Wartezimmer EQE

Mercedes EQE V295

Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.

1408 Antworten

Find ich eigenartig wegen dem Ladekabel….vielleicht heisst aber fehlendes Ladekabel im Klartext „ist vom Autotransporter gefallen“…..😎

Naja, ich sehe das so:
Ich bräuchte auch kein ladekabel (warte auch noch auf meins für die normale Steckdose) weil ich eins an der Wallbox dran habe und beim DC Laden das Kabel ja eh an der Ladesäule dran ist.
Das fürs AC laden ist bei mir unbenutzt im Kofferraum verstaut.
Aber Mercedes kennt unsere Gegebenheiten ja nicht. Liefern sie das Auto ohne Ladekabel aus könnte es unter Umständen ja so sein als ob die einen Verbrenner ohne Tank ausliefern.
Also die Wallbox hat kein Kabel dran oder/und keine DC Säule in der Umgebung.
Für die meisten AC ladesäulen braucht man eben sein Kabel.
Das jemand ernsthaft seinen vollelektrischen mit der Steckdosen Variante auflädt (außer Mini Akku wie z.B. Smart) kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Ich persönlich würde das wohl nur im Urlaub tun wenn ich um sonst am Feriendomizil laden könnte.

Selbst im Urlaub macht das keinen Sinn.
Ich würde den Ladevorgang wenn möglich immer in die Anreise mit einplanen.
Wenn es unbedingt sein muss dann eben als Ausflug aus der Provinz zur nächsten Säule in der nähe einer Stadt.

Je nach Zustand der elektrischen Anlage kann es angeblich durch die Dauerbelastung der Steckdose z.B. mit 10 A x 230 V = 2.300 W zu einem Brand kommen.
Ich habe schon Steckdosen gesehen, die sind im Bereich der Löcher für die Kontakte schwarz und/oder haben sich thermisch verformt weil daran normale Geräte wie z.B. Wasserkocher oder Wäschetrockner betrieben werden.
Die laufen allerdings nicht im dauerbetrieb sondern vielleicht ein paar Minuten oder eine halbe Stunde.

Die Vorfreude wächst. Nächste Woche ist die geplante Abholung in Bremen.
Mein Freundlicher hat alle Dienste bereits vor 1 Woche (nach Endabnahme) freigeschaltet und den EQE meinem Mercedes ME Konto hinzugefügt. Gleichzeitig konnte ich über die Mercedes ME Webseite mich für Mercedes ME Charge anmelden (Hier muss man ein Zahlmittel hinterlegen) und mir die Karte erstellen lassen, die gestern dann auch schon im Briefkasten lag.
Habe dann den EQE auch in Mercedes ME gesehen. Aber keine Details.
Nun scheinen sie ihn heute in Bremen zum Leben erweckt zu haben. Jedenfalls meldete die ME App, dass jetzt alle Dienste aktiviert seien und jetzt sehe ich in Me wirklich alles. Inklusive Standort im Werk Bremen. Gerade hängt er an der Ladestationen und wird bis auf 100% aufgeladen ß zumindest sehe ich, dass das Ladelimit auf 100% eingestellt ist.
Sieht alles top aus. Bin froh, dass ich so einen tollen Händler habe, der das alles schon vorab aktiviert hat, damit ich dann auf dem Heimweg (600km) sowohl Live Traffic habe, als auch mit der ME Charge Karte bei Ionity und Co laden kann

Ähnliche Themen

Meine Vorfreude wurde erstmal auf on hold gesetzt. :-( Auslieferung nicht möglich weil das Fahrzeug ein Softwareupdate des Soundmoduls benötigt. Nachdem die Sperre schon eine gute Woche besteht, scheint es wohl schwierig zu sein, jemand mit „nem Laptop und dem passenden Kabel“ zu finden, der das mal eben aufspielt. Schauen wir mal, wie das weiter geht.

Moin zusammen, ich wechsle mal vom GLE Forum hier her. 🙂

Ich habe gestern bestellt und frage mich, ob das Wartungspaket sinnvoll ist, wenn das Autohaus die Kosten für die erste Inspektion übernimmt. Bei Kosten von netto € 327 pro Jahr kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das es Sinn macht.

Wie seht Ihr das?

Warum gibt es eigentlich kein EQE Unterforum?

Wo hast du denn das Wartungspaket gefunden?

Zitat:

@Canaan1 schrieb am 13. Oktober 2022 um 08:57:47 Uhr:


Wo hast du denn das Wartungspaket gefunden?

Im Autohaus. Habe danach gefragt und habe dann ein Angebot bekommen.

Zitat:

@Nautenqo schrieb am 13. Oktober 2022 um 08:48:44 Uhr:


Moin zusammen, ich wechsle mal vom GLE Forum hier her. 🙂

Ich habe gestern bestellt und frage mich, ob das Wartungspaket sinnvoll ist, wenn das Autohaus die Kosten für die erste Inspektion übernimmt. Bei Kosten von netto € 327 pro Jahr kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das es Sinn macht.

Wie seht Ihr das?

Warum gibt es eigentlich kein EQE Unterforum?

Mein Händler hatte mir empfohlen auf das Paket zu verzichten. Aus seiner Sicht lohnt das nicht.

Moin,

im EQC-Bereich gab es zu Wartungskosten einen interessanten Thread. Hier hat jemand berichtet, dass die Kosten für die Wartung im Mercedes Autohaus sehr hoch berechnet wurden, da BEV aufwendiger sei und Mitarbeiterschulungen, neue Zertifizierungen usw. bezahlt werden müssen.
Es wurde eine Stundensatz von über 280,-- Euro aufgerufen.
Mercedes selbst scheint dies direkt auch als akzeptabel zu empfinden.

Hier zum nachlesen

Ich für meinen Teil hab das Wartungspaket zum EQC abgeschlossen, da hier auch eine Garantieverlängerung über die zwei Jahre hinaus inkludiert ist. Somit bin ich an der Stelle entspannt und kann mit fixen Kosten planen.

Zitat:

Die Vorfreude wächst. Nächste Woche ist die geplante Abholung in Bremen.
Mein Freundlicher hat alle Dienste bereits vor 1 Woche (nach Endabnahme) freigeschaltet und den EQE meinem Mercedes ME Konto hinzugefügt. Gleichzeitig konnte ich über die Mercedes ME Webseite mich für Mercedes ME Charge anmelden (Hier muss man ein Zahlmittel hinterlegen) und mir die Karte erstellen lassen, die gestern dann auch schon im Briefkasten lag.
Habe dann den EQE auch in Mercedes ME gesehen. Aber keine Details.
Nun scheinen sie ihn heute in Bremen zum Leben erweckt zu haben. Jedenfalls meldete die ME App, dass jetzt alle Dienste aktiviert seien und jetzt sehe ich in Me wirklich alles. Inklusive Standort im Werk Bremen. Gerade hängt er an der Ladestationen und wird bis auf 100% aufgeladen ß zumindest sehe ich, dass das Ladelimit auf 100% eingestellt ist.
Sieht alles top aus. Bin froh, dass ich so einen tollen Händler habe, der das alles schon vorab aktiviert hat, damit ich dann auf dem Heimweg (600km) sowohl Live Traffic habe, als auch mit der ME Charge Karte bei Ionity und Co laden kann

Hallo,

hast Du Deinen EQE bekommen? Wie war die Übergabe? Hat alles geklappt?

Bilder?

Gibt es in der Mercedes Me App einen Guide für den EQE AMG?

Verabschiede mich aus dem Wartezimmer. Habe meinen diesen Mittwoch in Bremen abgeholt. 9 Wochen nach der Bestellung,
Von der Abholung selbst war ich enttäuscht. Mein Ansprechpartner war zwar nett, hatte aber keine Ahnung von der E-Mobilität. Zum Glück hatte ich mich im Vorfeld hier im Forum eingelesen.

Zitat:

Verabschiede mich aus dem Wartezimmer. Habe meinen diesen Mittwoch in Bremen abgeholt. 9 Wochen nach der Bestellung,
Von der Abholung selbst war ich enttäuscht. Mein Ansprechpartner war zwar nett, hatte aber keine Ahnung von der E-Mobilität. Zum Glück hatte ich mich im Vorfeld hier im Forum eingelesen.

Irgendwie läuft das bei MB sehr undurchschaubar.

Mein Händler teilte mir mit, dass alle EQE gesperrt sind…-

Du hast Deinen bekommen…

Das mit der Einweisung befürchte ich wird eine Herausforderung

Deine Antwort
Ähnliche Themen