Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Finde krass, dass ich wohl doch der einzige bin, der den Metalliclack viel besser findet.
Mir war es spätestens klar als mein C Coupe neben einem in uni schwarz stand. Der Unterschied wie man die Form durch den Metalliceffekt wahrnimmt und einfach dieser Schimmer in der Sonne war für mich sehr deutlich. Kanten sieht man bei uni und metallic gleich gut, aber die ganzen Schwünge im Design eben nicht und das werden immer mehr. Das Schattenspiel ist ein ganz anderes. Und auch so auf einer Fläche sieht der Metalliclack viel hochwertiger aus und passt einfach mehr zu einem Daimler. Ist mir jedenfalls die nichtmal 10€/ Monat zu 100% wert. Wenn ich könnte würde ich das matte magno grau nehmen, das sieht einfach komplett einzigartig und wunderschön aus.
Folie lohnt sich beim Leasing finanziell absolut gar nicht. Das kostet locker gute 3000 euro oder bei 3 Jahren Leasing fast 100€ im Monat. Verglichen dazu bist du beim Metalliclack bei unter 10€ im Monat, Designo Metallic unter 20 und Designo Magno Grau unter 30 und diese Farbe ist wirklich der Hammer. Da würde ich mir die 70-90 Euro im Monat für weitere gute 10.000€ an Ausstattung nehmen anstatt eine Folie. Und auch viele andere Farben sind weit entfernt von grau.... Diamantweiß sieht verdammt gut aus und hat eine Art Perlmutteffekt, Hyazinthrot tanzt komplett aus der Reihe und sieht mit seinem goldenen Metalliceffekt in der Sonne auch top aus, genauso wie Brilliantblau, das einen einfach anstrahlt. Klar gibt es auch viele neutrale Farbtöne, weil die meisten Kunden das wollen, aber eben auch genug die aus der Reihe tanzen.
Meine Konfiguration sieht aktuell so aus: MAMT6DK5
https://www.mercedes-benz.de/.../MAMT6DK5?pid=direct_link_entry
Ich spiele noch mit dem Gedanken außen auf diamantweiß zu wechseln, aber obsidian schwarz hat bei mir nun fast einen Kultstatus erreicht.
Muss wirklich sagen dass ich genau andere Meinung bin bzgl. den Lacken.
Das Schwarz Uni unterstreicht die Silhouette des Fahrzeuges wobei das Metallic die Kanten doch eher schluckt.
Das Metallic hat einen deutlichen Schleier gegenüber dem Uni. Das Schwarz Uni sieht rein gegen das Metallic und richtig Schwarz aus. Wobei man sagen muss, das Schwarz generell eine Anspruchsvolle Farbe ist. Die sieht nur frisch aus der Waschstrasse schön aus. Ist auch sofort wieder Dreckig und man sieht wirklich jedes Staubkorn.
Bei Weiß sind ja eigentlich fast komplett alle Uni. Gibt nur wenige in Metallic und das kostet ja merklich Aufpreis.
Zitat:
@enriche schrieb am 15. April 2021 um 09:46:39 Uhr:
Muss wirklich sagen dass ich genau andere Meinung bin bzgl. den Lacken.Das Schwarz Uni unterstreicht die Silhouette des Fahrzeuges wobei das Metallic die Kanten doch eher schluckt.
Das Metallic hat einen deutlichen Schleier gegenüber dem Uni. Das Schwarz Uni sieht rein gegen das Metallic und richtig Schwarz aus. Wobei man sagen muss, das Schwarz generell eine Anspruchsvolle Farbe ist. Die sieht nur frisch aus der Waschstrasse schön aus. Ist auch sofort wieder Dreckig und man sieht wirklich jedes Staubkorn.
Bei Weiß sind ja eigentlich fast komplett alle Uni. Gibt nur wenige in Metallic und das kostet ja merklich Aufpreis.
Richtig, schwarz sieht nur frisch gewaschen gut aus. Alle denken weiß ist undankbar dabei ist die Farbe deutlich weniger Schmutzempfindlich. Ich finde bei weiß den Metalliclack noch besser als bei schwarz. Hatten wir mehrmals auf dem GLC und eigentlich kann ich weiß nicht leiden, aber das Designo weiß ist eine andere Geschichte.. würde gerne in echt einen schwarzen und weißen EQC nebeneinander anschauen, um es vergleichen zu können. Bei meiner Niederlassung stehen aber vielleicht 3 Autos rum eine B Klasse ein GLA und ein E Kombi das wars dann....
Ich habe Designo Weiß beim EQC und finde das passt zum Fahrzeug, sieht halt etwas Edler aus. Hab lange überlegt ob ich Schwarz nehme, aber das war mir dann zu sehr Special Agent mäßig. Wie du geschrieben hast ist Weiß viel einfacher zu pflegen als Schwarz, das war dann wirklich der Hauptgrund.
Ähnliche Themen
Zitat:
@enriche schrieb am 15. April 2021 um 10:16:58 Uhr:
Ich habe Designo Weiß beim EQC und finde das passt zum Fahrzeug, sieht halt etwas Edler aus. Hab lange überlegt ob ich Schwarz nehme, aber das war mir dann zu sehr Special Agent mäßig. Wie du geschrieben hast ist Weiß viel einfacher zu pflegen als Schwarz, das war dann wirklich der Hauptgrund.
Kann ich definitiv verstehen. Weiß sieht für mich von vorne auch ein wenig nach Star Wars Stormtrooper aus (warum auch immer). Was ich beim weißen aber schlechter finde ist irgendwie das Heck. Das weiß bringt die Unmengen an grobem Plastik leider viel deutlicher zum Vorschein während das schwarz das besser wegschluckt.
Und Special Agent gefällt mir eigentlich ganz gut 😁 ich bin jetzt beim 4. Fahrzeug in obsidian schwarz mit Nightpaket und mir liegt das irgendwie extrem. Passt besser zu meiner Persönlichkeit als weiß auch wenn das nach einer dummen Aussage klingt
Jedem das seine 😁 mit dem Plastik hast du schon Recht. Hab da auch rum überlegt, aber die Argumente für Weiß haben einfach überwiegt, zumal der vorherige Wagen in Obsidianschwarz war 😮
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. April 2021 um 09:29:29 Uhr:
Finde krass, dass ich wohl doch der einzige bin, der den Metalliclack viel besser findet.Meine Konfiguration sieht aktuell so aus: MAMT6DK5
https://www.mercedes-benz.de/.../MAMT6DK5?pid=direct_link_entry
Ich spiele noch mit dem Gedanken außen auf diamantweiß zu wechseln, aber obsidian schwarz hat bei mir nun fast einen Kultstatus erreicht.
So verschieden sind die Bedürfnisse oder Einschätzungen. Ich würde niemals Geld ausgeben für die vollkommen unpraktischen Trittbretter seitlich am Auto. Das sind Dreckfänger und die Hosenbeine werden schmutzig, wenn man normal aussteigen würde. Man müsste mir 500 € bezahlen, damit ich das akzeptiere.
Aber gut, ich bin eher etwas "understatement" unterwegs und verzichte auf viele "eitle" Dinge. Für den schönen Schein 900€ herzugeben, auch wenn es monatlich nur 10 € wären, das würde ich niemals tun. Lieber würde ich dann noch das Headup Display nehmen, aber nur für nen Metallic-Lack? Das ist es mir nicht Wert. Außerdem sind die Kosten dafür lächerlich. Mercedes optimiert mit der Eitelkeit der Menschen einfach nur den Gewinn.
Zitat:
@zpj schrieb am 15. April 2021 um 10:41:45 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. April 2021 um 09:29:29 Uhr:
Finde krass, dass ich wohl doch der einzige bin, der den Metalliclack viel besser findet.Meine Konfiguration sieht aktuell so aus: MAMT6DK5
https://www.mercedes-benz.de/.../MAMT6DK5?pid=direct_link_entry
Ich spiele noch mit dem Gedanken außen auf diamantweiß zu wechseln, aber obsidian schwarz hat bei mir nun fast einen Kultstatus erreicht.So verschieden sind die Bedürfnisse oder Einschätzungen. Ich würde niemals Geld ausgeben für die vollkommen unpraktischen Trittbretter seitlich am Auto. Das sind Dreckfänger und die Hosenbeine werden schmutzig, wenn man normal aussteigen würde. Man müsste mir 500 € bezahlen, damit ich das akzeptiere.
Aber gut, ich bin eher etwas "understatement" unterwegs und verzichte auf viele "eitle" Dinge. Für den schönen Schein 900€ herzugeben, auch wenn es monatlich nur 10 € wären, das würde ich niemals tun. Lieber würde ich dann noch das Headup Display nehmen, aber nur für nen Metallic-Lack? Das ist es mir nicht Wert. Außerdem sind die Kosten dafür lächerlich. Mercedes optimiert mit der Eitelkeit der Menschen einfach nur den Gewinn.
Kann ich zu 100% verstehen. Die Trittbretter sind neben Farbe und Zierelemente das einzige womit ich mir noch nicht sicher bin. Mir gefallen sie optisch aber echt gut. Bin da seit Jahren ein Fan von und wollte immer, dass mein Vater sie für seine SUVs bestellt, hat er aber nie getan, weil es „sinnlose Geldverschwendung“ ist, womit er auch Recht hat. Aber jetzt kann ich es selbst tun. Bin manchmal ein Fan von unvernünftigen Entscheidungen und das wird wohl eine solche sein. Der ganze EQC ist bei mir eine unvernünftige Entscheidung. Das mit der Hose schreckt aber etwas ab, daher bin ich noch am überlegen, denn sowas kann mich schon auch nerven.
Und ja mir muss mein Auto eben optisch gefallen. Tut es das nicht dann gebe ich dafür nicht so viel Geld aus. Ich beneide Leute, die einfach ein praktisches Auto wollen und mehr nicht. Und natürlich quetscht der Daimler da das Geld aus einem raus, aber was soll man tun wenn das Auto ohne AMG Line, 21 Zoll usw. für einen nicht schön ist? Mich stört leider schon das kleine Schiebedach, die Klavierlackmittelkonsole und die Chromleisten am Auto.
Das HUD ist, warum auch immer, der einzige Schnickschnack auf den ich immer verzichten kann, obwohl es mir gut gefällt. Da nehme ich lieber den Metalliclack oder 1 Zoll mehr Felge auch wenn es rational dumm ist.
Mich stört leider schon das kleine Schiebedach, ...
Deshalb habe ich das mickrige Schiebedach auch nicht bestellt.
Zitat:
@zpj schrieb am 15. April 2021 um 14:28:11 Uhr:
Mich stört leider schon das kleine Schiebedach, ...Deshalb habe ich das mickrige Schiebedach auch nicht bestellt.
Ohne ists halt noch schlimmer, dann ist das Fahrzeug von innen einfach duster und ich liebe Schiebedächer leider. Meinst ist wahrscheinlich 50% der Fahrten offen. Gäbe es was entsprechendes im Portfolio würde ich wahrscheinlich Cabriolet fahren. Leider sehen die immer schlecht aus, haben fehlende Ausstattung oder sind zu teuer.
Zitat:
@zpj schrieb am 15. April 2021 um 14:28:11 Uhr:
Mich stört leider schon das kleine Schiebedach, ...Deshalb habe ich das mickrige Schiebedach auch nicht bestellt.
Ich wollte es auch nicht bestellen, aber da hat dein meine Frau vehement interveniert. 😉
Zitat:
@Babybonz45 schrieb am 15. April 2021 um 14:44:22 Uhr:
Zitat:
@zpj schrieb am 15. April 2021 um 14:28:11 Uhr:
Mich stört leider schon das kleine Schiebedach, ...Deshalb habe ich das mickrige Schiebedach auch nicht bestellt.
Ich wollte es auch nicht bestellen, aber da hat dein meine Frau vehement interveniert. 😉
Ich finde es immer wieder interessant wie viel Einfluss die Frauen hier doch auf die Fahrzeuge haben 😁 hat wohl auch Vorteile jung zu sein und ohne zweite Regierung zu leben 😁
Also klein ist das Schiebedach nicht beim EQC.
kommt halt drauf an, was zum Vergleich herangezogen wird.
Meine Vorgänger-Autos hatten alle kein SHD und daher empfinde ich selbiges im EQC auch als ausreichend groß.
Hätte ich vorher immer eine Panorama-Glas-Dach gehabt, sähe ich es wahrscheinlich anders.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. April 2021 um 16:14:12 Uhr:
Zitat:
@Babybonz45 schrieb am 15. April 2021 um 14:44:22 Uhr:
Ich wollte es auch nicht bestellen, aber da hat dein meine Frau vehement interveniert. 😉
Ich finde es immer wieder interessant wie viel Einfluss die Frauen hier doch auf die Fahrzeuge haben 😁 hat wohl auch Vorteile jung zu sein und ohne zweite Regierung zu leben 😁
Also hätte meine Frau nicht interveniert, wäre ich den 190er (mit Schiebedach) wohl um einiges länger gefahren. So ist er nur noch ein reines Sommerfahrzeug 😉