stadtverkehr, wo man doch sehr oft reagieren muss (bremsen, Gas geben, Spurwechsel etc.) fahre ich nie mit der Distronic. Beim Tritt auf die Bremse ist die dann nämlich wieder ausgeschaltet. Dort nutze ich eher den Tempolimiter, damit ich in den vielen 30er Zonen nicht permanent geblitzt werde 😉 Den bekommst Du auch nur in Kombination mit der Distronic. Autobahnfahrten sind die Domäne der Distronic, egal ob viel oder wenig Verkehr. Auch bei wenig Verkehr funktioniert sie dann ja quasi wie ein normaler Tempomat, solange man kein vorausfahrendes Fahrzeug hat.
Fahrassistenzpaket gehört für mich bei so einem Fahrzeug mit dazu, spätestens beim Verkauf (oder Inzahlungnahme) in ein paar Jahren hast Du sonst mit der Sparausstattung deutlich schlechtere Karten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ipthom schrieb am 10. November 2024 um 12:11:32 Uhr:
Ich habe jetzt schon etliche Jahre Autos mit Distronic (bei VW=ACC) gefahren. Meine Erfahrung ist genau anders herum. Im Stadtverkehr, wo man doch sehr oft reagieren muss (bremsen, Gas geben, Spurwechsel etc.) fahre ich nie mit der Distronic. Beim Tritt auf die Bremse ist die dann nämlich wieder ausgeschaltet. Dort nutze ich eher den Tempolimiter, damit ich in den vielen 30er Zonen nicht permanent geblitzt werde 😉 Den bekommst Du mMn auch nur mit der Distronic. Autobahnfahrten sind die Domäne der Distronic, egal ob viel oder wenig Verkehr. Auch bei wenig Verkehr funktioniert sie dann ja quasi wie ein normaler Tempomat, solange man kein vorausfahrendes Fahrzeug hat.
Fahrassistenzpaket gehört für mich bei so einem Fahrzeug mit dazu, spätestens beim Verkauf (oder Inzahlungnahme) in ein paar Jahren hast Du sonst mit der Sparausstattung deutlich schlechtere Karten.
Dem kann ich nur zustimmen. Ausserdem fährt es sich auf langen Reisen mit dem Fahrassistenzsystem deutlich komfortabler. Bietet auch eine aktive Sicherheit weil er mitlenkt.
Augmented Reality; wirklich nett, auch die Ampelkamera. Ich war schon oft froh darüber weil diese einfach hinter den Sensoren verschwindet und man sich so nicht dauern ducken oder nach oben schauen muss.
Im Endeffekt ist es eine persönliche Entscheidung. Beim Wiederverkauf spielt das eine oder andere Zubehör doch noch eine Rolle; ich würde jetzt nie ein GLE ohne beispielsweise Multibeam kaufen wollen. Davon fahren aber doch noch etliche herum.
Zitat:
@stevoboy schrieb am 10. November 2024 um 09:15:10 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich warte aktuell auf unseren GLE, könnte die Konfiguration aber noch ändern. Ich würde mal gerne eure Meinung hören.Bewusst abgewählt habe ich das Fahrerassistenzpaket weil a) Nur noch Lenksssistent und Distronic dazu kämen - Tempomat, Totwinkel sind ja schon drin b) mit der Lenkassistent im Q4 nicht zusagt und ich mir von Mercedes nicht mehr verspreche weil der GLE ja schon technologisch alt ist.
Außerdem habe ich das augmented Reality nicht genommen da ich schon das HUD habe. Das AR scheint mir so nur noch die Ampelsicht zu bringen, Pfeile habe ich ja schon im HUD.
Induktives Laden ist nur beim Mobilfunkpaket dabei oder?
Habe ich grobe Denkfehler und fehlt noch was wichtiges, was ich übersehen habe?
LG
https://www.mercedes-benz.de/.../MD2GY2MM
Energizing Air Control,die doppelte Sonnenblende und das Winterpaket würde ich ergänzen.
Ohne Holz ist die Mittelkonsole meines Wissens aus hochglänzendem schwarzen Plastik.
@swissbob EAC ist jetzt nicht teuer aber wäre es mir nicht wert. Die Luftqualität ist hier recht gut.
Sonnenblenden verwende ich so gut wie gar nicht. Würde ich eher nicht nehmen.
Winterpaket - Lenkradheizung wäre ganz nett habe ich aber bisher nie vermisst.
Was für ein Holz würde für Euch denn in Frage kommen? Es soll nicht wie Rentner Wohnzimmer wirken ;-).
@ipthom und Bludiesel vielleicht bin ich Audi geschädigt ;-). Da überzeugt mich ACC und Lenkassistent überhaupt nicht. Ich habe regelmäßig phantombremsen und kämpfe in der Innenstadt eher gegen das ACC um meine 36, 46, 56 km/h einstellen zu können. Der Lenkassistent schaltet sich mitten in der Kurve aus wenn er überfordert ist und bimmelt alle 10 sec. Das macht keinen Spaß. 25 eur extra Leasingrate sind viel wenn man es dann abstellt.
Wiederverkauf ist kein Thema- ich lease nur. Kaufen würde ich auch keinen gebrauchen ohne ACC ;-).
Zitat:
@stevoboy schrieb am 10. November 2024 um 13:31:26 Uhr:
…
@ipthom und Bludiesel vielleicht bin ich Audi geschädigt ;-). Da überzeugt mich ACC und Lenkassistent überhaupt nicht. Ich habe regelmäßig phantombremsen und kämpfe in der Innenstadt eher gegen das ACC um meine 36, 46, 56 km/h einstellen zu können. Der Lenkassistent schaltet sich mitten in der Kurve aus wenn er überfordert ist und bimmelt alle 10 sec.
…
Komisch, ich fand den Lenkassistenten im Passat B8 sogar noch besser als bei MB. Den kann man nämlich immer aktivieren, bei MB nur verfügbar wenn die Distronic eingeschaltet ist (Aktiver Lenkassistent). Ohne eingeschaltete Distronic ist das der Aktive Spurhalteassistent, der funktioniert für mich sehr gut. Der Aktive Lenkassistent ist über die Jahre aber auch deutlich besser und vor allem „weicher“ geworden. Im S212 und X218 fährt der noch recht „eckig“. Da sieht man, dass die Entwicklung dieser Baureihen schon sehr lange her ist. Der Passat B8 (Baujahr Anfang 2017) war da schon deutlich besser unterwegs. Und die Baureihe 167 toppt mMn das ganze noch. Zumindest meine kurze Erfahrung aus einer halbtägigen Probefahrt (ich kann meinen GLS voraussichtlich erst Ende nächster Woche abholen). Ich werde meine Erfahrungen dazu hier im Forum teilen, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin.
Phantombremsen würde ich es nennen, wenn der Wagen ohne direkt vorausfahrendes Fahrzeug plötzlich abbremst. Ja, passiert auch bei der Distronic (Achtung! Erfahrungswerte aus anderen Baureihen!). Nämlich immer dann, wenn der Verkehr sehr dicht ist und Fahrzeuge auf den Nebenspuren die Begrenzung leicht überfahren. Auch deswegen meide ich die Distronic in der Stadt oder in engen Baustellen bei viel Verkehr. Ich kann aber NICHT sagen, wie sich hier die Baureihe 167 verhält, bei Fahrassistenz Paket gibt es ja auch den Aktiven Stauassistenten (konnte ich noch nicht testen).
Genau, in der Stadt kämpfst Du eigentlich dagegen an - daher für mich für entspanntes Reisen auf der AB, in der City bleibt er aus. Hier wie schon geschrieben eher den Limiter auf 34 oder 54 km/h einstellen, um das Stadtsäckel nicht über Gebühr zu füllen 😉
Und bitte immer bedenken, es sind Assistenten, keine Systeme die autonomes Fahren ermöglichen.
Zitat:
@stevoboy schrieb am 10. November 2024 um 09:15:10 Uhr:
Bewusst abgewählt habe ich das Fahrerassistenzpaket weil a) Nur noch Lenksssistent und Distronic dazu kämen - Tempomat, Totwinkel sind ja schon drin b) mit der Lenkassistent im Q4 nicht zusagt und ich mir von Mercedes nicht mehr verspreche weil der GLE ja schon technologisch alt ist.Außerdem habe ich das augmented Reality nicht genommen da ich schon das HUD habe. Das AR scheint mir so nur noch die Ampelsicht zu bringen, Pfeile habe ich ja schon im HUD.
Induktives Laden ist nur beim Mobilfunkpaket dabei oder?
Vor meinem Kauf eines Lagerwagens hätte ich wie du entschieden:
- das ganze neumodische Schnickschnack will ich nicht, brauch ich nicht und verursacht nur Störungen bei einer ansonsten harmonischen Fahrt.
Aber:
Als fast ausschließlich Tempomatfahrer, egal ob in oder außerhalb der Stadt ist die Distronic die optimale Steigerung. Zumindest wenn man NICHT automatisch die vom Fahrzeug erkannten Geschwindigkeiten übernimmt.
Man reist noch entspannter da man nicht einmal mehr die Wahlgeschwindigkeit deaktivieren muss sondern, das Fahrzeug abhängig von der gewählten Distanz zum Vordermann selbstständig bremst und Gas gibt.
(nervig nur wenn aus einer Spur eine Abbiegespur abzweigt da der Wagen gelegentlich die Geschwindigkeit an denjenigen auf der Abbiegespur anpasst. Das kann ziemlich krass sein aber ist glücklicherweise bei mir nicht so oft).
Lenkassistent lässt sich drüber streiten. Wenn man mal während der Alleinfahrt ne Flasche Wasser aufmachen muss ist es schon entspannter als früher ohne. Mein Wagen hat dazu die Besonderheit das er, bereits zum wiederholten mal, Wochenlang kein Ende des Lenkassistenten kennt = anstatt der von Mercedes eingestellten 15 Sekunden kann ich manchmal über viele Wochen hinweg auch 5 Minuten die Hand vom Lenkrad nehmen und bin nur noch Beobachter um bei Problemen einzugreifen = sehr komfortabel gerade auf längeren Strecken.
Augmented Reality könnt ich vermutlich auch am leichtesten drauf verzichten. Ich hätte dann nicht so nen riesen Teller unter dem Innenspiegel mit Kameras die ich nicht mal als Dashcam nutzen kann.
Ein Aha Effekt sind die im Kamerabild eingeblendeten Pfeile, Straßennamen und ich mein auch Hausnummern.
Tatsächlich halte ich es bei der Navigation aber so wie es uns anno 1993 (?) der Außendienst von Blaupunkt erklärt hat: ein gutes Navigationssystem steuert einen durch Sprache und die Anzeige darf einen nicht ablenken.
Tatsächlich ist es auch bei mir so das ich maximal die Infos im Headup Display immer wieder vermisse (könnten größer / deutlich sein) aber ungern aufs Hauptdisplay schaue.
Klar, wäre ich Kurierfahrer und würde in einsamer Nacht auf einer Straßenkreuzung stehen könnte AR die nötige Sicherheit geben wo die Fahrt weiter geht.
Ich meine das induktives Laden leider Standard ist da Komforttelefonie Standard ist.
Dadurch darfst du die einzige sinnvolle Ablage für Kleinkram für nichts anderes als ein Mobiltelefon benutzen.
Aber was um Himmels Willen möchte man mit einem Mobiltelefon unter ner Abdeckklappe?
Selbstverständlich hab ich mir ne induktive Lademöglichkeit mit magnetischer Halterung am MBUX angebracht - da gehört es hin wenn man es gewohnt ist über sein Mobiltelefon auf dem Laufenden gehalten zu werden.
Also AR ist wohl eher raus für mich. Ich fahre selten mit Navi und habe eigentlich das HUD damit ich nicht immer ins Cockpit oder auf das Media Display schauen muss. Wenn es wirklich nur noch die Ampelansicht ist wäre das eher Kategorie nice to have aber nur for free. So oft stehe ich nicht vorne an der Ampel.
Fahrerassistent Paket - das ist ja leider nicht mehr das FP plus sondern nur ohne Plus. Für 25 eur extra im Monat für Max 2-3 Langstreckenfahrten wäre es mir zu teuer. Wenn es in der Stadt gut funktionieren würde und lange ohne Eingriffe okay. Aber das höre ich nicht so raus. Wenn ich doch nicht in Kurven eingreifen muss oder gegen die Geschwindigkeitseinstellung tätig werden muss kann ich auch gleich selbst steuern. Nur Hand am Lenkrad und komplett entspannen ist dann ja doch nicht. Aber vielleicht ist das auch nur Q4, dem ich null vertraue.
Induktives Laden - wenn es drin ist in der aktuellen Konfiguration super. Würde ich nutzen
Bzgl Interieurleisten - was würdet ihr nehmen? Carbon und diese Nadelstreifen sind zu teuer. Linde sieht auf Bildern sehr gut aus, nimmt aber kaum einer habe ich das gefühl.
p.s. Ich bin übrigens kürzlich GLE, EQE und E-klasse Probe gefahren. Ich habe schon den Eindruck, dass e-klasse und EQE besser mit den Assistenzsystemen fahren.
Auf YouTube gibt es den YouTuber Ivan Sensei er hat Videos zu unterschiedlichen GLEs auf seinem Kanal.
Ich glaube das Linde sehr gut aussieht.
Ich benutze alle Assistenten sowieso nur auf der Autobahn; in der Stadt (wenn ich da mit dem GLE mal rein fahre, bei dieser grünen Pest aktuell besteht vielmehr das Risiko, dass sie mir das Fahrzeug beschädigen), dann brauchte ich diese Dinger alle nicht. Höchstens im Ausland mit dem Navi, aber da ist AR schon echt eine Kanone. Die zusätzliche Dashcamfunktion ausserdem ein Plus an Beweismittel bei einem streitigen Unfall.
Die Distronic finde ich aber sehr hilfreich, sie gibt mir auch den richtigen Abstand zum Vordermann vor, auch wenn sie nicht "aktiv" ist. Das ist jedenfalls hier in der Schweiz sehr nützlich da mittlerweile oft und unbemerkt die Distanz seitens Polizei gemessen wird. Haben sie einem da erwischt, ist 1 Monat Fahrverbot samt saftiger Busse (die die Kosten der Distronic bei weitem übersteig) die Regel. Mit dem roten Dreieck weiss ich immer genau, wann zu bremsen ist oder wann die Distanz im gesetzlichen Rahmen liegt.
Bezüglich induktivem Laden: Man kann das auch getrost vergessen. Ich habe ein iPhone 14 pro Max, das Laden dauert eine Ewigkeit (ist generell ein Phänomen vom induktiven Laden). Abgesehen davon erhitzt es das Gerät immens. Da ist das Laden mit Kabel effizienter und schneller. Fan von dieser Funktion bin ich jedenfalls nicht (auch ausserhalb des GLE's).
@stevoboy kann ich bestätigen: Der GLE ist soviel ich weiss, auch einer der einzigen (spreche vom vorMOPF) der bei Überschreiten der Sicherheitslinie, mittels harten Bremsimpulse das Fahrzeug zurück auf die Bahn wirft. Im Baustellenbereich mit provisorischen Markierungen kanns gefährlich werden. Das Erste was ich bsp. abstelle ist der Spurhalteassistent, dieser nervt wirklich. Ist wohl in manchen Belangen wirklich ein Amerikaner..
Also ich habe früher auch immer nur Google Maps genutzt. Bin jetzt in 9 Tagen 800 km gefahren und fahre nur noch mit dem Navi von MB. Über die Sprachsteuerung findet er auch Ziele wie zb. Fashion Outlet etc. Ist schon sehr nice, würde AR nicht mehr missen wollen. Ich habe aber eh ein Talent mich trotz Navi zu verfahren und habe einen schlechten Orientierungssinn. Dies ist mir aber seit dem AR nicht mehr passiert.
B&O finde ich eine Frechheit, was ich bis jetzt gehört habe ist echt schlecht, zu wenig Bass zu wenig mitten aber sehr hochton lasstig. Hier wurden schöne Blenden verbaut, mehr aber auch nicht.
Kurze Frage:
Kann ich das Head up nicht mehr in der Helligkeit verstellen ?
Habe nur noch den Schalter für die allgemeine Helligkeit aber der ändert dann ja alles, gerade wenn es dunkel ist hätte ich gerne ein dunkleres Head up.
Ist euch auch schon aufgefallen das wenn man im Dunkeln auf ein schwarzes Auto zufährt das Head up so hell wird, das man den ganzen Bildschirm beleuchtet in der Scheibe sieht?
Schon etwas nervig…
du verwirrst kolosal.
1. google, Sprachsteuerung, Navi, AR - du wirfst lauter Begriffe um dich.
Willst du sagen das du seit der Pfeileinblendung der AR in die Karte auf dem Hauptbildschirm besser zurecht kommst als zuvor?
2. von welchem Fahrzeug sprichst du? Aktuell wird im GLE Hifi von Burmester eingebaut. Als ich mal ne Probefahrt machte war (nicht nur das) alles verstellt und grässlich. Kann das auf dein Fahrzeug auch zutreffen?
Ich habe vor Jahren Burmester Hifi für zu Hause verkauft (also Hifi-Anlagen zu 20.000,-€ Aufpreis).
Was man hier von Mercedes bekommt ist ok, hat soweit ein neutrales Klangbild. Will man mehr Bass kann man das einstellen. Gefühlt ist im GLE aber zu wenig Dampf für richtig Party. Ein Kollege hat nen Mercedes "Bus" und kann mit seinem Burmester auch Party auf nem großen Parkplatz veranstalten. Vermutlich ist das die 17.000,-€ Lösung welche für den GLE nicht mehr angeboten wird.
3. in meinem Fahrzeug, produziert März 2023, lässt sich die Helligkeit des Head Up dort einstellen wo man auch die restlichen Einstellungen vom Head Up einstellt. Mit einem Schalter für die allgemeine Helligkeit hat das nichts zu tun.
4. bislang ist mir dein beschriebenes Phänomen noch nicht aufgefallen. Ich werde mal drauf achten.
Bus= Gls? Für den gibt es das Burmester 3D mit 29 Lautsprechern und 1610Watt 😁
Gemäss Burmester HomePage wird für den gle auch ein 25 Lautsprecher System mit 1550Watt angeboten.