Wartezimmer GLA H247 2020

Mercedes GLA H247

Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.

Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.

Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.

Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.

Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.

Also haut in die Tasten! 😛

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.

20201025
20201111
20201111
+3
1684 weitere Antworten
1684 Antworten

@Ostseebenz Gibt's von der Halde Neuigkeiten?

@walkera kurze Antwort Nein! Lange Antwort selbst das Autohaus hat mir geraten, wieder in Maastricht Druck zu machen, was bereits geschehen ist, ich erwarte allerdings wieder nur die Standardausflüchte. Angeblich sollten ja im September die Februar und März Haldenbewohner fertiggestellt werden aber der September ist auch bald rum.

Somit gehen einige von uns in den 8ten Haldenmonat. Das einzig akzeptable an dieser Geschichte ist, dass ich seit August nicht mehr für meinen Leihwagen zahlen muss...ist ja irgendwie auch das Mindeste.

Oh man.... Ich drück dir weiterhin die Daumen, dass. Er bald bei dir ist. Wir waren auf den Mond und bei der Titanic - da muss das doch auch klappen

Zitat:

@Ostseebenz schrieb am 21. September 2022 um 06:25:47 Uhr:


@walkera kurze Antwort Nein! Lange Antwort selbst das Autohaus hat mir geraten, wieder in Maastricht Druck zu machen, was bereits geschehen ist, ich erwarte allerdings wieder nur die Standardausflüchte. Angeblich sollten ja im September die Februar und März Haldenbewohner fertiggestellt werden aber der September ist auch bald rum.

Somit gehen einige von uns in den 8ten Haldenmonat. Das einzig akzeptable an dieser Geschichte ist, dass ich seit August nicht mehr für meinen Leihwagen zahlen muss...ist ja irgendwie auch das Mindeste.

Es ist einfach nur frustrierend. Ich glaube man muss sich langsam auch um Mercedes Sorgen machen. Ich finde interessant wie wenig darüber berichtet wird. Die verlieren ja am Ende fast ein ganzes Produktionsjahr.

Ähnliche Themen

Ich wollte in absehbarer Zukunft auch die Rechtshilfe des ADAC in Anspruch nehmen, da unsere Autos bald nicht mehr fabrikneu sind (neuer GLA in Sicht und im Februar 12 Monate zwischen Produktion und Auslieferung), habe aber immer noch die leise Hoffnung, dass ich vor Weihnachten das Auto dann doch bekomme.

Die Vorfreude ist schon lange weg und auch um den Hersteller werde ich danach einen weiten Bogen machen. Es gibt auch andere schöne Autos und wenn dieser in die Rente geht, sieht die Autowelt sowieso ganz anders aus.

Ich bin nur genervt von der Arroganz in der Kommunikation und Kundenbetreuung, ein absolutes Armutszeugnis.

Zitat:

@Ostseebenz schrieb am 21. September 2022 um 07:25:43 Uhr:


Ich wollte in absehbarer Zukunft auch die Rechtshilfe des ADAC in Anspruch nehmen, da unsere Autos bald nicht mehr fabrikneu sind (neuer GLA in Sicht und im Februar 12 Monate zwischen Produktion und Auslieferung), habe aber immer noch die leise Hoffnung, dass ich vor Weihnachten das Auto dann doch bekomme.

Die Vorfreude ist schon lange weg und auch um den Hersteller werde ich danach einen weiten Bogen machen. Es gibt auch andere schöne Autos und wenn dieser in die Rente geht, sieht die Autowelt sowieso ganz anders aus.

Ich bin nur genervt von der Arroganz in der Kommunikation und Kundenbetreuung, ein absolutes Armutszeugnis.

Da möchte ich doch den Konzern etwas in Schutz nehmen. Kein Unternehmen möchte unzufriedene Kunden. Keine Firma verzichtet freiwillig auf Umsatz und Gewinn. Man kann zwar allerlei lesen darüber, dass die Aktienkurse weit oben sind und dass die Gewinne so erfreulich seien. Aber ein Autobauer lebt in erster Linie vom Autos bauen und verkaufen. Verkaufen tun sie bisweilen und zwar Gebrauchte. Gebaut wird wohl auch noch ausreichend im Ausland. Aber was hier in unserem Land gerade geschieht, hat MB nicht zu verantworten. Die Politik ist gerade dabei, die Industrie unseres Landes zu zerstören. Man kann noch nicht einmal der Deutschen Regierung die volle Verantwortung dafür geben. Wenn die Energiepreise durch geopolitische Entscheidungen derart in die Höhe getrieben werden, wenn z.B. Zulieferfirmen ihre Aufträge nicht abarbeiten können wegen Lieferschwierigkeiten ihrer Vorprodukte aber gleichzeitig Löhne und Energiekosten leisten müssen, dann ist eben Pleite das Programm. MB ist ein Global Player und wird so bald nicht untergehen. Aber die Kundschaft wie die Belegschaft in D hat das Nachsehen.

Was die Kommunikation anbelangt: Würdest Du als Unternehmer Deinen Kunden gegenüber sagen, dass Du Probleme hast? Wer ein wenig die Presse verfolgt, kommt auch von alleine darauf. Um so mehr kann man sich freuen, wenn es dem Autobauer gelingt, trotz allem die Bestellungen auszuliefern, wenn auch nach gefühlt unendlicher Wartezeit. Ich mache mir zur Zeit keine Illusionen mehr, dass meine Bestellung vom 10.02.22 in der anvisierten Zeit Q1/23 ausgeliefert wird. Und ich mache dem Konzern MB keine Vorwürfe, sondern kann nur mein Bedauern für uns beide ausdrücken.

So, ich verabschiede mich wieder aus diesem Thread, ich habe inzwischen einen GLC gekauft, top ausgestattet und zu ähnlichen Konditionen wie der GLA gewesen wäre.

Allen Wartenden weiterhin viel Geduld und natürlich viel Freude, sobald der GLA dann kommt.

Zitat:

@Fatalbazooka schrieb am 21. September 2022 um 10:34:02 Uhr:


So, ich verabschiede mich wieder aus diesem Thread, ich habe inzwischen einen GLC gekauft, top ausgestattet und zu ähnlichen Konditionen wie der GLA gewesen wäre.

Allen Wartenden weiterhin viel Geduld und natürlich viel Freude, sobald der GLA dann kommt.

Gute Entscheidung, gratuliere und eine gute Fahrt 🙂

Zitat:

@alfriedro schrieb am 21. September 2022 um 10:21:42 Uhr:



Zitat:

@Ostseebenz schrieb am 21. September 2022 um 07:25:43 Uhr:


Ich wollte in absehbarer Zukunft auch die Rechtshilfe des ADAC in Anspruch nehmen, da unsere Autos bald nicht mehr fabrikneu sind (neuer GLA in Sicht und im Februar 12 Monate zwischen Produktion und Auslieferung), habe aber immer noch die leise Hoffnung, dass ich vor Weihnachten das Auto dann doch bekomme.

Die Vorfreude ist schon lange weg und auch um den Hersteller werde ich danach einen weiten Bogen machen. Es gibt auch andere schöne Autos und wenn dieser in die Rente geht, sieht die Autowelt sowieso ganz anders aus.

Ich bin nur genervt von der Arroganz in der Kommunikation und Kundenbetreuung, ein absolutes Armutszeugnis.

Da möchte ich doch den Konzern etwas in Schutz nehmen. Kein Unternehmen möchte unzufriedene Kunden. Keine Firma verzichtet freiwillig auf Umsatz und Gewinn. Man kann zwar allerlei lesen darüber, dass die Aktienkurse weit oben sind und dass die Gewinne so erfreulich seien. Aber ein Autobauer lebt in erster Linie vom Autos bauen und verkaufen. Verkaufen tun sie bisweilen und zwar Gebrauchte. Gebaut wird wohl auch noch ausreichend im Ausland. Aber was hier in unserem Land gerade geschieht, hat MB nicht zu verantworten. Die Politik ist gerade dabei, die Industrie unseres Landes zu zerstören. Man kann noch nicht einmal der Deutschen Regierung die volle Verantwortung dafür geben. Wenn die Energiepreise durch geopolitische Entscheidungen derart in die Höhe getrieben werden, wenn z.B. Zulieferfirmen ihre Aufträge nicht abarbeiten können wegen Lieferschwierigkeiten ihrer Vorprodukte aber gleichzeitig Löhne und Energiekosten leisten müssen, dann ist eben Pleite das Programm. MB ist ein Global Player und wird so bald nicht untergehen. Aber die Kundschaft wie die Belegschaft in D hat das Nachsehen.

Was die Kommunikation anbelangt: Würdest Du als Unternehmer Deinen Kunden gegenüber sagen, dass Du Probleme hast? Wer ein wenig die Presse verfolgt, kommt auch von alleine darauf. Um so mehr kann man sich freuen, wenn es dem Autobauer gelingt, trotz allem die Bestellungen auszuliefern, wenn auch nach gefühlt unendlicher Wartezeit. Ich mache mir zur Zeit keine Illusionen mehr, dass meine Bestellung vom 10.02.22 in der anvisierten Zeit Q1/23 ausgeliefert wird. Und ich mache dem Konzern MB keine Vorwürfe, sondern kann nur mein Bedauern für uns beide ausdrücken.

Das sie nicht liefern können, verstehe ich. Die Kommunikation ist für mich trotzdem unverständlich und führt zur Verärgerung. Sie signalisiert mir Unfähigkeit oder Arroganz. Die Mitarbeiter halte ich für fähig. Daher gehe ich von einer bewussten Inkaufnahme der Unzufriedenheit aus.

Ich habe nie gesagt, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass es wirtschaftliche Probleme gibt. Für mich ist es aber nicht nachvollziehbar, warum es keinerlei Informationen zum Status gibt, selbst wenn dieser ein "weiterhin in Bearbeitung" ist.

Ist es schön, sich wie ein Bittsteller zu fühlen und um Informationen betteln zu müssen? Definitiv nicht und es fühlt sich noch unangenehmer an, wenn das Autohaus (mit dem ich übrigens ein gutes Verhältnis habe) genauso blind fliegen muss.

Zitat:

@Ostseebenz schrieb am 21. September 2022 um 11:08:58 Uhr:


Ich habe nie gesagt, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass es wirtschaftliche Probleme gibt. Für mich ist es aber nicht nachvollziehbar, warum es keinerlei Informationen zum Status gibt, selbst wenn dieser ein "weiterhin in Bearbeitung" ist.

Ist es schön, sich wie ein Bittsteller zu fühlen und um Informationen betteln zu müssen? Definitiv nicht und es fühlt sich noch unangenehmer an, wenn das Autohaus (mit dem ich übrigens ein gutes Verhältnis habe) genauso blind fliegen muss.

Nun, die Antwort würde dann wohl lauten: "Guten Tag, ja, da schauen wir mal in den Komputer ..., ja, der steht auf Halde und wartet auf Fertigstellung Wann er fertig wird, das wissen wir nicht, wir warten auf Teile. Sobald wir sie haben, bekommt unser Handelspartner die Information."
Und was ist da gewonnen? Wenn nun 100.000e Anfragen kommen, wie viele Kollzenter müsste das Unternehmen betreiben um eine Nichtinformation zu verwalten? Bei ausbleibendem Umsatz?

Vielleicht möchte der ungeduldige Kunde ein Trostpflaster? Möchte er einen Anruf jede Woche mit dem Bedauern, dass es diese Woche auch nichts wird mit Fertigstellung?

Ich glaube, es ist wenig zielführend, diese Art von Diskussion zu führen @alfriedro . Ich wurde gefragt und habe geantwortet. Ob diese Antwort und mein persönliches empfinden für dich Sinn macht, ist unerheblich.

Zitat:

@Ostseebenz schrieb am 21. September 2022 um 07:25:43 Uhr:


Ich wollte in absehbarer Zukunft auch die Rechtshilfe des ADAC in Anspruch nehmen, da unsere Autos bald nicht mehr fabrikneu sind (neuer GLA in Sicht und im Februar 12 Monate zwischen Produktion und Auslieferung), habe aber immer noch die leise Hoffnung, dass ich vor Weihnachten das Auto dann doch bekomme.

Die Vorfreude ist schon lange weg und auch um den Hersteller werde ich danach einen weiten Bogen machen. Es gibt auch andere schöne Autos und wenn dieser in die Rente geht, sieht die Autowelt sowieso ganz anders aus.

Ich bin nur genervt von der Arroganz in der Kommunikation und Kundenbetreuung, ein absolutes Armutszeugnis.

Naja fabrikneu ist er schon weil er ja keine Zulassung hat. Und wann er produziert wurde bzw. wie lange er auf Halde stand musst du erst mal stichhaltig beweisen können.
Zumal ja der von dir angesprochene neue GLA frühestens im Frühling kommenden Jahres in den Verkauf geht und somit das Thema technische Änderungen erst dann greifen würde.

Auf den Rechtstreit bin ich gespannt. Halte uns dazu bitte auf dem laufenden.

Im Typenschein steht dann ohnehin Baujahr xx/2023. Bin auch schon gespannt. Denke aber dass das Baujahr die zeit der Fertigstellung betrifft. Und das ist er (noch) nicht.
Viel Glück

wird nicht mit Baubeginn eine FIN vergeben? die zeigt ja ganz klar das Baujahr und das ist sicher nicht 2023.

Deine Antwort
Ähnliche Themen