Wartezimmer GLA H247 2020
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.
Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.
Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.
Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.
Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.
Also haut in die Tasten! 😛
Beste Antwort im Thema
Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.
1684 Antworten
Wenn keine Pönale oder dergleichen im Vertrag verankert ist, wird das schwierig. Als Anbieter ist das immer leicht zurückzutreten und als Kunde bleibt man übrig. Ist doch fast überall so
zu meinem GLA 250e gibt es erfreuliche Neuigkeiten.
Er ist heute morgen endlich beim Schweizer Händler eingetroffen.
Da ich vorab informiert wurde, bin ich heute Nachmittag hingefahren um das hybride Ding zu besichtigen. Ende Woche kann ich ihn geprüft und eingelöst abholen.
Die schier unendliche Geschichte nimmt nun also doch ein Ende.
Was die Kommunikation zwischen MB, den MB-Händlern und mir als Kunden anbelangt, hätte ich von einer Luxusmarke definitiv viel mehr erwartet.
05.07.2021 Bestellung
23.03.2022 Produktion (seither 6 Monate auf Halde)
30.09.2022 Auslieferung beinahe 15 Monate nach Bestellung
Auf Burmester musste ich verzichten
Glückwunsch!
Bei mir soll es nächste Woche soweit sein und ich hoffe meinen GLA 250e endlich fahren zu können.
Bestellt hatte ich Ende August 2021 (AB 01.09.21), ging am Ende doch schneller wie erwartet, ursprünglich sollte das FZG erst in 2023 kommen.
Aktuell bin ich auch froh, bekomme für meinen Diesel kein AdBlue mehr (aktuell) in meiner Region.
Ähnliche Themen
Hurra, wieder einer der von der Warteliste gestrichen werden kann.!!
Was ich nur nicht ganz verstehe ist, dass manche die viel später bestellt hatten früher dran sind.
Liegt das an Sachen wie z.B. Schiebedach - Sachen,die gerade schwer zu bekommen sind?
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ein Bekannter hatte 2 Monate nach mir bestellt und hat sein Fahrzeug bereits seit ca. 5 Wochen. Warum konnte mir der Händler so nicht beantworten.
Die Ausstattung bei Ihm ist nicht so umfangreich wie bei mir, daher kann es sein, dass es damit zusammen hängt.
Ich selbst habe das Fahrzeug fast mit allen Extras genommen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Leasing etwas bevorzugt wird (nur eine Vermutung) da die Leasing Firmen oft ein relativ großes Kontingent abnehmen und auch Zeitlich Druck haben die Fahrzeuge zu bekommen um die laufenden FZG in den Verkauf zu bringen.
Bei meinem aktuellen Fahrzeug konnte das Leasing verlängert werden, ein Kollege musste sein Fahrzeug "pünktlich" abgeben, da dieses bereits für den Verkauf geplant war.
Alles nur eine Vermutung, aber ich denke, dass es hier viele Faktoren gibt.
Mein FZG hat angeblich nie eine Halde gesehen, der Händler hat mal erwähnt, dass Halde immer schlecht ist, da der Aufwand für die Nachrüstung viel größer wäre und dadurch die Serie bevorzugt wird.
Wie gesagt, alles nur eine Vermutung, am Ende ist Mercedes (wie viele andere Unternehmen) ein Finanzunternehmen mit Produktion und der Umsatz und die Gewinne zählen am Ende....
Tja .... eigentlich sollte mein FZG am Dienstag kommen... eigentlich.
Der Händler wollte sich wegen genauem Termin 1 Woche vorher melden, leider ist keine Info erfolgt.
Mal gespannt ob es nächste Woche überhaupt klappt....
Hier wurde jetzt schon öfters das Thema Vertrag Wiederrufen angesprochen.
Ist das denn so einfach,wenn z.B. der vorrausichtlliche Liefertermin im Vertrag überschritten wurde?
Ich hab nämlich eigentlich die Faxen dicke.
Wenn der 'e' nicht kommt, fahre ich dann eben den Benziner weiter.
Ist auch ein tolles Auto!
Zitat:
@Stina schrieb am 1. Oktober 2022 um 10:41:09 Uhr:
Hier wurde jetzt schon öfters das Thema Vertrag Wiederrufen angesprochen.
Ist das denn so einfach,wenn z.B. der vorrausichtlliche Liefertermin im Vertrag überschritten wurde?
Ich hab nämlich eigentlich die Faxen dicke.
Wenn der 'e' nicht kommt, fahre ich dann eben den Benziner weiter.
Ist auch ein tolles Auto!
Steht genau im Kaufvertrag
Den Händler wirds freuen, weil er den dann verfügbaren teurer verkaufen kann
Was ich bei einem 250e ab dem 1.1.23 und in der momentanen Lage stark bezweifle 😉!
Nun haben wir die Situation, dass das Angebot zwar immer noch relativ gering ist aber die Menschen eher ihr Geld zusammen halten, also auch die Nachfrage zunehmend einbricht. Ohne Förderung kauft die Hybride sicher niemand mehr.
Beim Merc wird man die Hybrid Modelle auch nur schwer vorziehen können. Die HV Komponenten sind ja nicht plötzlich in doppelter oder größerer Anzahl vorhanden. In der Theorie sollten nur die Haldenbewohner einen Vorteil genießen können.
Bin aus Österreich. Da läufts (noch)
Verkaufe meinen GLA im Herbst. Das GLE Coupé kommt im Dezember 2 Monate früher als geplant
Zitat:
@scoop1 schrieb am 2. Oktober 2022 um 13:22:16 Uhr:
Nun haben wir die Situation, dass das Angebot zwar immer noch relativ gering ist aber die Menschen eher ihr Geld zusammen halten, also auch die Nachfrage zunehmend einbricht. Ohne Förderung kauft die Hybride sicher niemand mehr.
Für die vielen privaten Käufer ist die Kaufprämie ein wichtiger Aspekt. Wer jedoch diese 0,5% Versteuerung in Anspruch nehmen kann, für den wird sich wenig ändern. Diese reduzierten Raten sind der ausschlaggebende Punkt. Die zusätzliche Kaufprämie war ein nettes Extra. Für diese Leute ändert sich auch wenig, denn die 0,5% Versteuerung für Plug-In Hybride bleibt bis Ende 2030 erhalten.
Zitat:
@206driver schrieb am 3. Oktober 2022 um 07:48:42 Uhr:
Zitat:
@scoop1 schrieb am 2. Oktober 2022 um 13:22:16 Uhr:
Nun haben wir die Situation, dass das Angebot zwar immer noch relativ gering ist aber die Menschen eher ihr Geld zusammen halten, also auch die Nachfrage zunehmend einbricht. Ohne Förderung kauft die Hybride sicher niemand mehr.
Für die vielen privaten Käufer ist die Kaufprämie ein wichtiger Aspekt. Wer jedoch diese 0,5% Versteuerung in Anspruch nehmen kann, für den wird sich wenig ändern. Diese reduzierten Raten sind der ausschlaggebende Punkt. Die zusätzliche Kaufprämie war ein nettes Extra. Für diese Leute ändert sich auch wenig, denn die 0,5% Versteuerung für Plug-In Hybride bleibt bis Ende 2030 erhalten.
Echt? Gerade diese Steuervergünstigung für Firmenfahrzeuge ist doch der ewige Streitpunkt: "Warum soll man die subventionieren, wenn die Fahrer nicht einmal das Ladekabel auspacken?"
Zitat:
@alfriedro schrieb am 3. Oktober 2022 um 19:48:27 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 3. Oktober 2022 um 07:48:42 Uhr:
Für die vielen privaten Käufer ist die Kaufprämie ein wichtiger Aspekt. Wer jedoch diese 0,5% Versteuerung in Anspruch nehmen kann, für den wird sich wenig ändern. Diese reduzierten Raten sind der ausschlaggebende Punkt. Die zusätzliche Kaufprämie war ein nettes Extra. Für diese Leute ändert sich auch wenig, denn die 0,5% Versteuerung für Plug-In Hybride bleibt bis Ende 2030 erhalten.Echt? Gerade diese Steuervergünstigung für Firmenfahrzeuge ist doch der ewige Streitpunkt: "Warum soll man die subventionieren, wenn die Fahrer nicht einmal das Ladekabel auspacken?"
Diese nicht ausgepackten Ladekabel halte ich zu einem Großteil für Ammenmärchen. Gerade mit voller Batterie macht der Wagen so richtig Spaß. Wer sich das entgehen lässt, verpasst etwas.
Zitat:
@Norleans schrieb am 4. Oktober 2022 um 22:18:10 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 3. Oktober 2022 um 19:48:27 Uhr:
Echt? Gerade diese Steuervergünstigung für Firmenfahrzeuge ist doch der ewige Streitpunkt: "Warum soll man die subventionieren, wenn die Fahrer nicht einmal das Ladekabel auspacken?"
Diese nicht ausgepackten Ladekabel halte ich zu einem Großteil für Ammenmärchen.
Es wird sicherlich einzelne Fälle geben, wo Leute ihren Plug-In Hybrid wenig laden. Häufige Gründe, warum man das Ladekabel ab Werk nicht nutzt dürften sein: es ist zu kurz oder der Ladepunkt hat ein fest verbautes Kabel.