Wartezimmer EQE

Mercedes EQE V295

Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.

1408 Antworten

Zitat:

@Lattementa schrieb am 13. Juli 2022 um 20:19:55 Uhr:



Zitat:

@rotersamso schrieb am 13. Juli 2022 um 18:50:07 Uhr:


....muß man das verstehen?
ich tu's nicht!

Haha, dann hast Du wohl auch keine kleinen Kinder 😁 Aber ich erkläre es gerne: auch bei bester Erziehung machen kleine Kinder eine solch helle Umgebung in null Komma nichts dreckig. Wer sich übergeben muss, der lässt sich davon nicht abhalten 😉

Verstehe jetzt was Du meintest, aber glaubst Du denn, daß diese Verunreinigungen auf einem dunklen Polster nicht auch da sind?

Und wenn sie schon mal da sind, dann wäre es mir lieber sie zu sehen und weg zu machen, als das sie ungesehen vor sich her moddern.

Zitat:

....... wir bekommen noch ganz andere Sorgen als unsere Autofarben

.....das glaube ich allerdings auch

Zitat:

.....kann man alle Hinterlassenschaften easy beseitigen … wenn man mag

....genau das scheint mir das Schlüsselwort zu sein: "wenn man mag"

Ich mag mein Auto (W211), wenn auch schon 20 Jahre alt und ja, auch er hatte schon mal Schmutz auf den hellen Ripps-Matten und es ist mir auch schon mal Händedesinfektionszeugs auf's Polster gelaufen und hat Kränze gebildet.

Aber lasse ich das so wenn ich mein Auto mag???

Nein, ich lasse es nicht!!

Die Mattem lassen sich ganz einfach ausklopfen, wenn der Matsch getrocknet ist und den Kränzen auf den Postern rücke ich mit dem Dampfsauger auf die Pelle und ruck zuck sieht alles wieder aus wie neu, halt zum "Wohlfühlen".

Zitat:

Ich mag helle Autos mit heller Ausstattung aber wen der Pool nur solche Autos hergibt dann konnte ich halt nur das nehmen.

Vielleicht eine doofe Frage, aber was meinst Du mit Pool?

Zitat:

Mein liebster bis jetzt ist immer noch mein W211.....

Ja, mein lieber W211 ist schon ein toller Wagen, was der alles an Bord hat, da kann auch ein moderner EQE nicht mithalten (absenkbare Kopfstützen im Fond, bei der Durchlademöglichkeit lassen sich die Sitzpolster im Fond entweder hochklappen, oder wenn man noch mehr Tiefe benötigt, mit einem Handriff leicht herausnehmen, so daß man eine absolut waagerechte Fläche hat, auf der man zur Not sich's sogar mit dem Schlafsack gemütlich machen könnte, dann sind noch die haptisch hochwertigeren anderen Dinge zu nennen, die beim EQE entweder garnicht vorkommen, oder nur in einer minderwertigeren Qualität, wie fehlende Griffe über den Türen, Haken für Sakkos eher in Baumarktqualität, Verkleidung der unteren Lenksäule aus popeligem Plastik, bei den vorderen Sitzen sieht die Distanz zwischen Sitz und Boden nicht so aus, als hätte sie "Könner" gestaltet, da waren beim W211-er schon bessere Leute am Werk, massige Aufbauten in Mitte der Frontscheibe am oberen Rand, die einem die Sicht auf Ampeln versperren, wenn diese nur auf der rechten Seite stehen, oder über der Straße am Seil hängen, mal ganz davon abgesehen, daß die Gestaltungen im Innenraum des W211 die Handschrift echter Könner verrät, denn da ist kein Ding mal eben so hingeschraubt (wie's beim EQE den Anschein macht), NEIN, alle Linien gehen ineinander über und bilden mit den Formen eine echte Einheit (läßt das Herz eines Innenarchitekten höher schlagen) , wogegen's beim EQE streckenweise so aussieht, als sei man im Zubehörhandel unterwegs gewesen und hätte anschließend die Teile hingeschraubt, wo halt noch ein Plätzchen frei war (etwas überspitzt formuliert, ich weiß, könnte aber noch etliches mehr aufzählen).

Daher werde ich den W211-er auch behalten, wenn auch die Versicherung für beide schon recht hoch sein wird.

Zitat:

Übrigens sieht für mich die schwarze Ausstattung innen immer dreckiger aus als die helle. Grad gesaugt einmal nur dran gedacht den Fuß rein zu stellen und schon wieder dreckig. Das sieht man beim grauen nicht.

Genau so ist es und ich muß immer schmunzeln wenn ich meine Bekannten reden höre: "...das Helle ist doch soooo empfindlich", denn genau das Gegenteil ist der Fall!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. Juli 2022 um 22:03:28 Uhr:



Zitat:

@rotersamso schrieb am 13. Juli 2022 um 17:50:08 Uhr:


Habe vergangene Woche den EQE 350 bestellt (übrigens gibt es keinen 350+ mehr).

Und wie Ihr Euch nach meiner Vorrede ja vorstellen könnt, ist der nicht schwarz, sondern hell zum Wohlfühlen.

Hier ein paar Bilder.

(....bin schon auf die Reaktionen der sich auf den Schlipps getreten fühlenden gespannt)

Die für mich aktuell schönste Farbkombination beim EQE.

Macchiatobeige/ tizianrot wäre im Innenraum noch schöner, wird aber leider nicht angeboten.

Aussen bevorzuge ich beim Elektroauto Weiss metallic, ansonsten darf es gerne dunkelblau oder rot sein.

Was mir an der nevagrauen Ausstattung besonders gefällt ist, daß die Oberseite des Armaturenbrettes und die Oberseiten der Türverkleidungen in einem schönen blau gefertigt werden. Sieht super aus und wer bei so einem Anblick an "Toilettenpapier auf der Hutablage" denkt, kann ich beim Besten Willen nicht verstehen.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 13. Juli 2022 um 20:32:54 Uhr:


@rotersamso
Waren wir schon zusammen unterwegs, dass du mich „mein Lieber“ nennst?! 🙄

....hätte Dich auch lieber mit Deinem Namen angesprochen, aber Dich A5-Fan zu nennen????, dann dich lieber "mein Lieber"

Zitat:

@rotersamso schrieb am 14. Juli 2022 um 12:56:10 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. Juli 2022 um 22:03:28 Uhr:


Die für mich aktuell schönste Farbkombination beim EQE.

Macchiatobeige/ tizianrot wäre im Innenraum noch schöner, wird aber leider nicht angeboten.

Aussen bevorzuge ich beim Elektroauto Weiss metallic, ansonsten darf es gerne dunkelblau oder rot sein.

Was mir an der nevagrauen Ausstattung besonders gefällt ist, daß die Oberseite des Armaturenbrettes und die Oberseiten der Türverkleidungen in einem schönen blau gefertigt werden. Sieht super aus und wer bei so einem Anblick an "Toilettenpapier auf der Hutablage" denkt, kann ich beim Besten Willen nicht verstehen.

Biscayablau heisst die Farbe.

Es sieht ähnlich aus wie die Farbkombination Porzellan/ Tiefseeblau welche für die S-Klasse angeboten wurde.

https://...p-media.mercedes-benz.com/.../...5-Cabriolet-2017.xhtml?...

Im Pool sind für uns Firmenangehörige fertige oder fertig konfigurierte Autos die man dann zum Teil sehr kurzfristig haben kann. Und EQE‘s waren nicht so viele drin und eben in Austattunhen die nicht mehr änderbar waren.

Zitat:

@kris83 schrieb am 14. Juli 2022 um 14:16:20 Uhr:


Im Pool sind für uns Firmenangehörige fertige oder fertig konfigurierte Autos die man dann zum Teil sehr kurzfristig haben kann. Und EQE‘s waren nicht so viele drin und eben in Austattunhen die nicht mehr änderbar waren.

Verstehe jetzt was mit Pool gemeint ist.

Habe festgestellt, daß beim Besuch des Konfigurators immer Wagen angezeigt werden, die meiner Konfiguration ein bisschen nahe kamen, aber was soll ich sagen, ausnahmslos schwarze "Kisten".

Zitat:

Biscayablau heisst die Farbe.

Es sieht ähnlich aus wie die Farbkombination Porzellan/ Tiefseeblau welche für die S-Klasse angeboten wurde.

https://...p-media.mercedes-benz.com/.../...5-Cabriolet-2017.xhtml?...

Der über den LINK angezeigte Wagen würde mir auch gefallen, sieht doch echt Edel aus, wer mag bei so einem Anblick noch das "Beerdigungsgewerbe-Design" in Erwägung ziehen 😉

Muss sagen ich finde umso moderner das Fahrzeug desto schlimmer finde ich weiß. Hab mich lange gefragt woran es liegt bis mir aufgefallen ist, dass es mit diesen modernen „aus einem Guss Design“ nur funktioniert wenn die Spalten nicht zu sehr gehighlightet werden. Denn die sind nicht so platziert, dass sie die Form sinnvoll partitionieren, sondern völlig kreuz und quer die Linien schneiden. Resultat ist, dass ich finde, dass die Autos in Farben, bei welchen man die Spalten genauer sieht, schlechter aussehen. Und da ist weiß für mich am schlimmsten. Bei Schwarz ists halt das Gegenteil: Sieht aus wie aus einem Guss (und ist dann nach 3 Tagen für den Rest seines Lebens dreckig).

Was das Interieur angeht ist sicherlich auch nur so viel schwarz, weils am wenigsten Aufpreis kostet und der ein oder andere Angst vor der Pflege hat. Ich wette von den Leuten, die Leder nehmen, nehmen die meisten das helle. Hätte ich auch sehr gerne gehabt, aber konnte es leider nicht aussuchen.

Immer wieder erstaunlich, wie die helle und bunte Fraktion arrogant gegen Besitzer dunkler Fahrzeuge wettert. Anstatt man jeden Geschmack respektiert, versuchen manche ihren Geschmack überheblich als das Nonplusultra darzustellen.

Vergleiche mit der Farbwahl der Wohnungsausstattung werden dann ganz gruselig. Behauptungen zur unübertroffenen Pflegeleichtigkeit heller Innenausstattung setzen dem Ganzen dann die Krone auf.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 14. Juli 2022 um 18:50:23 Uhr:


Ich wette von den Leuten, die Leder nehmen, nehmen die meisten das helle. Hätte ich auch sehr gerne gehabt, aber konnte es leider nicht aussuchen.

Da würde ich dagegenhalten. Ich käme nie auf die Idee eine empfindliche Innenraumfarbe zu wählen. V.a. nicht bei Teppichen und Sitzen.

Die Problematik ist, herstellerübergreifend, folgende: Das Leder sieht schön aus, wenn es neu und hell ist. Nach und nach nimmt es die Farbe der Jeans an. Daher ist es notwendig, alle sechs Monate ca. 1 Stunde zu investieren, um mit dem Lederreiniger und der Lederpflege die Verschmutzung zu beseitigen. Danach ist es wieder wie neu.
Bei schwarzem Leder ist es egal, die Verschmutzung ist vorhanden, allerdings nicht sichtbar. Rückt man hier mit der Lederreinigung und Lederpflege an, sieht das Wasser exakt genauso aus, wie bei hellem Leder. Der Unterschied vor und nach der Reinigung ist deutlich sichtbar und bei dunklem Leder spürbar.
Wer bereit ist, ein wenig Zeit zu investieren, wird daher viel Freude haben. Schwarze Innenräume habe ich schon lange verbannt bei Bestellungen.

Zitat:

@645ci-coupe schrieb am 15. Juli 2022 um 11:46:15 Uhr:


Die Problematik ist, herstellerübergreifend, folgende: Das Leder sieht schön aus, wenn es neu und hell ist. Nach und nach nimmt es die Farbe der Jeans an. Daher ist es notwendig, alle sechs Monate ca. 1 Stunde zu investieren, um mit dem Lederreiniger und der Lederpflege die Verschmutzung zu beseitigen. Danach ist es wieder wie neu.

Soll das Verfärben denn nur eine Frage des Materials sein? (sprich: bei Leder oder Kunstleder).

Da mein W211 auch in hellgrau ausgestattet ist, ähnlich dem jetzt bestellten EQE, aber in Stoff und nicht in Leder und jetzt 20 Jahre alt ist, mit fast 270.000 km auf der Uhr und noch nie auch nur die geringsten Ansätze von Jeansverfärbungen zeigte, frage ich mich, ob das wirklich am Leder liegen soll, was mir nicht recht einleuchtet.
Wenn eine Jeans abfärbt, dann müßte sie das doch auf jedem Untergrund tun, egal ab der aus Stoff oder Leder besteht.

Ich trage natürlich auch Jeans und ich habe in den 20 Jahren vielleicht 10x Kränze aus den Polstern mit dem Dampfreiniger entfernt, weil mir mal was auf den Sitz getropft ist, wie z B. in den letzten 2 Jahren von diesem Händedesinfektionszeugs.

Wenn ihr wollt, stelle ich mal ein Bild von ihm ein, dann kann jeder sehen das alles im Innern noch fast wie NEU aussieht.

'

Deine Antwort
Ähnliche Themen