Wartezimmer GLA H247 2020
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.
Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.
Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.
Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.
Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.
Also haut in die Tasten! 😛
Beste Antwort im Thema
Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.
1684 Antworten
Zitat:
wird nicht mit Baubeginn eine FIN vergeben? die zeigt ja ganz klar das Baujahr und das ist sicher nicht 2023.
An welcher Stelle der Fin sieht man denn das Baujahr, wenn das für dich so klar ist? Klär uns bitte mal auf
An der 10. Stelle der FIN kann man das Modelljahr ablesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Laut meiner FIN ist es zum Beispiel 21/2. Kann man auch beim FIN Decoder rauslesen. Ich kenne das Produktionsdatum aber auch genau, weil ich die Bestell- und Produktionsmaske von SAP gesehen habe.
Und da die FIN ins Blech geprägt ist, passiert das sicher nicht erst vor Auslieferung. Somit sollte sich klar belegen lassen, von wann der Wagen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
An der 10. Stelle der FIN kann man das Modelljahr ablesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Das das Quatsch ist kannst du in deinem Link selbst nachlesen, das Baujahr ist bei Mercedes bei Fahrzeugen für den EU Markt nicht sichtbar, da ist die 10. Stelle in der FIN die Angabe ob es sich um ein Links oder Rechtslenkerfahrzeug handelt.
Zitat Auszug aus der Quelle Wikipedia:
Beispiel bei Mercedes-Benz:
WDD 169 007-1J-236589
Im WDD ist das Kennzeichen für Deutschland (W) und für den Hersteller Mercedes-Benz (DD, bei anderen Modellen auch WDC/WDB) enthalten. Die darauffolgenden drei Ziffern stehen hier für die Modellreihe 169 (A-Klasse). 007 ist hier das Kennzeichen für Karosserieform, Motor und beispielsweise Allradantrieb etc. 1 für Linkslenker, J bezeichnet die Produktionsstätte (hier Rastatt, bei anderen Modellen auch F, B etc.). Danach folgen die sechs fortlaufenden Ziffern.
Zitat:
@Ostseebenz schrieb am 22. September 2022 um 07:11:57 Uhr:
Laut meiner FIN ist es zum Beispiel 21/2. Kann man auch beim FIN Decoder rauslesen. Ich kenne das Produktionsdatum aber auch genau, weil ich die Bestell- und Produktionsmaske von SAP gesehen habe.
Und du meinst das was ein (externer) Findecoder in Osteuropa auswirft hat vor irgendeinem Gericht Bestand?
Wer das glaubt, glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
@dcmichel ich verstehe nicht, warum alles gleich heftig angegangen werden muss, aber wie ich auch erwähnt hatte, habe ich Screenshots der Produktionsübersicht und da werden die osteuropäischen Findecoder wahrscheinlich nicht rumgewerkelt haben.
Es ist wie es ist, auf die Halde geschoben zu werden bedeutet eine monatelange Wartezeit mit ungewissem Ausgang und absolut null Informationen. Das mag für einige ok sein, für andere eben nicht.
Ich muss @Ostseebenz Recht geben.
Der raue Umgangston ist nicht schön. Wir sind doch ein Forum Gleichgesinnter.
Jeder Fragt etwas, weil er/sie die evtl. schon einmal gegebene Antwort nicht gefunden hat, und nicht um jemanden zu ärgern, der diese Frage schon einmal beantwortet hat.
Und ein/e Andere/r antwortet und gibt das eigene Wissen preis, von dem er/sie denkt das es stimmig ist. Sollte er/sie falsch liegen, kann man ja freundlich sein Fachwissen preisgeben, aber den/die Andere/n nicht degradieren.
Da wird wohl der/die Eine oder Andere sich Fragen oder Antworten aus Angst vor bösartigen Kommentaren verkneifen.
Das ist nicht der Sinn eines Forums.
Es wäre toll, wenn sich jede/r seinen Kommentar durchliest und sich Fragt, ob er/sie es gut finden würde, wenn ein/e Andere/r Ihm das schreiben würde. Erst wenn er/sie diese Frage mit "ja" für sich beantworten kann, sollte man auf senden klicken.
Euch allen einen schönen Abend und hoffentlich bekommen wir unsere bestellten Sterne bald vollständig ausgeliefert.
Beste Grüße, Marcel
Zitat:
@Ostseebenz schrieb am 22. September 2022 um 09:29:03 Uhr:
@dcmichel ich verstehe nicht, warum alles gleich heftig angegangen werden muss, aber wie ich auch erwähnt hatte, habe ich Screenshots der Produktionsübersicht und da werden die osteuropäischen Findecoder wahrscheinlich nicht rumgewerkelt haben.Es ist wie es ist, auf die Halde geschoben zu werden bedeutet eine monatelange Wartezeit mit ungewissem Ausgang und absolut null Informationen. Das mag für einige ok sein, für andere eben nicht.
Zitat:
@Ostseebenz schrieb am 22. September 2022 um 09:29:03 Uhr:
@dcmichel ich verstehe nicht, warum alles gleich heftig angegangen werden muss, aber wie ich auch erwähnt hatte, habe ich Screenshots der Produktionsübersicht und da werden die osteuropäischen Findecoder wahrscheinlich nicht rumgewerkelt haben.Es ist wie es ist, auf die Halde geschoben zu werden bedeutet eine monatelange Wartezeit mit ungewissem Ausgang und absolut null Informationen. Das mag für einige ok sein, für andere eben nicht.
Ich wollte nicht und habe m.E. auch niemanden hart angegangen. Falls das so rüber kam entschuldige ich mich dafür explizit.
Ich bin ein Freund der direkten Sprache und manche fühlen sich dann persönlich angegriffen. Da ich aber mein Gegenüber im Netz nicht sehen kann ist es manchmal für mich schwierig einzuschätzen.
Aber nochmal: NIEMAND braucht sich von mir in irgend einer Weise verletzt zu fühlen, das liegt mir fern.
Zur Sache noch 2 Punkte:
A)
Das die Kommunikation von Mercedes aktuell unterirdisch ist , bestreitet keiner, ich am allerwenigsten.
Das Thema wo wir herkommen war ja, das man in der Fin die Baujahre sehen kann bzw. In Findecodern das genaue Baujahr bzw. das Produktionsdatum sehen kann .
Das habe ich im obigen Beitrag beides verneint, weil es eben nicht stimmt. Zumal die Findecoder an Fahrzeugen die keine WSA haben nicht funktionieren.
B)
Das du die Screenshots des Produktionsverlaufs hast ist für dich schön.
Nur würde ich dringend empfehlen dies für dich zu behalten und damit nichts zu unternehmen beispielsweise diese evt. gegen Mercedes einzusetzen.
Der Kollege hier , der dir die besorgt hat , hat mit der Weitergabe an dich gegen seinen Arbeitsvertrag verstossen und würde, wenn Mercedes das mitbekommt ggf. seinen Arbeitsplatz verlieren. Und wer das war lässt sich bei Bedarf durch die IT Sicherheitscrew zügig herausfinden weil bei den internen IT Systemen jeder Tastendruck aufgezeichnet wird.
@dcmichel, danke für deine Worte. Ich glaube dir absolut, dass du niemanden verletzen wolltest.
Ich kenne das nur zu gut. Man ist vom Fach, und nennt seine Fakten, vergisst aber, dass sein Gegenüber ein "Leihe" ist.
Zu a) fehlt mir das Fachwissen, aber
zu b) stimme ich dir zu 100 % zu. Mit Insider-Wissen muss man sehr vorsichtig umgehen, um niemanden in Schwierigkeiten zu bringen.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 22. September 2022 um 20:33:08 Uhr:
Zitat:
@Ostseebenz schrieb am 22. September 2022 um 09:29:03 Uhr:
@dcmichel ich verstehe nicht, warum alles gleich heftig angegangen werden muss, aber wie ich auch erwähnt hatte, habe ich Screenshots der Produktionsübersicht und da werden die osteuropäischen Findecoder wahrscheinlich nicht rumgewerkelt haben.Es ist wie es ist, auf die Halde geschoben zu werden bedeutet eine monatelange Wartezeit mit ungewissem Ausgang und absolut null Informationen. Das mag für einige ok sein, für andere eben nicht.
Ich wollte nicht und habe m.E. auch niemanden hart angegangen. Falls das so rüber kam entschuldge ich mich dafür explizit.
Ich bin ein Freund der direkten Sprache und manche fühlen sich dann persönlich angegriffen. Da ich aber mein Gegenüber im Netz nicht sehen kann ist es manchmal für mich schwierig einzuschätzen.
Aber nochmal: NIEMAND braucht sich von mir in irgend einer Weise verletzt zu fühlen, das liegt mir fern.Zur Sache noch 2 Punkte:
A)
Das die Kommunikation von Mercedes aktuell unterirdisch ist , bestreitet keiner, ich am allerwenigsten.
Das Thema wo wir herkommen war ja, das man in der Fin die Baujahre sehen kann bzw. In Findecodern das genaue Baujahr bzw. das Produktionsdatum sehen kann .
Das habe ich im obigen Beitrag beides verneint, weil es eben nicht stimmt. Zumal die Findecoder an Fahrzeugen die keine WSA haben nicht funktionieren.B)
Das du die Screenshots des Produktionsverlaufs hast ist für dich schön.
Nur würde ich dringend empfehlen dies für dich zu behalten und damit nichts zu unternehmen beispielsweise diese evt. gegen Mercedes einzusetzen.
Der Kollege hier , der dir die besorgt hat , hat mit der Weitergabe an dich gegen seinen Arbeitsvertrag verstossen und würde, wenn Mercedes das mitbekommt ggf. seinen Arbeitsplatz verlieren. Und wer das war lässt sich bei Bedarf durch die IT Sicherheitscrew zügig herausfinden weil bei den internen IT Systemen jeder Tastendruck aufgezeichnet wird.
Vielleicht um das Thema jetzt zu beenden. Die Art und Weise des Austauschs ist hier manchmal wenig wertschätzend und sicher nicht im Sinne des Erfinders. Sich dann damit zu erklären, dass man ja ehrlich seine Meinung sagt, ist mir zu einfach.
Zweitens, ich arbeite selbst in einem Großkonzern und habe deshalb sehr wohl ein Verständnis, was Screenshots arbeitsrechtlich für Konsequenzen haben. Es gibt aber auch andere Nachweise, die man im Zweifelsfall heranziehen kann, aber auf die will ich jetzt nicht mehr eingehen.
Und zu guter Letzt werde ich eher wieder stiller Mitleser als mitredner denn alles andere ist mir zu mühsam.
Viel Erfolg im Wartezimmer, auf dass die verstaubten Haldenbewohner doch irgendwann mal die Aufmerksamkeit seitens Mercedes bekommen, die sie verdient haben
Zitat:
@Ostseebenz schrieb am 23. September 2022 um 06:33:48 Uhr:
Vielleicht um das Thema jetzt zu beenden. Die Art und Weise des Austauschs ist hier manchmal wenig wertschätzend und sicher nicht im Sinne des Erfinders. Sich dann damit zu erklären, dass man ja ehrlich seine Meinung sagt, ist mir zu einfach.Zweitens, ich arbeite selbst in einem Großkonzern und habe deshalb sehr wohl ein Verständnis, was Screenshots arbeitsrechtlich für Konsequenzen haben. Es gibt aber auch andere Nachweise, die man im Zweifelsfall heranziehen kann, aber auf die will ich jetzt nicht mehr eingehen.
Und zu guter Letzt werde ich eher wieder stiller Mitleser als mitredner denn alles andere ist mir zu mühsam.
Viel Erfolg im Wartezimmer, auf dass die verstaubten Haldenbewohner doch irgendwann mal die Aufmerksamkeit seitens Mercedes bekommen, die sie verdient haben
Da unser beider Problem das Haldenproblem + Immobilität ist, ist es nicht für jeden nachvollziehbar, dass diese Ungewissheit über die letztendliche Fertigstellung und Auslieferung unserer Fahrzeuge psychisch stark belastend ist. Dazu kommt die Kommunikationsschwäche seitens des Herstellers mit Vertrieb und Käufer.
Deinem vorletzten Absatz schließe ich mich an, und warte nun in aller Stille auf unseren letzten Stern (der 7. Neue!).
Liebe Grüße
Zitat:
@sina2 schrieb am 23. September 2022 um 19:58:03 Uhr:
Zitat:
@Ostseebenz schrieb am 23. September 2022 um 06:33:48 Uhr:
Vielleicht um das Thema jetzt zu beenden. Die Art und Weise des Austauschs ist hier manchmal wenig wertschätzend und sicher nicht im Sinne des Erfinders. Sich dann damit zu erklären, dass man ja ehrlich seine Meinung sagt, ist mir zu einfach.Zweitens, ich arbeite selbst in einem Großkonzern und habe deshalb sehr wohl ein Verständnis, was Screenshots arbeitsrechtlich für Konsequenzen haben. Es gibt aber auch andere Nachweise, die man im Zweifelsfall heranziehen kann, aber auf die will ich jetzt nicht mehr eingehen.
Und zu guter Letzt werde ich eher wieder stiller Mitleser als mitredner denn alles andere ist mir zu mühsam.
Viel Erfolg im Wartezimmer, auf dass die verstaubten Haldenbewohner doch irgendwann mal die Aufmerksamkeit seitens Mercedes bekommen, die sie verdient haben
Da unser beider Problem das Haldenproblem + Immobilität ist, ist es nicht für jeden nachvollziehbar, dass diese Ungewissheit über die letztendliche Fertigstellung und Auslieferung unserer Fahrzeuge psychisch stark belastend ist. Dazu kommt die Kommunikationsschwäche seitens des Herstellers mit Vertrieb und Käufer.
Deinem vorletzten Absatz schließe ich mich an, und warte nun in aller Stille auf unseren letzten Stern (der 7. Neue!).Liebe Grüße
Das ist wirklich die einzige Lösung. Je mehr Arbeit man da reinsteckt, umso mehr regt man sich auf.
Ich habe mir für mein altes Auto nun noch Dachträger gekauft und werde jetzt neue Winterreifen holen und Inspektion machen…obwohl da eigentlich ein nagelneues Auto irgendwo einsam steht und langsam rostige Bremsscheiben bekommt.
Es gibt 2 Möglichkeiten. Ihr Widerruft den Kaufvertrag. Oder ihr wartet halt bis ihr euer Fahrzeug bekommt. Gild auch für diejenigen die darauf warten weil sie auf keine Ausstattung verzichten wollen die sie bestellt haben. Der Mercedes Konzern kann hier nichts machen. Ihnen sind selber die Hände gebunden. Ich bin im Service von MB tätig. Und auch hier gibt es mittlerweile Lieferengpässe für bestimmte elektrische Teile usw. Also warten oder nicht warten es liegt an euch.
Zitat:
@Fossi71 schrieb am 25. September 2022 um 12:32:05 Uhr:
Es gibt 2 Möglichkeiten. Ihr Widerruft den Kaufvertrag. Oder ihr wartet halt bis ihr euer Fahrzeug bekommt. Gild auch für diejenigen die darauf warten weil sie auf keine Ausstattung verzichten wollen die sie bestellt haben. Der Mercedes Konzern kann hier nichts machen. Ihnen sind selber die Hände gebunden. Ich bin im Service von MB tätig. Und auch hier gibt es mittlerweile Lieferengpässe für bestimmte elektrische Teile usw. Also warten oder nicht warten es liegt an euch.
Ganz so einfach geht das ja nicht. Immerhin gibt es einen Vertrag. Als Kunde kommt man ja auch nicht so einfach da raus. Mir wurde das bisher nicht als Option angeboten.
Zudem geht es hier auch vielmehr um den Umgang mit Kunden und dem künftigen Vertrauen beim Mercedes Autokauf.